v/max wieviel 320 d

BMW 3er E46

hi leut
ich fahr jetzt einen 2000er 320 d limo,hab 225 bereifung 17 zoll der wagen fährt 210 km/h auf der autobahn ,das hat mein A4 110ps tdi auch locker gebracht .ist das normal oder gibts hier leute die schneller fahren
mfg ozi77

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 320d Micha


Im Schein ist bei meinem 208KM/h eingetragen.

mehr bringt der auch nicht..................

233 weitere Antworten
233 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von understatement



Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Der 136PS (M47D20) hat eine Reiheneinspritzpumpe, der 150PS (M47D20TÜ) hat dann eine Common-Rail-Hochdruckpumpe. Wobei Common-Rail auch nur heißt das eine Pumpe für alle Düsen verwendet wird, im Gegensatz dazu ist Pumpe-Düse mit einer Pumpe pro Zylinder.
Hallo,

ich dachte, dass es Common Rail schon seit 1997 (serienreif) gibt und, dass BMW (neben Mercedes) einer der ersten war, die das verbaut haben. Wie ist das denn beim 325d; ich dachte dort auch, dass alle Maschinen nach dem 325tds Common Rail Maschinen sind.

Da muß man ja echt aufpassen, dass man sich nicht ein (technologisch) "altes Schätzchen" anlacht ;-)

Gruß, Jörn

Hallo , wie ich weiß hat Alfa die Ersten Systeme auf den Markt gebracht.

Gruß Wolfgang R

Muss mich korrigieren, nicht Reiheneinspritzpumpe sondern Verteilereinspritzpumpe wars vor den CRs. Gab es beim e46 überhaupt einen 325d? Mir ist nur der e36 325tds bekannt und der neue in der e9x Baureihe mit 3 Liter Hubraum bekannt...

Der erste war der Alfa 156JTD(10/1997) und das erste deutsche fahrzeug der C220CDI von Mercedes (1998), bei BMW war der 530d meines wissens der erste mit CR!

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Muss mich korrigieren, nicht Reiheneinspritzpumpe sondern Verteilereinspritzpumpe wars vor den CRs. Gab es beim e46 überhaupt einen 325d? Mir ist nur der e36 325tds bekannt und der neue in der e9x Baureihe mit 3 Liter Hubraum bekannt...

Der erste war der Alfa 156JTD(10/1997) und das erste deutsche fahrzeug der C220CDI von Mercedes (1998), bei BMW war der 530d meines wissens der erste mit CR!

es gab beim e46 ausschliesslich CR-diesel und keinen 325d..(nur 320d und 330d in jeweils 2 versionen)

530d e39, 730d e38, 330d e46 mit 184ps kamen alle gleichzeitig 1998, beim e46 kam allerdings der 320d noch etwas früher

Gruß,
Kai

Da sagen meine Quellen und das Internet was anderes 😉
Der 100kw 320d ist noch mit Verteilereinspritzpumpe und ab dem 110kw 320d wird ein Common-Rail-System verbaut.

Ähnliche Themen

War ab 09/2001,wo beim 320d das CR verbaut wurde.Davor Verteilereinspritzpumpe bei der 136PS-Version

Zitat:

Original geschrieben von speedyconsales2


War ab 09/2001,wo beim 320d das CR verbaut wurde.Davor Verteilereinspritzpumpe bei der 136PS-Version

jup- stimmt- der 136ps 320d war im gegensatz zu den vorgänger tds zwar ein direkteinspritzer aber kein CR...mein fehler...

beim 330d wurde diese entwicklungsstufe übersprungen...

Gruß,
Kai

ich fasse es mal zusammen:

325tds E36-143PS -klassischer Wirbelkammerdiesel -kein Direkteinspritzer
320d-136PS -Verteilereinspritzpumpe -Direkteinspritzer -1750 bar max Druck
330d-184PS -Common Rail 1 -Direkteinspritzer -1350 bar
320d-150Ps -Common Rail 2 -Direkteinspritzer -1600 bar
330d-204Ps -Common Rail 2 -Direkteinspritzer -1600 bar

Also ein Kollege von mir fährt einen E 46, er hat alles original nimmt aber das Mobil 1 0 w 40 und der Wagen fährt 252 km/h!!!!!

^^ ein E46!? Welcher E46?

Wohl ein 330i 😉

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Muss mich korrigieren, nicht Reiheneinspritzpumpe sondern Verteilereinspritzpumpe wars vor den CRs. Gab es beim e46 überhaupt einen 325d? Mir ist nur der e36 325tds bekannt und der neue in der e9x Baureihe mit 3 Liter Hubraum bekannt...

Der erste war der Alfa 156JTD(10/1997) und das erste deutsche fahrzeug der C220CDI von Mercedes (1998), bei BMW war der 530d meines wissens der erste mit CR!

Hallo,

OK, wir sind hier im E46 Forum, aber vielleicht weiß hier trotzdem jemand, wie das bei den 2.5L Dieselmaschinen aussah, die im E39 verbaut wurden (außer der mir bekannten 2.5 tds Maschine). Waren dort alle Version Common Rail Diesel? Bis ich das im E39 Forum erklärt habe dauert es wieder...

Gruß, Jörn

PS: Ich fahre derzeit genau so einen Alfa 156 2.4 JTD CR und möchte nicht "absteigen". Leider komme ich damit in nicht mal mehr 18 Monaten nicht mehr in die Innenstädte (habe nur gelbe Plakette) und der verfügbare DPF hat zwar eine Europazulassung, aber keine (extra) TÜV Zulassung. Deutsche Politik und Industrie haben es geschickt angestellt, die Umweltdiskussion dazu zu nutzen, "abtrünnige" deutsche Autofahrer wieder dazu zu nötigen, teutsche Autos zu fahren. (denn um die Umwelt geht es ja nicht, da ein DPF ja vorhanden wäre). Also lande ich vielleicht (wieder) bei BMW...

Zitat:

Original geschrieben von dermitdemblubb


Also ein Kollege von mir fährt einen E 46, er hat alles original nimmt aber das Mobil 1 0 w 40 und der Wagen fährt 252 km/h!!!!!

Also meine lauft original 270 KmH

Ich habe einiges entfernt (Rucksitzen, teppiche, klima anlage, uzw....)
Jezt lauft er 310 KmH

hahahahahhaha

Zitat:

Original geschrieben von understatement



Hallo,

OK, wir sind hier im E46 Forum, aber vielleicht weiß hier trotzdem jemand, wie das bei den 2.5L Dieselmaschinen aussah, die im E39 verbaut wurden (außer der mir bekannten 2.5 tds Maschine). Waren dort alle Version Common Rail Diesel? Bis ich das im E39 Forum erklärt habe dauert es wieder...

Gruß, Jörn

PS: Ich fahre derzeit genau so einen Alfa 156 2.4 JTD CR und möchte nicht "absteigen". Leider komme ich damit in nicht mal mehr 18 Monaten nicht mehr in die Innenstädte (habe nur gelbe Plakette) und der verfügbare DPF hat zwar eine Europazulassung, aber keine (extra) TÜV Zulassung. Deutsche Politik und Industrie haben es geschickt angestellt, die Umweltdiskussion dazu zu nutzen, "abtrünnige" deutsche Autofahrer wieder dazu zu nötigen, teutsche Autos zu fahren. (denn um die Umwelt geht es ja nicht, da ein DPF ja vorhanden wäre). Also lande ich vielleicht (wieder) bei BMW...

der 525d mit 163ps im e39 ist auch ein commonrail- ist ja der m57 motor (also der gleiche wie in den x30d modellen- nur halt mit 2,5l)

Gruß,
Kai

Es ist ja schon abenteuerlich, welche Höchstgeschwindigkeiten hier genannt werden. Interessanterweise hat aber noch keiner dazu ein entsprechendes Meßprotokoll hier eingestellt. Daher kann man erst einmal 80% der genannten Werte ins Reich der Fabeln verweisen...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Es ist ja schon abenteuerlich, welche Höchstgeschwindigkeiten hier genannt werden. Interessanterweise hat aber noch keiner dazu ein entsprechendes Meßprotokoll hier eingestellt. Daher kann man erst einmal 80% der genannten Werte ins Reich der Fabeln verweisen...

so ist es ;-)

aber echt ein "Abenteuertread" geworden 😁

Man so viele super eingefahrene 320d. Mit ner Streuung von mindestens 50 PS nach oben.
Verkaufe jetzt meinen 330i. Der hat einfach keine Chance. Oder kann man vielleicht was machen damit ich wenigstens mithalten kann?

Bitte helft mir !

Ähnliche Themen