V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Audi A4 B7/8E

Hallo Mitleidende!
Hatte heute meinen A4 zur 60.000er Inspektion in der Vertrags-Werkstatt.
Zu der VMAX-Problematik gibt es lt. Werkstattmeister seit 26.07.07 eine offizielle Audi-Mitteilung, dass es hier Probleme gibt und danach geforscht würde.
Die Vertragswerkstätten werden aber dazu angehalten, keine weiteren Anstrengungen hinsichtlich der Problemsuche zu unternehmen, die Kosten dafür würden nämlich nicht von AUDI übernommen.
Und? Ist das schon ein Erfolg unserer Aktion?
Meint Ihr, die suchen wirklich? :-)

Beste Antwort im Thema

Moin,
ich habe auch was zu berichten. Fahre auch den 125 kw im Avant, Bj. 8/2006. Bin sonst auch zufrieden, auch mit meinem Audizentrum Oldenburg. Bin dort immer gut behandelt worden und vor allem auch -soweit ich das hier im Forum aus den Berichten beurteilen kann- ehrlich.
Thema mangelnde Leistung:
Hatte die gleiche Seuche ab 30000km (jetzt sind 39000km runter). Die PD Einheiten wurden gereinigt. Laut Auskunft des Meisters gibt es Probleme mit den Siemens-Düsen! Wie lange diese Maßnahme anhält konnte mir der Meister auch nicht sagen....Schulterzucken und Aussage, dass es von Audi zzt. keine andere Lösung gibt! Finde ich heftig.
Aber, und jetzt alle 125kwler aufgepasst: Es gibt Probs mit den Ausgleichswellen und dem Kühler!! Das war der eigentliche Grund weshalb mein Auto zwei Tage Werkstattluft schnupperte. Es gibt eine TDL Ausgleichswellen. Da ist eine Feldaktion von Audi, keine Rückrufaktion wie ich hörte, echt unfair! Es kann plötzlich der Öldruck abfallen trotz Öl drauf ist und dann ist der Motor im Eimer. In der TDL sind die Fahrgestellnummer der betroffenen Autos aufgeführt. Lasst das mal von euren Händlern checken, ob euer auch dabei ist. Von allein meldet sich Audi nicht! Die warten bis der Motor verreckt und dann natürlich außerhalb der Garantie. Die ändern dann irgendwas an den Wellen. Gibt da auch verschiedene Instandsetzungsabstufungen.
Dann gibt es noch eine TDL Kühler. Da werden aber nur irgendwelche Dichtungen und Schrauben erneuert. Sollte man aber auch mitnehmen wenn man schon mal da ist.
Jetzt geht der Avant wieder richtig gut. Bin gespannt wie lange.
Viele Grüße aus dem Norden!

249 weitere Antworten
249 Antworten

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Marcos,
ich freu mich für Dich! Kannst jetzt endlich Abschied nehmen von Deinem 1.9er seelig. 😉

Rainer

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Hallo Marco,

auch ich freue mich, das du momentan die gleichen Erfahrungen machst wie ich.
Noch mehr würde ich mich freuen, wenn alle anderen Betroffenen, vor allem die aus "unserer" Interessengemeinschaft ebenfalls an dieser Freude dauerhaft teilhaben könnten !!!
Heute an an einer Bergabpassage auf der A71 zwischen NES und SW die ich in letzter Zeit häufiger gefahren bin habe ich gedacht, ich traue meinen Augen nicht. Vor dem PD-Wechsel hatte ich am Ende des Bergabstücks an guten Tagen knapp über 220 auf der Uhr.
Naja...heute...ca. auf der Hälfte des Gefälles...siehe Anhang 😉
Konnte gerade noch den Auslöser drücken, dann hat ein ausscherender Kleintransporter meinem Forscherdrang Einhalt geboten 🙂
Mich hätten noch reale Geschwindigkeit sowie Drehzahl interessiert...und natürlich auch, wie sich die Sache bis zum Ende des Berges weiterentwickelt hätte. Werde das aber, bevor ich auf Winterreifen wechsle hoffentlich auch noch herausfinden.
Wesentlich angenehmer als die erreichbaren Endgeschwindigkeiten ist jedoch der Zug untenrum. Nicht ständig im Getriebe rühren zu müssen macht das Fahren extrem angenehm.
Ach ja, mein Tank will irgendwie im Moment auch nicht so recht leer werden. Als das Foto entstand, hatte ich noch 230 Restkilometer in der Anzeige. Jetzt ca. 90km später zu Hause sind es wieder 270.

HOFFENTLICH BLEIBT DER ZUSTAND STABIL ! *zitter*

Gruß

absolute

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Du hast bei nem halbvollen Tank nur noch 230km? restreichweite??

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von Kaputtu


Du hast bei nem halbvollen Tank nur noch 230km? restreichweite??

Bin die gleiche Strecke auch schon morgens gefahren und hatte es eilig 😉

Die Restreichweite wird, soweit ich mich richtig erinnere immer anhand des Verbrauchs der letzten 30km errechnet und wenn du durchtrittst fließen lt. FIS nun mal über 16 ltr. 😉

90km später zeigte das Instrument wieder 270.

Nur soviel dazu. An der vorangegangenen Verbrauchsdiskussion werde ich mich jetzt jedoch nicht beteiligen weil es nach meiner persönlichen Interpretation der Threadüberschrift nicht in diesen Thread gehört. Da gibt es schon Duzende anderer. 😉
Und wenn ich das Gas mal durchtrete bin ich mir dessen bewusst, dass ich keine 4-stellige Reststreckenanzeige sehen werde.

Gruß

absolute

Ähnliche Themen

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von absolute



Zitat:

Original geschrieben von Kaputtu


Du hast bei nem halbvollen Tank nur noch 230km? restreichweite??
Bin die gleiche Strecke auch schon morgens gefahren und hatte es eilig 😉
Die Restreichweite wird, soweit ich mich richtig erinnere immer anhand des Verbrauchs der letzten 30km errechnet und wenn du durchtrittst fließen lt. FIS nun mal über 16 ltr. 😉

90km später zeigte das Instrument wieder 270.

Nur soviel dazu. An der vorangegangenen Verbrauchsdiskussion werde ich mich jetzt jedoch nicht beteiligen weil es nach meiner persönlichen Interpretation der Threadüberschrift nicht in diesen Thread gehört. Da gibt es schon Duzende anderer. 😉
Und wenn ich das Gas mal durchtrete bin ich mir dessen bewusst, dass ich keine 4-stellige Reststreckenanzeige sehen werde.

Gruß

absolute

hallo,

du hast recht und darum nur ganz kurz: heute 362 km an einem stück bei 109 kmh und das macht satte 6,9 l=> mist.

verbrauch u endgeschwindigkeiten hängen schon miteinander zusammen, denn ich denke, es ist erkennbar, dass der motor nicht optimal arbeitet. aber ok., genug zum verbrauch.

das aber wiederum bringt mich, da ich nun die doch sehr positiven berichte nach dem wechsel der pd gelesen habe, auf die frage, wie ich das arrangiere?

muss/soll ich bei audi nochmals schreiben/anrufen oder soll ich direkt zur werkstatt gehen oder was ist zu tun?

ich habe audi angeschrieben und mein leid geklagt, aber das interessiert die nicht so wirklich, also muß ich doch anders vorgehen.

wie?

gruss

zasse

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von zasse



Zitat:

Original geschrieben von absolute


Bin die gleiche Strecke auch schon morgens gefahren und hatte es eilig 😉
Die Restreichweite wird, soweit ich mich richtig erinnere immer anhand des Verbrauchs der letzten 30km errechnet und wenn du durchtrittst fließen lt. FIS nun mal über 16 ltr. 😉

90km später zeigte das Instrument wieder 270.

Nur soviel dazu. An der vorangegangenen Verbrauchsdiskussion werde ich mich jetzt jedoch nicht beteiligen weil es nach meiner persönlichen Interpretation der Threadüberschrift nicht in diesen Thread gehört. Da gibt es schon Duzende anderer. 😉
Und wenn ich das Gas mal durchtrete bin ich mir dessen bewusst, dass ich keine 4-stellige Reststreckenanzeige sehen werde.

Gruß

absolute

hallo,
du hast recht und darum nur ganz kurz: heute 362 km an einem stück bei 109 kmh und das macht satte 6,9 l=> mist.
verbrauch u endgeschwindigkeiten hängen schon miteinander zusammen, denn ich denke, es ist erkennbar, dass der motor nicht optimal arbeitet. aber ok., genug zum verbrauch.
das aber wiederum bringt mich, da ich nun die doch sehr positiven berichte nach dem wechsel der pd gelesen habe, auf die frage, wie ich das arrangiere?
muss/soll ich bei audi nochmals schreiben/anrufen oder soll ich direkt zur werkstatt gehen oder was ist zu tun?
ich habe audi angeschrieben und mein leid geklagt, aber das interessiert die nicht so wirklich, also muß ich doch anders vorgehen.
wie?
gruss
zasse

PS

haben denn die passat, golf und a3 fahrer die gleichen probleme oder sind in diesen modellen die motoren vernünftig so ausgelegt, dass man spürt, dass 170 pferdchen werkeln, ansatt 100 klappergäule.

bin wieder von nem 103 tdi abgwatscht worden.

ist doch sch.......🙂

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Immer an die Werkstatt wenden und das "schriftlich".
Die Kundendiensthotline kannst vergessen....
 

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Ja irgenwie scheint sich wirklich untenrum nach dem Update mehr zu tun - heute musste ich mal im 2-3 Gang Vollgas geben ei mir hats ja das Lenkrad verrissen ich war total überrascht wie der an der VA zerrt und das gabs vorher definitiv nicht .
Womit sich aber immernoch nicht das Verbrauchs 9,5 L sowie V-Max Problem gelöst hat --
V-Max gleich 220 wie festgenagelt !

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Nun ja....wie die Forenteilnehmer und Leser feststellen können hat wohl Audi doch ein Problem mit diesem, unserem Motor. Den ganzen Unkenrufen zu trotz gibt es ein Lösung zu den Problemen, welche ausreichend diskutiert wurden. Ein kleines Dank den hier sehr angaschierten Forennutzen.
 
holgixos,absolute, MarcosA4, immerunterwegs und center100..........ihr seit "Immer mit euren Herzen dabei gewesen". Einen besonderen Dank an an unseren Autobildsprecher holgixos.
 
Kann mich noch daran erinnern wie ihr mich, nach meinen ersten negativen Eindrücken zerissen habt...na ja...sei Euch vergeben...grins.

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von zasse


das aber wiederum bringt mich, da ich nun die doch sehr positiven berichte nach dem wechsel der pd gelesen habe, auf die frage, wie ich das arrangiere?
muss/soll ich bei audi nochmals schreiben/anrufen oder soll ich direkt zur werkstatt gehen oder was ist zu tun?
ich habe audi angeschrieben und mein leid geklagt, aber das interessiert die nicht so wirklich, also muß ich doch anders vorgehen.
wie?
gruss
zasse

Hmm...das ist eine interessante Frage auf die ich auch nach monatelangem regelmässigem Querlesen hier im Forum noch keine schlüssige Antwort gefunden habe. Der richtige Ansprechpartner ist, wie vinoepane schon beschrieben hat, auch nach meiner Meinung die Werkstatt. Ich hatte nie direkten Kontakt mit irgendeiner AUDI-Telefonistin (die wahrscheinlich in Wirklichkeit sowieso bei einem Callcenter-Dienstleister beschäftigt ist und denkt ein AUDI sei das Fahrzeug mit nur einem Kreis und dem waagrechten Blitz in der Mitte 🙂 ).

Die Kriterien, nach denen man für den Club der (momentan ??? ) Glücklichen auserkoren wird kann ich nicht nachvollziehen. Scheint genauso chaotisch zu sein wie die unterschiedlichen Lösungsansätze seitens Audi der letzten Monate.

- Liegt es daran, das mein Arbeitgeber einen Großkundenvertrag mit VAG hat ?

Da, wenn ich mich nicht irre, ca. 70% aller A4 geleast sind und davon vermutlich ein Großteil Dienstwagen und zusätzlich wohl vor allem (ggf. berufsmäßige) Vielfahrer das Problem extrem bemerken und auch hier vertreten sind erscheint mir das unlogisch. Da müsste hier inzwischen den meisten eine Einladung in den Club der (momentan ???) Glücklichen zugestellt worden sein.

- Liegt es am Erfolg unserer Interessengemeinschaft ? (unsere Fahrgestellnummern hat VAG dadurch ja).

Ich persönlich bin davon überzeugt, dass vor allem öffentlicher Druck einen Großkonzern dazu bewegen kann zu reagieren. Aber sollten wir knapp 40 "Pappnasen" wirklich so viel Einfluss haben ? 😉 Zusätzlich fallen mir spontan einige "Gründungsmitglieder" ein, die von AUDI nach wie vor links liegen gelassen werden. Müsste mal holgixos fragen, wieviel positives Feedback inzwischen bei ihm angekommen ist. Scheint mir aber insgesamt auch keine wirkliche Erklärung für den überraschenden Teilerfolg einiger hier (mich eingeschlossen) zu sein.

- Ist der Grund für das plötzliche Einlenken seitens AUDI bei einigen hier darin zu suchen, das unsere 🙂 zum Kreis der bevorzugten Werkstätten gehören ?

Meine Stammwerkstatt, die auch mit dem PD-Problem betraut war, ist kein großes Audizentrum in irgendeiner noch viel größeren Stadt, sondern eine kleine Werkstatt, die meines Wissens nach nur den Titel "Audi-Servicepartner" führen darf, weil sie günstig an der Autobahn liegt. (Sagte mir zumindest mal der Eigentümer). Kommt also als Erklärung auch nicht in Frage.

- Werden die Problemfälle vllt. nacheinander nach Datum des Bekanntwerdens abgearbeitet ?

Meines Wissens nach ist vinoepane derjenige, der erstmals von diesem Problem gegen Ende letzten Jahres hier im Forum berichtet hat. Viele von uns wollten Ihm damals noch nicht so recht glauben, auch ich hatte Zweifel. Und meines Wissens nach ist er bislang auch der Einzige hier, der AUDI mit Hilfe mehrmaliger Prüfstandsmessungen wirklich aufgezeigt hat, das etwas nicht stimmt. Habe bisher nix davon mitbekommen, dass vinoepane neue PD´s hat...also auch keine logische Erklärung für die plötzliche Realisierung eines wirklichen Problems seitens AUDI.

- Hat AUDI mehrere Probleme mit dem 170er Aggregat, die alle mit den gleichen Symptomen einhergehen ?

Der Fakt, das bisher scheinbar jedem PD-Wechsel eine Messfahrt des 🙂 mit Datenübermittlung nach IN, bzw. ein Aufenthalt im Analysezentrum vorausging könnte darauf hindeuten. Wieso muss aber zeitgleich MarcosA4 Wagen mehrere Tage ins Werk, bei mir reicht eine Testfahrt beim 🙂. Wieso bekommen andere ohne irgendwelche Messungen nutzlose Updates, die wenig bewirken. Ziemlich undurchsichtig, aber vielleicht können die Spezialisten in IN da ja wirklich etwas herauslesen, selbst wenn sie überhaupt nicht reinschauen.

- Liegt es daran, das ich Bayer (na genau genommen eigentlich Franke 🙂 ) bin und die Ingolstädter auch ?

Naja...zuzutrauen wären uns Südländern solche Praktiken ... MarcosA4 und die anderen (momentan ?) Glücklichen, kommt Ihr alle aus Bayern ?

- Oder haben wir etwa einfach wirklich nur Glück gehabt ?

Wo sind sie denn, meine Lotto-Millionen ... dann könnte ich mir endlich auch mal von Beginn an ein vernünftiges Auto leisten.

Du siehst zasse ... irgendwie recht verworren, das Ganze. Und ausserdem zeigt es auch, das man nach einigen Jahren Kundschaft bei diesem Konzern zwangsläufig zum Verschwörungstheoretiker mutiert. Ich höre jetzt auf, denn ich habe nachher noch einen Termin bei meinem Psychiater...Ausserdem tun mir komischerweise die Finger weh, aber das kommt bestimmt vom AUDI-fahren 😉

Gruß

absolute

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Zitat:

Original geschrieben von vinoepane


Einen besonderen Dank an an unseren Autobildsprecher holgixos.

Da möchte ich mich ohne Einschränkung anschließen...wir hätten keinen Besseren finden können !

Zitat:

Kann mich noch daran erinnern wie ihr mich, nach meinen ersten negativen Eindrücken zerissen habt...na ja...sei Euch vergeben...grins.

Danke 😉

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

...
schon recht,
im grunde muß man reagieren und was anderes suchen und dann konsquent bei einer anderen firma.
auf jedenfall: nie ohne ausgiebige probefahrt und nie diesen motor, dann lieber einen 6 zyl.
gruss
zasse

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Hallo an alle

also ich bin auch teilnehmer in der ig,
muss mal kurz was berichten:

ich hatte bei meinem freundlichen werkstattmeister das thema "VMAX" angesprochen.
Mein Tacho kommt auf bis zu 230, wenn ich dann allerdings den durchschn. Kmh Zähler auf 0 setze, zeigt er mir zwischen 207 und 210 (digital) an, kann das sein?
Die Frage stelle ich deshalb, weil ich neben/hinter/mit einem Bekannten mit GPS hergefahren bin (ich hab nur BNS im Auto nicht Navi+) und dieser mir danach die Info gab, knapp 215 bzw abschüssig 224 gefahren zu sein... und ich kam mit ihm mit... ?!?
Ich bin nun vollkommen ratlos?
Mein Motor ist auch ein BRD, Baujahr 06/07, MJ 08.
Verbauch leicht erhöht (geht aber derzeit zurück (siehe Spritmonitor)) und Kaltstartverhalten eher schlecht (orgeln, auch bei +15°C Vorglühen nach Nacht nötig).

Mein Meister meinte auf die Frage ob es ein Motorupdate für den Filter gäbe, er schaut sich das mal an, konnte dann aber nichts passendes finden, sprich Fahrzeug war auf neustem Stand der Technik (wer den Wortwitz findet darf ihn behalten 🙂) (bis auf einen RR ein anderes Teil betreffend).

Beim Tausch dieses fraglichen Teils bekam ich einen 2.0TDI mit 170 PS (A3!) als Ersatzfahrzeug.

Was soll ich sagen: RAKEEEEEEEEEEEEEETE! Zwar konnte ich ihn nur "kurz" (Nur Stadt) fahren, muss jedoch sagen das ist absolut kein Vergleich (hier nur Vergleichbare Dinge verglichen, Motorleistung kann und will ich mir nicht zutrauen zu, ist ja kein quattro und vor allem ist er deutlich leichter...):

Kaltstart: Morgens um 7 in Deutschland:
Der A4 (ganze Nacht in Tiefgarage; +15°C) ruckelt und springt an (wie bisher immer beim "ersten mal"😉
Der A3 (ganze Nacht auf Händlerhof; TT +4°C in dieser Nacht) springt OHNE Vorglühen an...

Der A4 muss behutsam angefahren werden. gerade die allmorgendliche Ausfahrt aus der Tiefgarage (mit warten an einer Rampe bis das Tor hochfährt) wird zum "Überlebenskampf" *lach*.
Zu schnelles kommenlassen der Kupplung quittiert der A4 mit nur einer Antwort, und die kennt jeder Bahnfahrer aus den letzten Tagen zur genüge: Streik!

Der A3 hingegen kommt sofort, von der A4 typischen Anfahrschwäche nichts zu spüren... Ausserdem hat er Saft und Kraft in allen Lebenslagen und kann im Gegensatz zum A4 schaltfaul gefahren werden (was aber auch daran liegen kann, dass der A4 einfach ein komplett anderes Fahrzeug ist...)

Noch was:
meiner hat knapp 8000km drauf, der Testwagen (A3) 700... also komm mir bitte keiner mit "das wird schon noch besser werden..."

Motorleistung wird wie gesagt nicht verglichen, da es "einfach ein anderes Auto ist" und ich nicht Äpfel mit Birnen vergleichen mag...)

Muss aber auch hinzufügen, dass ich sonst mit meinem A4 immer mehr zufrieden bin, Verbrauch sinkt derzeit (und ich hoffe dass es bis 15T km noch so weiter geht), Leistung ist wenn man ihn einigermaßen in Touren fährt auch da, ein dahingleiten mit ~ 1500 T im 5/6 ist kein Problem, so lange man nicht allzu sehr beschleunigen muss (Bundesstraße, Vierspurig, Ausserorts, Vmax erlaubt = 80kmh...).

Was man dazu noch sagen kann: direkt nach der Abholung war es schlichtweg unmöglich mit 80 im sechsten zu fahren, selbst in der Ebene... Inzwischen aber kein Problem, sogar 70 sind drin ohne dass er sich quält....

Grüße,
sk33

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

ich bin ehrlich auf die offizielle stellungnahme von audi gespannt.
bisher ist das ja alles inoffiziell...

wird es eine aktion geben?
wie sieht die aktion aus, was wird gemacht?
wer bekommt die aktion?
wird man angeschrieben oder muß man zum händler betteln gehen?

also für mich ist die sache erst dann erledigt....

gruß

V-MAX-Problematik beim A4, 2,0 TDI, 125 KW ist nun bei AUDI offiziell

Hallo,

 

habe an Euch einige Fragen:

 

1.)Ist ein Beitrag schon in der Autobild erschienen und wenn ja wann bzw. unter welcher
Überschrift ? (Bezug auf Intressengemeinschaft VW,Audi,Seat 125kw-TDI Motoren)

 

Bin am Samstag erstmals in der Lage gewesen, meinen fast auszufahren:

Hier meine Daten:

Bis 205 ohne Probleme, danach etwas zäher, aber nicht viel bis 219, auf gerader Strecke

war aber noch etwas Spiel nach oben. (6.Gang+ laut Tacho)


2.) Findet Ihr die Daten O.K. ?

Wenn mann davon ausgeht, daß ich 235´ er Reifen habe und ESP, KLima und Sitzheizung aktiv waren- finde ich es i.O., zumal keine Startprobleme, auch unter 2000
kommt genug Kraft auch im 4. Gang kann man in der Stadt ohne Probleme fahren.
Die max. von 222 schafft man laut EWG mit Serienbereifung, auch o.Klima(?), o. ESP(?)

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen