V Power beim BMW 316i BJ 97 ???
Hallo,
es ist vielleicht eine dumme Frage, aber wäre es Okay wenn ich bei meinen Fahrzeug V Power Sprit oder V Racing Power bei der Shell Tankstelle tanke????
Kann der Motor mit 102PS sowas vertragen oder schadet es vielleicht????
Müsste man denn den Tank fast leerfahren bevor man V Power volltanken würde, oder kann man es auch tanken wenn der Tank noch halbvoll mit Super Bleifrei ist???
Möchte es gerne wissen, weil ich mein Fahrzeug mal gerne mit V Power oder mit Racing Power einmal volltanken möchte und einmal gucken wie es ist xD
Wünsche allen einen Frohes Neues Jahr =)
Beste Antwort im Thema
So jetzt mal hier Butter bei die Fische: Wozu dient der Klopfsensor? Genau! der soll das Klingeln oder auch Klopfen bemerken und den Zündzeitpunkt verschieben. Wieso das denn? Naja, die Zündung des Sprits geschieht immer, bevor der Kolben seinen höchsten Punkt - OT der Kurbelwelle - überschritten hat. Bis die Verbrennung des Benzin-Luft-Gemisches einsetzt und die Expansion den Kolben wieder runtertreibt, vergeht bissel Zeit: Das nennt man Zündverzug. Je besser man den Oberen Totpunkt mit dem Beginn der Expansionsphase trifft, desto effizienter nutzt man auch die Energie.
Der Zündverzug ist für Lambda-1 Benzin-Luft-Gemisch ziemlich konstant und steigt mit der Oktanzahl.
Bei unterschiedlichen Drehzahlen sind Kurbelwelle und Kolben aber auch unterschiedlich schnell: Also muss man bei höherer Drehzahl für den korrekten Zündverzug den Zündzeitpunk etwas vorverlegen bzw. nach frühzünden verstellen. Gleiches gilt auch für höheroktanisches Benzin: je höher die Oktanzahl, desto früher sollte die Zündung passieren - sonst büßt man Leistung ein.
In grauer Technikvorzeit hat man das Verstellen des Zündzeitpunktes mechanisch bewerkstelligt. Dafür musste die Zündanlage möglichst genau auf die Oktanzahl und Luftmasse eingestellt werden. Zündet er zu spät, büßt man Leistung ein. Zu frühe Zündung ist aber schlimmer: es klopft, weil der Kolben in die Gemischverbrennung gerät, noch bevor er OT überschritten hat. Man büßt hier nicht nur Leistung ein, man haut auch immer schön kräftig auf Pleul- und Kurbelwellenlager. Ungesund!
Und jetzt sind wir endlich wieder beim Klopfsensor. Der hört dieses sehr schädliche Klopfen und verstellt den Zündzeitpunkt auf später. Deswegen ist es im EU-Raum heute relativ wurscht, welche Benzinbrühe Du in Deine Kiste kippst, er wird damit immer klar kommen.
Allerdings hat das Regelsystem der Zündverstellung Grenzen: Unsere Fahrzeuge können nicht weiter auf Früh verstellen, als es für 98 Oktan nötig ist. 100 Oktan helfen Dir also nicht. Nur den Ölkonzernen.
Bis hier durchgehalten? Glückwunsch 😁
36 Antworten
was soll da sein, wenn du V Power tankst? erleichtert dein geldbeutel und nicht mehr oder weniger.
gruß
Hi soviel ich weiß schadet es deinem Motor nicht so lange du kein
Benzin Tankst was wenigern Oktan hat...
Aber was ich weiß is das du das mit normalem Super
mischen kannst...
ya ich war mir halt nur ein wenig unsicher und wollte nur sicher gehen ob das auch okay ist.
Viele sagen ya auch, dass es besser für den Motor sein soll wenn man V Power tankt.........
ya natürlich wird es mein Geldbeutel nicht erleichtern, aber ich will nur halt einmal tanken um zu gucken ob da auch ein Unterscheid ist =)
Hi
Spar dir die Kohle. Die Unterschiede sind von der Leistung nicht Spürbar. Du bekommst dadurch keine 10 PS mehr. . Evt. etwas weniger Verbrauch wegen der besseren Verbrennung (höhere Oktanzahl).
Ähnliche Themen
Es soll ja angeblich den Motor reinigen durch die besonderen
Additive die da zu gemischt worden sind...
Ob es stimmt keine ahnung, man kann ja schlecht in den Motor gucken🙂
Zitat:
Original geschrieben von J_R_21
Es soll ja angeblich den Motor reinigen durch die besonderen
Additive die da zu gemischt worden sind...
Ob es stimmt keine ahnung, man kann ja schlecht in den Motor gucken🙂
yaaa das stimmt.....hab ich auch gehört. Mein Couseng hat es mehrmals getankt und ist irgendwie mega begeistert von diesen Sprit und meint, der Wagen würde eine viel bessere Beschleunigung haben und soooo....aber obs stimmt....naja 😁
Man kanns ya einmal ausprobieren ^^
hab da mal was gelesen daß dieses hochoktane zoig gar nix bringt in unsere motoren weil die klopfsensoren dafür nicht ausgelegt sind, s.h. der behandelt den sprit wie als obs 98 oktan wär(oder was damals state of the art war).
aber unsere spezies werdens bestimmt gleich aufklären😁
Ja klar man es probieren...
Ob es Hilft muss jeder selbst wissen 🙂
Ich hab es auch schon getankt und ich hab keinen unterschied
bemerkt...
Mein Schwager meinte er würd ein kleinen unterschied bei seinem
Auto merken..
Zitat:
hab da mal was gelesen daß dieses hochoktane zoig gar nix bringt in unsere motoren weil die klopfsensoren dafür nicht ausgelegt sind, s.h. der behandelt den sprit wie als obs 98 oktan wär(oder was damals state of the art war).
Es soll halt bei den modernern Motoren was helfen wegen dem
Klopfsensor weil die sich darauf einstellen können...
So hab ich es gehört...
Was du so gehört hast....seltsamerweise immer nachdem schon ein anderer User drauf hingewiesen hat....
Greetz
Cap
So jetzt mal hier Butter bei die Fische: Wozu dient der Klopfsensor? Genau! der soll das Klingeln oder auch Klopfen bemerken und den Zündzeitpunkt verschieben. Wieso das denn? Naja, die Zündung des Sprits geschieht immer, bevor der Kolben seinen höchsten Punkt - OT der Kurbelwelle - überschritten hat. Bis die Verbrennung des Benzin-Luft-Gemisches einsetzt und die Expansion den Kolben wieder runtertreibt, vergeht bissel Zeit: Das nennt man Zündverzug. Je besser man den Oberen Totpunkt mit dem Beginn der Expansionsphase trifft, desto effizienter nutzt man auch die Energie.
Der Zündverzug ist für Lambda-1 Benzin-Luft-Gemisch ziemlich konstant und steigt mit der Oktanzahl.
Bei unterschiedlichen Drehzahlen sind Kurbelwelle und Kolben aber auch unterschiedlich schnell: Also muss man bei höherer Drehzahl für den korrekten Zündverzug den Zündzeitpunk etwas vorverlegen bzw. nach frühzünden verstellen. Gleiches gilt auch für höheroktanisches Benzin: je höher die Oktanzahl, desto früher sollte die Zündung passieren - sonst büßt man Leistung ein.
In grauer Technikvorzeit hat man das Verstellen des Zündzeitpunktes mechanisch bewerkstelligt. Dafür musste die Zündanlage möglichst genau auf die Oktanzahl und Luftmasse eingestellt werden. Zündet er zu spät, büßt man Leistung ein. Zu frühe Zündung ist aber schlimmer: es klopft, weil der Kolben in die Gemischverbrennung gerät, noch bevor er OT überschritten hat. Man büßt hier nicht nur Leistung ein, man haut auch immer schön kräftig auf Pleul- und Kurbelwellenlager. Ungesund!
Und jetzt sind wir endlich wieder beim Klopfsensor. Der hört dieses sehr schädliche Klopfen und verstellt den Zündzeitpunkt auf später. Deswegen ist es im EU-Raum heute relativ wurscht, welche Benzinbrühe Du in Deine Kiste kippst, er wird damit immer klar kommen.
Allerdings hat das Regelsystem der Zündverstellung Grenzen: Unsere Fahrzeuge können nicht weiter auf Früh verstellen, als es für 98 Oktan nötig ist. 100 Oktan helfen Dir also nicht. Nur den Ölkonzernen.
Bis hier durchgehalten? Glückwunsch 😁
Schau dir mal die aktuelle Folge an:
http://www.voxnow.de/auto-mobil.php
Da wird gezeigt wieviel weniger verbraucht wird(beste Auto hatte 0,02l/100km weniger)
und wieviel Mehrleistung du hast (beste Auto 3,6PS mehr), also lass die Klima aus das bringt die deutlich mehr! Das V-Power und Ultimate usw ist einfach nur um dummen Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Und wenn einer behauptet mehr Leistung zu spüren kann ich dieses Tuning empfehlen: Apina Tuning 😁
Wenn zuviel Geld vorhanden ist, dann würde ich eher Superplus (ROZ 98) tanken.
V-Power müßte einen geringeren spezifischen Heizwert haben, was bei den E36-Motoren wahrscheinlich zu einem negativen Verbrauchsvorteil führt 😁
Naja ich denke Leistungstechnisch wird sich da nicht viel bis garnichts tun dann lieber Luftfilter reinigen, überflüssiges Gewicht rausschmeißen, evtl. Zündkerzen wechseln, richtigen Reifendruck, Motor mal auf der BAB freipusten, Klima aus usw usw (bringt je nachdem wie er sonst gefahren wird schon was habe ich selber bemerkt als ich meinen 318ti von ner Frau welche ihn nur Kurzstrecke bewegt hat gekauft habe) das einzige was dir V-Power bescheren wird ist wahrscheinlich ein ruhigerer Motorlauf (habe ich damals (mangels führerscheinfähigen alters noch passiv d.h. auf dem Beifahrersitz) bemerkt als Normalbenzin genauso teuer wurde wie Super und mein Bruder seinen E36 statt mit roz 91 nun immer mit roz 95 betankt hat) und evtl. etwas mehr Leistung im Drehzahlkeller (hat man zumindest bei Aral Ultimate Diesel, der 525d E60 von meinem Vater geht seit er das tankt im unteren "Turboloch" (also 1.000-1.800 u/min) deutlich besser und dreht freudiger bis an den roten (naja beim E60 gestrichelten) Bereich (jaaaa ich weiß jetzt kommen die Drehmomentkurvenfetischisten wieder und buhen mich aus dass es Schwachsinn ist 😁 😁 ersparts euch einfach) aber ich würde nicht zwangsweise direkt volltanken, lieber bis auf den letzten Tropfen leerfahren (zur Not Kanister befüllen und bis er wirklich komplett leer ist fahren) und dann 10 Liter tanken wirste den Unterschied auch merken 😉