V-Max laut Tacho 250km/h beim 1.8 tfsi
Hallo Leute,
hab gestern meinen A5 1.8 nach 1500km Einfahrzeit auf der BAB ausgefahren. V-Max laut Tacho 250km/h, wobei ich dazu sagen muss das es bergab ging.
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Unglaublich wie hier jemand zur "Sau" gemacht wird, bloss weil er einen Erfahrungswert berichtet. Dieses Forum ist immer mehr Tummelplatz für Deppen.
31 Antworten
ne dummer Frage: mit dem eingebauten navi kann man die Geschwindigkeit nicht messen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von crazydoc6
ne dummer Frage: mit dem eingebauten navi kann man die Geschwindigkeit nicht messen, oder?
Nein , funktioniert nicht.
Wolfgang
Hatte auf meinem alten TT (180 PS) auch mal öfter 250/255 auf dem Tacho stehen. Aber war halt mit verdammt langem Anlauf, leichtem und vor allen Dingen langem Gefälle und kein Gegenwind... Naja, wird sicherlich nicht die richtige Geschwindigkeit gewesen sein. Aber ist doch schön, wenn der Tacho mal an der 250 kmh Grenze nagt! 🙂
Zitat:
ja so ungefähr habe ich es in meinem Golf 5 GTI Edition 30 auch gemessen, ärgert mich schon ein wenig das er nicht mehr anzeigt, weil ich als fahrer immer dazu neige etwas schneller laut tacho zufahren als erlaubt.....z.B. fahr ich bei 50 erlaubt, knapp 70 km/h und denke immer das, dass passt da das Tacho eh mehr anzeigt wie GPS....aber leider ist es im GTI anders als wie bei meinem ex BMW 330 Cabrio. naja bin gespannt wie gross die Abweichung in meinem A5 sein wird....................NOCH 3 MONATE🙂 ODER DOCH 4 😁
Wenn man weiß wie ungenau oder genau sein Tacho die Geschwindigkeit anzeigt ist es doch recht einfach sich an seine eigenen "Grenzen" zu halten.
Ich habe beim A5 eher das Problem mit der Position der Zahlen. Die Null ist ja nun auf 6 Uhr und 50 auf ca. der Position die beim A6 der Null entspricht. Da muss man sehr aufpassen um nicht mal zu schnell zu sein.
Zudem ist der A5 mit Benzinmotor und sehr guter Dämmung extrem leise Tempo 100 auf der Landstraße werden "gefühlt" nicht so wahrgenommen.
Diese sind aber rein supjekive Eindrücke.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thomas w.w,
Um die Diskussion auf Messwerte zu lenken hier meine Erfahrungen.Die Digitalanzeige im MFD ist (zumindest im A5 von meiner Frau) recht genau.
Die GPS Werte wurden von einem TOMTOM 720 und HP PDA mit MN5 ermittelt.Tacho 100 GPS 99
Tacho 150 GPS 148
Tacho 200 GPS 197Auf der Geraden wurde 230 (Tacho 234) erreicht. (5.Gang)
Mit Gefälle wurde max. 246 (Tacho 251) erreicht. (6.Gang)Bereifung 19" 255mm. Temperatur ca.19°C.
ich bin doch erstaunt wie schnell die 1,8er gehen. mein 2,7er läuft mit 18zoll bereifung und 245er reifen gerade einaml 249kmh bei leichtem gefälle. und das obwohl er um 4 kmh schneller sein sollte als der 1,8er.
mal sehen wie das ganze nach 15.000km aussieht. vielleicht wird er ja noch etwas schneller ;-))
grüße
counsel
... der v-max diskussionen trotz seines alters und ausbildungsstandes sehr mag ;-))
Zitat:
Original geschrieben von crazydoc6
ne dummer Frage: mit dem eingebauten navi kann man die Geschwindigkeit nicht messen, oder?
Ich vermute mal, dass das doch ... irgendwie geht. Beim RNS-E kann man im Diagnosemenü u. a. auch die Geschwindigkeit ablesen. Ob die Tastenkombi für das MMI Navi dieselbe ist, müsste mal jemand ausprobieren.
a) in die Nav-Anzeige wechseln,
b) die Taste links oben drücken und 7 Sekunden halten,
c) die Taste rechts oben drücken und 5 Sekunden halten.
Dann erscheint beim RNS-E ein sehr umfangreiches Menü in dem man bei Bedarf auch alles mögliche verstellen kann. Also Vorsicht. Man bedient es mit dem MMI-Jog. Return ist aber vorbelegt. 😉
Andreas
Bei den Diskussionen um die Vmax solltet Ihr nicht vergessen, dass die unterschiedlichen Bereifungsvarianten die Tachovoreilung beeinflussen. Die Differenz zwischen dem größten erlaubten Umfang (der ist bei 255/35x19) und einem kleineren(z.B. 245/40x18) beträgt immerhin bei Tempo 250 ca. 4 km/h, d.h. wenn der Tacho mit 255ern 5km/h vorgeht, dann geht er bei der Standardbereifeung (245er) 9 km/h vor!
Das hat auch nichts mit Rollwiderstand, Leistung etc. zu tun, das ist eine rein geometrisch/rechnerische Geschichte, denn die 255er-Option hat einen Abrollumfang von 2016mm und die 245er von nur 1992mm.
Da liegt auch der Grund, dass mein S5 erst bei GPS 265 (Tacho 270) abregelt. Mit der Standardbereifung wäre es zwar auch Tacho 270 (weil die Abregelung drehzahlabhängig ist), aber eben nur echte 256. Mit den 255er hat das Auto halt einfach ne längere Gesamtübersetzung😉
Grüßle
Selti
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Das hat auch nichts mit Rollwiderstand, Leistung etc. zu tun, das ist eine rein geometrisch/rechnerische Geschichte, denn die 255er-Option hat einen Abrollumfang von 2016mm und die 245er von nur 1992mm.Da liegt auch der Grund, dass mein S5 erst bei GPS 265 (Tacho 270) abregelt. Mit der Standardbereifung wäre es zwar auch Tacho 270 (weil die Abregelung drehzahlabhängig ist), aber eben nur echte 256. Mit den 255er hat das Auto halt einfach ne längere Gesamtübersetzung😉
Grüßle
Selti
Richtig, aber nur solange der 255er Reifen noch neu ist. Jeder Milimeter abgefahrens Profil verringert den Reifenumfang, auch eine geometrisch/rechnerische Geschichte. 😎
Ja, ich weiß. Er wird jeden Tag langsamer... nur nicht nach Tacho😮
Bei 5 mm Profilverlust also zum Ende der Reifenlebensdauer immerhin 1,5% weniger Abrollumfang, also ca. 3 km/h weniger V-Max🙁
Grüßle
Selti
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Die Differenz zwischen dem größten erlaubten Umfang (der ist bei 255/35x19) und einem kleineren(z.B. 245/40x18) beträgt immerhin....
Die 265/30R20 haben sogar noch knapp 20 Millimeter mehr Umfang als die 19". Also noch mal 1%.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von thomas w.w,
Um die Diskussion auf Messwerte zu lenken hier meine Erfahrungen.Die Digitalanzeige im MFD ist (zumindest im A5 von meiner Frau) recht genau.
Die GPS Werte wurden von einem TOMTOM 720 und HP PDA mit MN5 ermittelt.Tacho 100 GPS 99
Tacho 150 GPS 148
Tacho 200 GPS 197Bereifung 19" 255mm. Temperatur ca.19°C.
Kann ich für den S5 und PDA mit Navigon bestätigen. Die Abweichungen sind minimal. Habe aber noch nicht getestet, wie es bei höheren Werten aussieht. Die Maximalanzeige auf dem digitalen Tacho lag bisher bei 273, jedoch konnte ich die Geschwindigkeit nicht lange halten bzw. das GPS ablesen war mir auch ein wenig heikel. Muß ich mal mit einem Beifahrer testen. Mehr als 250 dürften es aber schon gewesen sein...
Nur mal so als Denkanstoß:
Wer errechnet jetzt mal, wieviele Kilometer wir beim Tachostand 100.000 gespart hätten, wenn der Tacho richtig geeicht wäre? 😉
Aufgabe zwei: Wieviel Euros wären das beim Wiederverkauf? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Ja, ich weiß. Er wird jeden Tag langsamer... nur nicht nach Tacho😮Bei 5 mm Profilverlust also zum Ende der Reifenlebensdauer immerhin 1,5% weniger Abrollumfang, also ca. 3 km/h weniger V-Max🙁
Grüßle
Selti
schwierige geschicht, da der luftdruck da auch noch sehr wichtig ist. bei geringeren luftdruck wird ja auch der abrollumfang kleiner, so ein reifen ist ja im belasteten zustand nie ein perfekter kreis.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. J
Nur mal so als Denkanstoß:Wer errechnet jetzt mal, wieviele Kilometer wir beim Tachostand 100.000 gespart hätten, wenn der Tacho richtig geeicht wäre? 😉
Aufgabe zwei: Wieviel Euros wären das beim Wiederverkauf? 😁
Der Kilometerzähler eilt nicht so weit vor, wie der Tacho. Er sollte relativ genau sein. Es sind eigentlich zwei unterschiedliche Messinstrumente.
Andreas
Zitat:
Ich habe beim A5 eher das Problem mit der Position der Zahlen. Die Null ist ja nun auf 6 Uhr und 50 auf ca. der Position die beim A6 der Null entspricht. Da muss man sehr aufpassen um nicht mal zu schnell zu sein.
genau das ist der Grund - Verschiebung der Skalierung - der Audi AG für die Wahlweise Möglichkeit auf Digital zu schalten!