V Power beim BMW 316i BJ 97 ???

BMW 3er E36

Hallo,

es ist vielleicht eine dumme Frage, aber wäre es Okay wenn ich bei meinen Fahrzeug V Power Sprit oder V Racing Power bei der Shell Tankstelle tanke????
Kann der Motor mit 102PS sowas vertragen oder schadet es vielleicht????

Müsste man denn den Tank fast leerfahren bevor man V Power volltanken würde, oder kann man es auch tanken wenn der Tank noch halbvoll mit Super Bleifrei ist???

Möchte es gerne wissen, weil ich mein Fahrzeug mal gerne mit V Power oder mit Racing Power einmal volltanken möchte und einmal gucken wie es ist xD

Wünsche allen einen Frohes Neues Jahr =)

Beste Antwort im Thema

So jetzt mal hier Butter bei die Fische: Wozu dient der Klopfsensor? Genau! der soll das Klingeln oder auch Klopfen bemerken und den Zündzeitpunkt verschieben. Wieso das denn? Naja, die Zündung des Sprits geschieht immer, bevor der Kolben seinen höchsten Punkt - OT der Kurbelwelle - überschritten hat. Bis die Verbrennung des Benzin-Luft-Gemisches einsetzt und die Expansion den Kolben wieder runtertreibt, vergeht bissel Zeit: Das nennt man Zündverzug. Je besser man den Oberen Totpunkt mit dem Beginn der Expansionsphase trifft, desto effizienter nutzt man auch die Energie.

Der Zündverzug ist für Lambda-1 Benzin-Luft-Gemisch ziemlich konstant und steigt mit der Oktanzahl.
Bei unterschiedlichen Drehzahlen sind Kurbelwelle und Kolben aber auch unterschiedlich schnell: Also muss man bei höherer Drehzahl für den korrekten Zündverzug den Zündzeitpunk etwas vorverlegen bzw. nach frühzünden verstellen. Gleiches gilt auch für höheroktanisches Benzin: je höher die Oktanzahl, desto früher sollte die Zündung passieren - sonst büßt man Leistung ein.

In grauer Technikvorzeit hat man das Verstellen des Zündzeitpunktes mechanisch bewerkstelligt. Dafür musste die Zündanlage möglichst genau auf die Oktanzahl und Luftmasse eingestellt werden. Zündet er zu spät, büßt man Leistung ein. Zu frühe Zündung ist aber schlimmer: es klopft, weil der Kolben in die Gemischverbrennung gerät, noch bevor er OT überschritten hat. Man büßt hier nicht nur Leistung ein, man haut auch immer schön kräftig auf Pleul- und Kurbelwellenlager. Ungesund!

Und jetzt sind wir endlich wieder beim Klopfsensor. Der hört dieses sehr schädliche Klopfen und verstellt den Zündzeitpunkt auf später. Deswegen ist es im EU-Raum heute relativ wurscht, welche Benzinbrühe Du in Deine Kiste kippst, er wird damit immer klar kommen.

Allerdings hat das Regelsystem der Zündverstellung Grenzen: Unsere Fahrzeuge können nicht weiter auf Früh verstellen, als es für 98 Oktan nötig ist. 100 Oktan helfen Dir also nicht. Nur den Ölkonzernen.

Bis hier durchgehalten? Glückwunsch 😁

36 weitere Antworten
36 Antworten

Einen fetten Dank an Wandlerautomatik für die geile Beschreibung!!

Ach ja Cap wo hat hier denn einer auf das reinigen und so hin
gewiesen nirgendwo oder....
Das einzigste war mit dem Klopfsensor wo ich ja was anderes gehört habe wie der user...
Und ich hab es von den leuten gehört die in der firma arbeiten wo es hergestellt wird wo ich zufällig meine ausbildung mache also glaub ich auch nicht das die keine ahnung habe...

falls du mich gemeint hast..wenn es nicht so sein sollte
sorry 🙂

Zitat:

Original geschrieben von J_R_21


Hi soviel ich weiß schadet es deinem Motor nicht so lange du kein
Benzin Tankst was wenigern Oktan hat...
Aber was ich weiß is das du das mit normalem Super
mischen kannst...

jeder 316i seit dem m40 verträgt normal benzin, aber den geringeren verbrauch erkauft man sich mit nem extrem leichten portmonai

die reinigungs additive sind doch auch im fuel save super, war doch das neue zeug?

oh ja, das gute "alpina tuning"😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



Zitat:

Original geschrieben von J_R_21


Hi soviel ich weiß schadet es deinem Motor nicht so lange du kein
Benzin Tankst was wenigern Oktan hat...
Aber was ich weiß is das du das mit normalem Super
mischen kannst...
die reinigungs additive sind doch auch im fuel save super, war doch das neue zeug?

Würd mich auch mal interessieren aber die Shell Homepage gibt leider keine konkreten Informationen außer das plakative Werbegeschwafel "Bis zu 1 Liter weniger Verbrauch pro (60 liter) Tankfüllung dank verbesserter Formel" aber mehr auch nicht... Naja tanke seid es das Zeug gibt Fuel Save Super (kostet ja nicht mehr, darüber hinaus war ich vorher dank ADAC Tankrabatt bereits Shell Kunde) und merke im Alltag gegenüber dem Sprit von Aral keinen Unterschied (lediglich gegenüber der Plörre von den freien Tankstellen aber dass war schon immer so). Aber wenn der Motor wirklich merklich verrußt etc. ist gibt es auch Additive die man kaufen und dem Tank beimischen kann ist wahrscheinlich immernoch billiger als ne Tankfüllung V-Power zu verfahren 😁 und wo soll eigentlich der Vorteil von V-Power 95 liegen?? Hat ja auch nur 95 Oktan riechts beim Verbrennen nach Chanel 😁 oder wieso ist das so teuer? Racing hat wenigstens 100 Oktan ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von O1li


lediglich gegenüber der Plörre von den freien Tankstellen aber dass war schon immer so

Meinst Du die "Plörre", die aus der selben Raffinerie und dem selben Tankwagen kommt, wie der sogenannte "Premium-Sprit", dem nach der Abfüllung an der Tankstelle noch mit einer Pipette ein paar Farb-, Geruchs- und Geschmackstoffe beigefügt werden?

Der einzige unterschied zwischen V-Power & V-Power Racing is das es die best mögliche Leistung aus dem Motor holen soll. V-Power soll die Beschleunigung verbessern und V-Power Racing die ganze Leisung des Motors 🙄

Im eigenem Intranet von Shell steht jede menge darüber das es die lauf ruhe verbessern soll reinigung des Motors usw.

Das Fuelsave hat andere Additive drin wie zwei oben genannten Produkte...

Ob das alles der wahrheit entspricht keine ahnung dafür bin ich nach der Ausbildung paar gehalts stufen zu niedrig 🙂

Zitat:

Aber wenn der Motor wirklich merklich verrußt etc. ist gibt es auch Additive die man kaufen und dem Tank beimischen kann ist wahrscheinlich immernoch billiger als ne Tankfüllung V-Power zu verfahren 😁

das is bestimmt billiger und hat den gleichen effekt🙂

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von O1li


lediglich gegenüber der Plörre von den freien Tankstellen aber dass war schon immer so
Meinst Du die "Plörre", die aus der selben Raffinerie und dem selben Tankwagen kommt, wie der sogenannte "Premium-Sprit", dem nach der Abfüllung an der Tankstelle noch mit einer Pipette ein paar Farb-, Geruchs- und Geschmackstoffe beigefügt werden?

Jetzt musst du aber doch Quellen nennen das kann und will ich mir nicht vorstellen. Warum sonst ist der Ford Galaxy von unserem Nachbarn am laufenden Band abgesoffen als er einmal Sprit einer freien Tanke getankt hat? Und warum sonst verbraucht mein 318ti 0,6-0,9 Liter mehr auf 100 km und hat gefühlte 10 PS weniger? Das ganze selbstverständlich bei angemessen-sportlicher Fahrweise, klar wenn man knapp über der Leerlaufdrehzahl durch die Gegend zuckelt merkt man leistungstechnisch sowieso nichts, also auch keinen Unterschied 😉 und als mein Vater damals mit seinem Mazda 6 (keine Angst er ist wieder im BMW Lager 😁) ne Zeit lang (ca. 15 Tankfüllungen) bei einer freien getankt hat hatte er ebenfalls 0,5 Liter Mehrverbrauch UND nach den ca 15 Füllungen war (nach insg. gerade einmal 40.000 Kilometern gelaufen, und das Langstrecke (wurde als Neuwagen gekauft)) auf einmal der Kraftstofffilter verstopft. Seitdem hat er bei Aral getankt und hatte bis zur 210.000 Kilometer-Marke (dann wurde er durch einen 525d ersetzt) keinerlei Probleme, welche auf minderwertigen Kraftstoff zurückzuführen waren.

bin für gewöhnlich shell kunde (auch wegen adac und weil man an der freien ne halbe stunde wartet, "preissenkung" sei dank), aber durch meine aufenthalte in frankreich und italien musste ich auch mal die billig plöre tanken. im spritverbrauch kein unterschied! und da ich in einem monat 5500km gefahren bin, kann man das schon gut nachvollziehen.

beim nissan mit klopfsensor hatte ich nur beim super plus von hem zu v-power einen unterschied, der hat das hem zeug so weg geschlürft. beim m43 motor hatten wir den selben mist

Zitat:

Original geschrieben von O1li


Jetzt musst du aber doch Quellen nennen das kann und will ich mir nicht vorstellen.

Dafür bedarf es noch nichtmal irgendwelcher Quellen, es reicht schon, wenn man mal mit offenen Augen durchs Leben geht. Wie oft habe ich schon Tankwagen nahezu sämtlicher Marken von ein und derselben Raffinerie beliefert worden sehen, wie oft sind diese Tankwagen bei verschiedensten Tankstellen (ob nun Shell, ARAL, Esso, JET oder bei anderen freien Marken wie ED oder Nordöl) zum Befüllen der Erdtanks vorgefahren, egal ob der Tankwagen jetzt von ARAL, Shell oder sonstwem kommt, er beliefert auch markenfremde Tankstellen mit ein und demselben Sprit.

Und warum das Ganze?
Weil Kraftstoff normiert ist.
Der einzige Unterschied zwischen den verschiedenen Marken findet beim Füllvorgang vom Tanklastwagen in den Erdtank durch das Zusetzen der Additive statt.
Der Grundstoff und damit Hauptbestandteil des Kraftstoffs ist immer der selbe.

Falls Du mir das nicht glauben solltest, kannst Du das aber auch gerne nochmal bei Wikipedia oder anderen Internetquellen nachschlagen.

Zitat:

Warum sonst ist der Ford Galaxy von unserem Nachbarn am laufenden Band abgesoffen als er einmal Sprit einer freien Tanke getankt hat?

Keine Ahnung, da wirst Du wohl mal Deinen Nachbarn fragen müssen.

Zitat:

Und warum sonst verbraucht mein 318ti 0,6-0,9 Liter mehr auf 100 km und hat gefühlte 10 PS weniger?

Vermutlich weil Du mit einer entsprechenden Erwartungshaltung an die Sache rangehst. Wenn man einen Unterschied spüren will, spürt man ihn oftmals auch, nennt sich Placebo-Effekt.

Zitat:

und als mein Vater damals mit seinem Mazda 6 (keine Angst er ist wieder im BMW Lager 😁) ne Zeit lang (ca. 15 Tankfüllungen) bei einer freien getankt hat hatte er ebenfalls 0,5 Liter Mehrverbrauch UND nach den ca 15 Füllungen war (nach insg. gerade einmal 40.000 Kilometern gelaufen, und das Langstrecke (wurde als Neuwagen gekauft)) auf einmal der Kraftstofffilter verstopft.

Vermutlich wäre der Kraftstoffilter so oder so zu dem Zeitpunkt verstopft gewesen. Das kann mal vorkommen, hat aber nichts mit minderwertigem Billigsprit von No-Name-Tankstellen zu tun.

Ich tanke, seit ich Auto fahre, das ist jetzt seit 20Jahren, größtenteils bei No-Name-Tankstellen und habe noch nie einen Defekt oder Motorschaden durch minderwertigen Kraftstoff gehabt. Auch einen Leistungsunterschied konnte ich noch nie bei meinen bis heute recht zahlreichen Fahrzeugen feststellen.

Erwartungswert oder Placebo-Effekt hin oder her, das ganze hat sich herausgestellt als ich ihn meinem Bruder geliehen habe für einige Fahrten nach Hannover, er dann vollgetankt hat und ich mich bei der nächsten Tankbilanz über den Mehrverbrauch gewundert habe. Auf Nachfrage kam dann raus dass der Geizhals an ner freien Tankstelle getankt hat. Da ich es damals auch nicht ganz glauben wollte habe ich anschließend 2x abwechselnd Shell und Freie getankt und der Effekt hat sich bestätigt. Naja aber das mit den Additiven scheint der springende Punkt zu sein, offensichtlich machen gerade die den Unterschied 😉 und dass mit dem Leistungsunterschied wie gesagt habe es festgestellt als ich mit der Freie-Plörre auf der Landstraße geheizt bin (mache ich im Sommer öfters zu reinen Vergnügungszwecken 😁) kam er besonders obenrum (so ab 4.800-5.000) deutlich schwächer und war allgemein nicht so drehfreudig wie ich es von meinem 16V gewöhnt bin, im Stadtverkehr habe ich es nicht so extrem bemerkt aber auch ein wenig. Aber dank dem ADAC Tankrabatt hat sich die ganze Geschichte für mich eh erledigt (Premium Sprit zum Preis von ner Freien (bei Aktionen sogar 1 cent günstiger) yippie ya yeah Schweinebacke 😁)

Kann mich tomato nur anschließen.
Freie Tankstellen verkaufen keinen schlechteren Sprit als Aral, Esso, Shell......
Wie auch? weder Aral noch Shell haben eine eigene Raffenerie

Und wie so ziemlich alles in Deutschland gibt es auch für Kraftstoff entsprechende Richtlinien und Gesetzte, die natürlich einzuhalten sind.
Und selbst wenn ich durch Benzin an einer freien Tankstelle einen Tick mehr verbrauchen würde, wärs egal. Bei einem Preisunterschied von nicht selten 4-5 Cent stören mich 2 Tropfen mehr Verbrauch nicht!

Aber dieses endlose Thema wurde schon oft genug diskutiert.

Zitat:

Wie auch? weder Aral noch Shell haben eine eigene Raffenerie

Aral kann auch keine Raffenerie haben weil Aral zur BP gehört...und Aral nur Tankstellen betreibt...

Und wo hat Shell keine eigene Raffenerie ???

Übersicht der 15 Raffinerien in Deutschland

Hallo Leute,

ich gebe auch mal meinen Senf zu diesem Thema ab. 🙂 Vorweg: Ich gehöre allerdings zur Dieselfraktion, aber da gibt's ja auch die sogenannten Hochleistungskraftstoffe.

Kurz gesagt, der V-Powersprit oder wie er je nach Hersteller genannt wird, bringt nichts, was den höheren Preis rechtfertigen könnte. Ich gehe davon aus, dass das beim größten Teil der KFZ, die auf Deutschlands Strassen herumkurven, zum Fenster rausgeschmissenes Geld ist.
Die einzige, für mich zumindest theoretisch, denkbare Variante wäre, dass sich eventuell Vorteile ergeben könnten, wenn man ein Fahrzeug mit der neuesten Motorengeneration fährt. Hier ergibt sich zumindest die theoretische Möglichkeit, dass der Motorenhersteller den neuen Kraftstoff bei der Entwicklung berücksichtigt hat. Das allerdings nur eine These von mir, die Praxis sieht da wohl ein wenig anders aus.

Weiter oben in diesem Thread hat schon jemand auf einen entsprechenden Fernsehbeitrag bei VOX hingewiesen und der ADAC hat sich, glaube ich, auch schon mal damit beschäftigt. Die Testergebnisse sind ziemlich ernüchternd. Die Aussagen der Kraftstoffhersteller, mit denen der neue Kraftstoff beworben wird, sind sowas von daneben, dass einem fast schon schwarz vor Augen wird, wenn man die Werbung sieht.😉

Die Unterschiede zu normalem Kraftstoff sind so gering, dass man im Prinzip nicht weiter darüber nachdenken muss. Beim Fahren gibt es so viele Faktoren, die den Verbrauch mehr beeinflussen als es ein Wechsel der Kraftstoffsorte vermag ( Klima an/aus, Licht an/aus, Hechscheiben- oder Sitzheizung, Reifendruck, Witterung, ganz besonders die Fahrweise, etc.). In der kalten Jahreszeit bringt bei Kurzstecken ein Wechsel der Ölsorte vermutlich mehr. Das einzige wofür der "gute" Kraftstoff gut ist, man kann an der Tanke einen auf dicke Hose machen, wenn man damit volltankt🙂. Natürlich habe ich auch schon Berichte gehört, wonach das was gebracht haben soll, aber ich verweise an dieser Stelle auf den bereits erwähnten Placeboeffekt.

Markentanke vs Freie Tanke:

Ich konnte im Rahmen meiner Fahrpraxis keine signifikanten Unterschiede feststellen. Mit meinem aktuellen KFZ bin ich bis jetzt 400000km gefahren und habe dabei schon so ziemlich alles an Diesel getankt, was der Markt hergibt. Auffällige Unterschiede beim Verbrauch hat es dabei nie gegeben.
Ich gehe davon aus, dass Ottonormalfahrer den Sprit von Markentanke und Freier Tanke nicht aussagekräftig vergleichen kann. Im normalen Strassenverkehr ist keine Fahrt wie die Andere, Unterschiede im Verbrauch vorprogrammiert. Selbst wenn ich immer zur selben Tanke gefahren bin und auch vergleichbare Strcken gefahren bin ist nie der exakt gleiche Verbrauch dabei herausgekommen. Schwankungen von +- 0,5 Liter auf 100km waren die Regel. So ist es müssig zu versuchen einen Vergleich anzustellen.

Fazit: Wer auf Markensprit schwört, dem sei es gegönnt. Bei mir entscheidet die Preistafel, wo getankt wird.

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von JensT76


Fazit: Wer auf Markensprit schwört, dem sei es gegönnt. Bei mir entscheidet die Preistafel, wo getankt wird.

So sieht´s aus.

Witzigerweise ist übrigens auch die Tankstelle Döttinger Höhe am Nürburgring eine "Freie" (ED) und da hat sich noch niemand über mangelnde Leistung aufgrund der "Plörre" beschwert und es ist ja nicht so, dass da nur Opa aus der Eifel seinen Trecker tankt. 😉
Selbst die ganzen Erlkönige der Autoindustrie sieht man dort regelmäßig tanken.

Also ehrlich, wer heutzutage noch an die Märchen vom Wundersprit glaubt...🙄

Aber ok, ich ermahne mich selbst zu mehr Toleranz.
Jeder ist seines Glückes Schmied,
aber nicht jeder hat ein schmuckes Glied. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen