V-max Phaeton V10 TDI und W12?
Hallo zusammen!!
Welche Endgeschwindigkeit fährt ein Phaeton W12 und ein V10 TDI laut Tacho??
Beste Antwort im Thema
Gestern 300 km/h (GPS) überschritten.
Tachoanzeige 320 km/h.
Total entspannt, wegen absolut freier Autobahn mal etwas länger am Gas geblieben.
Sehr unspektauklär dank 1000 Nm...
Ich kann B&B Automobile nur empfehlen 😉
198 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von leon225
Der größte Schritt in der letzten Zeit war das ABS System und die Erfindung des Air Bags. Seit dem versucht man die Kunden zu locken mit irgendwelchen Gigmiks, die der Kunde überhaupt nicht braucht, höchstens zum angeben!
Na da gab es viele große Schritte die der schwäbische Automobilhersteller mit dem Stern den Nutzern beschert hat.
Neben den von dir angesprochenen Gimmicks kommen ganz sicher noch die Knautschzone, das ESP, der BAS und für mein Empfinden auch die umstrittene SBC Bremse hinzu ebenfalls wil man den Komfort des SBC Systems nicht mehr missen dies sollte reichen um nur einige dieser in deinen Augen unnützen Gimmicks zu nennen 😉
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
@matze.le
Der Phaeton wird als Bentley eine erfolgreicher(e) Basis finden da die Technik des Phaeton gut ist aber das Image beim Phaeton erst kostspielig erarbeitet werden muß.Bentley verfügt aber über dieses Image schon immer....somit dürfte klat sein worauf Bernhard hinaus will,zu recht.
Grüße Andy
Matze.le hat in allem Recht. Und weil VW es nicht begreift oder begreifen "darf", wird dieser Phaeton der erste und letze seiner Art sein.
Da kann man glauben, was man will. Bei VW regiert der Rotstift. Und wie will man Entlassungen rechtfertigen, wenn hier Geld haufenweise "verbrannt" wird.
peso
Die meisten Neuerungen werden ja von den Zulieferern wie Bosch usw. erfunden und dann eben oft zuerst bei Mercedes implementiert.
Ein wichtiger Meilenstein und laut Fachleuten wichtigstes Sicherheitselement ist ESP. Ich habe in einem Kurs die Unterschiede und Wirkungsweise kennengelernt. Einfach phantastisch, wie gut ESP helfen kann.
Außerdem wurde die Aufprallenergievernichtung durch Verformung aufgrund wesentlich schnellerer Computer viel besser.
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Matze.le hat in allem Recht. Und weil VW es nicht begreift oder begreifen "darf", wird dieser Phaeton der erste und letze seiner Art sein.
Da kann man glauben, was man will. Bei VW regiert der Rotstift. Und wie will man Entlassungen rechtfertigen, wenn hier Geld haufenweise "verbrannt" wird.
peso
VW hat mit dem Phaeton technische Kompetenz bewiesen und viel Geld investiert....das Auto aber strategisch unter dem falschen Label positioniert.
Das investierte Geld jetzt abzuschreiben wäre töricht der Bentley GT als Coupe ist erfolgreich gemessen an der Fahrzeugklasse und die Technik des Phaeton wird in der Bentley Limousine durchaus noch Sinn machen.....nur eben als VW nicht unbedingt da die Vermarktungsanstrengungen unter diesem unpassenden Label immens sind.
Grüße Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marsianer42
Die meisten Neuerungen werden ja von den Zulieferern wie Bosch usw. erfunden und dann eben oft zuerst bei Mercedes implementiert.
Rein aus Interesse, an welche Komponenten denkst du?
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
VW hat mit dem Phaeton technische Kompetenz bewiesen und viel Geld investiert....das Auto aber strategisch unter dem falschen Label positioniert.
Das investierte Geld jetzt abzuschreiben wäre töricht der Bentley GT als Coupe ist erfolgreich gemessen an der Fahrzeugklasse und die Technik des Phaeton wird in der Bentley Limousine durchaus noch Sinn machen.....nur eben als VW nicht unbedingt da die Vermarktungsanstrengungen unter diesem unpassenden Label immens sind.
Grüße Andy
Stimmt vielleicht.
Ich glaube aber eher, dass VW wieder zu seinen Kernkompetenzen zurückkehren wird. M.E. werden auch viele Zukäufe derzeit bereut und nach Möglichkeit ebenfalls plattgemacht.
Mit dem neuen Passat hat der Phaeton auch einen würdigen Nachfolger im "Volkswagen"-Bereich gefunden.
peso
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Rein aus Interesse, an welche Komponenten denkst du?
ESP, Radar, Einspritzanlagen, Garagentoröffner usw...
Mal kurz zum würdigen Nachfolger Passat.
Ich hatte heute nen neuen Passat für ne Stunde (2,0 tdi, Comfortline, 6 Gang Schalter) und war doch etwas enttäuscht. M.E. ein ruckliges Wägelchen das subjektiv nen guten Abzug hat. Die Sitze unbequem, laute Innengeräusche usw.
War froh das nach ner Stunde meine Freisprecheinrichtung wieder funktionstüchtig war.
P.S. Hab jetzt auch endlich das "nordische Fahrlicht" und die automatische Türverriegelung und der Wagen wurde Außen wie Innen gründlichst gereinigt (Kosten 0€)
Markus
Also mit dem Phaeton hat der neue Passat nicht das geringste zu tun! Weder von den Materialien, der Ausstattung oder sonst etwas. Das ist ein besserer Golf und nicht mehr. Ich persönlich halte ihn sogar für einen kleinen Rückschritt gegenüber dem alten Auf A4/A6 Basis. Die Optik sagt mir nicht zu, der Innenraum ist auf Show gemacht, die elektr. Parkbramse ist nervig (v.a. ohne Automatik), den Schlüssel so lange in den Schacht drücken bis der Motor läuft ist albern, die Sitze (Sportsitze) drücken im Schulterbereich, es wird keinen V6 TDI mehr geben, keinen permanenten Allrad (Torsondifferezial), sondern nur noch den automatisch zuschaltenden mit der Haldexkupplung...
Versteht mich nicht falsch, der Passat ist kein schlechtes Auto und vor allem nicht dort, wo er hingehört, nämlich in die Mittelklasse.
Mit einem A6, A8 oder Phaeton ist er indies nicht zu vergleichen, wär auch unfair.
wenn der V 6 nicht mehr kommt, dann hat der Wagen ja nicht mal mehr einen richtigen Dieselmotor. Der 2,0 l TDI mit 170 PS wird niemals ein Ersatzt für den 180 PS TDI von früher sein. Ich hoffe, dass die den 3,0 l verbauen werden.....
Der Passat wurde von Längs- auf Quermotoren umgestellt (verwandte Technik vom Golf [verfeinerte]).
Damit passen keine Motoren für den Längseinbau mehr unter die Haube. Der 3.0 V6 ist ein 60° V6. Der geht da nie rein. Nach meinen Informationsstand arbeitet man am "verdieseln" des VR6 (mit 15° Bankwinkel). Auf Grund der Enge und der nie vorgesehenen Verdieselung dieses Triebwerkes gebe ich aber nicht all zu viel auf dieses Gerücht. Andere Quellen behaupten, es soll ein Leistungsgesteigerter und verfeinerter 2.5TDI aus dem T5 verwendet werden. Fragt sich nur vohin mit den Nebenantrieben?! Aber dafür ließe sich eine Lösung finden. Das dieser Motor kommt halte ich für wahrscheinlicher.
Auf der Benzinerseite kommt noch der 3.2 VR6 als Benzindirekteinspritzer, Haldexallrad und der famosen Doppelkupplung. Später eventuell ein 3.6 VR6...
Wandlerautomaten wird es für die Allradler nicht geben.
Zitat:
Original geschrieben von davidshoes
Also mit dem Phaeton hat der neue Passat nicht das geringste zu tun! Weder von den Materialien, der Ausstattung oder sonst etwas. Das ist ein besserer Golf und nicht mehr. Ich persönlich halte ihn sogar für einen kleinen Rückschritt gegenüber dem alten Auf A4/A6 Basis. Die Optik sagt mir nicht zu, der Innenraum ist auf Show gemacht, die elektr. Parkbramse ist nervig (v.a. ohne Automatik), den Schlüssel so lange in den Schacht drücken bis der Motor läuft ist albern, die Sitze (Sportsitze) drücken im Schulterbereich, es wird keinen V6 TDI mehr geben, keinen permanenten Allrad (Torsondifferezial), sondern nur noch den automatisch zuschaltenden mit der Haldexkupplung...
Ich stimme voll und ganz zu!
Mal wiedeer hier "in Topic".
Habe mal eben auf einer Fahrt am 19.01 ( morgens nach dem Orkan Kyrill ) mal eben getestet , was ein V10 mit Rückenwind der Stufe 6 bis gefühlte 12 so hergibt......LOL****
Leider hat ich nur das Handy als Fotoclick parat , deshalb so klein das Bild....
dsu
@peso: Vroooooommmmmmmmm
Das ist nicht schlecht, gute 300 laut Tacho im Phaeton. Angst haben braucht man ja nicht, da der Wagen ja schließlich bis 300 Km/h konzipiert wurde. Bloß bei den Reifen sollte man aufpassen.
Leon
Wie haste denn jetzt das Bild gesehen ? Der Konvertierer macht aus meinem .tif immer ein .bmp
, weshalb ch hier von MT immer ne Fehlermeldung bekomme...
DAU eben...