V10 TDI - was für ein geiles Erlebnis! :-)

VW Phaeton 3D

N'Abend liebe Phaetonisten-Gemeinde,

ich habe mir erlaubt, in der letzten Zeit schon mal ein wenig im Dicken-Forum mitzulesen, und heute hatte ich dann endlich das Glück, mit einem V10 TDI zu fahren und diesen vielbeschriebenen *Druck* zu spüren! Hut ab - hab jedesmal an den Schub beim Start einer 737 gedacht! Dermaßen genial! *seufz*

GEIL! Viel mehr fällt mir dazu nicht ein! Schwierig, das Grinsen wieder aus dem Gesicht zu bekommen! ;-)
Ich kann auch nicht nachvollziehen, wenn jemandem der Motor zu laut ist - es wäre doch eine Schande, wenn die Ohren bei diesem Endorphin-Feuerwerk leer ausgehen würden!

Einfach ein geiles Erlebnis - wollte gar nicht mehr aussteigen! ;-)

Allerdings ist mir jetzt immer noch nicht klar, wieviel Steuer denn nun tatsächlich für den Dicken fällig würde - der eine Verkäufer kam auf 7xx Euronen, und ein zweiter im gleichen Autohaus hat wenig später nur verwundert mit dem Kopf geschüttelt und meinte, das wären über 1000! Hab eben mal die Suchfunktion hier bemüht und einen Beitrag vom Frühling 2006 gefunden, in dem auch von 7xx Euro die Rede war, aber Anfang 2007 wurde bei der Steuer doch wieder etwas geändert, oder?

Viel Spaß mit Euren Dicken - ich beneide Euch! :-)

Viele Grüße,

Winni

88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bl@ck-H@wk


Ich will ja nicht meckern aber ist euch Phaeton Fahrern schonmal aufgefallen das ihr nichts aber wirklich nichts auf euer achso tolles Auto kommen lasst !?
Egal bei was, der Phaeton is besser, schneller, ruhiger, bequemer usw. Das Auto mag ja super toll sein aber ihr solltet mal von eurem hohen Ross herunterkommen und akzeptieren das es auch ganz vielleicht Autos gibt die besser sind als euer Volkswagen 🙂

Hallo,

Jeder Mensch kommt früher oder später an einen Punkt in seinem Leben, an dem er sich der Realität stellen muss.

Phaeton-Fahrer haben diesen Punkt hinter sich. :-)

Ähh. Was auch immer das jetzt heißen mag. 🙂

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Der V10 ist sogar nicht lauter als der Maybach 62!! das ist tatsächlich verwunderlich
 
http://www.motor-talk.de/forum/525d-innengeraeusch-bei-tempo-130km-h-t1102065.html
 
 
 
Ich will wieder nen V10 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Ich will keine langweilige W12 Saufziege ,keinen Diesel wo einem die Füsse einschlafen  und einen Audimotor will ich auch nicht !!

Liesst das denn hier von VW keiner mit ????????????????

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Der 2,5t 600h hat übrigens 4,7 Sekunden von 0-100 nur kommt der Anfang 2008 in Europa.

Hallo DanielW29,

der LS 600h braucht laut Lexus 6,3s von 0-100km/ und nicht 4,7s. Damit ist sogar der nominell etwa gleich starke, aber schwerere Phaeton W12 schneller auf 100km/h.

Mit freundlichem Gruß

Das ist aber nicht das Modelljahr 2008 ;-)

Es liegt genau dazwischen 5,6s

http://www.lexus.com/.../50liter_hybrid_v8_engine.html

Hmm wo die 4,7 herkommen weiss ich aber auch nicht mehr.....

Bei Car & Driver wurde er mal auf die Rennstrecke geschickt
http://www.bullz-eye.com/cars/reviews/2007/2008_lexus_ls_600_hl.htm

vor allem halt auch wegen des stufenloses Getriebes ist er recht schnell.

ich glaube dass ich das in so einem Test gelesen habe

Nachtrag: ah ich glaube da habe ich beim 600S Mercedes / 600h Lexus die Mercedes Zahl genommen *g*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Das ist aber nicht das Modelljahr 2008 ;-)

Es liegt genau dazwischen 5,6s

http://www.lexus.com/.../50liter_hybrid_v8_engine.html

Hmm wo die 4,7 herkommen weiss ich aber auch nicht mehr.....

Man muss ja auch noch bedenken, dass beim Lexus der Benzinmotor im Stand aus ist. Das ist sicher besonders lustig, wenn man das mal Zuschauern demonstriert... Wenn man ihn wie den Prius dazu zwingen kann, dass der Benzinmotor im Stand läuft, könnte man die 4,7 schon schaffen 😉

Zuerst hört man nichts, dann sieht man nichts mehr, weil er schon weg ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bl@ck-H@wk


Ich will ja nicht meckern aber ist euch Phaeton Fahrern schonmal aufgefallen das ihr nichts aber wirklich nichts auf euer achso tolles Auto kommen lasst !?
Egal bei was, der Phaeton is besser, schneller, ruhiger, bequemer usw. Das Auto mag ja super toll sein aber ihr solltet mal von eurem hohen Ross herunterkommen und akzeptieren das es auch ganz vielleicht Autos gibt die besser sind als euer Volkswagen 🙂

1. Ich bin überzeugter BMW 7er Fan

2. Ich lasse was auf mein Auto kommen denn es ist nicht vollkommen

3. Da es kein vollkommenes Auto gibt habe ich immer was zu meckern

4. Wenn ich von meinem hohen Ross herunter möchte, stelle ich die Luftfederung wieder auf "Normal"

5. Mittlerweile hat mich der Phaeton überzeugt, ich denke es gibt kein "besseres" Auto welches in Summe so perfekt ist, jedes andere Modell hat auch seine Schwächen

6. Mein nächster wird trotzdem kein Phaeton mehr. Ich muss noch zuviele andere Modelle fahren, schliesslich habe ich auch nicht direkt die erstbeste Frau geheiratet :-)

7. Ich weiss was mein letztes Auto sein wird, ein Kombi ( der vom Bestatter ).

8. Halte ich solche Beiträge wie den oben zitierten für überflüssig

9. Meinen Beitrag übrigens auch!

So, jetzt aber Spass bei Seite,In Summe denke ich, der Neidfaktor macht sich bei einigen Beiträgen ein bisschen breit. Wie in jedem Forum so gibt es auch hier nur wenige die über den Wagen schlechtes berichten, die meisten sind sehr zufrieden und äussern dieses auch.

Also, mal wieder schön ruhig auf den Teppich zurück...

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Und was ist mit dem Durchzug ? Die Zwischenbeschleunigungswerte von 60-120kmh oder der Durchzug bis 200kmh zählen gar nichts ??

PS ist was für den Stammtisch,--- in der Praxis gilt das Drehmoment.... Deswegen sind ja auch die kleinen GTIs , die es immer wieder besogt haben wollen ,auf der BAB so lästig....

Ein GTI wird auf der BAB noch nicht mal nen gutlaufenden Focus TDCi oder sowas in der Art abhängen...

dsu

Unsinn.
Drehmoment ist absolut zweitrangig.

Oder ist ein 2000 NM Omnibus schneller als ein 80 NM Motorrad??

PS/Gewicht zählt primär.

Der 240 NM 170 PS GT TSI ist zB auch in der Elastizität besser als der 350NM 170 PS Golf GT TDI.

60-120 im GTI gegen den V10 TDI,beide im optimalen Gang, könnte der GTI für sich verbuchen.
Der geht nämlich in dem Bereich ab wie Schmitzs Katze 😁 . Und bis der Phaeton die 1 Tonne mehr Gewicht in Beschelunigung umgesetzt hat, könnte der GTI schon auf den 120 sein 😁

So oder so, eure tollen 700+ NM Werte sind nunmal reine Stammtischwerte. Dafür kann man sich nichts kaufen.

Und wieviel PS soll der Focus TDCI denn haben?? Wenn er zB 200 hat,dann hast du voll und ganz Recht.
Aber der 155PS Diesel Mondeo braucht 6 Sekunden länger auf 140km/h (anderer Wert über 100 gab es dort nicht) als der GTI (Focus war bei einszweidrei nicht geliestet und einziger Wert über 100)

Eben - Leistung/KG ist entscheidend - sonst gar nix. Beschleunigen tut das Drehmoment zwar, aber das

an der angetriebenen Achse, nicht das des Motors. Es kommt also auf die Übersetzung und das Eingangsdrehmoment an. Die

Übersetzung kann bei Audos, die bei 4.5 kUmin begrenzt eben nicht so sein, wie bei welchen

die höher drehen und zudem das max drehmoment bei höherer Drehzahl haben. Eben aus diesem Grund

wird bei der Berechnung der Leistung Drehzahl und Drehmoment miteinbezogen.

In letzter Zeit wird aber immer wieder das Ammenmärchen von mehr Drehmoment ist schneller
erzählt - Marketingblah, auf das nur Leute reinfallen, die nix von Physik verstehen. In dem Zug
kann man auch gleich mit dem Märchen aufräumen, das Diesel-PS stärker sind - totaler Quatsch.

Das sich mehr Drehmoment bei niederen Drehzahlen besser anfühlt, ist dabei unwiedersprochen. Wenn jemand
also auf Messwerte pfeift und das Gefühl entscheiden lässt, ist das ja voll in Ordnung. Nur akzeptiert dann
auch die physikalischen Gegebenheiten.

Gruss,
Stefan

Hmmm so kann man das aber nicht stehen lassen

Wenn hier schon von Leistung am Antriebsrad gesprochen wird - wie berechnet sich diese denn ? ;-))

Leistung ist das Produkt aus Drehmoment*Drehzahl/9550 - das Getriebe ist lediglich ein "stufenweise" linearer Faktor

Die Drehzahl des Rades ist ja Geschwindigkeitsabhängig.

Für viel Leistung ist eben auch viel Drehmoment nötig den dieses geht linear ein!

Leistung ist nichts was es unabhängig vom Drehmoment gibt sondern lediglich ein Produkt aus Drehoment und Winkelgeschwindigkeiten.

Oder willst Du sagen Du hast einen Weg gefunden Leistung beim Auto unabhängig vom Drehmoment zu erzeugen? ;-))

Allgemein gilt: die Höchstgeschwindigkeit eines Autos wird von der maximalen Leistung bestimmt, die Beschleunigung vom Drehmomentverlauf - das ist auch der Grund weshalb stufenlose Getriebe die Übersetzung beständig so einstellen, dass nicht das Leistungsmaximum anliegt sondern das maximale Drehmoment.

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Hmmm so kann man das aber nicht stehen lassen
Wenn hier schon von Leistung am Antriebsrad gesprochen wird - wie berechnet sich diese denn ? ;-))

Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Er hat vom Drehmoment an der Antriebsachse geschrieben - und schon macht das auch mit dem Getriebe Sinn.

MfG

Es ist aber bekannt, dass ein Getriebe keine Leistung vermehrt noch vermindert sondern nur das Verhältnis Drehzahl/Drehmoment neu verteilt? Also aus einer gegebenen Leistung entweder mehr Moment oder mehr Winkelgeschwindigkeit erzeugt .....

Abzüglich Reibungsverluste gilt beim Getriebe was vorne an Leistung hereinkommt kommt auch hinten wieder raus nur eben anders verteilt

Das mit dem Getriebe macht deshalb keinen Sinn....

[

Zitat:

Original geschrieben von Stscit04


Eben - Leistung/KG ist entscheidend - sonst gar nix.

Oh , da will sich einer seinen Golf schön reden.....🙄

In der Praxis sind deine Infos hinfällig , eben pure Theorie . Du unterschätzt , das es auch leutz geben soll , die Diesel und Benziner in der Garage stehen haben. Ich hab hier zum beispiel ein Fahrzeug , wo jedes PS ungefähr 8,5 kg schleppen muss , während ein Anderes mit 177 KW !! bei 980kg Lebendgewicht gerade etwas über 4 kg schleppen braucht. Ein Golf GTI hat mit 1500kg und serienmässigen 200 (??) Ps ein Leistungsgewicht von 7,7 kg. Um deine Theorie zu kippen , versprech ich dir , das der Phaeton unangefochten bei Durchzug und Beschleunigung der Schnellste ist , während man im GTI während des Beschleunigens noch Socken stricken kann...>

Ganz abgesehen von der tatsache , das die tatsächlichen messwerte genau das gegenteil von dem belegen , was du da erzählst , nur so am rande....😁

Aber die Diskussion driftet ab , es ist nicht würdig über den Phaeton Zehntelsekundendiskussionen zu führen.

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Es ist aber bekannt, dass ein Getriebe keine Leistung vermehrt noch vermindert sondern nur das Verhältnis Drehzahl/Drehmoment neu verteilt? Also aus einer gegebenen Leistung entweder mehr Moment oder mehr Winkelgeschwindigkeit erzeugt .....

Abzüglich Reibungsverluste gilt beim Getriebe was vorne an Leistung hereinkommt kommt auch hinten wieder raus nur eben anders verteilt

Das mit dem Getriebe macht deshalb keinen Sinn....

Lies die ursprüngliche Mail von Stefan nochmal schön langsam durch...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Es ist aber bekannt, dass ein Getriebe keine Leistung vermehrt noch vermindert sondern nur das Verhältnis Drehzahl/Drehmoment neu verteilt? Also aus einer gegebenen Leistung entweder mehr Moment oder mehr Winkelgeschwindigkeit erzeugt .....

Abzüglich Reibungsverluste gilt beim Getriebe was vorne an Leistung hereinkommt kommt auch hinten wieder raus nur eben anders verteilt

Das mit dem Getriebe macht deshalb keinen Sinn....

Eben -

Leistung

_rein >=

Leistung

_raus ... Denk nochmal drüber nach...

Zitat:

In der Praxis sind deine Infos hinfällig , eben pure Theorie . Du unterschätzt , das es auch leutz geben soll , die Diesel und Benziner in der Garage stehen haben.

Wer den Satz von wegen "pure Theorie" bringt, hat das Wesen der Wissenschaft an sich nicht verstanden. Die

Theorie bildet ein Modell, mit dessen Hilfe Antworten auf Fragen gefunden werden können, ohne das

fragliche System gleich aufzubauen und zu vermessen. Wenn dann in der Praxis andere Werte rauskommen,

ist die Theorie schlicht falsch! Da aber die gefundenen Gesetzmässigkeiten

Drehmoment/Leistung/Beschleunigung/Kräfte etc zumindest für den Bereich

Newtonsche Physik als korrekt gelten dürfen, stimmt wohl die Praxis nicht? :-)

Kann ja sein, dass Du den Diesel stärker empfindest - ist er aber nicht. Und wie schon geschrieben, ist
es ja legitim, das Gefühl des Diesels lieber zu mögen. Das macht ihn aber auch nicht schneller :-)

Des Weiteren empfehle ich die Lektüre eines guten Physikbuches :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen