V-MAX um 10km/h erhöht ohne chiptuning beim GT TSI :)
nach meiner letzten modifikation habe ich heute gerade mal einen Autobahnausflug unternommen und die Vmax zu testen...und siehe da 🙂
die Werte (sind climatronic werte,diese stimmen um 1-2km/h nicht mit den GPS werten überein..also doch sehr genau eigentlich)
Serie mit 50mm H&R federn 222 km/h ,manchma auch 223 😉
dann tieferlegung um ca. 10cm , und den großen unterfahrschutz , ca. 226 km/h
und heute (bei 30° sogar) mit Ram-Air intake : 233 kmh !!!
ich konnte es eigentlich selber kaum glauben,der tachozeiger war hinter 240km/h udn climatronic auf 233
Dies ist nicht gelogen sondern sind ehrliche werte,fotos habe ich bei der geschwindigkeit nicht gemacht...ihr müsst es also glauben.
rad/reifen kombi ist 215/40 R18 auf 8x18 ET42
Ram-Air:
http://web17.server27.publicompserver.de/intake1.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake2.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake3.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake4.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake5.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake6.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake7.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake8.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake9.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake10.JPG
Unterfahrschutz groß:
http://web17.server27.publicompserver.de/fahrschutzgross.JPG
10cm tieferlegung:
http://golfmkv.com/.../attachment.php?...
Beste Antwort im Thema
Und wenn die Aussentemperatur das nächste mal um 10 Grad abweicht, der Wind stärker oder schwächer ist, weicht auch wieder deine Vmax ab.
Dein Test ist... milde ausgedrückt: Für die Tonne.
Ausserdem ist es komplett uninteressant wie hoch deine theoretische vmax ist. Wie schnell du diese erreichst schon eher.
Brummel
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
das ist der Absolutdruck. Das sind dann eher kurzzeitig 1,5 über Umgebungsdruck 1 bar
Das ist schon viel. Ein GTI5 oder Focus St liegen bei 0,6-0,7 bar .
Ein Focus RS 1,4 aber ich weiß nicht ob der den hält oder ob es der Overboost ist. Der Haltedruck ist ja immer etwas niedriger
ja kam mir auch viel vor..aber kann schon sein dachte ich mir bei dem motor...ist ja alles neu und anders...also meinst reichts wenn er für 2 bar ausgelegt ist/wäre...
hab noch nie so eine Angabe gesehen.
Wenn es der ladedruck ist, passt das. Den Luftdruck hat man ja immer.
Der ladedruck ist so hoch weil es nur 1.4L sind und der Motor ja nicht unendlich hoch drehen soll.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
hab noch nie so eine Angabe gesehen.
Wenn es der ladedruck ist, passt das. Den Luftdruck hat man ja immer.Der ladedruck ist so hoch weil es nur 1.4L sind und der Motor ja nicht unendlich hoch drehen soll.
naja der ladedruck des GT TSI soll maximal 2.5 bar sein bei einer verdichtung von 10:1 sowas ...hab ich im netz halt gefunden
Der maximale Ladedruck des "Twincharger" beträgt ca. 2,5 bar bei 1.50 –1, wobei hier Abgasturbolader und mechanischer Lader etwa bei gleichem Druckverhältnis betrieben werden (ca. 1,53).
Das sind sicher 1,5 bar.
Ein GTI hätte z.B bei 2,5 bar sicher über 500ps!
Ähnliche Themen
die 500 PS hätte er aber nur, wenn der Lader den Volumenstrom, den man bei 2,5 Bar theoretisch erhält, auch fördern kann. Und ohne verstärkte Pleuel, Pleuellager, Kolben, Kopfdichtung und Kopfschrauben würde es den Motor schlicht sprengen😉
BTW: den ITG Filter bekommt man für den 1,4er TSI auf Anfrage unter www.isa-racing.de Schlüsselnummer, Baujahr, Motortyp, genaue Fahrzeugbezeichnung angeben. Dann bekommt man ein Angebot und kann dies bestellen.
mit so einem Ladedruck peilt man aber meist 1/4 meile Fahrzeuge an. Klar würde der so erstmal wie eine Rakete hochgehen
Die Große Motoabdeckung ist doch vom Diesel oder? Gibts da keine Probleme mit der Hitze??
Zitat:
Original geschrieben von Angel-Oh-No
Die Große Motoabdeckung ist doch vom Diesel oder? Gibts da keine Probleme mit der Hitze??
ja vom diesel...und nein,keine probleme damit...
So da ich Zeit hatte, habe ich dein "Ram-Air" System mal nachgebaut. Weil ich es doch sehr interessant fand. Bin mal gespannt, im Moment sind die ABnen hier so voll da geht gar nichts. Und selbst wenns nichts bringt, 12 Euro Materialkosten sind zu verschmerzen.
P.S. Was mich an deinen Bildern wundert, die Zuführung im Luftfilterkasten hast du auf der rechten Seite gemacht, aber auf den Bildern im eingebauten Zustand sieht man, dass du in den vorderen Teil (den normalen Luftzuführungskanal) gehst? 😕)
wenn das was bei dir bringt, erweiter ich meinen air-ram umbau auch noch durch nen loch im LFK. 😁
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
So da ich Zeit hatte, habe ich dein "Ram-Air" System mal nachgebaut. Weil ich es doch sehr interessant fand. Bin mal gespannt, im Moment sind die ABnen hier so voll da geht gar nichts. Und selbst wenns nichts bringt, 12 Euro Materialkosten sind zu verschmerzen.
P.S. Was mich an deinen Bildern wundert, die Zuführung im Luftfilterkasten hast du auf der rechten Seite gemacht, aber auf den Bildern im eingebauten Zustand sieht man, dass du in den vorderen Teil (den normalen Luftzuführungskanal) gehst? 😕)
ich bin seitlich reingegangen...das foto ist von jemand anderen wo der schlauch am Luftfilterkasten hängt...ist aber eigentlich egal...hauptsache du kommst unter dem plastik-schutzgitter raus ,... denk ist nicht schlecht wenns mal i-wie doch was raufhauen sollte.glaub zwar eh nicht dass es da irgendwas nach oben schaffen könnte.in der funktionsweise wirds egal sein.bin mal auf dein ergebnis gespannt...
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
ich bin seitlich reingegangen...das foto ist von jemand anderen wo der schlauch am Luftfilterkasten hängt...ist aber eigentlich egal...hauptsache du kommst unter dem plastik-schutzgitter raus ,... denk ist nicht schlecht wenns mal i-wie doch was raufhauen sollte.glaub zwar eh nicht dass es da irgendwas nach oben schaffen könnte.in der funktionsweise wirds egal sein.bin mal auf dein ergebnis gespannt...
Ja genau, das habe ich auch gedacht, solange die Extraluft unter dem Gitter bzw. Luftfilter ist kann ja kein Dreck in den Motor kommen. Ich bin vorne reingegangen, weil ich mir gedacht habe, wenn Vw die Luftführung extra so rumlegt ist es ja nicht schlecht da noch mehr Luft reinzupumpen.
wäre ja schlim wenn nicht bei dem motor 😁
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
hast du vorher schon ab und zu mal deine Vmax getestet?
Ja, Auf der Geraden hin wie zurück immer so zwischen 222 bis 223 real (A81 bei Möckmühl - da ist ein Notlandeplatz für Flugzeuge, ein schnurrgardes Teilstück) Tacho bei ca. 237. Stark bergab für 1km (A81 von Stuttgart, knapp vorm Weinsberger Kreuz) geht auch Tacho 250 oder 235 real und selbst da ist die Drehzahl erst bei 6500, da sind also noch 500 Reserve.