V-MAX um 10km/h erhöht ohne chiptuning beim GT TSI :)
nach meiner letzten modifikation habe ich heute gerade mal einen Autobahnausflug unternommen und die Vmax zu testen...und siehe da 🙂
die Werte (sind climatronic werte,diese stimmen um 1-2km/h nicht mit den GPS werten überein..also doch sehr genau eigentlich)
Serie mit 50mm H&R federn 222 km/h ,manchma auch 223 😉
dann tieferlegung um ca. 10cm , und den großen unterfahrschutz , ca. 226 km/h
und heute (bei 30° sogar) mit Ram-Air intake : 233 kmh !!!
ich konnte es eigentlich selber kaum glauben,der tachozeiger war hinter 240km/h udn climatronic auf 233
Dies ist nicht gelogen sondern sind ehrliche werte,fotos habe ich bei der geschwindigkeit nicht gemacht...ihr müsst es also glauben.
rad/reifen kombi ist 215/40 R18 auf 8x18 ET42
Ram-Air:
http://web17.server27.publicompserver.de/intake1.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake2.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake3.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake4.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake5.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake6.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake7.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake8.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake9.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake10.JPG
Unterfahrschutz groß:
http://web17.server27.publicompserver.de/fahrschutzgross.JPG
10cm tieferlegung:
http://golfmkv.com/.../attachment.php?...
Beste Antwort im Thema
Und wenn die Aussentemperatur das nächste mal um 10 Grad abweicht, der Wind stärker oder schwächer ist, weicht auch wieder deine Vmax ab.
Dein Test ist... milde ausgedrückt: Für die Tonne.
Ausserdem ist es komplett uninteressant wie hoch deine theoretische vmax ist. Wie schnell du diese erreichst schon eher.
Brummel
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ja, Auf der Geraden hin wie zurück immer so zwischen 222 bis 223 real ...Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
hast du vorher schon ab und zu mal deine Vmax getestet?
....okay...ich bin gespannt 🙂
hast du sonst was? tieferlegung? unterfahrschutz?
Zitat:
Original geschrieben von TSIpower
In welchem Gang hast du bei 250 Km/h 6500 U/min?😕
Im 5.Gang oder im 6.Gang?
Im 6. der 5. geht nur bis ca. 215 lt. Tacho.
Nein keine extra Tieferlegung, nur Serienunterfahrschutz und leere Gti AGA ab Kat. Heute nachmittag war ich zu den Touristenfahrten in Hockenheim, Temp. 30 Grad, AB hin und zurück war zu voll, zu dritt im Auto, mehr als 220 Tacho waren nicht drin, zuviele Linkespurschleicher. Der "Rekordhalter" ist 90 auf der linken von 3 Spuren gefahren.
Aber was mir aufgefallen ist, nach ca. 10 Minuten Fahrt im Renntempo hat der Motor nicht mehr sauber hochgedreht, klang als würde die Zündung aussetzen. Immer mit leichten Unterbrechungen beim ausdrehen. Woran das liegt ? Aber nach dem Abkühlen war es wie weg. Auf dem Rückweg auf er AB 2,3,4.Gang voll ausgedreht bis in den Begrenzer, da war wieder alles ok. Hoffe das war nur ein temporäres Problem, betraf auch nur den Drehzahlbereich des Turbos. Das einzige ist wieder, das die Farbe an meinen Bremsträgern wieder verkohlt ist, also mal wieder neustreichen. Soviel zum Thema Foliatec und Hitzeunempfindlichkeit. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
....Das einzige ist wieder, das die Farbe an meinen Bremsträgern wieder verkohlt ist, also mal wieder neustreichen. Soviel zum Thema Foliatec und Hitzeunempfindlichkeit. 🙄....
😁😁 deine wievielte schicht ist das??? die dritte?? 😁😁 hab immer noch das zweikomponenten zeugs drauf, tros nürburgringeinsatz (ja gut schneller als 190 gehts meiner da ja nicht 😁, aber bremsen backten schon) ist der lack trosdem noch frischknallrot. 🙂
Ähnliche Themen
ich sage nicht das er geklopft hat aber je heißer es ist destso früher "klingelt" es. Könnte vielleicht die Klopfregelung gewesen sein.
War da Super 95 drin? Wenn nicht... KP 😉
190 kommt drauf an wo. nachher Berghoch oder Endgerade 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
ich sage nicht das er geklopft hat aber je heißer es ist destso früher "klingelt" es. Könnte vielleicht die Klopfregelung gewesen sein.
War da Super 95 drin? Wenn nicht... KP 😉
Nein, ich tanke ausschließlich SP. Allerdings diesmal an der Freien. Vielleicht war das der Fehler ? Hmm, der Tsi wird ja auch unglaublich heiß. Ohne ein offenes Fenster hälts mans gar nicht aus, der Motor stahlt auch enorm in den Innenraum ab, merkt man schön im Bereich des Aschenbecherfachs. Klima muss ja aus sein wegen der Leistung.
die oktan zahl muss ja trosdem eingehalten werden....
aus der kurve raus auf die gerade, dann geht der auf 190 und langsam, ganz langsam auf die 200 zu..... dann kommt schon ne kurve und es hiesst beiss die schieckane! 😁😁 egal lackhält (15eus ebay)
da lobe ich den 5türer 😁 da macht man geschickt die hinteren scheiben 2cm runter, das zerrt nciht ganz sodoll 🙂
oh sowas hab ich bis jetzt nur beim Passat W8 gemerkt. Gas geben und die Beine merken da den Temperaturanstieg der Krümmer 😉
Das lustig. Wo ich da war hab ich leider nur in der ersten Runde drauf geschaut die schnellste stelle war keine Gerade 😉 an dieser Senke so ~200. Danach die Runden sit nurnoch alles verschwommen da ist man alleine etwas bekloppter gefahren :P
die schnellste stelle war glaub ich nach dem 1. karrosell 😕 irgendwann kommt sonne langezogene schwache kurve in nen steiles tahl und wieder raus da bekommt man schön schwung und bretter mit Vmax über die kerbs 😁😁😁
ich finds ideallinen fahren sehr entspannend....😮
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
mit offenen fenster hast ja noch mehr schlechten cw-wert als der golf eh schon hat...
Cw- Wert ist völlig egal in Hockenheim. Auf der langen Graden vor der Parabolika kommt man auf 200, aber der Rest der Strecke ist das Tempo weit weit darunter.
Auf der AB sind die Scheiben natürlich zu. Manchmal wünschte ich ich hätte das elektrische Spiegelanklappenda könnte man bestimmt noch mal 1km/h gewinnen.
Dafür ist der Golf das falsche Auto, besonders da die Bridgestone nach 15 Minuten schon anfangen zu schmieren bei den hohen Asphalttemperaturen. Für den Rundenrekord gibts da deutlich bessere Autos die auch da waren, wie z.B. ein Lotus Exige Cup 260.
So habs die Vmax mal getestet, nachdem die Bahn mal nicht mit Schleichern verstopft war. Fazit, bringt 0,0 auf der Geraden. Der Wagen hält stur seine realen 221-222 hin als auch zurück. Bergab geht zwar wieder mehr, aber die Grade zählt ja. Aber einen Versuch war es wert.
P.S. Durchschnittsverbrauch für die Testfahrt 16,5l SP, da sieht man wieder wert hart arbeitet, braucht auch was zu füttern. 🙄