V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Audi A4 B7/8E

Hallo Mitleidende!
Hatte heute meinen A4 zur 60.000er Inspektion in der Vertrags-Werkstatt.
Zu der VMAX-Problematik gibt es lt. Werkstattmeister seit 26.07.07 eine offizielle Audi-Mitteilung, dass es hier Probleme gibt und danach geforscht würde.
Die Vertragswerkstätten werden aber dazu angehalten, keine weiteren Anstrengungen hinsichtlich der Problemsuche zu unternehmen, die Kosten dafür würden nämlich nicht von AUDI übernommen.
Und? Ist das schon ein Erfolg unserer Aktion?
Meint Ihr, die suchen wirklich? :-)

Beste Antwort im Thema

Moin,
ich habe auch was zu berichten. Fahre auch den 125 kw im Avant, Bj. 8/2006. Bin sonst auch zufrieden, auch mit meinem Audizentrum Oldenburg. Bin dort immer gut behandelt worden und vor allem auch -soweit ich das hier im Forum aus den Berichten beurteilen kann- ehrlich.
Thema mangelnde Leistung:
Hatte die gleiche Seuche ab 30000km (jetzt sind 39000km runter). Die PD Einheiten wurden gereinigt. Laut Auskunft des Meisters gibt es Probleme mit den Siemens-Düsen! Wie lange diese Maßnahme anhält konnte mir der Meister auch nicht sagen....Schulterzucken und Aussage, dass es von Audi zzt. keine andere Lösung gibt! Finde ich heftig.
Aber, und jetzt alle 125kwler aufgepasst: Es gibt Probs mit den Ausgleichswellen und dem Kühler!! Das war der eigentliche Grund weshalb mein Auto zwei Tage Werkstattluft schnupperte. Es gibt eine TDL Ausgleichswellen. Da ist eine Feldaktion von Audi, keine Rückrufaktion wie ich hörte, echt unfair! Es kann plötzlich der Öldruck abfallen trotz Öl drauf ist und dann ist der Motor im Eimer. In der TDL sind die Fahrgestellnummer der betroffenen Autos aufgeführt. Lasst das mal von euren Händlern checken, ob euer auch dabei ist. Von allein meldet sich Audi nicht! Die warten bis der Motor verreckt und dann natürlich außerhalb der Garantie. Die ändern dann irgendwas an den Wellen. Gibt da auch verschiedene Instandsetzungsabstufungen.
Dann gibt es noch eine TDL Kühler. Da werden aber nur irgendwelche Dichtungen und Schrauben erneuert. Sollte man aber auch mitnehmen wenn man schon mal da ist.
Jetzt geht der Avant wieder richtig gut. Bin gespannt wie lange.
Viele Grüße aus dem Norden!

249 weitere Antworten
249 Antworten

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

In der Autobild nr. 38 wurde der 125kw mit dem benziner verglichen. Der benziner hat laut bild den kultivierteren Motor.
Ich jedenfalls kann über meinen 125kwler nur positives berichten. Wagen springt immer an obwohl er immer draußen steht. V-Max 230 überhaupt kein problem. Wobei ich wohne in der Schweiz von daher hat sich das Thema schon erledigt :-)
Verbrauch liegt im schnitt bei ca. 6,7Litern. Für Quattroantrieb völlig in ordnung.
 
LG Ronny
 
 

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von mvm1265


...
 
Bin am Samstag erstmals in der Lage gewesen, meinen fast auszufahren:
 
Hier meine Daten:
 
Bis 205 ohne Probleme, danach etwas zäher, aber nicht viel bis 219, auf gerader Strecke
 
war aber noch etwas Spiel nach oben. (6.Gang+ laut Tacho)
 
 
2.) Findet Ihr die Daten O.K. ?
 
Wenn mann davon ausgeht, daß ich 235´ er Reifen habe und ESP, KLima und Sitzheizung aktiv waren- finde ich es i.O., zumal keine Startprobleme, auch unter 2000
kommt genug Kraft auch im 4. Gang kann man in der Stadt ohne Probleme fahren.
Die max. von 222 schafft man laut EWG mit Serienbereifung, auch o.Klima(?), o. ESP(?)
 
 
Gruß
 
Martin

 Wenn du die Werte vom Tacho abgelesen hast, sind die Werte nicht ok. Der Tacho rennt immer vor. Die Frage ist wie stark? Auf alle Fälle sind 5 - 8 Prozent keine Seltenheit, oft sogar noch mehr. Rechne doch mal selber, ist das immer noch ok😕? Da der Wagen mit 222 km/h angegeben ist, fehlt da noch ein gutes Stück.

Center100

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Wenn du die Werte vom Tacho abgelesen hast, sind die Werte nicht ok. Der Tacho rennt immer vor. Die Frage ist wie stark? Auf alle Fälle sind 5 - 8 Prozent keine Seltenheit, oft sogar noch mehr. Rechne doch mal selber, ist das immer noch ok? Da der Wagen mit 222 km/h angegeben ist, fehlt da noch ein gutes Stück.

Hallo,

stimme einigen hier nicht so zu.
Ich war mit meinem Passat3C 103kw o.PDF ebenfalls weit von der Höchstgeschwindigkeit entfernt.(mit Mühe gerade mal 180 laut Tacho -3 mal wurden u.a. die PD- Elemente innerhalb 71.000km getauscht- zum Schluß Rückabwicklung)
Wenn ich hier teilweise jedoch lese ,daß einigen sich schon beschweren, wenn nicht genau 222km spielend erreicht werden und da ja die Tachos von heute 10km mind.
vorgehen, muss doch mind. 230 und mehr laut Tacho drin sein.

Leute:

1.)wenn mein Auto gerade mal 200 schaffen würde o.K.- aber die Tachos sind glaube ich heute schon sehr genau .Bei uns wird regelmäßig in der Stadt gemessen
und die Digitalanzeige stimmt exakt mit meinem Tacho- und auch die Polizei sieht ja max. Toleranz bei 3-4km, wenn das alles so stimmen würde, wie einige hier schreiben
könnten die meisten von uns die Geschwindigkeit um locker 10km/h überschreiten ohne
geblitzt zu werden😕
2.)wer 230 und mehr fahren will sollte sich eine ander Maschine zu legen- oder ?
3.)z.B. mein Fahrzeug fährt mit 235ér Reifen, steht kurz vor der 30.000 Inspektion
(ich sag nur eins -Luftfilter !)
4.) ESP, Klima etc. haben auch Auswirkungen nicht nur auf den Sprit.
5.)Strassenbelag, Windverhältnisse,Temperatur etc.

Also, ich weiss von was ich spreche, ich hatte die Probleme und ich sage nicht, daß es keinen hier gibt, der diese hier nicht auch hat, aber 20 oder 5km gegenüber der Höchstgeschwindigkeit bzw. die Anlaufzeit ist entscheident und da sind bei meinem Audi
derzeit Welten zu meinem alten 3C Passat.
Wollte ich nur mal los werden,damit auf der einen Seite, diejenigen die wirklich massive Probleme haben, gegenüber denen, die schon jammern 5km weniger zu erreichen als die
angegebene Höchstgeschwindigkeit, nicht zu kurz kommen😁
Ich bin mit meinem sehr zufrieden und hoffe das bleibt auch so, aber man kann ja nie wissen.
Ich kann es aber gut einschätzen, da ich das Problem schon hatte.
Also Leute lasst Euch nicht verückt machen und diejenigen die massive Problem haben,
wert Euch, habe ich auch mit Erfolg gemacht !

Gruß

Martin🙂

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zur Tachoabweichung....
Je kleiner die Räder, desto mehr Abweichung....
D.h., dass in den oberen Geschwindigkeitsregionen die 16'' beim A4 schon knapp über 10 km/h vorgehen.
Aber: Eine 10%ige Abweichung oder so ist das definitiv bei den neuen Tachometern nicht mehr.
Bei meinen 18'' sind es bei 50 km/h 2 km/h, bei 100 4 km/h und bei 220 ca. 7 km/h....
bei 16'' alles gut mal 1,5, also ca. 12 km/h bei 220.
Gruesse, Marco

Genau wie Absolute habe ich auch ein wenig "Angst", dass die Freude nicht lange währt.... Irgendwie trau ich der Sache nicht so ganz. Aber: Im Moment läßt sich der Wagen souverän bewegen. Alle Durchzugswerte sind gut 15% besser als vorher!

Ähnliche Themen

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von MarcosA4


Zur Tachoabweichung....
Je kleiner die Räder, desto mehr Abweichung....
D.h., dass in den oberen Geschwindigkeitsregionen die 16'' beim A4 schon knapp über 10 km/h vorgehen.
Aber: Eine 10%ige Abweichung oder so ist das definitiv bei den neuen Tachometern nicht mehr.
Bei meinen 18'' sind es bei 50 km/h 2 km/h, bei 100 4 km/h und bei 220 ca. 7 km/h....
bei 16'' alles gut mal 1,5, also ca. 12 km/h bei 220.
Gruesse, Marco
 
Genau wie Absolute habe ich auch ein wenig "Angst", dass die Freude nicht lange währt.... Irgendwie trau ich der Sache nicht so ganz. Aber: Im Moment läßt sich der Wagen souverän bewegen. Alle Durchzugswerte sind gut 15% besser als vorher
 
 

Hey MarcosA4

Der Tacho zeigt immer exact die selbe Geschwindigkeit an.

Egal ob du 16" oder 18" drauf hast... da ja der Reifenquerschnitt bei 16" Rädern groß ist 55 (mm) und bei z.B. 18" nur noch 40 (mm) beträgt. Bei 19" hast du nur noch einen Querschnit von 35 (mm) usw... je größer die Felge, desto kleiner der Querschnitt der Reifen. D.h. der Durchmesser der Lauffläche ist immer gleich... Sonst müsstest du ja bei jedem Räderwechsel eine Tachojustierung durchführen lassen... D.h. der Hersteller hat genau die Größen festgelegt die du auf deinem Wagen fahren darfst. Es ist also unmöglich bei einem A4 18" Räder mit einem 55er Querschnitt zu fahren, da dann ja der Durchmesser nicht mehr zum Fahrzeug und zum Tacho passt.  Das einzige Manko: die großen breiten Räder sind leider schwerer und haben etwas mehr Rollwiederstand. So komme ich mit den Serienrädern auf Tacho 240km/h (auf der geraden) und mit meinen 17" 235er Rädern nur auf 230.

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Egal ob du 16" oder 18" drauf hast... da ja der Reifenquerschnitt bei 16" Rädern groß ist 55 (mm) und bei z.B. 18" nur noch 40 (mm) beträgt. Bei 19" hast du nur noch einen Querschnit von 35 (mm) usw...

ähm, afaik sind das keine mm sondern höhe in prozent zur reifen breite die wiederum in mm angegeben ist, wenn ich nicht falsch liege.

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von topshooter



Zitat:

Egal ob du 16" oder 18" drauf hast... da ja der Reifenquerschnitt bei 16" Rädern groß ist 55 (mm) und bei z.B. 18" nur noch 40 (mm) beträgt. Bei 19" hast du nur noch einen Querschnit von 35 (mm) usw...

ähm, afaik sind das keine mm sondern höhe in prozent zur reifen breite die wiederum in mm angegeben ist, wenn ich nicht falsch liege.

guten morgen,

aussentemparatur: 7,0 grad

durchschnittsgeschwindigkeit: 108 km/h bei 106 km strecke

verbrauch: 7,6 l

kofferraumleuchte brennt im hellen, im dunkeln bleibt sie aus

knistern an der a säule vorne rechts und an der c säule hinten links

windpfeifen an der hinteren rechten türseite

ambientebeleuchtung ausgefallen

thema des forum: v max und durchzug: unterirdisch mindestens 40 ps weniger, wenn nicht noch mehr

schreiben an service audi: rückantwort: lobhudelei auf den neuen a4, unbedingt ansehen und am besten gleich kaufen

übermorgen bin ich in der werkstatt, ansatt zu hause den urlaubstag zu geniesen, waren ja nur 40 teuro´s

vw geht wohl nach den anderen foren etwas freundlicher mit den kunden des 170 ps tdi um, kann aber anscheinend an der lahmen gurke auch nix ändern

dennoch wieder ein audi?????

die leidensfähigkeit ist ziemlich hoch 😁

nach 26 jahren vw/audi treue kommt man sich sehr gea….. vor

schauen wir mal

ps: mir kommt es weniger auf das erreichen der v-max an, sondern auf den durchzug und die beschleunigung und da war mein 96 tdi in jedem fall nicht schlechter!!!!! bei wesentlich besseren verbrauchswerten (schließlich wurde ja der 170 ps mit weniger verbrauch als der 130 ps tdi angepriesen)

gruss
zasse

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von snoopywilli

Zitat:

Original geschrieben von snoopywilli



Zitat:

Original geschrieben von MarcosA4


Zur Tachoabweichung....
Je kleiner die Räder, desto mehr Abweichung....
D.h., dass in den oberen Geschwindigkeitsregionen die 16'' beim A4 schon knapp über 10 km/h vorgehen.
Aber: Eine 10%ige Abweichung oder so ist das definitiv bei den neuen Tachometern nicht mehr.
Bei meinen 18'' sind es bei 50 km/h 2 km/h, bei 100 4 km/h und bei 220 ca. 7 km/h....
bei 16'' alles gut mal 1,5, also ca. 12 km/h bei 220.
Gruesse, Marco
 
Genau wie Absolute habe ich auch ein wenig "Angst", dass die Freude nicht lange währt.... Irgendwie trau ich der Sache nicht so ganz. Aber: Im Moment läßt sich der Wagen souverän bewegen. Alle Durchzugswerte sind gut 15% besser als vorher
 
 
Hey MarcosA4
Der Tacho zeigt immer exact die selbe Geschwindigkeit an.
Egal ob du 16" oder 18" drauf hast... da ja der Reifenquerschnitt bei 16" Rädern groß ist 55 (mm) und bei z.B. 18" nur noch 40 (mm) beträgt. Bei 19" hast du nur noch einen Querschnit von 35 (mm) usw... je größer die Felge, desto kleiner der Querschnitt der Reifen. D.h. der Durchmesser der Lauffläche ist immer gleich... Sonst müsstest du ja bei jedem Räderwechsel eine Tachojustierung durchführen lassen... D.h. der Hersteller hat genau die Größen festgelegt die du auf deinem Wagen fahren darfst. Es ist also unmöglich bei einem A4 18" Räder mit einem 55er Querschnitt zu fahren, da dann ja der Durchmesser nicht mehr zum Fahrzeug und zum Tacho passt.  Das einzige Manko: die großen breiten Räder sind leider schwerer und haben etwas mehr Rollwiederstand. So komme ich mit den Serienrädern auf Tacho 240km/h (auf der geraden) und mit meinen 17" 235er Rädern nur auf 230.

Hallo Snoopywilly,

das stimmt nicht ganz....Entschuldige... Der grundsätzliche Zusammenhang ist in jedem Fall richtig von Dir geschildert.

Aber genau gleich sind die Abrollumfänge nicht!

Deshalb ist die Tachotoleranz auch unbedingt notwendig. Mein GPS zeigt bei hohen Geschwindigkeiten bei den 16''ern eine Abweichung von knapp 5 km/h zu den kleineren Reifen an!

In Deinem Fall heißt das, dass Dein Wagen nicht 10, sondern vielleicht nur 4 oder 5 km/h langsamer mit den 17''-Felgen fährt,als mit den 16''.

10 km/h Abweichung wären bei 215er Reifen auf 235er Reifen auch ein bisschen viel!!!

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

die können ja auch net gleich sein, denn 55% reifenhöhe von 235mm reifenbreite zu 55% reifenhöhe von 225mm reifenbreite ergiebt logischerweise nen anderen umpfang. das das wohl minimalst ist ist klar aber. ( im radius sind das 5,5 millimeter)

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von MarcosA4



Zitat:

Original geschrieben von snoopywilli


 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von MarcosA4



Zitat:

Original geschrieben von snoopywilli


 
 
Hey MarcosA4
Der Tacho zeigt immer exact die selbe Geschwindigkeit an.
Egal ob du 16" oder 18" drauf hast... da ja der Reifenquerschnitt bei 16" Rädern groß ist 55 (mm) und bei z.B. 18" nur noch 40 (mm) beträgt. Bei 19" hast du nur noch einen Querschnit von 35 (mm) usw... je größer die Felge, desto kleiner der Querschnitt der Reifen. D.h. der Durchmesser der Lauffläche ist immer gleich... Sonst müsstest du ja bei jedem Räderwechsel eine Tachojustierung durchführen lassen... D.h. der Hersteller hat genau die Größen festgelegt die du auf deinem Wagen fahren darfst. Es ist also unmöglich bei einem A4 18" Räder mit einem 55er Querschnitt zu fahren, da dann ja der Durchmesser nicht mehr zum Fahrzeug und zum Tacho passt.  Das einzige Manko: die großen breiten Räder sind leider schwerer und haben etwas mehr Rollwiederstand. So komme ich mit den Serienrädern auf Tacho 240km/h (auf der geraden) und mit meinen 17" 235er Rädern nur auf 230.
 
Hallo Snoopywilly,
das stimmt nicht ganz....Entschuldige... Der grundsätzliche Zusammenhang ist in jedem Fall richtig von Dir geschildert.
Aber genau gleich sind die Abrollumfänge nicht!
Deshalb ist die Tachotoleranz auch unbedingt notwendig. Mein GPS zeigt bei hohen Geschwindigkeiten bei den 16''ern eine Abweichung von knapp 5 km/h zu den kleineren Reifen an!
In Deinem Fall heißt das, dass Dein Wagen nicht 10, sondern vielleicht nur 4 oder 5 km/h langsamer mit den 17''-Felgen fährt,als mit den 16''.
10 km/h Abweichung wären bei 215er Reifen auf 235er Reifen auch ein bisschen viel!!!

Schon okay...

Man lernt halt doch nie aus... 😁

Ich habe den Unterschied zwischen meinen damaligen Witerreifen und den Alus gesehen.

Als der Wagen ausgeliefert wurde hatte ich die Winterräder drauf.

Ich glaube die Winterreifen hatten ne 205er Bereifung.

Inzwischen habe ich Sommer wie Winter die gleiche Größe auf Alus.

Es kann natürlich auch so gewesen sein das ich nach der Wintersaison schon einen Leistungsabfall hatte und deshalb der Wagen ca 10 km/h langsamer gegenüber den Winterrädern war.

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von nav_rookie


Hallo,
ich habe seit 5 Wochen meinen neuen A4 125 KW. Wirklich neu, BJ 09/2007. Ich denke, dass ich ähnliche Probleme habe.
- Benzinverbrauch um 8-8,5 l bei normaler Fahrweise (Autobahnanteil ca. 50 %)
- Bremspedal ist hart, wenn das Auto ein paar Stunden steht
- Endgeschwindigkeit - quält sich auf über 220 kmh
- ruckelhaftes Verhalten in unteren Drehzahlen, sowie unter 2200 geht nix.

Ich habe gelesen, dass PD getauscht worden sind. Kann dies bei meinem Auto auch sein, oder betrifft dies nur ältere Fahrzeuge.

Bevor ich aber mit dem freundlichen rede, möchte ich erst noch Fakten haben.
Ich habe das RNS-E NAVI. Wie gelange ich in den GPS Mode um die Endgeschwindigkeit zu prüfen?

Danke.

So, es sind nun wieder ein paar Tage vergangen:

KM-Stand: 3000

- Bremspedal ist nach wie vor hart, wenn das Auto ein paar Stunden steht.

- Geschwindigkeitsmessung GPS 217. Mehr ging nicht. Außentemperatur waren ca. 10 Grad bei längerer Vollgasfahrt (ca. 10 KM)

- Hat sich sehr auf die 220 gequält.

- Spritverbrauch ca. 8-9 l bei normaler Fahrweise.

Ich habe nun die Fakten zuzsammen und werde mich nächste Woche bei Audi melden.
Bin gespannt, was dabei heraus kommt.

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

hallo,
wie lange wollen wir uns noch die verdummkaufung und vera....von audi gefallen lassen??????????????????????????????
entweder audi stellt für 170 ps u 5,8 l gezahlte teuros ein auto mit 170 ps und 5,8 l in die garage oder es erfolgt ein wechsel direkt zu anderen autoherstellern!!!!!!!!!!!!
ps: gib die hoffnung auf, dass der verbrauch sinken wird, er wird eher steigen.
lieber ein ende mit schrecken als ein ende ohne schrecken
verkaufe die gurke und nehm nen 6 zyl. (von mir aus wieder von audi)
am besten lieber gestern als heute
gruss
zasse

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von holgixos


Ich habe meinen Unmut der Audi-Kundenbetreuung Anfang Juli (u.a. wegen der Höchstgeschwindigkeit) mitgeteilt. In diesem Zusammenhang hab ich auf das A4- und Passat-Forum mit Internetadresse hingewiesen. Vielleicht hat ja jemand nachgelesen.
 
Es ist ja schön wenn nun vielleicht etwas passiert. Andererseits ist es jedoch auch traurig, wenn ein Hersteller nicht die Qualität seiner Produkte kennt und auch ein gutes Jahr nach Einführung des Motors nach Lösungen suchen muß!
 
Wenn man bedenkt, dass für die teilweise nicht öffnende Heckklappe und der fehlerhaften Kofferraumbeleuchtung die Lösung erst nach einem dreiviertel Jahr vorhanden war - und das bei einem Fahrzeug im letzen Produktionsjahr - dann bin ich gespannt wie lange eine Lösung nun dauern soll?

hi holger,

leuchtet die schwachsinnige kofferraumbeleuchtung denn jetzt endlich auch im dunkeln?????????????????????????

habe davon nix mitbekommen 😁😁😁

der meister der fa. bach meinte nur, dass die kofferraumbleuchtung nur bei eingeschaltetem licht ginge. ich könnte bald das kotzen kriegen, ob solcher mitteilungen.

erstmal die fahrertür öffnen, den schlüssel rein, das licht einschalten, aussteigen und dann den kofferraum öffnen.

wollen die uns nur noch vera...............???????????????????????????

gruss

gefrusteter zasse 😁😁

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Hallo!
 
 
 
Ihr fahrt Audi! Und das ist alles Stand der Technik!

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Hallo Zasse.
 
Mir ist aufgefallen das du jeden 125kwler überzeugen möchtest seinen Wagen zu verkaufen und was anderes zu erwerben.
Was soll das???!!!
Nur weil du so schlechte erfahrung gesammelt hast müssen ja andere es nicht zwangsläufig tun.
Ich kann jedenfalls nur positives von meinem berichten. Aber hör bitte auf jedem zu sagem er solle von diesem Wagen abstand halten.
Das ist nicht fair!!
 
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen