V Power / Ultimate Diesel besser für die Lebensdauer von Rußpartikelfilter und Injektoren?
Hallo!
Da ich die SuFu benutz habe 😉 und dazu nichts gefunden haben,
möchte ich es in diesem TH mal zur Frage stellen!
Mir geht es NICHT um teuer oder nicht, nicht um mehr Leistung oder nicht, oder mehr Reichweite oder nicht, 5° mehr Frostsicherheit, SONDERN darum ob der "Edel-Diesel" evt. den Rußpartikelfilter nicht so schnell zugehen läßt und/oder eine längere Lebensdauer ermöglicht?!
Ich finde das eine interessante Frage da Leute, die Kurzstrecken fahren und vor allem Leute die schon viele Kilometer drauf haben, bestimmt gerne auf 1400€ für neue so lange wie möglich verzichten würden!
Und da man im Internet doch einiges dazu findet, wo Leute der Meinung sind, Werkstätten wohl damit Regenerationsfahren machen, oder Stichwort:schwefelhaltiger Diesel, ..... und alles nicht grade abwegig klingt, wollte ich mal die Meinungen dazu von den Experten hier hören!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
In der sufu steht schon einiges dazu.... warum immer wieder von vorne?Bitte mal die Suchfunktion nutzen denn dafür ist sie da!
Mfg Senti
Such dir mal ein anderes Hobby, wie wärs mit einer Beziehung oder Kindern 🙄
478 Antworten
Zitat:
@pfrumt schrieb am 15. März 2019 um 17:36:50 Uhr:
Er sagt nichts darüber aus, das diese Schmierfähigkeit bei Ultimate- und gleichwertigen Diselkraftstoffen geringer ist als bei normalen Diesel.
Öhm ja, hatte ich hoffentlich auch nicht so ausgedrückt...
Edit:
Der Artikel erläutert lediglich, in welcher Form der FAME-Anteil sich auf die Schmierwirkung auswirkt.
Der Artikel erläutert außerdem, warum HFFR-Werte unter 460 völlig unproblematisch sind, und welche technischen Schwierigkeiten es gegeben hatte, sich genau auf diese Messgröße einzuschießen. Und dass 460 schon sehr großzügig ist.
Und alle Edelplörren liegen unterhalb dieser 460.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 15. März 2019 um 15:12:05 Uhr:
Wie will man denn feststellen das Ultimate schlechtere Schmiereigenschaften in Bezug auf die HD Pumpe hat als normaler Diesel? Wenn so etwas nicht technisch oder wie auch immer hinterlegt ist, glaube ich das nicht. Und nur das es im Forum getestet wurde....na ja...Wie soll denn solch ein Test aussehen? Den Abrieb mechanischer Teile wiegen? Nicht falsch verstehen, es interessiert mich schon.
Es gibt Laboruntersuchungen zu Ultimate Diesel. In diesen Untersuchungen wurden Ultimate signifikant schlechtere Schmiereigenschaften attestiert. Wie gesagt, es liegt noch alles in der Toleranz, aber eben schlechter. Das ist dasselbe wie die Geschichte mit den Ölen, 5W-30 ist ok, aber 5W-40 ist besser. Verstehste? 😉
Ultimate ist auf sauberere Verbrennung optimiert, es soll nicht so sehr rußen und dadurch den Motor "reinigen" bzw. sauberer halten. Es friert auch später ein als normaler Diesel, was aber für 95% der Bevölkerung Deutschlands keine Rolle spielt.
Warum normaler Diesel besser schmiert, hat a3Autofahrer oben schon erklärt. Ich halte nicht viel vom Ultimate, tanke es aber trotzdem ab und zu, ca. 1-2 Mal im Jahr. Das tue ich aber rein aus Testgründen, wenn ich bestimmte Werte vergleichen möchte usw. Vorteile sehe ich keine darin, ausser für Aral Bosse, die noch höhere Boni bekommen 😁
Zitat:
@kotakpay schrieb am 15. März 2019 um 18:02:10 Uhr:
Es gibt Laboruntersuchungen zu Ultimate Diesel. In diesen Untersuchungen wurden Ultimate signifikant schlechtere Schmiereigenschaften attestiert.
Genau diese Untersuchungen würde ich gern lesen. Aber: es gibt hier, es gab da, dort hatte ich mal jenes gelesen, dort das ...alles unglaubwürdig, solange ich das nicht selbst lese.
Die Mindestanforderungen der Schmierung erfüllt Ultimate, für mich ist die saubere Verbrennung wichtig, ohne diese Bioschmotze in den Leitungen, tanke nur Ultimate seit Jahren, noch keine Probleme mit AGR etc.
Ähnliche Themen
Es gibt einen Thread mit Bezeichnung "2Takt Öl im Dieselkraftstoff" oder so ähnlich. Er hat ca. 1365 Seiten. Nimm dir zwei Wochen frei und lies dort alles durch. Er wird dir all deine Fragen beantworten.
Ich fahre seit 5,5 Jahren mit meinem 3.0 TDI extrem viel Kurzstrecke und hatte nur ein Mal eine Meldung über AGR Durchsatz zu klein oder so ähnlich. Ventil ausgebaut, gereinigt, eingebaut, fertig, 90 Minuten Arbeit. Ich fahre aber seit fast 5 Jahren mit 2Takt Öl im Tank.
Na wenn es nur das Ventil war. Bei mir war der Kühler zu. Und der Motor hat noch nie die normale Plörre gesoffen. Na ja und den Fred durchlesen...da steht mit Sicherheit nirgends etwas drin was die Glaubhaftigkeit m Bezug auf Schmierung beweisen kann. Egal, bei mir kommt nur teures rein mit dem Shell Deal. Von daher bezahle ich nicht mehr wie der Otto normalo Tankfreak. 9.95€ im Monat für 150L V- Power zum normalen Preis. Da komme ich Kirchenschleicher locker hin.
Ich lehne mich ganz weit aus dem Fenster, aber ich meine mich zu erinnern, dass ausgerechnet Shell Premium Plörre getestet und für nicht so gut befunden wurde, Total Excellium auch nicht. OMV Maxx Motion war der beste Premiumdiesel, habe ich so in Erinnerung. Aber all das ist viel zu lange her, ich habe es nicht mehr so gut in Erinnerung. Man kann dort alles nachlesen inkl. Laboruntersuchungen und praktischer Prüfungen, man muss nur lange suchen.
Du kannst es natürlich machen, wie du willst. Ich würde die Plörre auch dann nicht regelmäßig tanken, wenn sie nur 5 Cent pro Liter teurer wäre. Ich vertraue da auf unabhängige Labortests, auf die Tests in Motoren sowie auf Aussagen von echten Fachmännern, die sich mit der Praxis beschäftigt hatten. Auf die Werbung auf dem Plakat lege ich keinen Wert.
Aussage von Menschen, denen ich vertraue, lautet - tanke besser keinen Premiumdiesel.
Ich habe heute dann mal, wie schon angekündigt, den Ultimate Diesel bei fast leerem Tank wieder drauf gekippt. Lange ist's her, dass ich mal ne Tankrechnung über 100€ bezahlen musste. (Und das war Shell V-Power 102 Oktan mit fast 60 Liter zu den aberwitzigen Preisen von vor ein paar Jahren - weil die Karre nichts schlechteres als 98 Oktan haben dürfte und weit und breit keine andere Tanke erreichbar war.)
Bin Mal gespannt wie sich der Wagen jetzt bei anderen Temperaturen und vollständig mit Premiumsprit gespültem System so mit dem Zeug verhält, ob er jetzt genauso spontan am Gas ist, wie mit der Shell-Suppe und ob der Verbrauch nicht doch in etwa vergleichbar ist.
Am besten ihr Tankt einfach 10% normalen Diesel und 90% Premiumsprit, dann etwas Monzol dazu und alle sind glücklich auch die HD Pumpe 😁
Zitat:
@Ratzick513 schrieb am 16. März 2019 um 14:57:31 Uhr:
Am besten ihr Tankt einfach 10% normalen Diesel und 90% Premiumsprit, dann etwas Monzol dazu und alle sind glücklich auch die HD Pumpe 😁
Jupp, so habe ich das tatsächlich eine Weile gehandhabt. Immer so ca. 0,5...1% FAME mit in den Tank.
Welcher Standard Diesel ist eigentlich besser der von Aral oder Shell? Hat da einer schon Langzeiterfahrungen? Mir geht's nur um die Injektoren. Hab kein dpf
Das kann dir nur jemand beantworten der beide Sorten länger gefahren ist und miteinander verglichen hat. Ich fahre schon immer Shell. Meine Injektorenwerte liegen fast alle bei Null.
Ich habe mit Aral Diesel sehr gute Erfahrungen gemacht, auch Agip Diesel ist nicht schlecht. Sehr schlechte Erfahrungen hatte ich mit Discounter Diesel, mein V6 hat sich dabei schlimmer als ein R4 angehört.
Shell hatte ich insgesamt nur 2-3 Mal getankt, war auch in Ordnung, OMV ist ebenfalls ok.
Ich bevorzuge aber Aral, sowohl meine Benziner als auch Diesel liefen und laufen damit immer am besten.
Unsere Firmenwagen sollen immer wenn möglich an einer Aral betankt werden.
Ich kann das auch nur bestätigen, dass ich da die besten Erfahrungen auch in Richtung Spritverbrauch gemacht habe.
Wenn ich doch mal fremdgehen muss, dann merke ich bei Shell keinen Unterschied.
Agip schon, der verbrauch war bisher immer mehr als bei den beiden anderen.
Privat ist auch nur Aral drin, Supermarkt kommt bei mir da nicht rein.
Natürlich alles subjektiv gesehen......