V max begrenzt auf 201km/h

Mercedes Viano W639

Auf der Seite mercedes-fans.de ist ein Artikel über den Viano verfasst.
https://www.mercedes-fans.de/.../...vielseitig-edel-und-praktisch.5873

Zitat:

Den Sprint auf 100 km/h vollzieht der Viano in 9,1 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit ist allerdings bei 201 km/h gedrosselt.

Technische Daten:
U.a. : "V max.: begrenzt auf 201 km/h"

Weiß jemand wie diese Begrenzung/Drosselung technisch realisiert wurde und ggf. ob und wie sich diese aufheben lässt?

48 Antworten

Ja, frag doch mal nach. Vielleicht bekommst Du mehr Infos.

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 4. September 2024 um 14:48:36 Uhr:



Wohlgemerkt Vmax Begrenzung, nicht von einer Leistungssteigerung!
Die ist ja gang und gäbe und absolut nicht zu empfehlen.

Hmm, also so lange man nicht über ein gewisses Limit geht würde sagen, daß auch eine Leistungssteigerung standfest ist. Über 500Nm würde ich nicht gehen, schon aus Rücksicht auf das Getriebe. Manche machen da aber 600Nm und mehr. Das kann aus meiner Sicht nicht lange gut gehen.
Fast alle unseren letzten Fahrzeuge waren leistungsgesteigert und es gab nie Auffälligkeiten.
Astra GSI 16V, Vectra OPC, Viano V6 CDI, Ducato 130 und Ducato 180, BMW 540i - alle problemlos (aber halt auch nicht bis zum Anschlag aufgedreht sondern eher unter dem üblichen Durchschnitt). Und man muß halt auch wissen, welches Auto das verträgt und welches nicht. Unser Astra 1.4T ist schon in Serie am Limit. Der bleibt schön so wie er ist 😉

Aber das Risiko muss jeder für sich selbst abwägen.

Gruß
Jürgen

Viano V6 MoPf hat mit i:2,923 die längste Achsübersetzung vom Hinterachsdifferential aller 639.

Ich denke also, das das im Getriebe selber nochmals mechanisch in der Übersetzung limitiert ist. Das Getriebe ist ein W5a380, aber da gibts ja diverse Varianten von.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 5. September 2024 um 19:29:48 Uhr:


Viano V6 MoPf hat mit i:2,923 die längste Achsübersetzung vom Hinterachsdifferential aller 639.

Ich denke also, das das im Getriebe selber nochmals mechanisch in der Übersetzung limitiert ist. Das Getriebe ist ein W5a380, aber da gibts ja diverse Varianten von.

Das bringt uns wieder zu der Ausgangsfrage zurück.

Warum haben die Ingenieure bei MB das gemacht?

Das "Wie" denke ich hast du über die Mechanik wohl gut und einleuchtend erklärt.

Die haben ihn tatsächlich mechanisch begrenzt/kastriert.

Wohl eindeutig aus Sicherheitsgründen.
Der Van wäre sonst wirklich zu schnell unterwegs gewesen.

Müsste sich eigentlich recht einfach durch den Tausch des Hinterachsdifferentialgetriebes aufheben lassen.

Ich hab doch aber geschrieben, es ist beim V6Mopf schon die längste Hinterachsdifferentialübersetzung verbaut die im 639 möglich ist.

Was willst du da also noch tauschen.?

Zu schnell.? Der 3,5l Benziner mit dem M272 fährt sogar schneller. Da muss ich glatt mal ins Programm schauen, wie der übersetzt ist.

Der Benziner hatte z. B. Andere Bremsscheiben. Aber am Ende sind’s trotzdem nur 300mm vorne. Das ist ne Kinderbremse. Bei der V-Klasse heute mit 330mm kommen viele Fahrer auch damit nicht klar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 06. Sept. 2024 um 06:45:19 Uhr:


Da muss ich glatt mal ins Programm schauen, wie der übersetzt ist.

Mach das bitte.

Der 3,5 liter hat ne Vmax von 217km/h.

Eigentlich ist somit die Ausgangsfrage vom Thema geklärt.

Das Getriebe und das Hinterachsdifferential vom 3,5 l Benziner in den V6 Diesel und fertig ist die Sache.

Ich wünschte ein Bastler, meinetwegen aus der Russischen Föderation würde das mal machen und ein video hier reinstellen.

Mit GPS wüssten wir dann die Vmax ohne Begrenzung.

Klar, Bremsen, Nm, 0 auf 100km/h, Verbrauchswerte etc. spielt alles auch mit, aber um das geht es hier ja nicht.

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 6. September 2024 um 06:54:39 Uhr:


Das Getriebe und das Hinterachsdifferential vom 3,5 l Benziner in den V6 Diesel und fertig ist die Sache.

Nicht unbedingt. Denn die höhere Vmax des Benziners holt er locker aus seinen viel höheren Motordrehzahlreserven im Vergleich zum Diesel. Auch wenn die gleiche Gesamtübersetzung verbaut ist.

U. U. ist die Übersetzung beim Benziner sogar kürzer als beim Diesel.

Gruß
Jürgen

@Caravan16V
Denke ich eher nicht.

Der V6 geht auch oben raus wie Schmidts Katze.

Im 211'er verbaut muss man ihn bei 250 km/h elektronisch abregeln.

Sonst würde der wer weiss wo enden.

Ne, ne ich bleibe dabei, den Viano V6 Diesel haben die mechanisch begrenzt.

Ob seine "Kinderbremse" der Grund war weiss man leider nicht.

IMG_2024-09-06_17-45-22.jpeg

Ich meine das anders. Der Diesel hat sein Leistungsmaximum bei 3800/min. Danach fällt die Leistung wieder ab. Daher würde es auch nicht wahnsinnig viel bringen, die Drehzahlsperre aufzuheben um schneller zu fahren. Der würde sich durch die relativ schnell abfallende Leistungskurve oberhalb von 4000/min recht schnell selbst limitieren.

Der Benziner hat seine Leistung erst bei 5900/min. Würde man dem Benziner genau die gleiche Übersetzung spendieren wie dem Diesel, dann würde der Benziner erst bei ca. 300 Km/h in den Bereich seines Leistungsmaximums kommen (einfacher Dreisatz).

Da man aber Fahrzeuge in aller Regel so übersetzt, daß Vmax und Leistungsmaximum ungefähr zusammenfallen, muss der Benziner eigentlich deutlich kürzer übersetzt sein als der Diesel. Ansonsten würde der Benziner bei seinen angegebenen 217 Km/h irgendwo bei 4200/min rumnudeln - und bei dieser Drehzahl hat er ganz einfach viel zu wenig Motorleistung für 217 Km/h (bei 4200/min hat der Benziner nur knapp 200PS).

Ergo: Der Benziner MUSS eigentlich eine deutliche kürzere Übersetzung haben als der Diesel.

Gruß
Jürgen

Mit anderen Worten:
Die "mercedes-fans.de" Seite schreibt BS?
Und ich habe Fake-News geteilt? 🙂
Das kann ja wirklich noch richtig lustig werden. 😁

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 6. September 2024 um 19:09:59 Uhr:


Mit anderen Worten:
Die "mercedes-fans.de" Seite schreibt BS?
Und ich habe Fake-News geteilt? 🙂
Das kann ja wirklich noch richtig lustig werden. 😁

Verstehe ich grad nicht, wo irgendwas nicht zusammenpasst. Erhelle mich mal 😉

Ich schreib nur, daß der Benziner ziemlich sicher nicht die gleiche Übersetzung hat wie der Diesel.

Gruß
Jürgen

Na gut. Hast vielleicht Recht.

Ich denke wir kommen nicht weiter solange wir nicht wissen wie der 3,5 l
übersetzt ist, dh. welche Getriebevariante er drin hat.
Aber eine elektronische Begrenzung kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Das wäre schon lange bekannt.

Naja, egal ob man ein Drehzahllimit oder eine Vmax-Sperre aufheben will, der Eingriff erfolgt ja stets elektronisch. Die einzige Variante, beides irgendwie mechanisch zu umgehen wäre eine andere Automatik oder eine andere HA-Übersetzung einzubauen. Der V6 CDI MOPF hat aber bereits die längste verfügbare HA-Übersetzung drin. Das bedeutet, Du kannst mechansich gesehen nur über eine größere Bereifung gehen. Und auch da gibts ja gewisse Limits 😉

Gruß
Jürgen

Das mit der HA-Differential Übersetzung hab ich inzwischen verstanden.

Eine andere Getriebevariante steht noch im Raum.

Ich werde wohl doch mal bei dem Tuner hier bei mir um die Ecke vorbeischauen müssen und hören was er zu sagen hat wenn sich @GT-Liebhaber nicht mehr melden sollte.

Was man noch machen könnte ist, die Seite "mercedes-fans.de" anschreiben und nachfragen wie sie solch eine Behauptung überhaupt aufstellen können.

Vielleicht sogar mit Verbreitung von Desinformation drohen. 🙂

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 7. September 2024 um 08:36:50 Uhr:


Was man noch machen könnte ist, die Seite "mercedes-fans.de" anschreiben und nachfragen wie sie solch eine Behauptung überhaupt aufstellen können.

Vielleicht hab ichs überlesen. Was meinst Du damit genau? Welche Behauptung? Ich hab den Thread grad nochmal durchgescrollt, aber irgendwie nix gefunden.

Vielleicht hab ich auch noch zu wenig Kaffee 😁

Lies meinen Eingangspost.
Ich hole mir jetzt meine dritte Tasse. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen