V-Power im Corsa/Tigra, was denkt ihr??

Opel Corsa B

Das soll keine Werbung oder so sein

Was haltet ihr von dem neuen V-Power Sprit von Shell???

Hat das schon einer getankt?
Verspürt ihr mit 100Oktan ferrari feeling in eurem Opel?
Sind es die 1,20€ pro Liter wert??

51 Antworten

@Zorro_X
Zu deinem Link:
ein klarer Beweis dass Deutschland wirklich das kleinkarierteste und bürokratischste Land auf dieser Welt ist;und die Papiertiger vom AvD bemitleidenswerte Kreaturen sind.

In einer anderen Sendung (glaube es war auf n-tv) wurde der Entwicklungsleiter von Shell-Kraftstoffe mit eben diesem statement konrontiert;worauf dieser nur müde lächelte und meinte dass sich Shell in dieser Hinsicht natürlich schon im Vorfeld in alle Richtungen abgesichert hat und dass Leistungsgewinne durch veränderte Kraftstoffe laut EU-Richtlinie 80/1269/EWG nicht unter die 5% Leistungsklausel fällt da der Sprit das komplette Umfeld des Motors und seiner Peripherie unangetastet lässt.

Aber immer wieder schön zu sehen wie man in Deutschland versucht sich das Leben mit Paragraphen und Klauseln selbst schwer zu machen

zum thema bp aral
es ist so das bp aral gekauft hat aber da es mehr aral als bp gibt werden alle bp's zu aral tanken aus finzaniellen grunden
d.h. ich muss bald blau statt grün tragen

*freu

ps. darum kann man bei beiden tanken die ballpunkte sammel

Na das werd ich ja wohl noch merken, das er besser ausm Tee kommt! Und im Zwischenspurt ist er auch was spritziger geworden
Wie gesagt, voll beladen und mit eingeschaltener Klima ausm DrehzahlKeller anfahren! Da merkt man den Unterschied schon, weil man nicht so viel Gas geben muß oder die Kupplung so lange schleifen lassen muß, um zügig vom Fleck zu kommen!

Das mit den 10% ist ja relativ zusehen, inbezug auf das was man Vorher getankt hat! von 91 auf 100 OZ kann ich es mir schon vorstellen, nun aber nicht von 98 auf 100, aber mit 91 OZ kann ich nie von meinem Auto erwarten das es 100% von der angegebenen Leistung bringt, denke mal das man die Sache so betrachten sollte, wenn man dann V-power tankt hat man vielleicht 105% von dem was im Brief steht wenn überhaupt!

Moin,

Ich hab ne Probe aufs Exempel gemacht. Entgegen meiner Überzeugung, hab ich mir 34 Liter V-Power gegönnt.

Etwas Statistik

Verbrauch auf 100 km durchschnitt : 6.32 l
Verbrauch auf 100 km vor V-Power : 6.46 l
Verbrauch auf 100 km mit V-Power (372.3 km) : 6.38 l

-> Total im Statistischen Bereich, bedingt durch Ampelschaltungen, Wetter etc.

Mehr Leistung, geänderten Motorlauf oder sonstige Verbesserungen habe Ich nicht bemerkt.

Desweiteren habe Ich ein Stück Strecke durch Felder mit einigen Kurven, das ich ab und an, wegen der guten Einsehbarkeit, auch härter angehen kann.

Zeit durchschnittlich : 2 Min. 23 Sek.
letzte Zeit vor V-Power : 2 Min. 15 Sek.
Zeit mit V-Power (nach rund 195 km) : 2 Min. 19 Sek.

Auch total in der Statistischen Streuung.

Auf einen Leistungsprüfstand verzichte Ich, ebenso darauf, es wieder zu tanken ...

Techn. Apendix : Opel Corsa A 1.2i, 33kW, 112.000 km

Bitte, jetzt könnt Ihr mir verraten, was ich falsch mache ???

Gruß Kester

Ähnliche Themen

Hast das falsche Auto genommen!
Probier es doch mal mit deinem Benz 😉
Schließlich ist dein Corsa auch keine geborene Kampf-SAU! 😁
Und für diese Art von Motor isset ja auch nicht gedacht!

nicht persönlich nehmen! war auch kein Angriff 😉

VPower mit nem so niedrig verdichteten Motor zu tanken ist kaum nötig - und auch nicht spürbar.

Ich erkenne den Unterschied zwischen VPower und S+ jedenfalls ganz deutlich. Der Motor zieht besonders bei tieferen Drehzahlen viel besser und gleichmässiger. Obs was an der Vmax bringt weiß ich nicht. Erstens fahre ich äußerst selten Vmax - und zweitens spielen da sehr viele äußere Einflüße ne Rolle (leichter Gegenwind, leichte Steigung, Wetter).

Den Unterschied zwischen Optimax und VPower lässt sich jedoch zumindest bei meinem Auto nicht mehr abgrenzen.

Da ich die meisten Kilometer mit dem Motorrad fahre (und damit Normalbenzin tanke), gönne ich meinen Astra das VPower. Bei 12.000Km pro Jahr lässt sich das bezahlen.

ciao

Moin,

Ich habe den Corsa absichtlich genommen, um eure Argumentation zu überprüfen.

Eure Motoren sind schließlich auch nicht für den Betrieb von der Suppe ausgelegt. Auch beim Benz wird man keinen wirklichen Unterschied bemerken, hat mein Onkel mit seinem 300CE (gleicher Motor) ausprobiert, er war ebenfalls enttäuscht.

Außerdem habe ich für den Benz keine so gut geführte Statistik.

Gruß Kester

sprit

hi!
also meiner meinung nach bringt das zeug bei serienmotorn null,also mehr leistung it zumindest nicht spürbar.aber bei heißen motor mit hoher verdichtung bringt es was.bei meinem zb hat es meinen lerrlauf etwas stabiler gemacht aber von mehr leistung hab selbst ich nichts gemerkt. außer das er im allgemeinen ruhiger läuft und gleichermässiger zieht.

ich fahre einen Chip mit 98-Oktan Klopfgrenze. Vielleicht machts aus diesem Grund soviel aus.

ciao

Tja,

darüber läßt sich weiterhin vortrefflich diskutieren 😁

Ich sehe das so, das viele Chips den höherwertigen Sprit nur benötigen, damit sie noch die Schadstoffstufe bekommen.

Deshalb gibt es auch so wenig Normalbenzinmotoren, denn wer in technische Daten guckt, stellt fest, das es von der Warte aus genug Motoren gibt, die Normal tanken könnten. Geht aber nicht, wegen des "hohen" Schwefelanteils in Normalbenzin und der daher versauten SChadstoffeinstufung.

Zum Glück, ist dieses hier ein freies Land, es soll bitte jeder selbst ausprobieren, und dann für sich entscheiden, ob er es braucht oder nicht.

Gruß Kester

Der Sprit ist totaler Blödsinn.

Kein Motor der zur Zeit auf dem Markt ist, ist für Sprit mit 100 Oktan ausgelegt.

Die Opel Motoren sind alle für 95bzw. 98 Oktan ausgelegt.
Die 2 Oktan mehr, kann die Elektronik nicht erkennen und wird den Sprit als 98 Oktan erkennen.
Dadurch hat man dann nichts gewonnen...

Dann dafür mehr Geld ausgeben????????

Übrigens, nach der Umrüstung von DEA auf Shell bei uns in der Nähe haben sie im nächsten Atemzug auch gleich Super Plus aus dem Programm genommen.
Dann wurde da so ein armer Kerl hingestellt, der den Leuten V-Power schmackhaft machen sollte... ein Freund von mir arbeitet an der Tanke als Aushilfe. Hat mir dann erzählt, dass der V-Power Type pausenlos dumm angemacht wurde. Und sehr (sehr sehr!) viele Kunden fragen kurz nach Super Plus und fahren dann weiter zur Aral.

Anfangs mag es ja gut gehen, dass noch einige mit etwas dickerem Geldbeutel V-Power tanken (laut Aussage meines Kumpels fast nur BMW Fahrer), aber auf Dauer wird es wohl eher zum Kundenverlust führen. Kein Super Plus mehr anzubieten ist ein Fehler, das dürfte Shell schnell einsehen..

Moin,

Tja, das Zeugs ist einfach zu teuer um akzeptiert zu werden...

Zu dem 99 Oktan Zeugs konnte man sich ja noch überreden, innerlich, weil das ja nur 1-2 Cent teurer als Super Plus war ... Aber nun ?! *fg*

Wenn Ich mir im Labor Oktanbooster auf 100 Oktan mixen würde, würde mich der Spaß pro Tank (40L) etwa 80 Cent kosten ... Ausgehend von Normalbenzin wohlgemerkt.

Nur mal um ne Hausmarke zu nennen.

Viel Vergnügen

Kester

Hallo Leute,

ich arbeite in einer Shell-Tankstelle. Wir Mitarbeiter haben eine Schulung über V-Power bekommen damit wir die Fragen der Kunden beantworten können.

So wie es uns erklärt wurde bringt V-Power erst eine Veränderung wenn es regelmäßig getankt wird.
Nach einer einzigen Tankfüllung ist sicher kein Unterschied festzustellen! ! !

Also urteilt nicht schon nach der ersten Tankfüllung schlecht über V-Power! !

Mfg
ein Shell-Mitarbeiter

LOL

natürlich merkt man es erst, wenn man shell ordentlich kohle in den arsch geblasen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen