ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. V-Power Diesel vs. Normal Diesel

V-Power Diesel vs. Normal Diesel

Themenstarteram 12. April 2005 um 14:16

Hallo Leute,

ich tanke nunmehr seit ca. 2 Monaten V-Power Diesel bei meinem 1.9 TDI. Also ich bemerke keine Leitungssteigerung oder ähnliches. Macht es denn, den meger Unterschied V-Power Diesel im vergleich zu Normal Diesel zu tanken.

Freu mich über jede Antwort

THX

Daniel

Ähnliche Themen
32 Antworten

Bringen tut es was mit den 100 Oktan Sprit...steht aber in keiner Relation mit dem Preis (ADAC)

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Brabus-EV12

Hat zwar nicht mit dem V-Power Diesel zu tun, ist aber die gleiche Liga...

http://www.jet-tankstellen.de/images/pdf/aktion_100_oktan.pdf

Wenn Jet keinen 100 Oktan Sprit anbietet (anbieten kann), werden sie die Vorteile dieses Sprits natürlich nicht eingestehen.

 

----------------------------------------

Zitat:

"Es beweist blos wieder das die Deutschen zu viel Geld haben und das es denen viel zu gut geht."

----------------------------------------

V-Power bringt:

- (angeblich) eine Leistungssteigerung

- weniger Verbrauch (das ist nachgewiesen, siehe Link oben im Thread)

- leiseren (Diesel-) Motor

Geld zum Fenster rauswerfen ist das Tanken von solchen Sprit also nicht! Aber jedem das Seine...

Gruß

Rainer

am 14. April 2005 um 17:03

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch

Wenn Jet keinen 100 Oktan Sprit anbietet (anbieten kann), werden sie die Vorteile dieses Sprits natürlich nicht eingestehen.

Das ist natürlich ein Aspekt.

Andererseits sind das ja gesammelte Pressemeinungen...

Zitat:

Original geschrieben von Brabus-EV12

Das ist natürlich ein Aspekt.

Andererseits sind das ja gesammelte Pressemeinungen...

Weils so schön passt hier: "Ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe" ;) Du wirst solche und solche Pressemitteilungen finden, das ist aber ja klar.

Alle Ungläubige und Zweifelnde:

Lasst euch nicht durch Andere beeinflussen, sondern probiert mal einen oder zwei Tanks den V-Power Benzin/ Diesel und bildet euch dann ein Urteil. Daran geht keiner zu Grunde und ihr habt einen schönen Vergleich.

Gruß

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch

 

Alle Ungläubige und Zweifelnde:

Lasst euch nicht durch Andere beeinflussen, sondern probiert mal einen oder zwei Tanks den V-Power Benzin/ Diesel und bildet euch dann ein Urteil.

Und wie soll ich das machen?Daß man eine Mehrleistung nicht MERKT ist wohl klar (einige scheinen das nicht zu verstehen...),aber was ist mit der "reinigenden Wirkung" des Kraftstoffs?Kann ich wohl kaum selber drüber urteilen.

@ wacken

Du kannst aber über eine evt. (und versprochene) Minderung des Verbrauchs und die Lautstärke des Motors urteilen. Und du kannst dir sicher sein, dass du deinem Motor was Gutes tust.

Ob Ultra bzw. V-Power Sprit einem sinnvoll oder nicht erscheint und v.a. ob man bereit ist, dafür 10 Cent pro Liter mehr zu bezahlen, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß

Rainer

Hab das vorher bei meinem 4er Golf TDI 1.9 mit 90 PS auch mal probiert...war sehr skeptisch, auch wegem dem Preis, aber glaub es oder nicht - der ging wesentlich besser! In erster Linie beim Durchzug von unten raus. Höchstgeschwindigkeit hab ich nicht probiert...wohl kaum.

am 16. April 2005 um 13:53

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch

Alle Ungläubige und Zweifelnde:

Lasst euch nicht durch Andere beeinflussen, sondern probiert mal einen oder zwei Tanks den V-Power Benzin/ Diesel und bildet euch dann ein Urteil. Daran geht keiner zu Grunde und ihr habt einen schönen Vergleich.

Ich habe es ausprobiert:

Auto: Mercedes-Benz 260E (W124)

Genau vier Tankfüllungen lang...

Ich habe mir eingebildet, das der Motor besser gelaufen ist. Aber ein sehr subkjektiver Eindruck, war aber sehr angenehm...Leistung kann ich jetzt natürlich nicht genau sagen, fand einfach, dass er besser gelaufen ist...

Aber: Er hat MEHR Benzin verbraucht. Vorher ca. 12 Liter und während des Tests ca. 14 Liter, bei vergleichbaren Strecken...

Hat ihm anscheinend sehr gut geschmeckt...

Bin dann sehr schnell wieder auf das normale Super umgestiegen...ist einfach eine Preissache gewesen...

am 16. April 2005 um 14:10

servus,

hab ihn schon probiert und kann nur sagen, daß bei meinem 1,9 PD ein ruhigerer motorlauf festzustellen war und er mir auch spritziger vorkam. verbrauch ca. 0,5 lit weniger. beim corsa 1.0 meiner frau dreht der motor williger und ist ebenfalls spritziger und ruhiger.

aber um den preis werden wir nicht weiter diesen

sprit tanken.

gruß willi

am 16. April 2005 um 14:58

Im Mercedes Teil hatten das auch einige getestet (wahrscheinlich gibts bei jeder Marke so einen thread) und fast alle haben beim Diesel keine Mehrleistung, kein geringerer Verbauch usw bemerkt. Nur im Stand war das Dieseln weniger zu hören.

Für mich ist der ganze V-Mist ein Riesenmarketinggag um den Gewinn noch mehr anzuheben.

am 16. April 2005 um 15:28

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan

Für mich ist der ganze V-Mist ein Riesenmarketinggag um den Gewinn noch mehr anzuheben.

Die Mineralölkonzerne haben insbesondere in Deutschland eine Mini-Marge pro Liter (glaube ca. 1 ct). Daher ist das "noch" in Deinem Satz nicht so ganz korrekt. Bitte nicht immer einfach gegen die Mineralölkonzerne wettern - Denn das ist wieder Wasser auf die Mühlen der derzeitigen noch-Regierung. Der Ölpreis setzt sich aus vielen Komponenten zusammen - eine ganz große dabei ist z.B. der Markt - die Börse. Wie extrem dort z.B. mit Öl-Futures gezockt wird, ist nicht mehr feierlich. Macht mans halt richtig, sprudelt die Kohle wie das Öl - was ja auch die Primärmotivation der Marktakteure sein dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von kringel

Die Mineralölkonzerne haben insbesondere in Deutschland eine Mini-Marge pro Liter (glaube ca. 1 ct). Daher ist das "noch" in Deinem Satz nicht so ganz korrekt. Bitte nicht immer einfach gegen die Mineralölkonzerne wettern - Denn das ist wieder Wasser auf die Mühlen der derzeitigen noch-Regierung. Der Ölpreis setzt sich aus vielen Komponenten zusammen - eine ganz große dabei ist z.B. der Markt - die Börse. Wie extrem dort z.B. mit Öl-Futures gezockt wird, ist nicht mehr feierlich. Macht mans halt richtig, sprudelt die Kohle wie das Öl - was ja auch die Primärmotivation der Marktakteure sein dürfte.

Komisch, dass ich Jahr für Jahr immer wieder von steigenden Milliardengewinnen der Ölmultis lese.

http://www.finanznachrichten.de/.../artikel-4010462.asp

http://de.biz.yahoo.com/050203/36/4eczv.html

http://www.welt.de/data/2003/10/29/189260.html

http://www.welt.de/data/2005/02/18/489825.html

Da ist es mir ehrlich gesagt egal, ob die Marge in D niedrig ist oder nicht.

am 16. April 2005 um 19:01

Zitat:

Original geschrieben von kringel

Die Mineralölkonzerne haben insbesondere in Deutschland eine Mini-Marge pro Liter (glaube ca. 1 ct). Daher ist das "noch" in Deinem Satz nicht so ganz korrekt. Bitte nicht immer einfach gegen die Mineralölkonzerne wettern - Denn das ist wieder Wasser auf die Mühlen der derzeitigen noch-Regierung. Der Ölpreis setzt sich aus vielen Komponenten zusammen - eine ganz große dabei ist z.B. der Markt - die Börse. Wie extrem dort z.B. mit Öl-Futures gezockt wird, ist nicht mehr feierlich. Macht mans halt richtig, sprudelt die Kohle wie das Öl - was ja auch die Primärmotivation der Marktakteure sein dürfte.

Leider machst du einen Riesendenkfehler.

Die 1 Cent pro Liter, die bekommt der TANKSTELLENPÄCHTER.

Der Pächter muss Geld an die Mineralölfirmen für die Tankstellenbetreibung zahlen,bekommt 1 Cent pro Liter und lebt dann vom Verkauf der Zigaretten,usw.

Der ganze Lebensmittelkram muss er.soviel ich weiss, auch von den Mineralölfirmen kaufen.

Die Mineralölfirmen bekommen 25 Cent??? pro Liter??

Halt alles was nicht an den Staat geht. Natürlich müssen die davon auch das ÖL und die Raffenerien bezahlen.

Dennoch scheffeln die Geld ohne Ende.Die machen Milliardengewinnen. Gewinne,nicht nur Umsatz.

...Zumal der höhe Ölpreis in Wirklichkeit gar nichts mit dem Tankstellenpreis zu tun hat:

Das Öl braucht ca. 1 Jahr, bis es als Benzin in den Tank fließt. Dh., wir verballern gerade das Öl, das vor einem Jahr gefördert wurde, die Preisbildung ist ein Fake.

Außerdem kommt unser Öl zu zwei driteln gar nicht aus der OPEC sondern aus der Nordsee und aus Rußland.

Außerdem haben die Konzerne im Schatten der Steuerhöhungen gleich mal die Preise um noch mehr als die Steuererhöhung erhöht...

Also wir sehen, dass die Ölkonzerne ganz entschieden am hohen Benzinpreis mitbeteiligt sind.

Übrigens ging von ihnen auch die größte Erhöhung auf damals über 2 Mark aus, viell. erinnert sich noch jmd. daran.

am 17. April 2005 um 10:02

Das der Staat am meisten kassiert vom Verkauf des Ölpreises ist auch klar,aber ich kenne aus D-Markt Zeiten eigentlich nur Sprünge von 3 Pfennige nach oben oder unten als höchstes, Ausnahme Ökosteuer usw für 7 Pfennige.

Und heute?? Da geht es teilweise auf EINMAL um 7 Pfennige rauf. Hallo? Das sind 14 Pfennige?

4 Cent rauf (und ab und zu runter) sind gang und gäbe.Das sind 8 Pfennige, die es niemals zu DM Zeiten gab.

Wieso?

Oder warum ist komischerweise vor zB Ostern der Sprit immer so deutlich viel teurer als Montags vor Karfreitag?

Warum ist der Diesel immer noch keine 21 Cent billiger als Benzin, denn soviel weniger Steuer muss man zahlen bei Diesel??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. V-Power Diesel vs. Normal Diesel