V Power / Ultimate Diesel besser für die Lebensdauer von Rußpartikelfilter und Injektoren?
Hallo!
Da ich die SuFu benutz habe 😉 und dazu nichts gefunden haben,
möchte ich es in diesem TH mal zur Frage stellen!
Mir geht es NICHT um teuer oder nicht, nicht um mehr Leistung oder nicht, oder mehr Reichweite oder nicht, 5° mehr Frostsicherheit, SONDERN darum ob der "Edel-Diesel" evt. den Rußpartikelfilter nicht so schnell zugehen läßt und/oder eine längere Lebensdauer ermöglicht?!
Ich finde das eine interessante Frage da Leute, die Kurzstrecken fahren und vor allem Leute die schon viele Kilometer drauf haben, bestimmt gerne auf 1400€ für neue so lange wie möglich verzichten würden!
Und da man im Internet doch einiges dazu findet, wo Leute der Meinung sind, Werkstätten wohl damit Regenerationsfahren machen, oder Stichwort:schwefelhaltiger Diesel, ..... und alles nicht grade abwegig klingt, wollte ich mal die Meinungen dazu von den Experten hier hören!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
In der sufu steht schon einiges dazu.... warum immer wieder von vorne?Bitte mal die Suchfunktion nutzen denn dafür ist sie da!
Mfg Senti
Such dir mal ein anderes Hobby, wie wärs mit einer Beziehung oder Kindern 🙄
478 Antworten
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 11. Juni 2018 um 19:32:57 Uhr:
Die nächste Lieferung, nachdem nun wieder 3x Normalo-Sprit verabreicht wurde, siehe Tabell im Textfile und die entsprechende Grafik dazu unten.Mal ehrlich: ein klares System kann ich diesmal nicht erkennen. Erwartet hatte ich, dass nach 3x Edelsuppe und nun wieder Normalo-Suppe die I-Werte ins Positive steigen. Das tun sie auch, aber nur bei drei Zylindern, wobei einer davon mal wieder eine Änderung quasi aussitzt. Bei den drei anderen Zyls gehen die Werte aber runter, der von Zyl 5 halbiert sich sogar von 24 auf nun 12 !😰
Eigentlich macht jeder Zyl mit seinem I-Wert, wie's gerade passt, und der Zyl 4 ignoriert das bunte Treiben und hält nahezu stoisch eine gerade Linie ein.😰Ach ja: Asche 0,2 // Ruß ber. 21,5 // Ruß gem. 21,0
Grüße, lippe1audi
Hey Lippe.
Teste doch mal was völlig Verrücktes. Tank mal halb normalen, halb ultimativen Diesel. Da werden die Messwerte völlig ausflippen. 🙂😁
Lg
Avantix
Mache ich manchmal, was genau soll ich da beobachten?
Btw, zu den Injektorwerten: 😉
https://www.motor-talk.de/.../...on-injektoren-werte-t6429602.html?...
Vor 3 Jahren habe ich mit meinem Ultimate Versuch gar nix bemerkt. Verbrauch blieb gleich, auch der Motor ist gleich leise gelaufen.
Aber ein Mal tankte ich bei einer Discounter Automatentanke, weil der Sprit dort meist 5-7 Cent günstiger ist als bei Aral. Ich werde nie vergessen, wie mein Motor gerattert und genagelt hat. Vier Wochen lang musste ich das aushalten, fahre ja so wenig 😁
Seitdem tanke ich ausschließlich Markensprit und pfeife auf die 3-4€ mehr.
Momentan habe ich tatsächlich einen Minderverbrauch von ca. 0,5-0,7l. Mein Auto hat noch nie in der Stadt so wenig verbraucht. Da ich aber drei Sachen auf einmal gemacht habe, also AGR gereinigt, Reiniger eingefüllt und Ultimate getankt, weiß ich natürlich nicht, worauf es zurückzuführen ist.
Ich werde aber noch 2-3 Tanks Ultimate durchs System jagen. Mal sehen, ob ich noch was merke. Aber auf Dauer gebe ich das Geld dafür nicht aus, 18 Cent Aufpreis wäre mir das keinesfalls wert. Reines Draufzahlen. Nach ein paar Jahren hat man einen neuen DPF zu viel ausgegeben.
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 28. August 2018 um 23:47:57 Uhr:
Teste doch mal was völlig Verrücktes. Tank mal halb normalen, halb ultimativen Diesel. Da werden die Messwerte völlig ausflippen. 🙂😁
So hälftig bin ich schon unterwegs. Nach dem Toscana-Trip und dem damit verbunden Vertanken des italienischen Billig-Diesels, was die I's wieder mit Empörung und deutlichem Anstieg der positiven Werte quittierten, läuft grad wieder das "Downzysing" dieser Werte: 'ne Runde Edel-Diesel tanken. Das betreibe ich aber nur noch halbherzig, bin überzeugt, die I's beruhigen so auch so wieder, wenn man Geduld aufbringt.
Die ist aber sowieso nötig, denn seit dem I-Trip steht der Dicke fast nur noch in der Garage. 🙁 Mein im Frühjahr angeschaffter E-Roller hat nahezu sämtliche Fahrten übernommen.😠
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
Da war noch eine Frage bezüglich meines DPFs. Der Beladungszustand ist vor einer Woche von 0,10 auf 0,15 gesprungen, KM-Stand 117tkm.
Hab jetz nicht alles gelesen hier im Fred, aber bezgl. Qualität gibt es bestimmt nen Unterschied.
Ultimate Super ist fast klar und nicht gelblich. Beim Diesel hab ich das noch nicht kontrolliert.
Habe letztens nach dem Dornröschenschlaf mal ultimate getankt ... eher fürs gute Gewissen, weil merken tu ich nix...
Denke mal das ist viel Holus Pokus für nen Unverschämten Preis.
Das es den DPF langsamer füllen soll, halte ich für Blödsinn, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Das ist eine ähnliche Geschichte wie mit 2-Takt-Öl Panscherei. Die einen schwören drauf, die anderen halten nix davon. Trotzdem schaffen beide ihre 300tkm und mehr mit ihren Maschinen 😁
Ich selber pansche schon seit 4 Jahren und 40tkm und merkte bis jetzt nix positives, aber auch nix negatives. Genau so ging es mir bis jetzt mit dem Aral Ultimate Diesel, habe nix bemerkt, keine Unterschiede.
Jedenfalls habe ich gestern nochmal in den Fehlerspeicher reingeschaut und der Fehler mit AGR Durchsatz zu klein kam bis jetzt nicht. Vor der Reinigung hat er sich spätestens im Wochentakt gemeldet, nun sind bereits 10 Tage vergangen. Ich bin gespannt, wie lange das noch so weiter geht.
In zwei Wochen mache ich mal einen 1600km Trip mit Reiniger und Ultimate, hoffentlich kommt der Fehler danach nie wieder 😁
Jedenfalls hat meine Reinigungsprozedur gewirkt.
Hast du den manuell gereinigt oder mit Additiv? Habe das auch vor, aber wenn das mit dem Additiv geht wäre ja gut.
Der hat sich zwar noch nicht gemeldet, aber schaden tut es ja nicht.
Ich Pansche auch 2-Takt öl dazu, wenn ich es nicht vergesse, aber meistens stehe ich an der Tanke und denke ... hmm hättest mal ne Flasche mitgenommen ^^
Ich habe zuerst das AGR Ventil ausgebaut und gereinigt (auf Seite 21 ziemlich unten gibt es Bilder). Erst danach habe ich den Reiniger eingefüllt und mit Ultimate gemischt.
Ich kann dir zum Reiniger nix sagen, weil ich ja zusätzlich manuell gereinigt habe 🙂 Aber Meldung, dass AGR Durchsatz zu klein ist, habe ich seitdem nicht mehr gesehen. Bis jetzt.
Wenn es mir ganz, aber wirklich ganz langweilig wird, baue ich nach 2000km das AGR Ventil nochmal aus und schaue, wie es da drinnen nach dem Reiniger und Ultimate aussieht. Ansonsten weiß ich nicht, wo ich das noch überprüfen könnte, ob der Reiniger funktioniert hat. Ich bin nicht so der Kfz-Freak 😉
So,nachdem im Urlaub der DPF zum Leuchten angefangen hat,hab ich auf der Autobahn eine Regenerationsfahrt gemacht.
Hat auch nicht lange gedauert bis die Lampe wieder weg war.
Danach hab ich nochmal die Injeketorenwerte ausgelesen.
Sind alle ganz leicht besser geworden,habe aber gesehen das eigentlich nicht der 6te Zylinder den höchsten Wert hat sondern der 3te mit über 60.
Reicht es hier noch mit Zusatzmitteln oder muss man ihn hier schon ausbauen und per Ultraschall reinigen etc.?
Ich würde an deiner Stelle 1l Addinol MZ406 2-Takt-Öl kaufen und es die nächsten 2 Tanks fahren. Schütte ruhig 400-500ml (bei 70l Tank) auf einen vollen Tank vor dem Tanken rein und tanke normalen Diesel, KEIN Ultimate. Am besten eins vom Aral.
Nach zwei Tanks würde ich mir die Werte nochmal anschauen.
Oder du kaufst dir gleich einen 5 Liter Kanister vom Addinol oder noch besser Monzol und fährst 4-5 Mal mit 1:200 Beimischung. Erfahrungsgemäß müssten die Werte runter gehen.
Ich kenne mit Monzol/Addinol + Normaldiesel überhaupt keine Verkokung der Injektoren, trotz extrem viel Kurzstrecke. Ich fahre aber immer damit.
Es gibt nur ein Addinol MZ406.
Hier ist der Link: https://www.amazon.de/.../B003Z2RUGM
Oder du nimmst gleich Monzol: http://www.ctr-motorsportshop.de/.../