V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Audi A4 B7/8E

Hallo Mitleidende!
Hatte heute meinen A4 zur 60.000er Inspektion in der Vertrags-Werkstatt.
Zu der VMAX-Problematik gibt es lt. Werkstattmeister seit 26.07.07 eine offizielle Audi-Mitteilung, dass es hier Probleme gibt und danach geforscht würde.
Die Vertragswerkstätten werden aber dazu angehalten, keine weiteren Anstrengungen hinsichtlich der Problemsuche zu unternehmen, die Kosten dafür würden nämlich nicht von AUDI übernommen.
Und? Ist das schon ein Erfolg unserer Aktion?
Meint Ihr, die suchen wirklich? :-)

Beste Antwort im Thema

Moin,
ich habe auch was zu berichten. Fahre auch den 125 kw im Avant, Bj. 8/2006. Bin sonst auch zufrieden, auch mit meinem Audizentrum Oldenburg. Bin dort immer gut behandelt worden und vor allem auch -soweit ich das hier im Forum aus den Berichten beurteilen kann- ehrlich.
Thema mangelnde Leistung:
Hatte die gleiche Seuche ab 30000km (jetzt sind 39000km runter). Die PD Einheiten wurden gereinigt. Laut Auskunft des Meisters gibt es Probleme mit den Siemens-Düsen! Wie lange diese Maßnahme anhält konnte mir der Meister auch nicht sagen....Schulterzucken und Aussage, dass es von Audi zzt. keine andere Lösung gibt! Finde ich heftig.
Aber, und jetzt alle 125kwler aufgepasst: Es gibt Probs mit den Ausgleichswellen und dem Kühler!! Das war der eigentliche Grund weshalb mein Auto zwei Tage Werkstattluft schnupperte. Es gibt eine TDL Ausgleichswellen. Da ist eine Feldaktion von Audi, keine Rückrufaktion wie ich hörte, echt unfair! Es kann plötzlich der Öldruck abfallen trotz Öl drauf ist und dann ist der Motor im Eimer. In der TDL sind die Fahrgestellnummer der betroffenen Autos aufgeführt. Lasst das mal von euren Händlern checken, ob euer auch dabei ist. Von allein meldet sich Audi nicht! Die warten bis der Motor verreckt und dann natürlich außerhalb der Garantie. Die ändern dann irgendwas an den Wellen. Gibt da auch verschiedene Instandsetzungsabstufungen.
Dann gibt es noch eine TDL Kühler. Da werden aber nur irgendwelche Dichtungen und Schrauben erneuert. Sollte man aber auch mitnehmen wenn man schon mal da ist.
Jetzt geht der Avant wieder richtig gut. Bin gespannt wie lange.
Viele Grüße aus dem Norden!

249 weitere Antworten
249 Antworten

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von zasse



Zitat:

Original geschrieben von holgixos


 
Ich habe meinen Unmut der Audi-Kundenbetreuung Anfang Juli (u.a. wegen der Höchstgeschwindigkeit) mitgeteilt. In diesem Zusammenhang hab ich auf das A4- und Passat-Forum mit Internetadresse hingewiesen. Vielleicht hat ja jemand nachgelesen.
 
Es ist ja schön wenn nun vielleicht etwas passiert. Andererseits ist es jedoch auch traurig, wenn ein Hersteller nicht die Qualität seiner Produkte kennt und auch ein gutes Jahr nach Einführung des Motors nach Lösungen suchen muß!
 
Wenn man bedenkt, dass für die teilweise nicht öffnende Heckklappe und der fehlerhaften Kofferraumbeleuchtung die Lösung erst nach einem dreiviertel Jahr vorhanden war - und das bei einem Fahrzeug im letzen Produktionsjahr - dann bin ich gespannt wie lange eine Lösung nun dauern soll?
 
 
hi holger,
leuchtet die schwachsinnige kofferraumbeleuchtung denn jetzt endlich auch im dunkeln?????????????????????????
habe davon nix mitbekommen 😁😁😁
der meister der fa. bach meinte nur, dass die kofferraumbleuchtung nur bei eingeschaltetem licht ginge. ich könnte bald das kotzen kriegen, ob solcher mitteilungen.
erstmal die fahrertür öffnen, den schlüssel rein, das licht einschalten, aussteigen und dann den kofferraum öffnen.
wollen die uns nur noch vera...............???????????????????????????
gruss
gefrusteter zasse 😁😁
 
 
Hallo Ulrich,
die Kofferraumbeleuchtung ist auf keinen Fall an das Licht gekoppelt und muß immer gehen (im Kühlschrank funktioniert es ja auch). Offensichtlich wird jedoch das eigentliche Problem durch das Einschalten vom Licht umgangen (was ich auch nicht wusste). Die Auswirkungen könnten ebenfalls sein, dass das Licht beim Öffnen des Kofferaums zunächst funktioniert (ohne Licht) und dann wieder ausgeht. Inzwischen gibt es ein neues Steuergerät und die Probleme sind dadurch gehoben. Es befindet sich irgendwo unter dem Fahrersitz, der dazu ausgebaut werden muß. Für den Umbau sind 45 Minuten veranschlagt. Laß Dich nicht abwimmeln, der unfreundliche soll mal in die TPL (Technische Problemlösung) schauen.
 
Viel Erfolg!

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von Kaputtu


Hallo Zasse.
 
Mir ist aufgefallen das du jeden 125kwler überzeugen möchtest seinen Wagen zu verkaufen und was anderes zu erwerben.
Was soll das???!!!
Nur weil du so schlechte erfahrung gesammelt hast müssen ja andere es nicht zwangsläufig tun.
Ich kann jedenfalls nur positives von meinem berichten. Aber hör bitte auf jedem zu sagem er solle von diesem Wagen abstand halten.
Das ist nicht fair!!
 
 

ntschuldigung,
du hast recht.
ich denke es reicht auch.
gruss
zasse

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von holgixos

Zitat:

Original geschrieben von holgixos



Zitat:

Original geschrieben von zasse



 
 
hi holger,
leuchtet die schwachsinnige kofferraumbeleuchtung denn jetzt endlich auch im dunkeln?????????????????????????
habe davon nix mitbekommen 😁😁😁
der meister der fa. bach meinte nur, dass die kofferraumbleuchtung nur bei eingeschaltetem licht ginge. ich könnte bald das kotzen kriegen, ob solcher mitteilungen.
erstmal die fahrertür öffnen, den schlüssel rein, das licht einschalten, aussteigen und dann den kofferraum öffnen.
wollen die uns nur noch vera...............???????????????????????????
gruss
gefrusteter zasse 😁😁
 
 
Hallo Ulrich,
die Kofferraumbeleuchtung ist auf keinen Fall an das Licht gekoppelt und muß immer gehen (im Kühlschrank funktioniert es ja auch). Offensichtlich wird jedoch das eigentliche Problem durch das Einschalten vom Licht umgangen (was ich auch nicht wusste). Die Auswirkungen könnten ebenfalls sein, dass das Licht beim Öffnen des Kofferaums zunächst funktioniert (ohne Licht) und dann wieder ausgeht. Inzwischen gibt es ein neues Steuergerät und die Probleme sind dadurch gehoben. Es befindet sich irgendwo unter dem Fahrersitz, der dazu ausgebaut werden muß. Für den Umbau sind 45 Minuten veranschlagt. Laß Dich nicht abwimmeln, der unfreundliche soll mal in die TPL (Technische Problemlösung) schauen.
 
Viel Erfolg!
hallo,
es sind im grunde nichtigkeiten, die einen an die spitze treiben. es summiert sich halt.
aber das für so ein problem der sitz ausgebaut werden muss? puh!
beim passat war mal eine sitzstange gebrochen, der ein- und ausbauch hat nen ganz schönen kratzer hinterlassen.
schauen wir mal.
auf jedenfall,
schönes we allen und nachdem ich das mit den sturmfluten gelesen habe, was da auf die menschen zukommt, denke ich , ich muss mal den ball hier flach halten, denn es geht nur um ein schnödes auto.
güsse
zasse

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von Kaputtu


Hallo Zasse.
 
Mir ist aufgefallen das du jeden 125kwler überzeugen möchtest seinen Wagen zu verkaufen und was anderes zu erwerben.
Was soll das???!!!
Nur weil du so schlechte erfahrung gesammelt hast müssen ja andere es nicht zwangsläufig tun.
Ich kann jedenfalls nur positives von meinem berichten. Aber hör bitte auf jedem zu sagem er solle von diesem Wagen abstand halten.
Das ist nicht fair!!
 
 

JaJa *gähn*

Probleme die ICH nicht habe, existieren nicht. 😉
Wieso sollte zasse, oder all die anderen "Betroffenen" denn nicht jedem davon abraten, das Auto zu kaufen ?
Nach solchen Erfahrungen über solch einen langen Zeitraum würdest DU das auch tun.
Lieber im Vorfeld etwas zittern ... dann ist anschließend die Freude um so größer, wenn man ein gutes Modell erwischt.
Und wenn durch unser "Gemecker" auch nur ein einziger davor bewahrt wird die gleichen Erfahrungen zu machen, dann hat sich unsere Frusttipperei schon gelohnt.
Und wenn du so etwas nicht gerne liest, weil einfach nicht sein kann was nicht sein darf, dann guck doch nicht in Problemthreads 😉
In dem "Gibt es auch Gutes zu berichten-Thread" stehen doch genug von den Sachen, die du so gerne hörst. 😉

Ach ja...wenn du mal auf der Bahn einen A4 mit einem Endrohr links und einem Endrohr rechts überholen solltest, dann liegt es bestimmt daran, das das eigentlich ein 1,9er ist, bei dem der Besitzer aufgrund eines ausgeprägten Minderwertigkeitskomplexes die Abgasanlage umgebaut hat ... so Irre soll es ja geben 😉 *linksundrechtsguck*
Keinesfalls liegt es aber daran, das der andere Wagen eine Problemkiste mit theoretischer 170PS-Motorisierung ist. Weil die gibt es ja nicht wirklich, gelle.

Als nicht fair empfinde ich persönlich übrigens, jemandem solch ein Produkt zu empfehlen und sich dann evtl. [Unterstellmodus an] zu freuen, wenn er damit auf die Schnauze fällt [Unterstellmodus aus]

Nix für ungut ...

Grüße

absolute (der AUDIS grundsätzlich für tolle Auto´s hält, nur eben nicht das Gebahren der Erschaffer 😉 )

Ähnliche Themen

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

hallo,
ich wollte ja wirklich nix mehr schreiben und ich zeige mich ja auch gern einsichtig, wenn vernünftige lösungen zu den beschriebenen problemen angeboten werden. leider ist es aber so, wo es keine probleme geben darf, da gibt es auch keine probleme (allenfalls in den phantastereien der user) und dann fängt die ganze rennerei, telefonierei und rederei etc. blabla an. es ist doch ganz offensichtlich, dass der motor zu viel bei schlechter leistung verbraucht und - deswegen schreibe ich wieder - das das auto nach einem tag standzeit erst nach 6-7 maligen röhren anspringt (gott sei dank war es gestern dunkel und die nachbarn hatten die rolläden zu😁😁). das kannte ich nur von früher von den 2 takt mopeds, wenn die abgesoffen waren. wenn das dann 30 jahre später bei einem auto, für das man zu dm preisen ein halbes haus bekommen hätte, immer noch so ist, finde ich es durchaus in ordnung, hier den finger in die wunde zu legen und jedem von diesem motor! (der ja im a4 wohl nicht mehr angeboten wird, und bestimmt nicht nur, weil auf cr umgestiegen wurde) abzuraten (wobei ich nicht weiß, ob das bei den 6 zyl. auch so ist) und nicht vom a4, den ich gegenüber mercedes und bmw für optisch und interieurmässig sehr gelungen halte.
ich denke, es ist legitim, das net zur verbraucherinformation zu nutzen. entscheiden kann dann jeder selbst, ob er mit den beobachteten und hier beschriebenen fehlern leben kann oder nicht.
hätte ich vorher hier reingeschaut, ich hätte mich wohl für den 2,7 tdi entschieden.
guten start in die woche
zasse

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Hallo Gemeinde,

ich habe ein Angebot von Audi vorliegen und könnte in wenigen Wochen einen gut ausgestatteten A4 Avant 2.0 TDI mit 170 PS für "kleines Geld"fahren. Ich kann meinen 140 PS mit dem ich mehr als geplant gefahren bin nun sehr günstig eintauschen (Leasing Firmenwagen). Bisher kenne ich den 170 PS Diesel aus dem A3 und empfand ihn als sehr spassigen Motor, der allerdings in diesem Wagen für mich zu laut ist. Im A4 fährt er sich sehr ruhig mit größerem Turboloch... mit dem kann ich leben. Nicht leben könnte ich damit wenn bald bei 200 Schluß ist. Ich könnte dann statt der 30 Mehr PS direkt Leder nehmen...

Wie läuft der Austausch der PD Elemente ab? Muß man freundlich auf das Problem hinweisen oder geht das Ganze nur über den hochoffiziellen Weg mit Briefe schreiben und Messungen durchführen? Wenn ich das auf Zuruf bei der Inspektion mit machen lassen könnte wäre das für mich erträglich.

Gibt es hier denn überhaupt jemanden der auch mit 50.000 oder mehr Kilometern noch keine Probleme hat?

Gruß
Andreas

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Ich muss mich noch einmal wiederholen... Nachdem mein Wagen aufgrund von höheren Wolfsburgetagen im Analysezentrum war, fährt er sich wie ausgeswechselt... Gerade jetzt mit den kleinen 16'' Winterreifen.
Verbrauch bei 115 km/h Schnitt bei 6,6 l/100 km/h... Und Druck hat er auch! An alle Armen, die noch kastriert fahren- es gibt die Möglichkeit, Eurem Audi wieder Luft einzuhauchen und Euch Spaß und Freude am Fahren!
Gebt nicht auf!

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von zasse


hallo,
ich wollte ja wirklich nix mehr schreiben und ich zeige mich ja auch gern einsichtig, wenn vernünftige lösungen zu den beschriebenen problemen angeboten werden. leider ist es aber so, wo es keine probleme geben darf, da gibt es auch keine probleme (allenfalls in den phantastereien der user) und dann fängt die ganze rennerei, telefonierei und rederei etc. blabla an. es ist doch ganz offensichtlich, dass der motor zu viel bei schlechter leistung verbraucht und - deswegen schreibe ich wieder - das das auto nach einem tag standzeit erst nach 6-7 maligen röhren anspringt (gott sei dank war es gestern dunkel und die nachbarn hatten die rolläden zu😁😁). das kannte ich nur von früher von den 2 takt mopeds, wenn die abgesoffen waren. wenn das dann 30 jahre später bei einem auto, für das man zu dm preisen ein halbes haus bekommen hätte, immer noch so ist, finde ich es durchaus in ordnung, hier den finger in die wunde zu legen und jedem von diesem motor! (der ja im a4 wohl nicht mehr angeboten wird, und bestimmt nicht nur, weil auf cr umgestiegen wurde) abzuraten (wobei ich nicht weiß, ob das bei den 6 zyl. auch so ist) und nicht vom a4, den ich gegenüber mercedes und bmw für optisch und interieurmässig sehr gelungen halte.
ich denke, es ist legitim, das net zur verbraucherinformation zu nutzen. entscheiden kann dann jeder selbst, ob er mit den beobachteten und hier beschriebenen fehlern leben kann oder nicht.
hätte ich vorher hier reingeschaut, ich hätte mich wohl für den 2,7 tdi entschieden.
guten start in die woche
zasse

Für das beschriebene Problem gibts ja ein Update fürs Steuergerät...ich bin jetzt rundum zufrieden mit der 125 KW Maschine, springt sauber an, zieht sauber durch, Leistung paßt auch soweit. Gibt nichts mehr zu meckern.. gut, es ist ein rumpliger Geselle, das war mir aber vorher klar. Ist halt kein V6...

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von iceman1306



Zitat:

Original geschrieben von zasse


hallo,
ich wollte ja wirklich nix mehr schreiben und ich zeige mich ja auch gern einsichtig, wenn vernünftige lösungen zu den beschriebenen problemen angeboten werden. leider ist es aber so, wo es keine probleme geben darf, da gibt es auch keine probleme (allenfalls in den phantastereien der user) und dann fängt die ganze rennerei, telefonierei und rederei etc. blabla an. es ist doch ganz offensichtlich, dass der motor zu viel bei schlechter leistung verbraucht und - deswegen schreibe ich wieder - das das auto nach einem tag standzeit erst nach 6-7 maligen röhren anspringt (gott sei dank war es gestern dunkel und die nachbarn hatten die rolläden zu😁😁). das kannte ich nur von früher von den 2 takt mopeds, wenn die abgesoffen waren. wenn das dann 30 jahre später bei einem auto, für das man zu dm preisen ein halbes haus bekommen hätte, immer noch so ist, finde ich es durchaus in ordnung, hier den finger in die wunde zu legen und jedem von diesem motor! (der ja im a4 wohl nicht mehr angeboten wird, und bestimmt nicht nur, weil auf cr umgestiegen wurde) abzuraten (wobei ich nicht weiß, ob das bei den 6 zyl. auch so ist) und nicht vom a4, den ich gegenüber mercedes und bmw für optisch und interieurmässig sehr gelungen halte.
ich denke, es ist legitim, das net zur verbraucherinformation zu nutzen. entscheiden kann dann jeder selbst, ob er mit den beobachteten und hier beschriebenen fehlern leben kann oder nicht.
hätte ich vorher hier reingeschaut, ich hätte mich wohl für den 2,7 tdi entschieden.
guten start in die woche
zasse
Für das beschriebene Problem gibts ja ein Update fürs Steuergerät...ich bin jetzt rundum zufrieden mit der 125 KW Maschine, springt sauber an, zieht sauber durch, Leistung paßt auch soweit. Gibt nichts mehr zu meckern.. gut, es ist ein rumpliger Geselle, das war mir aber vorher klar. Ist halt kein V6...

mich hat noch niemand darüber ausdrücklich informiert, selbst ein herr eidin vom audi service nicht (bei dem gabs keine blablabla probleme mit dem 125 kw tdi), mit dem ich ne stunde telefoniert hatte.

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von zasse



Zitat:

Original geschrieben von iceman1306


Für das beschriebene Problem gibts ja ein Update fürs Steuergerät...ich bin jetzt rundum zufrieden mit der 125 KW Maschine, springt sauber an, zieht sauber durch, Leistung paßt auch soweit. Gibt nichts mehr zu meckern.. gut, es ist ein rumpliger Geselle, das war mir aber vorher klar. Ist halt kein V6...

mich hat noch niemand darüber ausdrücklich informiert, selbst ein herr eidin vom audi service nicht (bei dem gabs keine blablabla probleme mit dem 125 kw tdi), mit dem ich ne stunde telefoniert hatte.

Ich war im Sommer schon bei meinem Händler, hab das Problem geschildert, er schaut in den PC.."Ja, da gibts ein Update..das spielen wir mal auf, dann sollte das Problem weg sein"...einen Kaffee später war das Problem weg. Sollte dein Händler auch können, sonst taugt er nix.

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von MarcosA4


Ich muss mich noch einmal wiederholen... Nachdem mein Wagen aufgrund von höheren Wolfsburgetagen im Analysezentrum war, fährt er sich wie ausgeswechselt... Gerade jetzt mit den kleinen 16'' Winterreifen.
Verbrauch bei 115 km/h Schnitt bei 6,6 l/100 km/h... Und Druck hat er auch! An alle Armen, die noch kastriert fahren- es gibt die Möglichkeit, Eurem Audi wieder Luft einzuhauchen und Euch Spaß und Freude am Fahren!
Gebt nicht auf!

MarcosA4,

vielleicht wäre vielen geholfen, wenn Du mal in Erfahrung bringen könntest,

- was die genau gemacht haben

- welche Teilenummer die Austausch-PD-Elemente haben, die sie bei Dir reingebaut haben

- Stg-Update ja/nein

- usw. usw.

und das hier posten würdest.

Man könnte nämlich auch damit zu seinem 🙂 gehen und sagen:
"DER hatte das gleiche Problem wie ich und DAS hat geholfen, damit SIE wieder einen zufriedenen Kunden haben und ICH wieder meinem Alltag nachgehen kann, ohne in Werkstätten rumzulungern und rumzudiskutieren."
Oder musstest Du darüber Stillschweigen unterschreiben? 😁

Gruß
Rainer

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm



Zitat:

Original geschrieben von MarcosA4



MarcosA4,
vielleicht wäre vielen geholfen, wenn Du mal in Erfahrung bringen könntest,
- was die genau gemacht haben
- welche Teilenummer die Austausch-PD-Elemente haben, die sie bei Dir reingebaut haben
- Stg-Update ja/nein
- usw. usw.
und das hier posten würdest.

Das wäre ein echtes Danke wert...!

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm



MarcosA4,
vielleicht wäre vielen geholfen, wenn Du mal in Erfahrung bringen könntest,
- was die genau gemacht haben
- welche Teilenummer die Austausch-PD-Elemente haben, die sie bei Dir reingebaut haben
- Stg-Update ja/nein
- usw. usw.
und das hier posten würdest.

Der Bitte möchte ichm ich anschließen. Je mehr konkrete Informationen über vorgenommen Reperaturen bzw. Reperaturversuche umso besser kann man mit seinem Händler reden.

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Ich würde Euch da mehr als gerne helfen, nur ich weiß nichts und die sagen nichts! Das wiederum finde ich mehr als komisch!
Aber da ich ja nun "befriedigt" worden bin, ist es auch nicht so einfach nun dahingehend ein drittes Mal zu stressen, nachdem ich zweimal auf Granit gebissen habe. M.E. ist genau das Bestandteil der Zermürbungstaktik von Audi. Ich werde es in den nächsten Wochen noch einmal bei Gelegenheit versuchen, etwas herauszubekommen! Denn das ist auch in meinem Interesse, da ich NICHTS aber auch GAR NICHTS von den durchgeführten Maßnahmen in der Hand halte, als hätte es diesen Termin nie gegeben! Ich habe nei mit einem MA des Analysezentrums gesprochen. Den Wagen habe ich zu meinem Servicehändler gebracht- von dort wurde er überführt. Telefonate zum Stand der Untersuchungen führte ich ausschließlich mit dem Servicehändler meines normalen Audipartners.... Ich stehe da genauso auf dem Schlauch wie Ihr!
Wie Absolute denke ich immer wieder, wie lange das wohl halten mag....
Aber: Ein ungetunter 140er fährt mir nicht mehr davon....
So lahm wie die Karre war- nicht wieder zu erkennen.
Gestern von "echten" 80 auf 120 im 5. Gang: => 7,1 s.....
Ein ordentlicher Wert finde ich.

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von MarcosA4


Ich muss mich noch einmal wiederholen... Nachdem mein Wagen aufgrund von höheren Wolfsburgetagen im Analysezentrum war, fährt er sich wie ausgeswechselt... Gerade jetzt mit den kleinen 16'' Winterreifen.
Verbrauch bei 115 km/h Schnitt bei 6,6 l/100 km/h... Und Druck hat er auch! An alle Armen, die noch kastriert fahren- es gibt die Möglichkeit, Eurem Audi wieder Luft einzuhauchen und Euch Spaß und Freude am Fahren!
Gebt nicht auf!

Hallo,

heute morgen:

108 km => 80 BAB/28 Land/Stadt

Max. 2800 um => 160 km/h

Temperatur => gegen 0 grad, abtrocknende Fahrbahn

Econ Betrieb, 215 Serienbereifung noch Sommerreifen

Durchschnittsgeschwindigkeit lt . BC 110 km /h => Verbrauch 8,0 l lt. BC

Lt. Auskunft vom meister kein update für den wagen verfügbar (Bj. 12/06)

Auf gerader strecke max.: ca. 205 km/h nach tacho

Steigungen merkt der wagen direkt

Messfahrt soll durchgeführt werden => kosten sollen/werden wohl von audi übernommen werden

Gruss zasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen