V-Max-Aufhebung beim 250CDI

Mercedes C-Klasse W204

Guten Morgen,
jaaaaa, ich weiß, wieder so ein Beitrag, dennoch frage ich mich, ob die Begrenzung bei 247 laut Tacho deaktiviert werden kann? Mein Wagen bleibt einfach immer bei genau 247 (laut Tacho, was laut GPS 240 sind) oder manchmal auch 248 wie gebremst stehen. Auch bergab und im Windschatten eines anderen ist da einfach Schluss. Klar, wann fahre ich so schnell, es geht aber auch nur um das "Gut zu wissen das man es könnte". Ein Bekannter von mir hat in seinem W211 diese Sperre auch "gelöscht" mittels SD. Allerdings ist der W204 wesentlich zickiger, durch codierung usw.
Was natürlich auch sein kann, bei 248 greift die reguläre Drehzahlbegrenzung. Dann ist klar, das nichts mehr zu machen ist.

Grüße aus SüdHessen 

Beste Antwort im Thema

Was soll bei nur 204Ps auch mehr kommen, da ist eh keine Leistung mehr da.

269 weitere Antworten
269 Antworten

Sorry, aber ich kann beim besten Willen diesen Schmarrn nicht mehr lesen!

Es gibt nicht nur einen Motor im Auto, sondern auch ein Getriebe und ein Achsgetriebe. Diese sind auf die einzelnen Motoren abgestimmt und beeinflussen u.A. das Fahrverhalten.

Ich könnte jetzt auch ganz groß und fett schreiben, aber dies benötige ich für mein Ego nicht.

Ich hoffe jetzt, dass hier endlich wieder Ruhe in's Forum kommt und dieses ständige "Gespame" aufhört!

Es handelt sich um den 6. Gang bei 4150-4200U/m

mfg

Zitat:

@olsql schrieb am 20. April 2016 um 14:35:43 Uhr:



Zitat:

@Jupp78 schrieb am 20. April 2016 um 08:37:12 Uhr:


Wie viele Pferdchen braucht es denn, um Tacho 249 bei 4150 1/min zu fahren und die Geschwindigkeit zu halten?

Ganz kurz: 204!

Wie kommst du zu der Annahme?
Der Motor entwickelt bei 4.200 1/min und Vollgas 204 PS, was aber nicht zwangsläufig bedeutet, dass alle diese Pferde für die Fahrwiderstände benötigt werden.
Vielleicht sind es auch nur 190 oder 200. In dem Fall wären eben noch 14 bzw. 4 Pferde übrig, um das Auto weiter zu beschleunigen. Und genau die sind eben noch vorhanden (wie viele es auch immer genau sein mögen). Die Abregelung klaut genau diese Pferde, damit das Auto nicht mehr schneller wird. Geht es bergab, werden mehr Pferde weggenommen, geht es bergauf, dann weniger.

Nett, hier das alles zu lesen ;-)
Bringt es doch auf einen Nenner, NM auf der HA.
Alles andere bringt nichts, da Getriebe, dessen Gänge und HA-Differential nur Verwirrung stiften.
4000rpm beim Benziner und 4000 beim Diesel, 50nm mehr, alles zu viel.
Der Motor leistet als Benziner 260nm bei 5500, sind 260*5500/9550*1,36=204PS
Der Diesel liegt mit seinen 4200rpm bei etwa 340NM, 335*4200/9550*1,36=203PS
Beide liefern also grob 200PS ab bei Unterschiedlichen Umdrehungen. 1PS machen keine 1Km/h aus bei 200 Km/h! Hab ich auch schon lesen müssen.

Getriebe und Achse:
5ter Gang Automatik mit 260NM beim Benziner, 0,83 6er Gang und 3,07HA = 626NM an der HA bei 5500 U/Min
5ter Gang Automatik mit 340NM beim Diesel, 0,83 6er Gang und 2,47HA = 697NM bei 4200rpm U/Min

Datenblatt

Bei 247lt Tacho bin ich aber bei echten 4400, also 200 mehr und locker noch mal 20nm weniger vom Motor, was an der Achse hinten ca. 41nm sind.

Wie hoch dreht denn der CGI bei 248Tacho/VMAX?

Ähnliche Themen

Bei Vmax geht es um Leistung! Also PS! Also die schwarze Linie!

Leistung= Drehmoment*Drehzahl!!! Das ist mal eben so! Das ist auch gut so...
(Der feine Herr Newton hält sich also vornehm im Hintergrund HINTER dem Gleichzeichen auf...)

Ab 4400U/m nimmt diese beim CDi jedoch stark ab! Er leistet dann mit zunehmender Geschwindigkeit immer weniger...
Die Leistung nimmt ganz offensichtlich sogar sehr stark ab beim CDi! Man braucht aber MEHR Leistung um NOCH schneller zu fahren, nicht WENIGER!...

Der CGi hingegen leistet von 4400U/m bis 6400U/m stetig nahezu gleichmäßig 204PS...

Der einzige "Vorteil", den der CDi gegenüber dem CGi bei Vmax hat, ist seine höhere Trägheit durch sein Mehrgewicht von ~140kg.

Ich verstehe das Problem ehrlich gesagt nicht mehr, da stehts doch schwarz auf weiß...kann jeder sehen!

Nix für ungut...

mfg

Zitat:

@lon schrieb am 25. April 2016 um 14:58:03 Uhr:


Nett, hier das alles zu lesen ;-)
Bringt es doch auf einen Nenner, NM auf der HA.
Alles andere bringt nichts, da Getriebe, dessen Gänge und HA-Differential nur Verwirrung stiften.

Man kann es natürlich -so wie Du- künstlich verkomplizieren.

Entscheidend ist -und für jedermann verständlich- einzig die Leistung, die man aktuell zur Verfügung hat. Der, der bei sonst gleichem Auto (Stichworte: Fahrtwiderstände, Trägheitsmoment und Beschleunigte Masse) mehr Leistung bei einer bestimmte Geschwindigkeit zur Verfügung hat, beschleunigt stärker.

Fertig ist es. Da brauche ich keinen Taschenrechner, sondern nur ein Leistungsdiagramm und meinen Drehzahlmesser.

Ana dann würde ich mir einfach nen Wagen mit nem richtigen Monstermotor holen,
Der schafft das, ansonsten was soll bei den paar ps denn rauskommen
Oder anders gefragt braucht man die 5 km h schneller

Ach, lasst es einfach. Ich fahre demnächst mit 3.0 Bar auf allen Sommer-Rädern auf die A5 bei normalem Wetter, kein Regen und 10 - 20C° und dann teste ich ein letztes Mal. Das der Begrenzer ist definitiv nun um 10 Km/h erhöht worden und was dabei raus kommt, schreibe ich dann hier rein.

Zitat:

@lon schrieb am 26. April 2016 um 07:46:50 Uhr:


Ach, lasst es einfach. Ich fahre demnächst mit 3.0 Bar auf allen Sommer-Rädern auf die A5 bei normalem Wetter, kein Regen und 10 - 20C° und dann teste ich ein letztes Mal. Das der Begrenzer ist definitiv nun um 10 Km/h erhöht worden und was dabei raus kommt, schreibe ich dann hier rein.

Am besten filmst du das Ergebnis oder nimmst gleich einen Notar mit der es beglaubigt :-)))

Zitat:

@Mikedo schrieb am 26. April 2016 um 09:05:07 Uhr:



Zitat:

@lon schrieb am 26. April 2016 um 07:46:50 Uhr:


Ach, lasst es einfach. Ich fahre demnächst mit 3.0 Bar auf allen Sommer-Rädern auf die A5 bei normalem Wetter, kein Regen und 10 - 20C° und dann teste ich ein letztes Mal. Das der Begrenzer ist definitiv nun um 10 Km/h erhöht worden und was dabei raus kommt, schreibe ich dann hier rein.

Am besten filmst du das Ergebnis oder nimmst gleich einen Notar mit der es beglaubigt :-)))

@Ion
Ist wirklich nicht bös gemeint, aber schau doch mal...
Du bist bereits bei 4400U/m angelangt bei 247 KI km/h, laut eigenen Aussagen!
Wie weit willst Du "Den" denn noch drehen???
Zur Info: Das Leistungsdiagramm endet bei 4500U/m...
Ohne "Sperre" da jetzt bergab mit 3.0 Bar voll durchzuknallen...hmmm ich weiß nich.
Ist Dein Auto.

@Mikedo
hahaha, die "Beglaubigung" könnte locker jemand aus dem Forum übernehmen...😉
Hat mir gut gefallen 😁

mfg

Zitat:

@olsql schrieb am 26. April 2016 um 15:46:49 Uhr:


@Ion
Ist wirklich nicht bös gemeint, aber schau doch mal...
Du bist bereits bei 4400U/m angelangt bei 247 KI km/h, laut eigenen Aussagen!

Wo hat er das gesagt?
Mein damaliger C250 CDI drehte 4150 1/min bei der Geschwindigkeit, sprich die nächsten 10 km/h sind noch drin, rein von der Drehzahl her betrachtet.

Zitat:

@lon schrieb am 25. April 2016 um 14:58:03 Uhr:



Bei 247lt Tacho bin ich aber bei echten 4400, also 200 mehr und locker noch mal 20nm weniger vom Motor, was an der Achse hinten ca. 41nm sind.

@Jupp78
4150-4200 auf dem "Papier schön"...."In echt" aber 4400. Ich kanns nur so zur Kenntnis nehmen.

Leistung kommt ja eh nix mehr ab 4200.
Wie hoch sollte der TE, Deiner Meinung nach, noch gehen mit der Drehzahl?

mfg

Zitat:

@olsql schrieb am 26. April 2016 um 22:18:35 Uhr:


@Jupp78
4150-4200 auf dem "Papier schön"...."In echt" aber 4400. Ich kanns nur so zur Kenntnis nehmen.

Woher kommen deine "in echt Werte"?
Meine waren "in echt" genau so!
Wobei man dabei natürlich auch noch mal hinterfragen muss, wie genau zeigt der Drehzahlmesser eigentlich an?

P.S.:
Nu lass es lon doch einfach mal ausprobieren. Am Ende hast du doch nur Schiss davor, dass deine Theorien nur Murks sind (was sie sind, meiner Meinung nach).

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 26. April 2016 um 22:27:47 Uhr:



Zitat:

@olsql schrieb am 26. April 2016 um 22:18:35 Uhr:


@Jupp78
4150-4200 auf dem "Papier schön"...."In echt" aber 4400. Ich kanns nur so zur Kenntnis nehmen.

Woher kommen deine "in echt Werte"?
Meine waren "in echt" genau so!
Wobei man dabei natürlich auch noch mal hinterfragen muss, wie genau zeigt der Drehzahlmesser eigentlich an?

P.S.:
Nu lass es lon doch einfach mal ausprobieren. Am Ende hast du doch nur Schiss davor, dass deine Theorien nur Murks sind (was sie sind, meiner Meinung nach).

Zitat Ion:
Bei 247lt Tacho bin ich aber bei echten 4400, also 200 mehr und locker noch mal 20nm weniger vom Motor, was an der Achse hinten ca. 41nm sind.
Zitat Ion Ende.

Ion`s, nicht meine Werte...

angstfreie Grüße!

Hallo Jungs,

langsam wird es echt schwierig.
Hört sich irgendwie nach ausgequetschten Mofa`s an!
250er cdi 247 - o.k. bzw. wer´s glaubt.
350er cdi - bei 250 abgeregelt! Ist auch gut so! Tacho vielleicht 260.
Was soll´s - ist doch genug und dennoch möchte ich n 4 Zyl. Diesel bei dem Tempo auf der Bahn nicht mal hören, wie er schreit!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen