V-Max XC60 T6 Gear Tronic

Volvo XC60 D

Wann regelt der XC60 T6 Gear Tronic laut Tacho ab? Genau bei 210 km/h? Oder bei echten 210 km/h, also Tacho ca. 225 km/h?

Danke für die Info...

Beste Antwort im Thema

@ spieder
Ho, schön langsam! Ich wollte hier keinen angreifen oder beleidigen!
Ich bin auch schon Sportwagen gefahren, keine bange, ich weiss schon wovon ich rede. Es ist noch gar nicht so lange her, da bin ich auch gerne schnell (zu schnell) gefahren. Ich hatte sogar 2 Corvettes (davon war eine getunt), 3 Subaru Imprezas (davon 2 getunte STi's), ein Kollege von mir fährt Porsche und hatte auch mal eine Viper (beide bin ich schon gefahren). Also wie du siehst, kenne ich mich durchaus aus!
Ich habe nie behauptet, dass Volvo schlechte Autos baut und auch nie behauptet, dass der XC60 schlecht liegt, sondern lediglich dass der SERIENMÄSSIGE XC60 definitiv nicht für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist, und so ist das auch!
In meinem alten D5 hatte ich das Four-C Fahrwerk, wirklich Hochgeschwindigkeitstauglich ist das aber auch nicht.
Bitte keine weitere Beleidigungen oder dumme Bemerkungen über andere Leute hier niederschreiben, so wichtig ist das Thema nun wirklich nicht.
Wenn du gerne schnell fährst, kannst du das natürlich, da hat hier keiner was dagegen. Andere, die das nicht wollen oder können, sollen das auch bitte in FRIEDEN tun können.

Respekt und Rücksicht in beide Richtungen bitte.
Danke

der Otter

35 weitere Antworten
35 Antworten

Dieser Schwachsinn wird ständig verbreitet.

Die Aussage, der XC60 T6 wäre Fahrwerks-/Bremstechnisch nicht für höhere Geschw. ausgelegt stimmt definitiv nicht.

Ich kann Euch versichern, der T6 liegt auch bei über 260 wie ein Brett auf der Straße. Fahrwerk und Bremsen sind Top. Alle Gegenteiligen Behauptungen werden bewusst gestreut und sind eicht zu durchschauen.

Natürlich sollte der XC60 tiefer gelegt werden, da die Serie zu hochbeinig daher kommt.

Es handelt sich schlicht um eine bewusster Falschbehauptung aus welcher Motivlage auch immer.

Nochmals: Ich kann bestätigen, der XC60 T6 ist auch nach der V-max Aufhebung Fahrwerks-/und Bremstechnisch über jeden Zweifel erhaben. Ich hatte schon einige schnelle Fahrzeuge und fahre gerne schnell. Der XC60 T6 macht gerade bei hohen Geschw, saumäßig Spaß.
Ich bin auch garantiert nicht lebensmüde, und fahre mit einem Auto, dass vom Fahrwerk und den Bremsen nicht sicher ist.
Der XC60 T6 ist im Vergleich zu einigen Mitbewerbern um Klassen fahrstabiler.

Dazu kommt, der XC60 ist extrem fahragil.

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Zitat:

Original geschrieben von Ralf XC60


Bei so unkompetenten Antworten eines Importeurs in Rücksprache mit dem Hersteller möchte man am liebsten sofort die Marke wechseln!!😠
Hi,

die Antwort ist nicht inkompetent sondern erklärt doch genau, warum nicht mehr als 210 km/h drin sind: Das Fahrzeug ist dafür nicht ausgelegt. Bei Volvo werden nur die V70 ohne Abregelung ausgeliefert - da macht das Fahrwerk die Geschwindigkeiten recht gut mit - die "höhergelegten" XC60/70/90 begrenzt Volvo schon immer.

@AndererJürgen: Es geht doch einzig und allein um das potentielle Schnellfahrenkönnen. Und das kann ich sehr gut nachvollziehen. 😉

Schönen Gruß
Jürgen
auch mit Begrenzer obwohl Motor UND Fahrwerk mehr könnten - in meinem Fall ist das marketingtechnisch begründet. 😰

Ist ja richtig. Auch ich finde dieses Einbremsen als vollkommen schwachsinnig. Und, damals, LOL, habe ich mich am Steuer eines S60 D5 auch massiv drüber geärgert, weil der S60 locker schneller fahren hätte können.

Der XC60 könnte auch locker höhere Tempi ab. Alles kein Ding. Ich bitte darum, mich nicht falsch zu verstehen.

Aber: wie man schon gesagt hat: man muss sich den Dreck schön reden. Und ausserdem wird man ruhiger.

Wenn kein Tempolimit da ist, könnt ihr so schnell fahren wie ihr wollt, egal ob im T6 oder M3 oder Q7.

Ich hoffe nur, dass ihr Eure Fahrzeuge beherrscht und dran denkt, dass da leider viele andere draussen sind, die ihr Auto nicht fahren können, die das Auto mit einer Telefonzelle, einem Schnellimbiss oder ihrer persönlichen Trauminsel verwechseln.

Ich denke, dass Volvo als sicherheitsbewusster Hersteller nicht aus Jux und Dollerei Tempo abregelt. Vielleicht ist es Markenpflege, wer weiß...?

Wer den Kaufvertrag unterschreibt, akzeptiert die Besonderheiten eines Autos bzw. Herstellers. Wer sich an der Volvo-Philosophie/Politik stört, dem steht es ja frei, woanders glücklich zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Wenn kein Tempolimit da ist, könnt ihr so schnell fahren wie ihr wollt, egal ob im T6 oder M3 oder Q7.

Ich hoffe nur, dass ihr Eure Fahrzeuge beherrscht und dran denkt, dass da leider viele andere draussen sind, die ihr Auto nicht fahren können, die das Auto mit einer Telefonzelle, einem Schnellimbiss oder ihrer persönlichen Trauminsel verwechseln.

Kann Dich beruhigen, habe einige Fahrertrainignskurse hinter mir.

Ich denke, dass Volvo als sicherheitsbewusster Hersteller nicht aus Jux und Dollerei Tempo abregelt. Vielleicht ist es Markenpflege, wer weiß...?

Blödsinn, ob Du mit 210 gegen einen Betonpfeiler fährst oder mit 300 macht keinen Unterschied.
Du bist in jedem Falle platt. - Vom Standpunkt der Sicherheit , müssten danach alle PKW auf max. 80 beschränkt sein.

Was wurde in der Vergangenheit schon alles für ein Schwachsinn gerade auch von offizieller Seite verbreitet.
Beim V70 würde der Allradbetieb keine höhere Geschw. als 250km zulassen, weil blah, blah, blah.

Da hab ich richtig Muffensausen bekommen, als mein Elch 280 auf der Uhr hatte.

War doch auch klar das da nichts passiert.

Wer den Kaufvertrag unterschreibt, akzeptiert die Besonderheiten eines Autos bzw. Herstellers.

Was ist denn das für ein Quatsch?

Wenn ich ein Fahrzeug kaufe, unterschreibe ich natürlich nicht, dass ich den Volvo in dem Zustand belasse, wie ich ihn gekauft habe.

Akzeptiere doch eifach, dass es Leute gibt, die Freude am Tuning Ihrer Fahrzeuge haben.

Ich fahr doch auch nicht mit einem Serien-Porsche herum.

Warum glaubst Du gibt es bei BMW den M etc? - weil die Fahrzeuge danach völlig unsicher zu fahren sind???

Wer sich an der Volvo-Philosophie/Politik stört, dem steht es ja frei, woanders glücklich zu werden.

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. - Willkommen im Sozialismus!

Ist doch toll, dass Volvo hervorragende Sicherheitspakete anbietet. Deshalb muss ich das Fahrzeug noch lange nicht im Serien-Zustand halten.

Ähnliche Themen

Sag ich doch, speeder: jeder kann so schnell fahren wie er mag (wo es geht und wenn er andere leben lässt).

Aber du wirst mir doch wohl beipflichten, dass der Großteil der Volvokäufer nicht einem Geschwindigkeitsrausch frönen will, sondern eher vom Typ sicherheits-, platz- und komfortsuchender Familienmensch ist und sich daher viel eher mit diesen Markenattributen von Volvo identifizieren kann. Und allen anderen steht es natürlich frei, woanders glücklich zu werden, was eigentlich Tuning und Tiefflug einschließen sollte.

Ich finde ein gewisses Leistungspotenzial, das z. B. für Überholvorgänge abrufbar ist, wesentlich wichtiger als eine Endgeschwindigkeit von 260!

Für den durchschnittlichen Volvo-Fahrer werden diese Aspekte im Vordergrund stehen. Diese Menschen werden aber auch wohl kaum einen XC60 T6 kaufen.
Der Markt für dieses Fahrzeug ist eng, und so wird die aktuelle 304 PS Version z.B. in Schweden erst gar nicht angeboten.

Ich finde es jedoch reizvoll das Potenzial eines Fahrzeugs auszuschöpfen.

Warum kauft man einen T6, der zwischen 210-220km/h ausgebremst wird, während man mit einen getunten D5 ordentliche Nm und ebenfalls einen max-Speed zwischen 210-220km/h geliefert bekommt, mit dem Unterschied, das der D5 deutlich weniger verbraucht?

Der T6 Motor ist ein spitzen Produkt mit jeder Menge Potential.
Jeder denkt doch, ach ein Volvo, lahme Kiste.

Mein Bekannter mit seinem Cayenne S versteht derzeit die Welt nicht mehr. Von einem Volvo abgehängt zu werden war für ihn einfach unvorstellbar.
Der glaubte bis dato auch, alle Autos außer Porsche und M-BMW wären bessere Gehilfen.

Ist doch auffällig, immer wenn ich früher mit meiner C6 Corvette unterwegs war, machten alle Platz. Kam man dagegen im V70 Volvo daher, passierte das nicht.
Da der XC60 deutlich massiger daher kommt, ist mir aufgefallen, dass dann doch relativ schnell die linke Spur geräumt wird.

Da ich zudem schon wiederholt auf Autobahnrastplätzen gefragt wurde, was da für`n Motor drin ist, zeigt mir, dass Volvo immer noch mit den eckigen Kisten aus früheren Zeiten verwechselt wird.

Das man nicht allzu häufig über 260km/h fahren kann ist mir auch klar.
Da wo es geht, und ich niemanden gefährde, fahr ich so schnell wie`s geht.

Beim T 6 ist das Fahrwerk Top, die Bremsen sind`s auch und mir machts Spaß.

Ich fahre aber oft nach Berlin und auf einer 3-spurigen Autobahn bei wenig Verkehr komme ich mir bei 210km/h wie auf einem Highway in den U.S.A.
bei 70 Meilen vor. Da glaubt man auch das Auto steht, und obwohl dort nur Schnarchtempo angesagt ist, gibt es massenweise Unfälle, weil die dort auf Strecken, auf denen man locker über 300 fahren könnte, einschlafen, oder unter Drogen von der Piste fliegen. Nach meinen U.S.A. Aufenthalten kann ich sagen, weniger Speed führt nicht unbedingt zu weniger Unfällen. Das glauben bei uns nur die Grünen.

Jetzt heißt es wieder, die Amis können doch eh nicht Auto fahren. Stimmt!
Aber wenn ich mir das herumgegurke auf deutschen Pisten ansehe, sind wir davon nicht mehr allzu weit entfernt.

Keiner scheint mehr die Vorfahrtsregeln zu kennen, auf Autobahnen wird bei 3 Spuren mittig mit 120 gefahren und natürlich wird ohne Blinker auf die linke Spur gezogen, obwohl der zu überholende am Horizont kaum auszumachen ist. Überholt wird natürlich auch ohne zu beschleunigen in Zeitlupe u.s.w.

In den U.S.A. soll einer seinen T6 u.a. mit größeren Ladern versehen haben. Auf einer Rennstrecke soll er die 300km-Marke geknackt haben.
Klingt gut! Zumindest vom Speedindex sind meine Reifen da schon auf dem Stand.

Zitat:

Original geschrieben von spieder


Ich fahre aber oft nach Berlin und auf einer 3-spurigen Autobahn bei wenig Verkehr komme ich mir bei 210km/h wie auf einem Highway in den U.S.A.
bei 70 Meilen vor. Da glaubt man auch das Auto steht, und obwohl dort nur Schnarchtempo angesagt ist, gibt es massenweise Unfälle, weil die dort auf Strecken, auf denen man locker über 300 fahren könnte, einschlafen, oder unter Drogen von der Piste fliegen. Nach meinen U.S.A. Aufenthalten kann ich sagen, weniger Speed führt nicht unbedingt zu weniger Unfällen. Das glauben bei uns nur die Grünen.

Jetzt heißt es wieder, die Amis können doch eh nicht Auto fahren. Stimmt!
Aber wenn ich mir das herumgegurke auf deutschen Pisten ansehe, sind wir davon nicht mehr allzu weit entfernt.

Keiner scheint mehr die Vorfahrtsregeln zu kennen, auf Autobahnen wird bei 3 Spuren mittig mit 120 gefahren und natürlich wird ohne Blinker auf die linke Spur gezogen, obwohl der zu überholende am Horizont kaum auszumachen ist. Überholt wird natürlich auch ohne zu beschleunigen in Zeitlupe u.s.w.

😉 100% Zustimmung.

Jetzt ist also Volvo auch zu einem Raserauto verkommen.
Dann "Gute Nacht".
andrea

Also ich will auch mal mein Pfefferkörnchen hier beitragen:

Ich besitze auch einen XC60 T6 (R-Design). Hatte vorher einen XC60 D5.
Ich habe den D5 nicht durch den T6 ersetzt weil ich rasen will!
Sondern weil der T6 definitiv der bessere Motor ist: viel leiser, sehr sanfter Lauf, keine Vibrationen oder Brummen, mehr Leistung bei Überholvorgängen oder beim Beschleunigen auf Autobahnauffahrten usw.
Auch ist hier die Zusammenarbeit Motor-Getriebe schon fast optimal.
Der Mehrverbrauch von ~2,5 Liter ist mir die Sache nicht nur Wert, sondern auch noch völlig egal.

210 bin ich mit dem XC60 noch nie gefahren, werde das auch wahrscheinlich nie. Der XC60 könnte schon bei 160 abgeregelt sein, reicht eigentlich völlig!

Einige Leute hier sind der Meinung, dass das Fahrwerk des XC60 T6 für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Das stimmt definitiv nicht! Nicht mal auf einer langen Geraden würde ich das machen, in schnellen Kurven schon dreimal nicht! Leute, die das behaupten, sind noch nie einen richtigen Sportwagen gefahren. Tut das mal, und Ihr werdet wissen, auf welchem schmalen Grad Ihr euch bewegt.

Wer rasen will, kauft sich keinen Volvo, da gibts definitiv bessere, ja sogar günstigere Autos!

Was ist denn übrigens mit dem Wiederverkaufswert eines getunten (und damit auch ordentlich "getretenem"😉 Auto? Also ich würde davon die Finger lassen!

Ich fahre V70 T6 und das reicht mir soweit auch gut. Die 250kmh sind ab und an mal ganz nett, aber wie oft fahre ich wirklich die 250kmh aus?

Im V70 liegt meine Wohlfühl Geschwindigkeit bei ca. 170 kmh, alles was drüber ist, ist zwar kein Problem und immer noch sehr angenehm, allerdings muss man dabei die anderen Verkehrsteilnehmer sehr gut im Auge haben und weit nach vorne schauen, was die Sache dann doch eher wenig geschmeidig macht.

Ich hätte aber an und an auch gerne im Hinterkopf das er so um die 280 laufen könnte, aber naja dann müsste eben auch eine ordentliche Sportbremsanlage rein.

Die Bremse muss bei höherer Geschwindigkeit eben auch angepasst werden um einfach ein bisschen mehr Luft raus zu holen. Die Bremsung von 250 auf 80 braucht mit der Serienbremse schon eine halbe Ewigkeit wenn es darauf ankommt. Fahrwerk ist beim XC 60 für den Deutschen Markt und im besonderen beim R Design hart, aber eben nicht für die Geschwindigkeit tauglich.

Härte ist beim Fahrwerk nicht alles.

Zitat:

Original geschrieben von otter65


Also ich will auch mal mein Pfefferkörnchen hier beitragen:

Ich besitze auch einen XC60 T6 (R-Design). Hatte vorher einen XC60 D5.
Ich habe den D5 nicht durch den T6 ersetzt weil ich rasen will!
Sondern weil der T6 definitiv der bessere Motor ist: viel leiser, sehr sanfter Lauf, keine Vibrationen oder Brummen, mehr Leistung bei Überholvorgängen oder beim Beschleunigen auf Autobahnauffahrten usw.
Auch ist hier die Zusammenarbeit Motor-Getriebe schon fast optimal.
Der Mehrverbrauch von ~2,5 Liter ist mir die Sache nicht nur Wert, sondern auch noch völlig egal.

210 bin ich mit dem XC60 noch nie gefahren, werde das auch wahrscheinlich nie. Der XC60 könnte schon bei 160 abgeregelt sein, reicht eigentlich völlig!

Einige Leute hier sind der Meinung, dass das Fahrwerk des XC60 T6 für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Das stimmt definitiv nicht! Nicht mal auf einer langen Geraden würde ich das machen, in schnellen Kurven schon dreimal nicht! Leute, die das behaupten, sind noch nie einen richtigen Sportwagen gefahren. Tut das mal, und Ihr werdet wissen, auf welchem schmalen Grad Ihr euch bewegt.

Wer rasen will, kauft sich keinen Volvo, da gibts definitiv bessere, ja sogar günstigere Autos!

Was ist denn übrigens mit dem Wiederverkaufswert eines getunten (und damit auch ordentlich "getretenem"😉 Auto? Also ich würde davon die Finger lassen!

Also tut mir echt leid, aber Du hast was das Fahrwerk des T6 anbelangt, keinen blassen Schimmer.

Leg den T6 tiefer, nimm das Four-C Fahrwerk und wenn Du dann immer noch der Meinung bist, der XC60 T6 wäre für höhere Geschw. nicht geeignet, dann glaubst Du auch an den Weihnachtsmann.

Soll eine Corvette Z06, ein Porsche GT II kein Sportwagen sein????

Ich fahre diese und andere Sportwagen regelmäßig - habe aber Zitat: "Noch nie einen Sportwagen gefahren".

Ich glaub`s einfach nicht, was mache Leute einem für einen Blödsinn einreden wollen.

Meinetwegen kannst Du mit 60 über die Autobahn schleichen, aber lass den Leuten die fahren können, entsprechende Fahrertrainings absolviert und regelmäßig Boliden mit über 600PS fahren "können!!!" ihren Fahrspaß.

In diesem Land gibt`s viel zu viele Miesepeter uns Spaßbremsen.

Wenn man ein Fahrzeug nicht beherrscht, sollte man sich nicht anmaßen, über diejenigen, die dies können, und daran noch Spaß haben "solche Leute soll es doch tatsächlich geben" zu urteilen.

Viel schlimmer als Deine Äußerungen über Fahrkünste, ist jedoch Deine Aussage, der Xc60 T6 wäre für höhere Geschw. ungeeignet.

Man ist der XC60 T6 gefährlich. Da fängt doch bei 260 glatt das Fahrwerk an sich aufzuschaukeln?!!!
Der fährt sich dann richtig schwammig, man sitzt schweißgebadet hinterm Steuer und kramt schon mal sein Testament aus dem Handschuhfach hervor. Jede noch so kleine Bodenunebenheit wird zur echten Herausforderung. Man hab ich einen Dusel, das ich das bisher überlebt habe.

Leute lasst Euch nicht von Leuten veräppeln, die aus welchen Gründen auch immer diesen Fahrwerks Bullshit verbreiten.

Fakt ist, der XC60 TG liegt wie ein Brett auf der Straße. Ich habe schon einige SUV der Konkurrenz gefahren. Außer Porsche Cayenne ist keines der anderen Fahrzeuge dermaßen Fahrstabil und agil wie ein "auch" getunter XC60 T6.

Den XC60 T6 kann man bildlich gesprochen mit dem kleinen Finger fahren. Versuch das mal mit einem GT II oder einer Z06. Für lange Autobahnstrecken ist der XC60 T6 das ideale Reisefahrzeug und gerade auch bei hohen Geschw. mega super sicher. Ich bin bisher jedenfalls immer völligst entspannt angekommen. Ist doch irgendwie komisch, bei so einem unsicheren Auto. Aber Leute wie ich, die noch nie einen "richtigen" Sportwagen gefahren haben, können natürlich ein Fahrverhalten eines Autos überhaupt nicht beurteilen.

mod-Teil:

bitte beruhigt euch, ja?

privat-Teil:
Auch ich finde, dass die VOLVO-Fahrwerke wesentlich besser sind, als die allgemeine Meinung darüber. Aber für manche (ich rede eher von Teilnehmern ausserhalb des Forums) wird ein Auto ersta dann "Fahrstabil", wenn man eine adaptive Lenkung, eine Entkoppelung der Stabies, einen Wankausgleich und andere Spielerien für gute 5000E im Auto hat. für mich war immer die A7, ab "hinter Kassel" bis Kirchheimer Dreieck (in beiden Richtungen) eine gute, nette Teststrecke. Klar, mein S80 war auf 210 gedrosselt, aber nicht selten hat man südlich von Bad Hersfeld in der langezogenen Linkskurve die A6 und 5er überholt.... Und im XC60 geht es nicht schlechter. Mir ist er übrigens schon fast zu straff.

@ spieder
Ho, schön langsam! Ich wollte hier keinen angreifen oder beleidigen!
Ich bin auch schon Sportwagen gefahren, keine bange, ich weiss schon wovon ich rede. Es ist noch gar nicht so lange her, da bin ich auch gerne schnell (zu schnell) gefahren. Ich hatte sogar 2 Corvettes (davon war eine getunt), 3 Subaru Imprezas (davon 2 getunte STi's), ein Kollege von mir fährt Porsche und hatte auch mal eine Viper (beide bin ich schon gefahren). Also wie du siehst, kenne ich mich durchaus aus!
Ich habe nie behauptet, dass Volvo schlechte Autos baut und auch nie behauptet, dass der XC60 schlecht liegt, sondern lediglich dass der SERIENMÄSSIGE XC60 definitiv nicht für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist, und so ist das auch!
In meinem alten D5 hatte ich das Four-C Fahrwerk, wirklich Hochgeschwindigkeitstauglich ist das aber auch nicht.
Bitte keine weitere Beleidigungen oder dumme Bemerkungen über andere Leute hier niederschreiben, so wichtig ist das Thema nun wirklich nicht.
Wenn du gerne schnell fährst, kannst du das natürlich, da hat hier keiner was dagegen. Andere, die das nicht wollen oder können, sollen das auch bitte in FRIEDEN tun können.

Respekt und Rücksicht in beide Richtungen bitte.
Danke

der Otter

Zitat:

Original geschrieben von otter65


@ spieder
Ho, schön langsam! Ich wollte hier keinen angreifen oder beleidigen!
Ich bin auch schon Sportwagen gefahren, keine bange, ich weiss schon wovon ich rede. Es ist noch gar nicht so lange her, da bin ich auch gerne schnell (zu schnell) gefahren. Ich hatte sogar 2 Corvettes (davon war eine getunt), 3 Subaru Imprezas (davon 2 getunte STi's), ein Kollege von mir fährt Porsche und hatte auch mal eine Viper (beide bin ich schon gefahren). Also wie du siehst, kenne ich mich durchaus aus!
Ich habe nie behauptet, dass Volvo schlechte Autos baut und auch nie behauptet, dass der XC60 schlecht liegt, sondern lediglich dass der SERIENMÄSSIGE XC60 definitiv nicht für hohe Gewschindigkeiten ausgelegt ist, und so ist das auch!
In meinem alten D5 hatte ich das Four-C Fahrwerk, wirklich Hochgeschwindigkeitstauglich ist das aber auch nicht.
Bitte keine weitere Beleidigungen oder dumme Bemerkungen über andere Leute hier niederschreiben, so wichtig ist das Thema nun wirklich nicht.
Wenn du gerne schnell fährst, kannst du das natürlich, da hat hier keiner was dagegen. Andere, die das nicht wollen oder können, sollen das auch bitte in FRIEDEN tun können.

Respekt und Rücksicht in beide Richtungen bitte.
Danke

der Otter

Gebe Otter definitiv Recht was er schreibt und ich möchte hier auch nicht provozieren.

Aber hier gibt es wirklich Leute die es nicht vertragen wenn man die Wirklichkeit oder seine EIGENE Meinung sagt/schreibt. Diese Leute springen direkt an die Decke. Dies gehört wirklich nicht hier hin.

Ich bitte ebenfalls um mehr Respekt und Rücksicht in den Foren...
Danke

Zitat:

Original geschrieben von Volvo C30 Neb



Ich bitte ebenfalls um mehr Respekt und Rücksicht in den Foren...

...sonst sind wir schnell auf dem Niveau von "Meiner ist der Längste" angekommen. Und das fände ich sehr, sehr schade!

Ähnliche Themen