v/max wieviel 320 d
hi leut
ich fahr jetzt einen 2000er 320 d limo,hab 225 bereifung 17 zoll der wagen fährt 210 km/h auf der autobahn ,das hat mein A4 110ps tdi auch locker gebracht .ist das normal oder gibts hier leute die schneller fahren
mfg ozi77
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 320d Micha
Im Schein ist bei meinem 208KM/h eingetragen.
mehr bringt der auch nicht..................
233 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mahoni
Alleine aufgrund des vMAX-Bildes würde ich ihn nicht kaufen - ich weiß nicht, wie das der Rest hier sieht. Aber ich würde dir empfehlen, das raus zu machen...Zitat:
Original geschrieben von husjy320d
Der Chip ist jetz raus weil ich das Auto verkaufe.www.autoscout24.de/Details.aspx?ts=5543687&id=vns2llzvpsij
Gruß
Dem potentiellen Käufer gegenüber fair ist es aber jedenfalls! 😉
da sind ja knapp 240 aufm Tacho, das passt schon, keine 268 🙂
genau 😉 mit knapp 240...das reicht doch schon für 150ps 😉 was dann bergab aufm Tacho steht sind eh nur Fabelwerte....
Gruß
Silvio
Als Bild würdeich es nicht reinsetzen, es wirkt unseriös. Und als Text würdeich es nur dann erwähnen, wenn er serienmäßig abgeregelt wäre und die Sperre eliminiert wäre!
Ähnliche Themen
Ich kenne außer einigen wenigen Exoten (Smart, manche SUVs, usw.) keine normalen Fahrzeuge, die unterhalb von 250km/h abgeregelt sind - auch wenn es die Besitzer gerne meinen, dasss ihr 130PS Diesel bei 230 abgeregelt ist 😁
Gruß
320d 136 PS wird bei 4500 u/min im 5. Gang abgeregelt, was sehr schön an der Momentanverbrauchsanzeige ablesbar ist.
Jo, sicher. Das war ein bißchen unglücklich ausgedrückt. bei der Maximaldrehzahl ist jedes mir bekannte Auto abgeregelt - aber es gibt nur sehr wenige, die eine zusätzliche Begrunzung bei einer fixen Geschwindigkeit haben...
Gruß
Macht doch endlich diesen Thread zu, bevor einer kommt, der nach seinem (fiktivem) Navi mit seinem 320d über 300 gefahren ist 🙂
Es ist schon erschreckend, welche Gedanken die üblichen Tacho-Voreilungen bei vielen Fahrern anregen...😰
Hey Mods,
Zitat Homer Simpson: " Laaaangweilig....." 😁
Shut up !!
mfg
alaa
Zitat:
Original geschrieben von alaa
Hey Mods,Zitat Homer Simpson: " Laaaangweilig....." 😁
...
😁
Zitat:
Original geschrieben von alaa
Zitat Homer Simpson: " Laaaangweilig....." 😁
hä was ist mit mir? ach nee ist der Homer gemeint de sich vor mir registriert hat und mich damit nötigte ein zweites M einzubauen 😁
Zitat:
Original geschrieben von 320d Micha
Ja,es macht schon etwas aus wenn man Vielfahren ist.Auf der AB lasse ich meinen eben auch ausfahren,wenn es erlaubt ist und natürlich auch das Motoröl die geeignete Betriebtemperatur hat.Der Comonrail-Motor läuft schon besser als der 136 PS Motor.Merkt man schon allein von untenrauf.
Hallo,
da muß ich doch gleich einmal nachfragen, da im weiteren Threadverlauf keiner der BMW Experten etwas angemerkt hat. Wenn ich den Satz richtig verstehe, dann ist der 135PS Motor KEIN Common Rail Motor (sondern erst der 150PS ist ein CR)... kann das jemand bestätigen? ...und wenn ja, was für eine Einspritztechnik ist in der 136PS Version verwendet?
Gruß, Jörn
Der 136PS (M47D20) hat eine Reiheneinspritzpumpe, der 150PS (M47D20TÜ) hat dann eine Common-Rail-Hochdruckpumpe. Wobei Common-Rail auch nur heißt das eine Pumpe für alle Düsen verwendet wird, im Gegensatz dazu ist Pumpe-Düse mit einer Pumpe pro Zylinder.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Der 136PS (M47D20) hat eine Reiheneinspritzpumpe, der 150PS (M47D20TÜ) hat dann eine Common-Rail-Hochdruckpumpe. Wobei Common-Rail auch nur heißt das eine Pumpe für alle Düsen verwendet wird, im Gegensatz dazu ist Pumpe-Düse mit einer Pumpe pro Zylinder.
Hallo,
ich dachte, dass es Common Rail schon seit 1997 (serienreif) gibt und, dass BMW (neben Mercedes) einer der ersten war, die das verbaut haben. Wie ist das denn beim 325d; ich dachte dort auch, dass alle Maschinen nach dem 325tds Common Rail Maschinen sind.
Da muß man ja echt aufpassen, dass man sich nicht ein (technologisch) "altes Schätzchen" anlacht ;-)
Gruß, Jörn