V max begrenzt auf 201km/h
Auf der Seite mercedes-fans.de ist ein Artikel über den Viano verfasst.
https://www.mercedes-fans.de/.../...vielseitig-edel-und-praktisch.5873
Zitat:
Den Sprint auf 100 km/h vollzieht der Viano in 9,1 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit ist allerdings bei 201 km/h gedrosselt.
Technische Daten:
U.a. : "V max.: begrenzt auf 201 km/h"
Weiß jemand wie diese Begrenzung/Drosselung technisch realisiert wurde und ggf. ob und wie sich diese aufheben lässt?
48 Antworten
In diesem Thread wurde die Belastungsgrenze des 5-Gang Automatikgetriebe aus dem PKW Bereich als Grund für die Leistungsbegrenzung genannt.
https://www.motor-talk.de/.../...kgetriebe-viano-3-0-cdi-t2890074.html
Erscheint mir plausibel und eine weitere Leistungssteigerung beim 3.0 Sechszylinder auch fraglich
Die Abregelung dürfte technisch ganz normal über eine Begrenzung der Einspritzmenge realisiert sein. Diese findet bei 4000/min statt, egal in welchem Gang. Bei unserem waren es laut GPS 205 Km/h, sogar leicht bergauf.
Warum man das gemacht hat? Gute Frage. Mit der Automatik hat das aus meiner Sicht nichts zu tun. Denn hier spielt eher das übertragene Drehmoment eine Rolle. Bei Vmax (=4000/min) ist das Drehmoment aber schon lange wieder im Bereich 400Nm. Das Getriebe ist aber für 440 Nm freigegeben.
Ich denke, das hat mit der thermischen Belastung im Viano zu tun. Der Viano ist schwer, breit und hoch. Das heisst, dass der Motor im Schnitt höher belastet ist als in Limousinen. Dazu kommen dann noch 2500 Kg max. Anhängelast. Damit das über länger eZeit haltbar ist, geht man in der Leistung nicht weiter hoch.
Außerdem ist der Viano-Motor kein "LS2", der in den PKW bis zu 265PS und 620Nm macht.
Aus meiner Sicht ist der Motor mit Getriebe gut für 270PS und 500Nm. Mehr Drehmoment geht vermutlich auch, nur ist fraglich wie lang. Brabus geht bis 265PS und 500Nm.
Gruß
Jürgen
Ich denke @Caravan16V hat alles gut zusammengefasst und auf den Punkt gebracht.
Vmax und Drehmoment sind nun einmal zwei paar Stiefel die sehr gerne durcheinandergewürfelt werden.
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 03. Sept. 2024 um 14:28:04 Uhr:
Warum man das gemacht hat? Gute Frage. Mit der Automatik hat das aus meiner Sicht nichts zu tun.
Die Frage nach dem "Warum" lässt mich nicht los.
Ich könnte mir vorstellen, dass er aus Sicherheitsgründen gedrosselt wurde.
Ganz einfach weil es wohl keinen Spaß mehr macht mit so einer Schrankwand mit 220 Sachen oder gar mehr über die AB zu brettern.
Schließlich werden "normale" PKW's auch bei 250 km/h gedrosselt/abgeregelt. Wohl auch nur aus diesem Grunde.
Technische Gründe gibt's da nicht.
Ähnliche Themen
Das kann mit der Serienbereifung zusammenhängen, mit der Bremsanlage oder eben mit allgemeinen sicherheitstechnischen Bedenken. Ich hab mich bei Vmax eigentlich nie unsicher gefühlt wenn ich ehrlich bin. Einzig die Bremsen waren dann vollbeladen irgendwann an einem gefühlten Limit. Ob sie tatsächlich am Limit waren, keine Ahnung.
Oder es hat einfach mit der Übersetzung des Getriebes zu tun. Der Viano hat nur 5 Gänge. Hätte man länger übersetzt, dann wäre auch eine höhere Vmax möglich gewesen. Allerdings wären die Drehzahlsprünge dann noch größer geworden, was der Fahrbarkeit entgegensteht.
Der Vor-Mopf war sogar noch etwas kürzer übersetzt (dadurch ca. 5 Km/h niedrigere Vmax als beim MOPF).
Aus meiner Sicht handelt es sich beim Viano nicht um einen Geschwindigkeitsbegrenzer in DEM Sinne sondern das Teil läuft einfach irgendwann in den Drehzahlbegrenzer.
Gruß
Jürgen
Jürgen, du hast ja selbst geschrieben:
Zitat:
Mit der Automatik hat das aus meiner Sicht nichts zu tun.
Und da stimme ich dir hundertprozentig zu.
Selbst mit dem 7G-tronic, das ein Bastler aus der Russischen Föderation realisiert hat kommt er ja über echte 201km/h nicht hinaus.
Siehe video:
https://www.youtube.com/watch?v=woptlLxD594
Letztendlich wissen wir hier es alle nicht und werden es wohl nie erfahren warum die Ingenieure bei Mercedes den Viano abgeregelt haben.
Das bleibt wohl deren Geheimnis.
Fakt ist, er wurde begrenzt/kastriert. Er könnte definitiv mehr wie auch viele, viele PKW's weit mehr als 250km/h könnten wenn man sie denn ließe.
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 4. September 2024 um 09:52:08 Uhr:
Fakt ist, er wurde begrenzt/kastriert..
Und wie begründest du diese Weisheit?
Vielleicht hat aber auch Caravan16V recht.
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 4. September 2024 um 08:52:54 Uhr:
Aus meiner Sicht handelt es sich beim Viano nicht um einen Geschwindigkeitsbegrenzer in dem Sinne, sondern das Teil läuft einfach irgendwann in den Drehzahlbegrenzer.
Grund wär die deutlich kürzere Übersetzung.
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 4. September 2024 um 08:52:54 Uhr:
Oder es hat einfach mit der Übersetzung des Getriebes zu tun. Der Viano hat nur 5 Gänge. Hätte man länger übersetzt, dann wäre auch eine höhere Vmax möglich gewesen. Allerdings wären die Drehzahlsprünge dann noch größer geworden, was der Fahrbarkeit entgegensteht.
Der Vor-Mopf war sogar noch etwas kürzer übersetzt..
Zitat:
Und wie begründest du diese Weisheit?
Tja, das ist wiederum eine gute Frage.
Wenn man etwas nicht beweisen kann sollte man auf sein Bauchgefühl hören.
Und das hat mich selten getäuscht bisher.🙂
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 4. September 2024 um 09:52:08 Uhr:
Selbst mit dem 7G-tronic kommt er ja über echte 201km/h nicht hinaus.
Den Viano gab es nie mit 7G-tronic.
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 4. September 2024 um 09:52:08 Uhr:
Fakt ist, er wurde begrenzt/kastriert. Er könnte definitiv mehr wie auch viele, viele PKW's weit mehr als 250km/h könnten wenn man sie denn ließe.
Mein Viano ist im Serienzustand und mit neuer Bereifung (volles Profil) und sogar leicht bergauf bei GPS 205 in den Drehzahlbegrenzer gelaufen. Mit Brabus D6s (265PS/500Nm) genau das gleiche. Mehr als 205 ging nicht weil dann die 4000/min erreicht waren.
Das Geschwindigkeitslimit kommt beim Viano automatisch durch seine kurze Übersetzung zustande. Das kenne ich aber auch von anderen Fahrzeugen, z. B. unser ehemaliger BMW E36 325i. Der war mit 233 angegeben und lief bei GPS 237 noch relativ hart in den Begrenzer bei 6500/min.
Bezüglich Drehmoment ist der Viano ganz klar kastriert aufgrund der 5G-Automatik, die einfach nicht so viele Nm verträgt wie die 7g.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Den Viano gab es nie mit 7G-tronic.
Offiziell nicht, das ist klar, aber einer hat es doch irgendwie hingekriegt.
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 4. September 2024 um 10:59:10 Uhr:
Zitat:
Den Viano gab es nie mit 7G-tronic.
Offiziell nicht, das ist klar, aber einer hat es doch irgendwie hingekriegt.
Cool, das wusste ich gar nicht.
Die Drehzahl liegt bei Vmax (Tacho 205) bei nicht ganz 3600/min. Da hat der Motor noch nicht sein Leistungsmaximum. Möglicherweise ist die Übersetzung in diesem Fall zu lang um in der Ebene schneller zu werden. Oder der Motor hat nicht mehr 100% seine Leistung (was bei >300.000 Km auch mal vorkommen kann).
Interessant wäre eine Bergabfahrt. Dann wüsste man definitiv bescheid 😉
Gruß
Jürgen
@Caravan16V
Bin gerade auf deinen Kommentar aus dem Jahre 2016 gestoßen🙂
Zitat:
Faktisch gesehen geht der Viano 3.0 CDI besser als der V250d. Abgesehen von der Vmax, die beim 3.0 CDI elektronisch auf 205 Km/h begrenzt ist.
https://www.motor-talk.de/.../...-klasse-bj-2016-2-2-cdi-t5626095.html
Woher hast die Meinung damals gehabt?
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 4. September 2024 um 13:26:38 Uhr:
@Caravan16V
Bin gerade auf deinen Kommentar aus dem Jahre 2016 gestoßen🙂
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 4. September 2024 um 13:26:38 Uhr:
Zitat:
Faktisch gesehen geht der Viano 3.0 CDI besser als der V250d. Abgesehen von der Vmax, die beim 3.0 CDI elektronisch auf 205 Km/h begrenzt ist.
https://www.motor-talk.de/.../...-klasse-bj-2016-2-2-cdi-t5626095.html
Woher hast die Meinung damals gehabt?
Ich hab mich damals nicht ganz sauber ausgedrückt. Ich hätte schreiben müssen, dass das Auto nicht schneller als 205 Km/h fährt weil dann zumindest drehzahltechnisch einfach Ende ist.
Was nicht abschliessend geklärt ist wäre ja, ob der Wagen mit einer längeren Übersetzung wirklich schneller fahren würde. Aus dem Video mit dem 7g-Viano wissen wir ja nur, dass er zumindest nicht langsamer fährt.
Offene Frage: spielt nur die Drehzahl eine Rolle oder wird zusätzlich auch die Geschwindigkeit abgefragt. Die Antwort weiss ich nicht.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Offene Frage: spielt nur die Drehzahl eine Rolle oder wird zusätzlich auch die Geschwindigkeit abgefragt. Die Antwort weiss ich nicht.
Habe mal bisschen gegoogelt:
Zitat:
Erreicht wird die Abriegelung der Höchstgeschwindigkeit in der Regel durch die digitale Motorensteuerung über das Motorsteuergerät. Wenn das Fahrzeug die Geschwindigkeit von 250 km/h überschreitet, dann reduziert die Motorsteuerung die Benzinzufuhr. Damit wird die Begrenzung der erreichbaren Endgeschwindigkeit erreicht. Andere Limitierungen (275, 280, 305 km/h etc.) werden ebenfalls fast immer auf diese Art und Weise erreicht. Allerdings trifft diese Vorgehensweise nicht immer zu. Je nach Hersteller ist die Limitierung auch über die Steuerung der elektrischen Drosselklappen oder über andere Methoden geregelt.
Entriegeln nicht verboten!Vonseiten des Gesetzgebers gibt es im Hinblick auf die Entsperrung des Fahrzeugs keinerlei Verbote. Es handelt sich bei der Limitierung schließlich nur um eine Selbstverpflichtung seitens der Hersteller. Es besteht also kein gesetzliches Verbot...
Ich hätte einen Tuner hier um die Ecke.
Vielleicht frage ich ihn einfach mal, ob er schon mal einen Viano V6 in der Garage hatte und ob er etwas von einer Vmax Begrenzung bei dem Wagen weiss.
Wohlgemerkt Vmax Begrenzung, nicht von einer Leistungssteigerung!
Die ist ja gang und gäbe und absolut nicht zu empfehlen.