V-MAX um 10km/h erhöht ohne chiptuning beim GT TSI :)
nach meiner letzten modifikation habe ich heute gerade mal einen Autobahnausflug unternommen und die Vmax zu testen...und siehe da 🙂
die Werte (sind climatronic werte,diese stimmen um 1-2km/h nicht mit den GPS werten überein..also doch sehr genau eigentlich)
Serie mit 50mm H&R federn 222 km/h ,manchma auch 223 😉
dann tieferlegung um ca. 10cm , und den großen unterfahrschutz , ca. 226 km/h
und heute (bei 30° sogar) mit Ram-Air intake : 233 kmh !!!
ich konnte es eigentlich selber kaum glauben,der tachozeiger war hinter 240km/h udn climatronic auf 233
Dies ist nicht gelogen sondern sind ehrliche werte,fotos habe ich bei der geschwindigkeit nicht gemacht...ihr müsst es also glauben.
rad/reifen kombi ist 215/40 R18 auf 8x18 ET42
Ram-Air:
http://web17.server27.publicompserver.de/intake1.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake2.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake3.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake4.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake5.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake6.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake7.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake8.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake9.JPG
http://web17.server27.publicompserver.de/intake10.JPG
Unterfahrschutz groß:
http://web17.server27.publicompserver.de/fahrschutzgross.JPG
10cm tieferlegung:
http://golfmkv.com/.../attachment.php?...
Beste Antwort im Thema
Und wenn die Aussentemperatur das nächste mal um 10 Grad abweicht, der Wind stärker oder schwächer ist, weicht auch wieder deine Vmax ab.
Dein Test ist... milde ausgedrückt: Für die Tonne.
Ausserdem ist es komplett uninteressant wie hoch deine theoretische vmax ist. Wie schnell du diese erreichst schon eher.
Brummel
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
heute ist mein ITG Plattenfilter von ISA-Racing angekommen. Den werde ich hoffentlich gleich noch, bevor es heute Abend auf Piste geht, einsetzn können.Ich würde dir den ITG Filter auch ans Herz legen: der ist hochviskos gefettet, so dass kein Filterzusatz zum LMM hoch kommt, lässt aufgrund der Schaumstruktur ne Menge Sound durch, Filtert dennoch ausreichend für den Straßenverkehr und bewirkt auch noch ein besseres Ansprechverhalten dadurch, dass der Ansaugunterdruck messbar geringer wird. Habe den baugleichen Filter auch damals in meinem gemachten AUDI TT gefahren und konnte im Gegensatz zum Serienfilter in allen Belangen positive Effekte messen/bemerken.
sieht auch interessant aus...hmm...eigentlich wollte ich ja den von sandter (und denk den kauf i auch) ...aber vieleicht nehm ich auch den da von dir.hört sich gut an...werd mich da drüber noch ein wenig mehr informieren dann mal
ich sach Dir, nimm den ITG. Und das sage ich Dir ohne zu wissen, wo Du wohnst (ich meine damit, dass ich mir sicher bin, dass Du nicht unzufrieden sein wirst und dann zum Beschweren vorbei kommst😁)
Kurzer Erfahrungsbericht: wie aus meinen TT-Erfahrungen erwartet verhält sich der Filter 1 zu 1 genauso. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich die Luftzuführung vom Filterkasten entfernt habe, was bereits mit dem Serienfilter einen hörbaren Unterschied gebracht hat. Jetzt ist der Effekt allerdings deutlicher und spiegelt sich auch in einer spürbar anderen Leistungsentfaltung wider. Was ich heute auf 40 km Strecke überland festgestellt habe: gleichmäßigeres Ansprechverhalten beim spontanen Gasgeben/Gaslupfen, sauberes Durchbeschleunigen über das gesamte Drehzahlband mit eindeutig mehr Druck in mittleren und hohen Drehzahlen. Soundseitig dachte ich zuerst, es habe sich gar nix geändert. Da war der Wagen aber noch kalt und ich natürlich nicht vollgasbereit. Warm gefahren konnte ich dann voll durchlatschen und konnte doch einen erheblichen Unterschied feststellen (ist jetzt nicht megakrass, weil der meiste Krach nach wie vor hinten raus kommt, aber jetzt faucht er nicht mehr so unter Last, sondern brummelt vordergründig, mehr wie die alten 12 Ventiler bzw. der 4er R32). Das Schnalzen der Drosselklappe ist jetzt auch etwas prägnanter. Was sich aber am deutlichsten abzeichnet: im Moment des Gasgebens macht es immer so ein Geräusch, als wenn man mit tiefer Stimme jemanden mit einem schnell gesprochenen "Buh" erschrecken will.
Also summa summarum. Für 62 EUR + 5 EUR Versand ne super Sache. Hier wird mal wieder deutlich, dass die 3,2er Maschinen im R32 ansaugseitig nicht optimal gemacht sind. Das haben auch schon einige Spezies im R32 Forum belegt. Einer der Falschenhälse scheint der Luftfilter und ein weiterer diese komische Plasteansaugung mit mickriger Ansaugöffnung zu sein.
@ i need nos
Klingt ja wirklich interessant mit dem Luftfilter, aber ich frage mich, warum VW das bei einer verbesserten Fahrdynamik nicht direkt ab Werk verbaut hat (insbesondere bei den R32 und GTI) oder zumindest im offiziellen Zubehör anbietet...
Ich fahr 'nen Heizölbomber und bei mir bringt sowas eh nix, aber Lesen bildet ja bekanntlich 😎
Sehr anschaulicher Kurzbericht zum ITG, - danke. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Hier wird mal wieder deutlich, dass die 3,2er Maschinen im R32 ansaugseitig nicht optimal gemacht sind. [...] Einer der Falschenhälse scheint der Luftfilter und ein weiterer diese komische Plasteansaugung mit mickriger Ansaugöffnung zu sein.
Ja, bei Betrachtung das kleinen Ansauggitters wundere auch ich mich, wie der 3.2 unter hohen Drehzahlen tief Atem holen kann.
Fällt der Querschnitt des Ansaugtrakts der DSG-Version großzügiger aus - oder hatte ich mich einst auf MT nur verlesen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ich sach Dir, nimm den ITG. Und das sage ich Dir ohne zu wissen, wo Du wohnst (ich meine damit, dass ich mir sicher bin, dass Du nicht unzufrieden sein wirst und dann zum Beschweren vorbei kommst😁)
ich bin schneller vor deiner tür als du schaust 😉
hmm...wo kann man denn den bestellen für den 1.4 TSI...hab i-wie nichts gefunden im netz...geräusch ist mir egal was er macht...hauptsach ein wenig mehr durchzug bringts vllt...auch wenn nur minimal..kleinvieh macht auch mist 🙂
ist der GT TSI nicht abgeregelt? Oder hast Du denn Begrenzer abgeschaltet?
mein TSI 140 PS macht bei 220 Km/h Tacho Schluss🙁
nene....der ist nicht abgeregelt...vllt. bei 250 ?!?! denke aber nicht dass der eine art abregelung hat,ist ja nicht möglich 250km/h zu fahren (mit der original getriebe)
Sehr sehr interessant 🙂
gratullatuion golf5gt 10kmh - ich sach doch wir haben einen bomben motor 😉 - nur passauf bei chiptunung 😁 Ich werde mich bald auch mal dran versuchen ^^
Also kann ich die Aktion mit der doppelten Beatmung des Luftfilterkastens machen und dann auch noch diesen anderen Filter einbauen?
golf5gt, dannst du den filterumbau ITG mal dokumentieren? Ich will aufjedenfall auch machen nur fehlt mir das wissen 🙂
Grüße
Bau dir mal an den Ladeluftkühler eine Wasserbesptritzungsanlage die Automatisch bei 90 Grad Ladelufttemperatur wasser Spritzt dann wirst du an heissen tagen einen riesen unterschied merken. Ist einfach und kostengünstig gebaut und sehr effektiv.
Zitat:
Original geschrieben von Registeraufladung79
Bau dir mal an den Ladeluftkühler eine Wasserbesptritzungsanlage die Automatisch bei 90 Grad Ladelufttemperatur wasser Spritzt dann wirst du an heissen tagen einen riesen unterschied merken. Ist einfach und kostengünstig gebaut und sehr effektiv.
oder nen anderen LLK ...ich werde den von APR nehmen denk ich mal 🙂
es bringt zwar keinen mehr-ps aber es verhindert halt dass du weniger PS hast je wärmer es ist
http://www.goapr.de/images/intercooler_mkv_vergleich.jpg
@royjones..da bin ich aber gespannt...die softwareoptimierung kommt bei mir ganz am ende wenn alle anderen möglichkeiten ausgereizt sind dann
1099,- Euro für den LLK. Dein Umbau fängt aber an teuer zu werden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
1099,- Euro für den LLK. Dein Umbau fängt aber an teuer zu werden. 😁
nun ja soll auch kein 0815 tuning werden sondern etwas gescheites...
muss der so groß sein?
Ach der tut 1 bar + drücken oder? Da wird die Luft schonmal 150° warm 🙂
Zu klein ist nie gut, wie bei Ford 😉 der ist 1/3 vom GTI etwa und wenns warm ist fährt das teil gegen eine Wand.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
muss der so groß sein?
Ach der tut 1 bar + drücken oder? Da wird die Luft schonmal 150° warm 🙂Zu klein ist nie gut, wie bei Ford 😉 der ist 1/3 vom GTI etwa und wenns warm ist fährt das teil gegen eine Wand.
muss nicht so groß sein...allerdings habe ich erfahren dass es probleme beim S3 LLK gibt mit ladedrücken über 2 bar...deswegen.und der TSI hat ja maximal 2.5 bar was ich i-wie gelesen hab... !!!
muss aber da erst noch bei APR anfragen nicht dass der das nicht mitmacht...
das ist der Absolutdruck. Das sind dann eher kurzzeitig 1,5 über Umgebungsdruck 1 bar
Das ist schon viel. Ein GTI5 oder Focus St liegen bei 0,6-0,7 bar .
Ein Focus RS 1,4 aber ich weiß nicht ob der den hält oder ob es der Overboost ist. Der Haltedruck ist ja immer etwas niedriger