V-max
Wollte heute mal meine FoFo ausfahren.Ist 2.0 TDCI ,163 PS, 700 km ,Powershift.Heute Morgen haben ich nicht mehr als 185 k/mh geschafft.Heute mittag waren es schon 205 k/mh.Laut Papiere ist er mit 215 k/mh eingetragen was er nicht geschafft hat.Frage mich nur warum er das nicht schafft?Weil er zu neu ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Du hast zu 100% Recht und das Wichtigste: Du bist der Beste !!Zitat:
Original geschrieben von Fordrallyesport
also ich kann es nur immer wieder behaupten auch ohne den focus schlecht zu machen der mini geht besser, viel besser um genau zu sein :-)
wie er im vergleich zum neuen fiesta st geht weiß ich nicht, denn ich bin bisher nur mitgefahren, aber nie selbst einen st gefahren.
der focus st fährt den mini cooper s in grund und boden das ist auch klar, den cooper works bin ich selbst nicht gefahren, aber ich denke der is in etwa focus st niveau.
ich habe auch 235er reifen drauf der cooper nur 195 soweit ich weiß max 205, sind die standart ballonreifen die da ab werk drauf sind. das macht auch was aus.
ich weiß nur soviel mein fiesta st bj2008 hatte nicht den hauch einer chance gegen den mini von meinem kumpel. der kompressormini ging aber so schlecht das ich ihn mit meinem 2l sauger gut ärgern konnte auf der bahn.
mein focus fährt sich auch wesentlich entspannter als der mini meines kumpels jemals fahren wird.
aaaaaber das alles ändert nichts daran das mir und euch wenn ihr es drauf anlegt der mini immer seine rücklichter zeigt und sich der junge oder das mädel im chiquen eiscafé darüber freuen kann einen focus verblasen zu haben. :-P
und beim nächsten werkstattaufenthalt fragt er sich warum er sich nur den mini gekauft hat ;-)
ich weiss jetzt garnicht was die ganze rumflamerei hier soll ich sag doch eig nur das der mini schneller ist, nicht das der focus schlechter ist :-)
und wieso das falsche auto gekauft? hätte ich mehr gewollt hätte ich auf den focus st gewartet.
ich schreibe ja lediglich der mini ist schneller, nicht mehr nicht weniger.
aber zu behaupten der mini sei fast gleich mit dem focus ist quatsch. mich hat letztens auch nen junges mädel mot ihrem neuen fiesta st von der bahn geschoben. 😉 und das junge mädel wurde wiederrum von nem audi q5 weggedrückt :-P
es gibt immer noch einen größeren fisch ;-)
301 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wuffi2009
Und wieder mal falsches Bild, getestet wird ein Titanium-Modell, aber Innenausstattung eine Trend-Ausstattung. Der Optik Innenausstattung ist bei Titanium viel besser, übersichtlicher und geräumter als bei der Trend-Ausstattung! Die Trend-Ausstattung ist innen wirklich "verspielt", aber ist auch Geschmacksache!Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Den Text kenne ich doch. 😁
VG myinfo
Das ist eine Titanium Innenaussattung!
Zitat:
Original geschrieben von szakal15
Das ist eine Titanium Innenaussattung!
Das ist aber jetzt nicht der Grund für die schlechte V-Max 😕 ?
Was mir etwas "spanisch" vorkommt, ist die Tatsache, das Ford beim Motormanagement, sprich: "beim Kennfeld" im Vollastbereich ab so ca. 190km/h im 6. Gang lt. Tacho den Raildruck zwar leicht weiter anhebt, aber zum gleichen Zeitpunkt die Spannung am Ladedrucksensor schon wieder zurück nimmt. Bei Tempo 218-220km/h sind das bis zu 17%!!! M.E. ist das u.a. der Grund, das es hintenheraus sehr viel "zäher" wird!
Was ich heute genauer Feststellen konnte ist das so zwischen 190 und 200 plötzlich die Beschleunigung änderte... bin auch auf die Autobahn aufgefahren und dachte mir... jetzt gibste mal alles 😁
Er zog bis 190 echt sauber durch ist schon geil... aber dann kam plötzlich so ein kleiner Kraftverlust, der Spürbar war... und dann wurde es zäh... dann musste ich Verkehrsbedingt abbrechen.
Ich weiß nicht so recht was ich davon halten soll, klar das bei einer bestimmten Drehzahl das Drehmoment wieder zurück geht, aber so abrupt?
Soweit ich weiß soll doch die maximale Leistung des 182PS EB bei rund 5700 Umdrehungen anliegen und das Maximale Drehmoment bis 5000 Umdrehungen anliegen.
Aber so hoch dreh ich ja bei 190 noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Obiwan84
Was ich heute genauer Feststellen konnte ist das so zwischen 190 und 200 plötzlich die Beschleunigung änderte... bin auch auf die Autobahn aufgefahren und dachte mir... jetzt gibste mal alles 😁Er zog bis 190 echt sauber durch ist schon geil... aber dann kam plötzlich so ein kleiner Kraftverlust, der Spürbar war... und dann wurde es zäh... dann musste ich Verkehrsbedingt abbrechen.
Ich weiß nicht so recht was ich davon halten soll, klar das bei einer bestimmten Drehzahl das Drehmoment wieder zurück geht, aber so abrupt?
Das Drehmoment hat damit nix zu tun, die Leistung steigt ja, aber der Luftwiderstand ist das Problem, der nimmt mehr zu als die steigende Leistung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das Drehmoment hat damit nix zu tun, die Leistung steigt ja, aber der Luftwiderstand ist das Problem, der nimmt mehr zu als die steigende Leistung.
Ja aber warum ist das so krass Spürbar ab einer bestimmten Geschwindigkeit?
Zitat:
Original geschrieben von Obiwan84
Ja aber warum ist das so krass Spürbar ab einer bestimmten Geschwindigkeit?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das Drehmoment hat damit nix zu tun, die Leistung steigt ja, aber der Luftwiderstand ist das Problem, der nimmt mehr zu als die steigende Leistung.
Ich vermute ein Leistungsplateau, wie viele modernen Motoren habe, keine groß mehr ansteigende Leistung aber stark steigender Luftwiderstand.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich vermute ein Leistungsplateau, wie viele modernen Motoren habe, keine groß mehr ansteigende Leistung aber stark steigender Luftwiderstand.
Wenn ich meine Tests abgeschlossen habe werde ich mal die Kurven vom Prüfstand posten. Schon mal vornweg, die Vermutung ist richtig. Zumindest kann ich das beim 163PS Diesel sagen. Die Max.-Leistung liegt bei ca. 3680 U/min schon an und hält sich in etwa bis 3800 U/min. Danach geht wieder runter. Bei knapp 4000 U/min(5.Gang) liegen schon knapp 9% weniger Leistung an, wie noch bei 3800 U/min. Problem! Bei 3800 U/min habe ich bei meinen derzeitigen 205er(55/R16) Winterreifen erst 207km/h(errechnet und gemessen/GPS) im 6. Gang drauf.
D.h. ich würde bei gleichbleibender Leistung bis 4000 U/min schon nur mit Mühe die 218 erreichen. Mit sinkender Leistung hingegen keinesfalls. Und wie schon erwähnt, die Spannung am Ladedrucksensor nimmt im 6. Gang schon vor Tempo 190(Tacho, GPS 181) wieder ab. Ich behaupte das ist "Works as Designed", also so gewollt 🙁 🙁 !
Zitat:
Original geschrieben von psfoot
Wenn ich meine Tests abgeschlossen habe werde ich mal die Kurven vom Prüfstand posten. Schon mal vornweg, die Vermutung ist richtig. Zumindest kann ich das beim 163PS Diesel sagen. Die Max.-Leistung liegt bei ca. 3680 U/min schon an und hält sich in etwa bis 3800 U/min. Danach geht wieder runter. Bei knapp 4000 U/min(5.Gang) liegen schon knapp 9% weniger Leistung an, wie noch bei 3800 U/min. Problem! Bei 3800 U/min habe ich bei meinen derzeitigen 205er(55/R16) Winterreifen erst 207km/h im 6. Gang drauf.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich vermute ein Leistungsplateau, wie viele modernen Motoren habe, keine groß mehr ansteigende Leistung aber stark steigender Luftwiderstand.D.h. ich würde bei gleichbleibender Leistung bis 4000 U/min schon nur mit Mühe die 218 erreichen. Mit sinkender Leistung hingegen keinesfalls. Und wie schon erwähnt, die Spannung am Ladedrucksensor nimmt im 6. Gang schon vor Tempo 190(Tacho, GPS 181) wieder ab. Ich behaupte das ist "Works as Designed", also so gewollt 🙁 🙁 !
Die Frage ist ja, wenn es so gewollt ist, warum dann die Angabe der "hohen" Vmax, auf der anderen Seite, wer würde es schon kaufen, wenn die Vmax auf dem Papier nicht zur Leistung passt.
Mein Golf hat ja auch ein Leistungsplateau, aber von 3700-3800rpm bis 4200rpm, in beiden wird quasi Vmax erreicht(nur 2-3km/h unterschied)
Könnte es sein das die das gemacht haben um die Motoren in dem Drehzahlbreich zu schonen? Für längere Haltbarkeit?
Zitat:
Original geschrieben von Obiwan84
Könnte es sein das die das gemacht haben um die Motoren in dem Drehzahlbreich zu schonen? Für längere Haltbarkeit?
1. sind die Vollgasanteile prozentual eher so gering das sie keinen großen Einfluß auf die Haltbarkeit haben.
2. Wird der Ladedruck nur im 6. Gang reduziert, nicht im 5. oder 4. Gang. Von der Belastung ist das aber das Gleiche ob 3800 im 5. oder im 6. Gang anliegen. Nur das mir der 5. Gang für die V-Max nichts nutzt, weil der bei 218km/h da schon weit über 4700 U/min drehen würde!
Zitat:
Original geschrieben von psfoot
Bei 3800 U/min habe ich bei meinen derzeitigen 205er(55/R16) Winterreifen erst 207km/h(errechnet und gemessen/GPS) im 6. Gang drauf.
Durchaus denkbar, dass Du zum Erreichen der Vmax auch die 17" brauchst, die sind die grössten im Abrollumfang.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Durchaus denkbar, dass Du zum Erreichen der Vmax auch die 17" brauchst, die sind die grössten im Abrollumfang.Zitat:
Original geschrieben von psfoot
Bei 3800 U/min habe ich bei meinen derzeitigen 205er(55/R16) Winterreifen erst 207km/h(errechnet und gemessen/GPS) im 6. Gang drauf.
Ich werde sie bald drauf haben. Sollte eigentlich ab nur 4-5 km/h ausmachen!?
Zitat:
Original geschrieben von psfoot
Sollte eigentlich ab nur 4-5 km/h ausmachen!?
Geht eher darum, dass die Dich bei Vmax um etwa 100 rpm nach unten bringen, und damit in einen etwas höheren Drehmomentbereich.
Zitat:
Original geschrieben von psfoot
1. sind die Vollgasanteile prozentual eher so gering das sie keinen großen Einfluß auf die Haltbarkeit haben.Zitat:
Original geschrieben von Obiwan84
Könnte es sein das die das gemacht haben um die Motoren in dem Drehzahlbreich zu schonen? Für längere Haltbarkeit?
2. Wird der Ladedruck nur im 6. Gang reduziert, nicht im 5. oder 4. Gang. Von der Belastung ist das aber das Gleiche ob 3800 im 5. oder im 6. Gang anliegen. Nur das mir der 5. Gang für die V-Max nichts nutzt, weil der bei 218km/h da schon weit über 4700 U/min drehen würde!
Hallo!
Die Belastung des Motors bei 3.800 U/min unterscheidet sich von Gang zu Gang. Je höher der Gang ist, desto größer ist sein Widerstand.
Wenn im 6. Gang der Ladedruck reduziert wird, ist klar, warum die Vmax nicht erreicht wird. Nur warum macht Ford sowas? 😕
Gibt es zu dem 2.0 TDCI 120 kW ein Leistungsdiaramm von Ford?
FoFo Turnier 2.0 TDCI 120 kW -> Wie groß ist die offizielle Stirnfläche?
Der CW-Wert soll 0,274 sein.
VG myinfo
Also heute war wieder ein Tag wo mehr gegangen wäre... 😁
Auf die Autobahn drauf... und dann von ca. 120 km/h auf 200 km/h im 4. Gang! Dann wieder zu viel Verkehr -_-
Aber is unglaublich wie der bis 200 geht. Hätt ich noch in 5. schalten können hätt ich die 220 locker kacken können.
Man braucht aber echt den Schwung aus dem voll ausgedrehten Gang vorher sonnst wirds schwer!