V-Power von Shell

BMW 3er E36

Hat schon mal jemand von euch das Zeug ausprobiert,
bzw. kann ich das mit nem 320er coupé tanken.
Im Deckel steht irgendwas von max. 98 Oktan,
V-Power hat aber bekanntlich "100% = 100 Oktan" :-)

20 Antworten

Das hatten die im Fernsehen gesagt! Keine Ahnung ob das stimmt oder nicht...

MFG

Hab auch mal das Zeug getankt!
Also, meine Feststellung:

- Der Motor läuft wesentlich ruhiger!
- Gas-Annahme ist besser!
- Motor hört sich besser an!

An der Beschleunigung hab ich kaum etwas gemerkt! Der Motor nimmt schneller das Gas an, was aber an der Beschleunigung nichts ändert!
Ein Kollege fährt einen Mercerdes C280; bei ihm hört man und spürte man nichts! Vielleicht kommt es auf den Motor an?!

Fazit: Der Preis ist völlig übertrieben! 13 Cent gegenüber Super! Das ist zuviel! Muss jeder selber wissen!

bye, Romeo

Es wäre auch kein Problem einen Krafstoff mit 120Oktan herzustellen. Nur fliegt dir dabei dein Motor um die Ohren, wenn du den tankst. Die Autos sind von Werk aus eban auf max. 98 Oktan ausgelegt. Die geringen Mehrkosten der Herstellung können den VK-Preis aber nicht rechtfertigen. Ich halte das alles zu einen blöden Marketinggag!

P.S. Ich jobbe bei Shell

Text beim AVD

lest euch mal durch 🙂

Ähnliche Themen

und? hat wer die Sendung gesehen ? 😁

Als Werbegag würde ich V-Power nicht unbedingt abstempeln (weil das vorhin erwähnt wurde). Unterschiede in den Laufeigenschaften haben wir bei Shell Optimax schon festgestellt.

Ich tanke trotzdem Super Bleifrei. Meine 150 PS nutze ich fast nie 🙂

MfG RyDen

Deine Antwort
Ähnliche Themen