V-Max wird deutlich verfehlt
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Golf seine Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht. Es ist ein ASZ mit Tiptronic aus 2001, knapp 220tkm. Der ist eingetragen mit V-Max 202km/h.
Heute auf der BAB über eine ca. 10km lange Strecke Vollgas ging die Nadel aber nicht über 190 hinaus, was dann tatsächlich wohl eher so ca. 180 sein dürften. Laut Tacho wären wohl eher so um die 210-215 erwartbar gewesen.
Bedingungen waren optimal. Ca. 18 Grad Außentemp, hell, trocken, windstill, Bahn eben und kerzengerade. Auto unbeladen und außer mir keine weitere Person drin, Klima aus.
Motor läuft ansonsten einwandfrei, zieht auch gut, nur ist er zu langsam. im alltag natürlich kein großes Problem, aber er sollte schon das leisten, was in den Papieren steht.
31 Antworten
Wenn es keinen Qualm hinten raus gibt, ist die Ladeluftstrecke eher in Ordnung. Es könnte dann eher der LMM sein, dessen zu tiefe Werte die volle Einspritzmenge verhindern. Mit VCDS wäre das sofort zu ermitteln. Aber die VSDS Message hab ich schon oft geschrieben.
Klaus
Das ist die offizielle VW-Diagnosesoftware, richtig? Ob meine Werkstatt die hat weiß ich nicht, Ich glaube die haben nur so ein Universalauslesegerät.
Das muss ich dann wohl bei VW machen lasse, was bestimmt teuer wird.
Wenn ich mich recht entsinne wurde der LMM noch nie getauscht.
Qualm kommt keiner hinten raus.
Ich kann mir vorstellen das bei 220 tkm die Ansaugbrücke um mindestens 0,5cm (eher deutlich mehr) im Durchmesser zu gerußt ist. Denke das könnte was ausmachen 🙄
Um das zu beseitigen hilft nur maschinelle Reinigung oder anständig ausbrennen.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich sehe keinen Handlungsbedarf, wenn einem gut laufender Motor bei "Voll-Last" - also V-Max - "die Puste" ein wenig ausgeht.
Eher sollte man sich bei der Laufleistung (220.000km), die kaum überwiegend mittels schneller und langer Autobahnfahrt erfolgte, erfreuen an dem Motorlauf und daß sogar noch recht ordentlich schnell damit gefahren werden kann.
Grüsse.
P.S.: Das Glas Wasser ist nicht "halb leer", sondern "halb voll"!!!
Naja, mein Bora geht auf die 380tkm zu, würde er seine Leistung nicht mehr bringen würde ich mir auch Gedanken machen. Kommt immer auf die Pflege an, da ich mein Auto so gut es geht in Schuss halte, fährt der auch heute noch im 5. in den Begrenzer wenn es sein muss. Würde er damit aufhören und plötzlich auf dem Tacho gute 20 Km/H weniger laufen, wäre mir da auch nicht wohl bei.
Zitat:
@joker0222 schrieb am 19. Mai 2024 um 14:30:35 Uhr:
Ich habe noch 2 Benze. Ein S 500 auch aus 2001 und ein 420E aus 1988.
Aber ein neuer LMM auf Verdacht (oder noch besser: VCDS für ca. 300 Euro) ist nicht mehr im Budget ?
Der ASZ ist einer der besten (und haltbarsten und leistungsfreudigsten) 1,9 PumpeDüse TDI. Ich würde keinen Momemt zögern, den so unkompliziert wieder auf volle Leistung zu bringen.
Grüße Klaus
Mein ASZ läuft auch Tacho 210, da ist er aber zickig, an manchen Tagen ist bei 180 Schluss.
Die Frage ist aber auch die Strecke die du bei dem Versuch gefahren bist.
Die letzten 20 km/h ziehen sich ganz schön, da gehen schon mal ein paar km bei drauf.
Und auch wenn der ASZ echt robust und leistungsstark ist, so ist er dennoch eine wirkliche zicke, es gibt so viele Fehlerquellen an dem Motor die teilweise erstmal gar nicht auffallen, dennoch zu schleichendem leistungsverlust und Mehrverbrauch sowie Rauchbildung führen.
Südhessen.
Ein neuer LMM wäre natürlich schon im Budget. Wobei die Frage wäre, was der kostet und was für ein Akt es ist den zu tauschen. Also ob das eine größere werkstattaktion ist oder man das selbst machen kann. Zur Erinnerung: Ich bin kein Schrauber. VCDS kaufen weiß ich nicht. Wahrscheinlich könnte ich damit gar nicht umgehen, weil ich mit den Werten nichts anfangen kann.
Zitat:
@DerNico97 schrieb am 22. Mai 2024 um 08:41:19 Uhr:
Die Frage ist aber auch die Strecke die du bei dem Versuch gefahren bist.
Die letzten 20 km/h ziehen sich ganz schön, da gehen schon mal ein paar km bei drauf.
Das steht im Ausgangspost. Da kam nix mehr.
EDIT: Ok, teuer scheint der LMM nicht zu sein.
https://www.pkwteile.de/.../luftmassenmesser-luftmengenmesser
Oder sollte man da besser ein Originalteil von VW kaufen?
Ok, ich habe jetzt bei amazon einen LMM bestellt, der am Dienstag kommen soll (wozu bezahle ich eigentlich Prime, wenn das doch so lange dauert?).
Nach etwas Recherche und dem Sichten einiger Youtube Videos denke ich, dass ich den Austausch auch mit meinen 2 linken Händen hinbekommen sollte.
Mal sehen, ob es was bringt, aber zur Not kann man bei amazon ja wenigstens problemlos umtauschen.
Mit dem Billig-Müll würde es mich nicht wundern, wenn bei 160 Feierabend ist, oder schon vorher die MKL aufleuchtet...
Ich hätte den LMM (Luftmassenmesser) in Verdacht wenn, abgesehen vom Vmax, die Beschleunigung ebenfalls leidet. 100€ ist schon recht viel Geld aber drücke die Daumen das es daran liegt.
Die billigste Lösung, die man sich gönnen kann, ist ein OBD-Bluetooth-Sender und eine kostenlose Software wie Car Scanner für ein Android Endgerät, Smartphone oder Tablet.
Da bekommt man reichlich Daten von den Sensoren. Man sollte eine Log-Fahrt machen, und der Beifahrer sitzt für eine Live-Diagnose daneben.
An den wenigen Euros sollte man nun wirklich nicht sparen.