V Power beim BMW 316i BJ 97 ???
Hallo,
es ist vielleicht eine dumme Frage, aber wäre es Okay wenn ich bei meinen Fahrzeug V Power Sprit oder V Racing Power bei der Shell Tankstelle tanke????
Kann der Motor mit 102PS sowas vertragen oder schadet es vielleicht????
Müsste man denn den Tank fast leerfahren bevor man V Power volltanken würde, oder kann man es auch tanken wenn der Tank noch halbvoll mit Super Bleifrei ist???
Möchte es gerne wissen, weil ich mein Fahrzeug mal gerne mit V Power oder mit Racing Power einmal volltanken möchte und einmal gucken wie es ist xD
Wünsche allen einen Frohes Neues Jahr =)
Beste Antwort im Thema
So jetzt mal hier Butter bei die Fische: Wozu dient der Klopfsensor? Genau! der soll das Klingeln oder auch Klopfen bemerken und den Zündzeitpunkt verschieben. Wieso das denn? Naja, die Zündung des Sprits geschieht immer, bevor der Kolben seinen höchsten Punkt - OT der Kurbelwelle - überschritten hat. Bis die Verbrennung des Benzin-Luft-Gemisches einsetzt und die Expansion den Kolben wieder runtertreibt, vergeht bissel Zeit: Das nennt man Zündverzug. Je besser man den Oberen Totpunkt mit dem Beginn der Expansionsphase trifft, desto effizienter nutzt man auch die Energie.
Der Zündverzug ist für Lambda-1 Benzin-Luft-Gemisch ziemlich konstant und steigt mit der Oktanzahl.
Bei unterschiedlichen Drehzahlen sind Kurbelwelle und Kolben aber auch unterschiedlich schnell: Also muss man bei höherer Drehzahl für den korrekten Zündverzug den Zündzeitpunk etwas vorverlegen bzw. nach frühzünden verstellen. Gleiches gilt auch für höheroktanisches Benzin: je höher die Oktanzahl, desto früher sollte die Zündung passieren - sonst büßt man Leistung ein.
In grauer Technikvorzeit hat man das Verstellen des Zündzeitpunktes mechanisch bewerkstelligt. Dafür musste die Zündanlage möglichst genau auf die Oktanzahl und Luftmasse eingestellt werden. Zündet er zu spät, büßt man Leistung ein. Zu frühe Zündung ist aber schlimmer: es klopft, weil der Kolben in die Gemischverbrennung gerät, noch bevor er OT überschritten hat. Man büßt hier nicht nur Leistung ein, man haut auch immer schön kräftig auf Pleul- und Kurbelwellenlager. Ungesund!
Und jetzt sind wir endlich wieder beim Klopfsensor. Der hört dieses sehr schädliche Klopfen und verstellt den Zündzeitpunkt auf später. Deswegen ist es im EU-Raum heute relativ wurscht, welche Benzinbrühe Du in Deine Kiste kippst, er wird damit immer klar kommen.
Allerdings hat das Regelsystem der Zündverstellung Grenzen: Unsere Fahrzeuge können nicht weiter auf Früh verstellen, als es für 98 Oktan nötig ist. 100 Oktan helfen Dir also nicht. Nur den Ölkonzernen.
Bis hier durchgehalten? Glückwunsch 😁
36 Antworten
ich kan zwar nix zu shell V-power und so sagen aber ich habe mal das aral ultimate (DTM sprit) getankt 30L auf leeren tank war auf der autobahn unterwegs und hate noch ca. 60km vor mir also habe ich es mal versucht und kan dazu sagen V-Max hat sich nicht verändert
aber das ansbrech verhalten hat sich doch positiv verbessert allerdings hat es nach ca.10km so extrem nach sprit im inneren des wagens gerochen das ich angst hate er fängt an zu brennen also nächste ausfahrt raus motorhaube auf und der sprit geruch war wirklich extrem allerdings kein auslaufender sprit zu erkennen also einfach mal weiter gefahren aber keine besserung des geruches erst als der tank leer war und ich wieder normal super getankt habe war es wie zauberhand weg ?? ich vermute die dichtungen vertragen den ultimate sprit nicht ich kan nur von so zeug abraten und werde es nie wieder tanken
EDIT: es handelte sich um einen 328i
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Jetzt musst du aber doch Quellen nennen das kann und will ich mir nicht vorstellen. Warum sonst ist der Ford Galaxy von unserem Nachbarn am laufenden Band abgesoffen als er einmal Sprit einer freien Tanke getankt hat? Und warum sonst verbraucht mein 318ti 0,6-0,9 Liter mehr auf 100 km und hat gefühlte 10 PS weniger? Das ganze selbstverständlich bei angemessen-sportlicher Fahrweise, klar wenn man knapp über der Leerlaufdrehzahl durch die Gegend zuckelt merkt man leistungstechnisch sowieso nichts, also auch keinen Unterschied 😉 und als mein Vater damals mit seinem Mazda 6 (keine Angst er ist wieder im BMW Lager 😁) ne Zeit lang (ca. 15 Tankfüllungen) bei einer freien getankt hat hatte er ebenfalls 0,5 Liter Mehrverbrauch UND nach den ca 15 Füllungen war (nach insg. gerade einmal 40.000 Kilometern gelaufen, und das Langstrecke (wurde als Neuwagen gekauft)) auf einmal der Kraftstofffilter verstopft. Seitdem hat er bei Aral getankt und hatte bis zur 210.000 Kilometer-Marke (dann wurde er durch einen 525d ersetzt) keinerlei Probleme, welche auf minderwertigen Kraftstoff zurückzuführen waren.Zitat:
Original geschrieben von tomato
Meinst Du die "Plörre", die aus der selben Raffinerie und dem selben Tankwagen kommt, wie der sogenannte "Premium-Sprit", dem nach der Abfüllung an der Tankstelle noch mit einer Pipette ein paar Farb-, Geruchs- und Geschmackstoffe beigefügt werden?
Ich tanke meisten "Billigplörre" (Edika, Mr. Wash, Metro), auch in Polen und konnte noch nie einen Unterschied feststellen. Weder bei meinen 2 316i noch beim 323i! In Polen steht die Herkunft meist auch dran: PCK Raffinerie Schwedt/Oder GmbH... genauso wie auf der anderen Seite der Grenze. Auch bei diversen Tests wurde festgestellt das das Zeug nix bringt.
3-5cent unterschied? naja, wenn ich aber seh, das die deutschen wie verrückte vor der billigen stehen und ne 1/4h den motor laufen lassen, möcht ich echt wissen, was die da sparen.
möchte nur mal wissen, wo die tankwarte sich rumtreiben😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
3-5cent unterschied? naja, wenn ich aber seh, das die deutschen wie verrückte vor der billigen stehen und ne 1/4h den motor laufen lassen, möcht ich echt wissen, was die da sparen.möchte nur mal wissen, wo die tankwarte sich rumtreiben😕
1/4h ~ 0,3l ~ 0,43€
0,05€ *55l = 2,75€ - 0,43€
Ersparnis ~ 2,27€ pro Tankfüllung
Bei 15tkm Jahreslaufleistung lassen sich so also vielleicht 60€ im Jahr sparen.
Da man eigentlich nie 15min wartet, sondern maximal genauso lang wie bei den Tankstellen mit Wucherpreisen, spart man im Jahr ungefähr eine Tankfüllung. Höchstens....
Lohnt sich also nicht wirklich, allerdings sehe ich nicht ein für den gleichen Sprit bei Shell, Aral und Co deutlich mehr zu bezahlen.
Hmm,
nich mal die BMW-Ms nutzen den sauteuren Sprit adaequat! - Also warum das Zeug in ein "Alltagsauto" fuellen ???
Ich geb mein Geld lieber fuer andere Sachen aus, selbst wenn das anderen ebenso bloedsinnig erscheinen mag ...
Zitat:
Original geschrieben von Speed-Joker
...EDIT: es handelte sich um einen 328i
Der laeuft auch mit der E10-Bío-Ploerre klaglos, bis der mechnische Tod Euch in den naechsten Jahrzehnten irgendwann scheidet ...
So'n Quark habe ich hier selten gelesen!!!