V-Max XC60 T6 Gear Tronic
Wann regelt der XC60 T6 Gear Tronic laut Tacho ab? Genau bei 210 km/h? Oder bei echten 210 km/h, also Tacho ca. 225 km/h?
Danke für die Info...
Beste Antwort im Thema
@ spieder
Ho, schön langsam! Ich wollte hier keinen angreifen oder beleidigen!
Ich bin auch schon Sportwagen gefahren, keine bange, ich weiss schon wovon ich rede. Es ist noch gar nicht so lange her, da bin ich auch gerne schnell (zu schnell) gefahren. Ich hatte sogar 2 Corvettes (davon war eine getunt), 3 Subaru Imprezas (davon 2 getunte STi's), ein Kollege von mir fährt Porsche und hatte auch mal eine Viper (beide bin ich schon gefahren). Also wie du siehst, kenne ich mich durchaus aus!
Ich habe nie behauptet, dass Volvo schlechte Autos baut und auch nie behauptet, dass der XC60 schlecht liegt, sondern lediglich dass der SERIENMÄSSIGE XC60 definitiv nicht für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist, und so ist das auch!
In meinem alten D5 hatte ich das Four-C Fahrwerk, wirklich Hochgeschwindigkeitstauglich ist das aber auch nicht.
Bitte keine weitere Beleidigungen oder dumme Bemerkungen über andere Leute hier niederschreiben, so wichtig ist das Thema nun wirklich nicht.
Wenn du gerne schnell fährst, kannst du das natürlich, da hat hier keiner was dagegen. Andere, die das nicht wollen oder können, sollen das auch bitte in FRIEDEN tun können.
Respekt und Rücksicht in beide Richtungen bitte.
Danke
der Otter
35 Antworten
Hallo, den "Schnellfahrern" gebe ich folgendes zu bedenken: Auf deutschen Autobahnen bringt das Fahren über 200km/h keinen Gewinn fürs Fortkommen.(Höre Deutschlandfunk-Staumeldungen), möglicherweise auf kürzeren Abschnitten einen "Lustgewinn". Dabei ist eine erhöhte Gefährdung der eigenen Person und der übrigen Verkehrsteilnehmer nicht auszuschließen, das kann sich jeder anhand von Brems-/Anhalteweg selbst ausrechnen. Ich verzichte mal auf eine Aufzählung von Szenarien, die alltäglich vorkommen und deren Folgen sehr wohl auch geschwindigkeitsabhängig sind. Gleichwohl verstehe ich den "Lustgewinn", der beim Fahren im Grenzbereich zu erlangen ist - dafür gehe ich dann auf die Rennstrecke.Da belästige ich keine Unbeteiligten und minimiere das Risiko eines Körperschadens, wenn "mal die Straße ausgeht." Auf öffentlichen Straßen sollte man nicht mit einem Finger am Steuer 260km/h fahren, so fährt nicht einmal ein Profi.
Gruß, W.
Hallo Otter:
also, wenn Du vorgibst Sportwagen gefahren zu sein und gleichzeitig beim xc60 scheibst Dir reicht 160, dann freu Dich.
Im Vette-Forum würde man sich jedenfalls scheckig lachen.
Da treffen sich die echten Racer. Kenne jedenfalls niemanden, der eine Vette fahren "kann" und 160km für schnell hält. Das ist bei der Vette Standgas!!!!!!!!!!!!!!!!! Du uns Sportwagen, das glaubst Du selbst nicht!
Ich schreibe auch nicht serienmäßig, sondern tiefer gelegt usw. Musst schon richtig lesen. Das Fahrwerk ist Top und Du hast leider 0,0 Ahnung.
Sorry, wer austeilt und dazu zum Fahrverhalten eines Fahrzeugs totalen Bullshit schreibt, sollte auch einstecken können, und nicht die beleidigte Leberwurst spielen.
Zitat:
Original geschrieben von otter65
@ spieder
Ho, schön langsam! Ich wollte hier keinen angreifen oder beleidigen!
Ich bin auch schon Sportwagen gefahren, keine bange, ich weiss schon wovon ich rede. Es ist noch gar nicht so lange her, da bin ich auch gerne schnell (zu schnell) gefahren. Ich hatte sogar 2 Corvettes (davon war eine getunt), 3 Subaru Imprezas (davon 2 getunte STi's), ein Kollege von mir fährt Porsche und hatte auch mal eine Viper (beide bin ich schon gefahren). Also wie du siehst, kenne ich mich durchaus aus!
Ich habe nie behauptet, dass Volvo schlechte Autos baut und auch nie behauptet, dass der XC60 schlecht liegt, sondern lediglich dass der SERIENMÄSSIGE XC60 definitiv nicht für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist, und so ist das auch!
In meinem alten D5 hatte ich das Four-C Fahrwerk, wirklich Hochgeschwindigkeitstauglich ist das aber auch nicht.
Bitte keine weitere Beleidigungen oder dumme Bemerkungen über andere Leute hier niederschreiben, so wichtig ist das Thema nun wirklich nicht.
Wenn du gerne schnell fährst, kannst du das natürlich, da hat hier keiner was dagegen. Andere, die das nicht wollen oder können, sollen das auch bitte in FRIEDEN tun können.Respekt und Rücksicht in beide Richtungen bitte.
Dankeder Otter
1. Text lesen, Finger am Steuer ist wie geschrieben in Bezug auf das Fahrwerksverhalten bildlich gemeint.
2. schnell fahren, wenn Piste es zuläßt!, welche Unbeteiligten sollen da gefährdet werden???? Die imaginären? Wenn die Autobahn es zuläßt natürlich!, nicht wenn dichter Verkehr ist! Glaubst Du tatsächlich bei Verkehr könnte man 270 fahren???? Das ist doch logisch, dass das eine das andere voraussetzt. Seit wann sollen das Geschw. sein im Grenzbereich. Explodieren da gleich die Reifen, geht der Motor hoch, oder hebt das Fahrzeug ab???????
Schon mal über 300 gefahren??? - Bestimmt nicht! Geht ja auch nicht, ist ja außerhalb des Grenzbereichs?
Leute lesen, Fahrertraining machen, dann könnt ihr aus schell fahren!
3. Mich gefährden die, die nicht in der Lage sind mal in den Rückspiegel zu schauen, ob die linke Seite frei ist.
Oberlehrer sind mir schon in der Schule auf die Nerven gegangen!
Realität ist: Erst rüber ziehen, natürlich mit max. Speed 100, dann Blinker setzen und ungefähr gefühlte 10 Minuten brauchen um einen Überholvorgang abzuschließen.
Wie immer sind es die bösen, bösen Schnellfahrer. Ich hatte jedenfalls noch keinen Unfall.
Tip, wer nicht Autofahren kann, sollte sich daheim hinterm Sofa verstecken, alternativ die Grünen wählen und dafür sorgen, das der Sprit-Preis bei 10 € steht.
Zitat:
Original geschrieben von demiurg
Hallo, den "Schnellfahrern" gebe ich folgendes zu bedenken: Auf deutschen Autobahnen bringt das Fahren über 200km/h keinen Gewinn fürs Fortkommen.(Höre Deutschlandfunk-Staumeldungen), möglicherweise auf kürzeren Abschnitten einen "Lustgewinn". Dabei ist eine erhöhte Gefährdung der eigenen Person und der übrigen Verkehrsteilnehmer nicht auszuschließen, das kann sich jeder anhand von Brems-/Anhalteweg selbst ausrechnen. Ich verzichte mal auf eine Aufzählung von Szenarien, die alltäglich vorkommen und deren Folgen sehr wohl auch geschwindigkeitsabhängig sind. Gleichwohl verstehe ich den "Lustgewinn", der beim Fahren im Grenzbereich zu erlangen ist - dafür gehe ich dann auf die Rennstrecke.Da belästige ich keine Unbeteiligten und minimiere das Risiko eines Körperschadens, wenn "mal die Straße ausgeht." Auf öffentlichen Straßen sollte man nicht mit einem Finger am Steuer 260km/h fahren, so fährt nicht einmal ein Profi.Gruß, W.
Bravo, gefällt mir, Apple User sind mir eh sympathisch!
Teile Deine Meinung zum Fahrwerk.
Da ich täglich viel unterwegs bin kann ich nur bestätigen: Die breite Autofahrer-Masse kann einfach nicht Auto fahren. Die haben zwar irgend wann einmal einen Führerschein gemacht, das war`s dann aber auch.
Das diese Leute dann in einer heiklen Situation ihr Fahrzeug nicht beherrschen können, wundert mich nicht.
Das sind aber auch die, die gerne den Oberlehrer spielen, null Ahnung von gar nichts, aber meinen sie müssten anderen erklären wie schnell man zu fahren hat, typisch deutsch eben!
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
mod-Teil:bitte beruhigt euch, ja?
privat-Teil:
Auch ich finde, dass die VOLVO-Fahrwerke wesentlich besser sind, als die allgemeine Meinung darüber. Aber für manche (ich rede eher von Teilnehmern ausserhalb des Forums) wird ein Auto ersta dann "Fahrstabil", wenn man eine adaptive Lenkung, eine Entkoppelung der Stabies, einen Wankausgleich und andere Spielerien für gute 5000E im Auto hat. für mich war immer die A7, ab "hinter Kassel" bis Kirchheimer Dreieck (in beiden Richtungen) eine gute, nette Teststrecke. Klar, mein S80 war auf 210 gedrosselt, aber nicht selten hat man südlich von Bad Hersfeld in der langezogenen Linkskurve die A6 und 5er überholt.... Und im XC60 geht es nicht schlechter. Mir ist er übrigens schon fast zu straff.
Ähnliche Themen
Also wenn schon dann tiefergelegter und getunter XC60 T6 und getunter Mini S. Mini Clubmann geht gar nicht. Die Kiste sieht ja voll hässlich aus.
Im übrigen geht es um den XC60 T6 und nicht um die Sparbrötchenversion XC60 D3.
Um länger und schöner geht es auch nicht!
Es geht um die technischen Möglichkeiten eines Fahrzeugs.
Sorry aber als D3-Fahrer ( Diesel geht ja gar nicht!) kannst Du da leider im XC60 T6 Forum nicht mitreden.
Wie schön das unsere Bundesregierung diese Dreckschleuder-Technik steuerlich fördert, und diejenigen, die Diesel fahren auch noch glauben, sie fahren umweltfreundlich.
Hurra, das kleine Deutschland rettet die Welt!
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
...sonst sind wir schnell auf dem Niveau von "Meiner ist der Längste" angekommen. Und das fände ich sehr, sehr schade!Zitat:
Original geschrieben von Volvo C30 Neb
Ich bitte ebenfalls um mehr Respekt und Rücksicht in den Foren...
Spieder, was soll diese Diskriminierung? Geh mal in Dich, lies die Nutzungsbedingungen und dann reden wir weiter. Ich betrachte Dein letztes Posting als einmaligen Ausrutscher. Bei weiteren Postings dieser Art sehe ich mich zu weiteren Schritten genötigt.
Thema closed