V-Max Sportback 2.0 TFSI Quattro
Hallo zusammen,
kann es sein das mein Sportback 2.0 TFSi Quattro Bj.2005 bei ca. 240 km/h lt. Tacho und genau 6000 U/min begrenzt ist?
Da er auch bei Bergabfahrt nicht drüber geht!
Was gehen eure denn so?
Meiner ist ganz in Serie mit 17 Zoll bereifung.
Danke schon mal Basti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
meiner ist nochmal 2cm länger...
Das dieses Thema etwas polarisiert, ist schon verständlich....aber dein selten dämlicher Kommentar....🙄
56 Antworten
Hier wirst du nicht gesteinigt, außerdem hast du absolut Recht 🙂
Also immer nur das gute Super Plus rein!
Mfg, Gecko
Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
Hier wirst du nicht gesteinigt, außerdem hast du absolut Recht 🙂
Also immer nur das gute Super Plus rein!Mfg, Gecko
danke! 😉
naja, ich bin nunmal vom Golf-Forum vorgeschädigt, da wollen die meisten nichts vom Super+ im GTI wissen! (weil VW ja schließlich ROZ95 angibt 🙄)
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
danke! 😉Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
Hier wirst du nicht gesteinigt, außerdem hast du absolut Recht 🙂
Also immer nur das gute Super Plus rein!Mfg, Gecko
naja, ich bin nunmal vom Golf-Forum vorgeschädigt, da wollen die meisten nichts vom Super+ im GTI wissen! (weil VW ja schließlich ROZ95 angibt 🙄)
Mein TFSI hat nie auch nur einen Tropfen unter ROZ 98 gesehen....Schande wäre das gewesen😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Mein TFSI hat nie auch nur einen Tropfen unter ROZ 98 gesehen....Schande wäre das gewesen😁
🙂 jep, so muss es sein!
einen 200ps-benziner zu kaufen und dann am sprit zu sparen, entzieht sich ohnehin irgendwie meiner logik, aber jeder wie er will!
(frei nach dem motto: "die klopfregelung wird´s schon richten!" 😁)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
🙂 jep, so muss es sein!Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Mein TFSI hat nie auch nur einen Tropfen unter ROZ 98 gesehen....Schande wäre das gewesen😁
einen 200ps-benziner zu kaufen und dann am sprit zu sparen, entzieht sich ohnehin irgendwie meiner logik, aber jeder wie er will!
(frei nach dem motto: "die klopfregelung wird´s schon richten!" 😁)
Ja, geht garnicht....dieser Sahnemotor verdient einfach nur das gute Zeug😁.
Sonst kann ich es auch lassen...meine Meinung;-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
Hier wirst du nicht gesteinigt, außerdem hast du absolut Recht 🙂
Also immer nur das gute Super Plus rein!Mfg, Gecko
Leider stimmt das nicht
mehr: Ab Mj. '09 ist der EA888 im A3 verbaut. In meiner Betriebsanleitung und im Internet steht deshalb nichts mehr davon, dass bei Super Leistungseinbußen hingenommen werden müssen.
D. h. der 2.0 TFSI ab Mj. '09 müsste auch mit Super die eingetragenen 236 km/h bzw. die (berechneten) 248 km/h laut Tacho erreichen.
Für den S3 trifft es weiterhin zu, dass die angegebene Leistung und damit die Höchstgeschweindigkeit nur mit SuperPlus erreicht wird, weil in dem noch der EA113 verbaut ist.
jetzt drescht mal nicht zu arg auf mich Super tanker ein😁
soviel besser, wird der durch die paar o doch nicht gehen?!
und immer 5 € mehr aufgeben...hm
Zitat:
Original geschrieben von hansebranse
Leider stimmt das nicht mehr: Ab Mj. '09 ist der EA888 im A3 verbaut. In meiner Betriebsanleitung und im Internet steht deshalb nichts mehr davon, dass bei Super Leistungseinbußen hingenommen werden müssen.
D. h. der 2.0 TFSI ab Mj. '09 müsste auch mit Super die eingetragenen 236 km/h bzw. die (berechneten) 248 km/h laut Tacho erreichen.Für den S3 trifft es weiterhin zu, dass die angegebene Leistung und damit die Höchstgeschweindigkeit nur mit SuperPlus erreicht wird, weil in dem noch der EA113 verbaut ist.
ja, das stimmt schon! 😉
aber das gibt zumindest der hersteller so an!
mein tuner hatte damals einen G6 GTI am prüfstand, welcher mit Super einen ca. 8%igen leistungsverlust gegenüber Super+ hatte! (mit Super+ 224ps, mit Super ca. 206ps)
also ich persönlich glaube nicht so recht an die herstellerangabe! 🙁
ausserdem: warum sollte der EA888 auf einmal eine minderwertigere spritsorte benötigen als der alte EA113?
klar, der EA888 wurde komplett neu konzipiert, die verdichtung auf nur 9,6:1 heruntergesetzt, dafür müssen aber dennoch höhere ladedrücke gefahren werden, um die leistung zu erreichen, was die brennraumtemp. dennoch wieder erhöht!
der alte EA113 hatte damals eine verdichtung von 10,8:1 (AXX), welche dann beim BWA auf 10,5:1 heruntergesetzt wurde, um angeblich auch ROZ95 fahren zu können!
div. tests zeigten aber dennoch, dass der motor nur mit ROZ98 seine volle leistung erreicht!
@Kimmler:
keine sorge, es drischt keiner auf dich ein! 😉
fakt ist jedoch, dass der motor nur mit ROZ98 seine volle leistung erreicht!
und die 5€ mehrpreis an der tanke lass ich nicht so recht gelten, warum hast du dir dann den 2.0TFSI gekauft?
Ich tanke auch nur SUPER und bin völlig zufrieden damit! Ob ich die eingetragene Vmax in 30 oder 40 Sekunden erreiche, ist mir doch völlig wurst... Seit einem Jahr tanke ich nix anderes. Hatte es mal für zwei Wochen mit Super Plus ausprobiert, für mich ergab sich keine Änderung.
Servus,
ich tanke auch meistens nur Super. Ich merke aber auch kein Unterschied zu Super+. Ich erreiche mit Super und Super+ meine Höchstgeschwindigkeit. Da ich 3-4 mal im Monat volltanke spare ich mir lieber die 4 Euro pro Tankfüllung.
Grüße
Michi
Ganz nebenbei mal in die Runde geworfen: Hat der 2.0T eigentlich die gleiche vmax wie der s3 von 250?
Bzw den S3 kann man doch sicher wie die meisten andern Topmodelle von der Vmax höher setzen lassen, oder schafft der dann eh net mehr?
mfg
@fabe123 + Bayernmichi:
ob man einen unterschied spürt, darüber scheiden sich die geister!
der eine meint sogar zusätzlich zum leistungsverlust einen unrunden motorlauf festzustellen, andere widerum merken überhaupt nichts (so wie ihr 😉)!
auch bei meinem Eddy habe ich damals im winter normales Super getankt (rein aus interesse) und konnte keinerlei veränderungen bzgl. der leistung feststellen (allerdings ein deutlich lauteres nageln im stand)
ist aber auch vollkommen normal, da im winter der brennraum durch die kalte luft besser gekühlt wird und somit die klopfneigung des kraftstoffs abnimmt!
bei hohen aussentemp. wie es z.b. im sommer der fall ist, konnte ich jedoch mit ROZ95 einen spürbaren leistungsverlust feststellen, vor allem bei höheren drehzahlen!
aber ich muss dazusagen, dass ich ja nicht den exakt gleichen motor habe! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
@fabe123 + Bayernmichi:
ob man einen unterschied spürt, darüber scheiden sich die geister!
der eine meint sogar zusätzlich zum leistungsverlust einen unrunden motorlauf festzustellen, andere widerum merken überhaupt nichts (so wie ihr 😉)!auch bei meinem Eddy habe ich damals im winter normales Super getankt (rein aus interesse) und konnte keinerlei veränderungen bzgl. der leistung feststellen (allerdings ein deutlich lauteres nageln im stand)
ist aber auch vollkommen normal, da im winter der brennraum durch die kalte luft besser gekühlt wird und somit die klopfneigung des kraftstoffs abnimmt!bei hohen aussentemp. wie es z.b. im sommer der fall ist, konnte ich jedoch mit ROZ95 einen spürbaren leistungsverlust feststellen, vor allem bei höheren drehzahlen!
aber ich muss dazusagen, dass ich ja nicht den exakt gleichen motor habe! 😉
doch doch, du hast keine Chance gegn uns😁😉
dazu tanke ich aber dann 100 oktan😁
Zitat:
Original geschrieben von Kimmler
doch doch, du hast keine Chance gegn uns😁😉dazu tanke ich aber dann 100 oktan😁
fährst du etwa den S3?
ps: 100Oktan bringen beim serienmotor wiederum nichts! 😉
ne, war ironisch gemeint😁
230 berghoch, und gerade 240 nix mehr wäre für den s3 aber auch etwas dürftig, selbst mit 95o.
oder was meinst du?