V-max

Ford Focus Mk3

Wollte heute mal meine FoFo ausfahren.Ist 2.0 TDCI ,163 PS, 700 km ,Powershift.Heute Morgen haben ich nicht mehr als 185 k/mh geschafft.Heute mittag waren es schon 205 k/mh.Laut Papiere ist er mit 215 k/mh eingetragen was er nicht geschafft hat.Frage mich nur warum er das nicht schafft?Weil er zu neu ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1



Zitat:

Original geschrieben von Fordrallyesport


also ich kann es nur immer wieder behaupten auch ohne den focus schlecht zu machen der mini geht besser, viel besser um genau zu sein :-)
wie er im vergleich zum neuen fiesta st geht weiß ich nicht, denn ich bin bisher nur mitgefahren, aber nie selbst einen st gefahren.
der focus st fährt den mini cooper s in grund und boden das ist auch klar, den cooper works bin ich selbst nicht gefahren, aber ich denke der is in etwa focus st niveau.
ich habe auch 235er reifen drauf der cooper nur 195 soweit ich weiß max 205, sind die standart ballonreifen die da ab werk drauf sind. das macht auch was aus.
ich weiß nur soviel mein fiesta st bj2008 hatte nicht den hauch einer chance gegen den mini von meinem kumpel. der kompressormini ging aber so schlecht das ich ihn mit meinem 2l sauger gut ärgern konnte auf der bahn.
mein focus fährt sich auch wesentlich entspannter als der mini meines kumpels jemals fahren wird.
aaaaaber das alles ändert nichts daran das mir und euch wenn ihr es drauf anlegt der mini immer seine rücklichter zeigt und sich der junge oder das mädel im chiquen eiscafé darüber freuen kann einen focus verblasen zu haben. :-P
und beim nächsten werkstattaufenthalt fragt er sich warum er sich nur den mini gekauft hat ;-)
Du hast zu 100% Recht und das Wichtigste: Du bist der Beste !!

ich weiss jetzt garnicht was die ganze rumflamerei hier soll ich sag doch eig nur das der mini schneller ist, nicht das der focus schlechter ist :-)

und wieso das falsche auto gekauft? hätte ich mehr gewollt hätte ich auf den focus st gewartet.

ich schreibe ja lediglich der mini ist schneller, nicht mehr nicht weniger.
aber zu behaupten der mini sei fast gleich mit dem focus ist quatsch. mich hat letztens auch nen junges mädel mot ihrem neuen fiesta st von der bahn geschoben. 😉 und das junge mädel wurde wiederrum von nem audi q5 weggedrückt :-P

es gibt immer noch einen größeren fisch ;-)

301 weitere Antworten
301 Antworten

Deswegen sag ich ja, am Luftwiderstand kanns nicht liegen. Wohl eher am Motormangement in Bezug auf CO2 etc... Da ist man wohl im Volllastbereich etwas "konservativ" mit der "Leistungsauslegung". Wobei, ich sage nur 127kw auf dem Prüfstand und trotzdem reichts nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


So schlimm nun auch nicht, der Golf VI hat 0,69 als Normalmodell
siehe:
http://www.motor-talk.de/.../vw-golf-vi-luftwiderstand-t3798694.html

Hat ja keiner behauptet, dass der Golf besser ist. Zum Vergleich: ein konstruktiv 17 Jahre alter und wesentlich größerer BMW 5er E39 hat nur 0.59 (cw = 0.28 und A = 2.12 Quadratmeter).

Sensationell ist dieser Wert aber noch nicht. Der Meister der 90er war der Opel Calibra, dieser hat(te) unglaublich gute 0.49 (cw = 0.26, A = 1.88). Ich würde wetten, dass ein solches Uraltcoupe bei sehr hohem Tempo sparsamer ist als diese aufgeblasenen Minimotörchen in den ebenso aufgeschwollenen Karossen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


So schlimm nun auch nicht, der Golf VI hat 0,69 als Normalmodell
siehe:
http://www.motor-talk.de/.../vw-golf-vi-luftwiderstand-t3798694.html
Hat ja keiner behauptet, dass der Golf besser ist. Zum Vergleich: ein konstruktiv 17 Jahre alter und wesentlich größerer BMW 5er E39 hat nur 0.59 (cw = 0.28 und A = 2.12 Quadratmeter).

Sensationell ist dieser Wert aber noch nicht. Der Meister der 90er war der Opel Calibra, dieser hat(te) unglaublich gute 0.49 (cw = 0.26, A = 1.88). Ich würde wetten, dass ein solches Uraltcoupe bei sehr hohem Tempo sparsamer ist als diese aufgeblasenen Minimotörchen in den ebenso aufgeschwollenen Karossen.

Ich denke, einiges ist diversen Crashtest und Fußgängersicherheitsnormen zu schulden.

Wie auch immer, nützt diese Diskussion garnix um zu erklären warum der Focus langsam ist, der vgl. zum "schlechteren" Golf der trotzdem auf dem Papier eine höhere Vmax hat zeigt ja, der Grund liegt woanders. Ich frage mich gerade, wie wird die Vmax gemessen, auch so genormt wie beim NEFZ. Denn auch zum Vergleich kann ich mir kaum erklären wie ein Audi A1 auf 217km/h mit dem 140PS TDI kommt...

Zitat:

Original geschrieben von psfoot


Scheinbar ist die V-max bei Ford eine "Tacho-V-Max". [...] Zumal wie schon erwähnt mein 163PS [120 kW] auf dem Prüfstand 127kw gebracht hat und dies trotzdem nicht reicht um weniger als 5% bei der V-Max abzuweichen!

Hallo in die Runde!

Bei welcher Drehzahl hat Deiner 127 kW? Bei 3.750/min?

Klassiche Annahme: bei der Höchstgeschwindigkeit liegt die maximale Leistung an, also Vmax = Pmax

Weitere Annahme: der 6. Gang ist ein langer Gang, die Vmax wird im 5. Gang erreicht

=> im 5. Gang müsste der Wagen bei 3.750/min seine Vmax von echten 218 km/h (als Turnier) erreichen.

Die Drehzahl kann man linear umrechnen.

=> bei echten 100 km/h müsste er im 5. Gang 1.720/min drehen.

Stimmt diese Drehzahl?

Ist die Annahme mit dem langen 6. Gang falsch?

Wie sind die Übersetzungsdaten (Gänge und Achsen)?

VG myinfo

Ähnliche Themen

@myinfo
Die 127kw liegen bei 3680U/min an. Im 6. Gang mit 205/55R16er Winterreifen erreicht mein Focus die tatsächlichen 218km/h (GPS) erst bei knapp 4000 U/min. Und das wie schon erwähnt nur mit Box(139kw). Mit den 215er Sommerreifen muß ich es erst noch verifizieren (in ca. 3-4 Wochen). Dort sollte aufgrund des höheren Abrollumfangs die V-Max bei ca. knapp 3900 U/min anliegen! Der 5. Gang dreht logischerweise deutlich höher (etwa 350-400 U/min mehr)! Habe die einzelnen Werte einseits berechnet und andererseits bei verschiedenen Gängen und Geschwindigkeiten schon getestet. Mit GPS kommen die errechneten Werte ziemlich genau hin.

Bei knapp 4000 U/min im 6. Gang habe ich lt. Kurve vom Prüfstand nur noch 117-118kw an Leistung. Also schon unter der angegebenen Serienleistung von 120kw! Mit Box liege ich da noch bei ca. 127kw!
Also passt aus meiner Sicht die Leistungskurve des Motors in Verbindung mit der Übersetzung nicht, um aufgrund der Übersetzung in diesem Drehzahlbereich die V-Max zu erreichen!

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von psfoot


Im 6. Gang mit 205/55R16er Winterreifen erreicht mein Focus die tatsächlichen 218km/h (GPS) erst bei knapp 4000 U/min. [...] Der 5. Gang dreht logischerweise deutlich höher (etwa 350-400 U/min mehr)! [...]

Ermittelte Werte:

6. Gang: 4.000/min sind ca. 218 km/h (GPS)

=> 6. Gang: 3.750/min sind ca. 205 km/h.

Bei 3.750/min liegt offiziell die maximale Leistung an. Und der 6. Gang ist so übersetzt, dass man dabei ca. echte 205 km/h erreicht.

=> Der 6. Gang ist nicht lang übersetzt.

Dies ist weder gut noch schlecht oder richtig und falsch, dies ist einfach eine Frage der Auslegung. Offensichtlich ist das Getriebe auf eine gute Beschleunigung ausgelegt. 😉

(Wie z.B. bei einem 320d, der seine Vmax auch im 6. Gang erreicht.)

Zitat:

Also passt aus meiner Sicht die Leistungskurve des Motors in Verbindung mit der Übersetzung nicht, um aufgrund der Übersetzung in diesem Drehzahlbereich die V-Max zu erreichen!

Offiziell liegt bei 3.750/min die maximale Leistung an und bei ca. 4.000/min wird die Vmax erreicht.

Passen die Getriebeauslegung und die Motorcharakteristik zusammen? Ganz klar, ja. 😉

Es kann sein, dass die maximale Leistung bei 3.750/min anliegt und darüber hinaus.

Es kann aber auch sein, dass die maximale Leistung bei 3.750/min anliegt und zumindest bis ca. 4.000/min nur schwach abfällt.

Zitat:

Bei knapp 4000 U/min im 6. Gang habe ich lt. Kurve vom Prüfstand nur noch 117-118kw an Leistung. Also schon unter der angegebenen Serienleistung von 120kw!

Die Leistung darf bei 4.000/min kleiner als die maximale Leistung sein.

Sie muss jedoch noch so groß sein, dass bei 4.000/min die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird.

Und 117 bis 118 kW reichen bei dem Luftwiderstand für die Höchstgeschwindigkeit von 218 bzw. 220 km/h aus - auch in der Praxis.

Und warum habe auch ich einen Zeitungsbericht vor der Nase liegen, in dem steht, dass bei 205 km/h (GPS) Ende war? Weil dies wie bei den meisten Versuchen gewesen sein wird, beim Test lagen keine optimalen Bedingungen vor.

Zitat:

... Mit den 215er Sommerreifen muß ich es erst noch verifizieren (in ca. 3-4 Wochen). Dort sollte aufgrund des höheren Abrollumfangs die V-Max bei ca. knapp 3900 U/min anliegen! ...

->

Reifenrechner

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



Und warum habe auch ich einen Zeitungsbericht vor der Nase liegen, in dem steht, dass bei 205 km/h (GPS) Ende war? Weil dies wie bei den meisten Versuchen gewesen sein wird, beim Test lagen keine optimalen Bedingungen vor.

Ich glaube den Bericht habe ich auch gelesen(stand u.a. im Internet bei einer Autozeitschrift online). Es stellt sich dabei die Frage, welche äußeren Bedingungen müssen herrschen, das die V-Max bei gleicher Leistung um mehr als 6% zunimmt. Diese Tests sind ja weder bei -10°C noch bei Gegenwind und Windstärke 10 gemacht. Geschweige bei Starkregen oder was auch immer an extremen äußeren Bedingungen. Vieleicht sind die Bedingungen nicht immer optimal, aber unter "normalen Bedingungen" gibt es keine Abweichung von mehr als 2-3% die ihren Grund in diesen Bedingungen hat!

Manchmal denk ich mir, du hast einfach eine verschobene Leistungskurve, die dann nichtmehr zur Getriebeauslegung passt. Würde einiges erklären. Aber auf der anderen Seite, kann ich mir nicht vorstellen, dass sowas so vorkommt...

Gruß,

wenn ich richtig verstehe ist die Übersetzung bei Ford zu kurz,liest man beim Mk4 auch teils.
Habe aber schon kürzere Übersetzungen erlebt wo die Vmax auch kein Problem ist.
Passat 3BG 1,9TDI 130PS,6Gang,Variant u.Allrad,angegebene Vmax 197Kmh,dreht bei dieser schon über 4000 und geht immernoch drüber und das sogar laut GPS.
Der hat seine max.Leistung a eher anliegen,wo genau weiß ich aber jetzt ne.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Manchmal denk ich mir, du hast einfach eine verschobene Leistungskurve, die dann nichtmehr zur Getriebeauslegung passt. Würde einiges erklären. Aber auf der anderen Seite, kann ich mir nicht vorstellen, dass sowas so vorkommt...

Dann wäre mein Fahrzeug "die Ausnahme der Regel". Ist es aber nicht wie div. Test's und Berichte in div. Foren belegen! Und wie schon erwähnt komme ich wie in dem Zeitschriftenartikel-Test in Serie auch nur auf 204km/h (mit anderen Reifen, 215er, wirds noch geringfügig etwas mehr). Ich werde das Ganze jedenfalls nochmal punktuell testen (z.B. bei wärmeren Temps ab 10-12°C und möglichst wenig bis gar kein Wind). Die Serienkurve sieht aus meiner Sicht ganz gut aus. Leistungsmäßig gehts ab ca. 3850 U/min aber schon wieder Berg ab!

Hir nochmal der Link Online von n-TV!
Ford Focus 2.0 TDCI 163PS

Daraus:

Zitat:

Ebenfalls aus dem Ford-Datenblatt stammt das Versprechen, dass die Fuhre bis auf 218 km/h zu beschleunigen ist. Für den Testwagen traf das nicht zu, ihm ging auch nach mehreren Anläufen bei 205 km/h die Puste aus (GPS-Messung).

Ich kann versichern, das war nicht meiner, den die zum Testen hatten 😁 !

Zitat:

Original geschrieben von psfoot


Hir nochmal der Link Online von n-TV!
Ford Focus 2.0 TDCI 163PS Daraus:

Zitat:

Ebenfalls aus dem Ford-Datenblatt stammt das Versprechen, dass die Fuhre bis auf 218 km/h zu beschleunigen ist. Für den Testwagen traf das nicht zu, ihm ging auch nach mehreren Anläufen bei 205 km/h die Puste aus (GPS-Messung).

Ich kann versichern, das war nicht meiner, den die zum Testen hatten 😁 !

Den Text kenne ich doch. 😁

VG myinfo

Ford Focus Turnier Test

Wahrscheinlich so getestet, wie er in dem Artikel abgebildet ist........., beladen und mit offener Heckklappe. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Wahrscheinlich so getestet, wie er in dem Artikel abgebildet ist........., beladen und mit offener Heckklappe. 😁

Bei dem Unterschied macht die Heckklappe nicht so viel aus. Eigentlich würde ich da eher auf die Motorhaube tippen 😁😁😁 !

Was das Schlimme ist, langsam glaube ich bei Ford, "der Wahnsinn hat Methode"! Das kenne ich so von keinem anderen Hersteller, das nahezu alle Modelle ihre angegebene V-Max nicht erreichen bzw. sogar wie bei den großen Dieseln deutlich verfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



Zitat:

Original geschrieben von psfoot


Hir nochmal der Link Online von n-TV!
Ford Focus 2.0 TDCI 163PS

Daraus:

Ich kann versichern, das war nicht meiner, den die zum Testen hatten 😁 !

Den Text kenne ich doch. 😁

VG myinfo

Und wieder mal falsches Bild, getestet wird ein Titanium-Modell, aber Innenausstattung eine Trend-Ausstattung. Der Optik Innenausstattung ist bei Titanium viel besser, übersichtlicher und geräumter als bei der Trend-Ausstattung! Die Trend-Ausstattung ist innen wirklich "verspielt", aber ist auch Geschmacksache!

Deine Antwort
Ähnliche Themen