V10 TDI - was für ein geiles Erlebnis! :-)
N'Abend liebe Phaetonisten-Gemeinde,
ich habe mir erlaubt, in der letzten Zeit schon mal ein wenig im Dicken-Forum mitzulesen, und heute hatte ich dann endlich das Glück, mit einem V10 TDI zu fahren und diesen vielbeschriebenen *Druck* zu spüren! Hut ab - hab jedesmal an den Schub beim Start einer 737 gedacht! Dermaßen genial! *seufz*
GEIL! Viel mehr fällt mir dazu nicht ein! Schwierig, das Grinsen wieder aus dem Gesicht zu bekommen! ;-)
Ich kann auch nicht nachvollziehen, wenn jemandem der Motor zu laut ist - es wäre doch eine Schande, wenn die Ohren bei diesem Endorphin-Feuerwerk leer ausgehen würden!
Einfach ein geiles Erlebnis - wollte gar nicht mehr aussteigen! ;-)
Allerdings ist mir jetzt immer noch nicht klar, wieviel Steuer denn nun tatsächlich für den Dicken fällig würde - der eine Verkäufer kam auf 7xx Euronen, und ein zweiter im gleichen Autohaus hat wenig später nur verwundert mit dem Kopf geschüttelt und meinte, das wären über 1000! Hab eben mal die Suchfunktion hier bemüht und einen Beitrag vom Frühling 2006 gefunden, in dem auch von 7xx Euro die Rede war, aber Anfang 2007 wurde bei der Steuer doch wieder etwas geändert, oder?
Viel Spaß mit Euren Dicken - ich beneide Euch! :-)
Viele Grüße,
Winni
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Bei Sekunde 12 fährt er los, bei Sekunde 21 ist er bei 120. Was in 9 Sekunden auf 120 km/h jetzt brachial sein soll, weiss ich auch nicht.
Für mich ist es einfach dieser Moment, wenn die Turbos einsetzen - dass die reinen Beschleunigungswerte (z.B. 0-100 km/h) niemanden vom Hocker reißen, wurde hier ja nun schon oft genug thematisiert, aber der einsetzende Turbo-Schub beim Anfahren beeindruckt mich speziell in Anbetracht der Masse dieses Gefährts jedes Mal aufs Neue. Just my 2 Cent.
Einen V8- oder gar W12-Phaety habe ich leider noch nicht erlebt, daher fehlt mir auch leider der Vergleich. Wenn mir jemand diesbzgl. Nachhilfe in Form einer Mitfahrt geben möchte, bin ich jederzeit dabei! 😁
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Und was ist mit dem Durchzug ? Die Zwischenbeschleunigungswerte von 60-120kmh oder der Durchzug bis 200kmh zählen gar nichts ??
PS ist was für den Stammtisch,--- in der Praxis gilt das Drehmoment.... Deswegen sind ja auch die kleinen GTIs , die es immer wieder besogt haben wollen ,auf der BAB so lästig....
Ein GTI wird auf der BAB noch nicht mal nen gutlaufenden Focus TDCi oder sowas in der Art abhängen...
dsu
Unsinn.
Drehmoment ist absolut zweitrangig.
Oder ist ein 2000 NM Omnibus schneller als ein 80 NM Motorrad??
PS/Gewicht zählt primär.
Der 240 NM 170 PS GT TSI ist zB auch in der Elastizität besser als der 350NM 170 PS Golf GT TDI.
60-120 im GTI gegen den V10 TDI,beide im optimalen Gang, könnte der GTI für sich verbuchen.
Der geht nämlich in dem Bereich ab wie Schmitzs Katze 😁 . Und bis der Phaeton die 1 Tonne mehr Gewicht in Beschelunigung umgesetzt hat, könnte der GTI schon auf den 120 sein 😁
So oder so, eure tollen 700+ NM Werte sind nunmal reine Stammtischwerte. Dafür kann man sich nichts kaufen.
Und wieviel PS soll der Focus TDCI denn haben?? Wenn er zB 200 hat,dann hast du voll und ganz Recht.
Aber der 155PS Diesel Mondeo braucht 6 Sekunden länger auf 140km/h (anderer Wert über 100 gab es dort nicht) als der GTI (Focus war bei einszweidrei nicht geliestet und einziger Wert über 100)
Ich glaube, ich bin zu alt für diesen Thread.
Ampelstarts von 0 auf 100km/h? Beschleunigungsrennen im Allgemeinen und gegen GTI´s im Besonderen? Bus gegen Motorrad? Nm sind egal? Hallo? Ich fahre doch keinen Manta!
Um wieder auf das Eingangserlebnis mit einem V10 zurückzukommen:
Wenn nur ein kurzes Stück Landstraße reichen muss, um den vorausfahrenden Truck zu überholen...
Wenn bei 230 km/h alle Passagiere friedlich schlummern...
Wenn ich nach 500 Km am Ziel aussteige und am Liebsten gleich wieder zurück fahren möchte...
Wenn ich sicher bin, dass bei einem Unfall nur "der Andere" Schrott ist...
Wenn die Reichweite bei über 750 km liegt
- dann mag ich meinen Phaeton (und seine Nm) ganz besonders.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Unsinn.Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Und was ist mit dem Durchzug ? Die Zwischenbeschleunigungswerte von 60-120kmh oder der Durchzug bis 200kmh zählen gar nichts ??
PS ist was für den Stammtisch,--- in der Praxis gilt das Drehmoment.... Deswegen sind ja auch die kleinen GTIs , die es immer wieder besogt haben wollen ,auf der BAB so lästig....
Ein GTI wird auf der BAB noch nicht mal nen gutlaufenden Focus TDCi oder sowas in der Art abhängen...
dsu
Drehmoment ist absolut zweitrangig.Oder ist ein 2000 NM Omnibus schneller als ein 80 NM Motorrad??
PS/Gewicht zählt primär.
Der 240 NM 170 PS GT TSI ist zB auch in der Elastizität besser als der 350NM 170 PS Golf GT TDI.
60-120 im GTI gegen den V10 TDI,beide im optimalen Gang, könnte der GTI für sich verbuchen.
Der geht nämlich in dem Bereich ab wie Schmitzs Katze 😁 . Und bis der Phaeton die 1 Tonne mehr Gewicht in Beschelunigung umgesetzt hat, könnte der GTI schon auf den 120 sein 😁So oder so, eure tollen 700+ NM Werte sind nunmal reine Stammtischwerte. Dafür kann man sich nichts kaufen.
Und wieviel PS soll der Focus TDCI denn haben?? Wenn er zB 200 hat,dann hast du voll und ganz Recht.
Aber der 155PS Diesel Mondeo braucht 6 Sekunden länger auf 140km/h (anderer Wert über 100 gab es dort nicht) als der GTI (Focus war bei einszweidrei nicht geliestet und einziger Wert über 100)
Vorpubertäres Gequatsche. Werd mal volljährig und vor allen Dingen fahre mal mit den Autos , über die du hier sprichst.
dsu
Ähnliche Themen
Wie immer pflichte ich DSU ja nur ungern bei 😁, aber ich habe einen sehr deutlichen Beitrag für das Stammtischgespräch:
Im Vergleich standen folgende Fahrzeuge:
- mein 72er Buick Riviera, Leergewicht 2.3 Tonnen, 7.5 Liter V8, 230 PS (entspr. 10kg/PS), ca. 600Nm, 3-Gang-Automatic ohne Wandlerüberbrückung gegen
- den MG ZR160 meiner Frau. Leergewicht 1.2 Tonnen, 1.8 Liter, 160 PS (entspr. 7,5kg/PS), ca. 180NM, 5-Gang Handschaltung.
Abgesehen davon, dass der Buick beim Kavaliersstart einfach stehen geblieben ist 😁 - der MG hatte im Ernstfall kaum eine Chance gegen den Rivvie. Nicht beim Ampelstart, nicht im Durchzug, nichtmal in der Endgeschwindigkeit. Da konnte auch die Uralt-Technik des Buick nichts dran ändern. Aus diesem Erlebnis kann nun jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.
Grüße
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von WerthersEchter
Ich glaube, ich bin zu alt für diesen Thread.
Ampelstarts von 0 auf 100km/h? Beschleunigungsrennen im Allgemeinen und gegen GTI´s im Besonderen? Bus gegen Motorrad? Nm sind egal? Hallo? Ich fahre doch keinen Manta!Um wieder auf das Eingangserlebnis mit einem V10 zurückzukommen:
Wenn nur ein kurzes Stück Landstraße reichen muss, um den vorausfahrenden Truck zu überholen...
Wenn bei 230 km/h alle Passagiere friedlich schlummern...
Wenn ich nach 500 Km am Ziel aussteige und am Liebsten gleich wieder zurück fahren möchte...
Wenn ich sicher bin, dass bei einem Unfall nur "der Andere" Schrott ist...
Wenn die Reichweite bei über 750 km liegt
- dann mag ich meinen Phaeton (und seine Nm) ganz besonders.
Jawoll, das ist ganz genau auch meine Meinung
Mir hat noch kein(bis jetzt) Fahrzeug so viel Spass gemacht,wie der V10 im Phaeton
Wenn man im V8 den Motor auf 3500 Touren in Lauerstellung drehen lässt um dann im entscheidenden Moment Vollgas zu geben, katapultiert der genauso nach vorne wie der V10, ganz geschmeidig und ohne Turboloch. Es genügt einfach nicht, eine große Motorleistung zu haben, man muss auch in der Lage sein, sie dem Auto abzuverlangen. Wer sich immer nur auf die Automatik verläßt, wird da schnell mal enttäuscht.
Aber wer will solche Vollgasorgien schon - im Phaeton?
Ich, z.B.! Warum sollte ich mir sonst ein Auto mit 335 PS kaufen? Wie Du schon sagst: "Es genügt einfach nicht, eine große Motorleistung zu haben, man muss auch in der Lage sein, sie dem Auto abzuverlangen.", hehe 😉
Grüße
Matthias
Zur Zeit sind bei Lexus übrigens Hybrid-Schau-Wochen bis ~ Ende September. Wer mal wirklich gute Elastizität und Beschleunigung erleben will kann sich ja mal einen GS450h ausleihen zur Probefahrt (z.B. 5,9 von 0-100) damit man auch mal selbst "erfährt" was modernste Antriebstechnik leistet im Vergleich zur "alten" Technik - 200 PS zusätzlich beim Beschleunigen durch die E-Motoren, das spürt man richtig und zwar dank E-Motoren ohne jegliche Verzögerung - immerhin lässt man damit sogar die Porsche 911 4S stehen......
Der 2,5t 600h hat übrigens 4,7 Sekunden von 0-100 nur kommt der Anfang 2008 in Europa.
Man muss ja das Auto designtechnisch nicht mögen aber den Antrieb sollte man einfach mal ausprobieren, der überzeugt auf ganzer Linie - von daher auf zur Schauwoche.
Ich will ja nicht meckern aber ist euch Phaeton Fahrern schonmal aufgefallen das ihr nichts aber wirklich nichts auf euer achso tolles Auto kommen lasst !?
Egal bei was, der Phaeton is besser, schneller, ruhiger, bequemer usw. Das Auto mag ja super toll sein aber ihr solltet mal von eurem hohen Ross herunterkommen und akzeptieren das es auch ganz vielleicht Autos gibt die besser sind als euer Volkswagen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bl@ck-H@wk
Ich will ja nicht meckern aber ist euch Phaeton Fahrern schonmal aufgefallen das ihr nichts aber wirklich nichts auf euer achso tolles Auto kommen lasst !?
Egal bei was, der Phaeton is besser, schneller, ruhiger, bequemer usw. Das Auto mag ja super toll sein aber ihr solltet mal von eurem hohen Ross herunterkommen und akzeptieren das es auch ganz vielleicht Autos gibt die besser sind als euer Volkswagen 🙂
Ich will auch nicht meckern, aber:
Für die Leute die Phaeton aus Überzeugung fahren ( und das ist die Mehrzahl hier im Forum ), für die ist dieses Auto auch einfach besser als alle anderen. Nicht weil es Fakt ist, sondern weil es für einen persönlich so ist...
Sicher gibt es andere Autos, die technisch besser sind, schneller, ruhiger ( Bentley, RR, Maybach? ) etc sind, aber trotzdem bleibt der Phaeton für die P-Gemeinde das beste Auto.
Zitat:
Original geschrieben von DanielW29
Zur Zeit sind bei Lexus übrigens Hybrid-Schau-Wochen bis ~ Ende September. Wer mal wirklich gute Elastizität und Beschleunigung erleben will kann sich ja mal einen GS450h ausleihen zur Probefahrt (z.B. 5,9 von 0-100) damit man auch mal selbst "erfährt" was modernste Antriebstechnik leistet im Vergleich zur "alten" Technik - 200 PS zusätzlich beim Beschleunigen durch die E-Motoren, das spürt man richtig und zwar dank E-Motoren ohne jegliche Verzögerung - immerhin lässt man damit sogar die Porsche 911 4S stehen......Der 2,5t 600h hat übrigens 4,7 Sekunden von 0-100 nur kommt der Anfang 2008 in Europa.
Man muss ja das Auto designtechnisch nicht mögen aber den Antrieb sollte man einfach mal ausprobieren, der überzeugt auf ganzer Linie - von daher auf zur Schauwoche.
Hab mal bissel gestöbert - liest sich wirklich interessant! 😁 Ok, dann also auch mal DEM freundlichen 🙂 einen Besuch abstatten und probefahren. 620 Nm bei knapp unter 2 Tonnen - das müßte ja auch in etwa auf V10-Phaety-Niveau sein...
Vielleicht ne blöde und/oder 1000fach gestellte Frage, aber könnte man hier theoretisch auch noch auf LPG umrüsten?
Zumindest anschauen und ausprobieren finde ich kann man ja mal - gerade beim US-Import ist Lexus von der Preis/Leistung her ungeschlagen ein LS460 bekommt man aktuell für ~ 55-65.000 mit echter Vollausstattung
Die Umrüstung auf LPG geht bisher nur richtig bei normalen Vergasern und Einspritzern, am Rest wird gerade gearbeitet - es gibt Ankündigungen von Prins aber noch nichts fertiges.
Und was man nicht verschweigen sollte beim Kofferraum aufmachen sieht man kein tiefes Loch, sondern durch die Batterien darunter ist der schon sehr klein - damit muss man halt leben können - das war aber auch das einzig wirklich negative - Design innen gefällt mir persönlich auch nicht so aber das ist natürlich eine ganz individuelle Geschmackssache finde das etwas zu steril und "glatt"
http://carsmedia.ign.com/.../2007_GS450h_14_1153354474.jpg
Was aber absolut klasse ist, ist kein Drehzahlmesser sondern ein Leistungsanzeiger links - habe ich so noch nie in einem Auto gesehen - anstatt Drehzahl werden die kw=PS angezeigt :-)) fällt erst mal gar nicht so auf - finde ich aber bei einem Automatikauto irgendwie gar nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von Tazz0r
Der Maybach ist im Innenraum nicht ruhiger als der Phaeton. 😉 Oder hat der seit neuestem auch drei Dichtungsgummis im Türrahmen? 🙂Zitat:
Original geschrieben von Bl@ck-H@wk
...Sicher gibt es andere Autos, die technisch besser sind, schneller, ruhiger ( Bentley, RR, Maybach? ) etc sind, aber trotzdem bleibt der Phaeton für die P-Gemeinde das beste Auto.
Momo
Der V10 ist sogar nicht lauter als der Maybach 62!! das ist tatsächlich verwunderlich
http://www.motor-talk.de/.../...aeusch-bei-tempo-130km-h-t1102065.html