V-Max-Aufhebung beim 250CDI
Guten Morgen,
jaaaaa, ich weiß, wieder so ein Beitrag, dennoch frage ich mich, ob die Begrenzung bei 247 laut Tacho deaktiviert werden kann? Mein Wagen bleibt einfach immer bei genau 247 (laut Tacho, was laut GPS 240 sind) oder manchmal auch 248 wie gebremst stehen. Auch bergab und im Windschatten eines anderen ist da einfach Schluss. Klar, wann fahre ich so schnell, es geht aber auch nur um das "Gut zu wissen das man es könnte". Ein Bekannter von mir hat in seinem W211 diese Sperre auch "gelöscht" mittels SD. Allerdings ist der W204 wesentlich zickiger, durch codierung usw.
Was natürlich auch sein kann, bei 248 greift die reguläre Drehzahlbegrenzung. Dann ist klar, das nichts mehr zu machen ist.
Grüße aus SüdHessen
Beste Antwort im Thema
Was soll bei nur 204Ps auch mehr kommen, da ist eh keine Leistung mehr da.
269 Antworten
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 19. April 2016 um 18:38:40 Uhr:
Hör doch einfach auf, es ist bewiesen, dass der C250 CDI außer im ersten Modelljahr abgeregelt ist.
q.e.d. hahahahahahahaha
Die Abregelung besteht aus dem verbauten Motor!
Ein solcher Motor kostet als ATM mit Einbau mehr als 16,000Euro
- neuer Motor mit Werksgarantie bis 30.09.2017 (Wert: 16.000.- €!!) für einen C220CDi
Eine extravagant teure Abregelung. Das beste oder nichts eben. Safety first!
mfg
Zitat:
@CityCobra schrieb am 18. April 2016 um 19:53:58 Uhr:
Gibt es hier eigentlich eine Ignorier-Funktion?
Danke, das war die rettende Idee!
@olsql
...ist Deine Gasanlage im Eimer, oder warum schreibst Du so viel Sch..ße in so kurzer Zeit? Ich glaube Dich hat ein 250er Heizöler sauber abgeledert und jetzt biste angepisst weil Dein Gasofen nicht hinterher gekommen ist. Mal ganz ehrlich, ich diskutiere auch sehr gerne, aber so ein Mist wie von Dir kommt, der sucht echt seinesgleichen. Aber egal zu welchem Thema in jeglichen Threads Du schreibst, ist alles leeres und Inhaltloses Geplapper.
Beschleunigung! ... zB auf Vmax...gilt aber immer
Positiv sowie negativ! (Auf deutsch: Gas geben und Bremsen)
-Man braucht ebenso mehr Energie um eine Negativbeschleunigung erreichen zu können, wenn man es muss!!!
-Fährt man bergab, spielt höheres Gewicht auch für die positive Beschleunigung, also das wos nach hinten in den Sitz drückt, eine nicht ganz unwesentliche Rolle.
Sherlock an Watson
"Warum kann der schwerere CDI schneller fahren als der leichtere CGI?"
Watson an Sherlock
"Weils bergab geht! Und ganz genau dann und nur dann..."
Sherlock an Watson
"Weitermachen!"
@cooperolli
Mein Fahr- und Nutzungsprofil ist in der Tat äußerst funky!
Ähnliche Themen
deine betrachtung ist nicht ganz richtig. zum beschläunigen (gas geben) brauchst du mehr energie, als zum bremsen
widerstand der lager, luftwiederstand etc. helfen beim bremsen.
im luftleeren raum (also ohne verlustleistung) wäre beschläunigung = bremsung in der energetischen betrachtung vom aufwand der energie
cher look an whats on:
"geht der benziehner nicht oben rum besser?"
Whats on an cher look:
"yep! das tut er"
Zitat:
@bugmn schrieb am 19. April 2016 um 21:22:44 Uhr:
deine betrachtung ist nicht ganz richtig. zum beschläunigen (gas geben) brauchst du mehr energie, als zum bremsen
widerstand der lager, luftwiederstand etc. helfen beim bremsen.im luftleeren raum (also ohne verlustleistung) wäre beschläunigung = bremsung in der energetischen betrachtung vom aufwand der energie
cher look an whats on:
"geht der benziehner nicht oben rum besser?"
Whats on an cher look:
"yep! das tut er"
Der 250CDi ist schwerer. "Viel" schwerer. Er hat eine 240km/h Bremse verbaut!!!!!!!
Wie der Benziner "geht und "wann" spielt keine Rolle. Er leistet 204PS Nennleistung!
Den Rest kann ich nicht nachvollziehen!
-----------------------
Eins ist mir noch nicht ganz klar.
Wieso war nur der CDI mit 250km/h angegeben, der CGI aber nicht?
Haben doch beide 204PS, Luftwiederstand gleich etc...
Um von 240km/h auf 250km/h zu "beschleunigen" 😉 braucht es ja ziemlich viel Energie. Die Leistung muss doch dann exponentiell zur Geschwindigkeit steigen? Oder?
Ist das trotz oder wegen des Mehrgewichtes des CDI erreicht worden?
mfg
Zitat:
@olsql schrieb am 19. April 2016 um 21:33:31 Uhr:
Zitat:
@bugmn schrieb am 19. April 2016 um 21:22:44 Uhr:
deine betrachtung ist nicht ganz richtig. zum beschläunigen (gas geben) brauchst du mehr energie, als zum bremsen
widerstand der lager, luftwiederstand etc. helfen beim bremsen.im luftleeren raum (also ohne verlustleistung) wäre beschläunigung = bremsung in der energetischen betrachtung vom aufwand der energie
cher look an whats on:
"geht der benziehner nicht oben rum besser?"
Whats on an cher look:
"yep! das tut er"Der 250CDi ist schwerer. "Viel" schwerer. Er hat eine 240km/h Bremse verbaut!!!!!!!
Wie der Benziner "geht und "wann" spielt keine Rolle. Er leistet 204PS Nennleistung!Den Rest kann ich nicht nachvollziehen!
-----------------------Eins ist mir noch nicht ganz klar.
Wieso war nur der CDI mit 250km/h angegeben, der CGI aber nicht?Haben doch beide 204PS, Luftwiederstand gleich etc...
Um von 240km/h auf 250km/h zu "beschleunigen" 😉 braucht es ja ziemlich viel Energie. Die Leistung muss doch dann exponentiell zur Geschwindigkeit steigen? Oder?
Ist das trotz oder wegen des Mehrgewichtes des CDI erreicht worden?
mfg
Was willst du denn in den ganzen Threads hier beweisen vor allem wem ??? Das dein Auto 3 Km/h schneller ist als im Schein steht und was bringt das verstehe es nicht sorry.
Zitat:
@carson$1$ schrieb am 19. April 2016 um 21:42:04 Uhr:
Zitat:
@olsql schrieb am 19. April 2016 um 21:33:31 Uhr:
Der 250CDi ist schwerer. "Viel" schwerer. Er hat eine 240km/h Bremse verbaut!!!!!!!
Wie der Benziner "geht und "wann" spielt keine Rolle. Er leistet 204PS Nennleistung!Den Rest kann ich nicht nachvollziehen!
-----------------------Eins ist mir noch nicht ganz klar.
Wieso war nur der CDI mit 250km/h angegeben, der CGI aber nicht?Haben doch beide 204PS, Luftwiederstand gleich etc...
Um von 240km/h auf 250km/h zu "beschleunigen" 😉 braucht es ja ziemlich viel Energie. Die Leistung muss doch dann exponentiell zur Geschwindigkeit steigen? Oder?
Ist das trotz oder wegen des Mehrgewichtes des CDI erreicht worden?
mfg
Was willst du denn in den ganzen Threads hier beweisen vor allem wem ??? Das dein Auto 3 Km/h schneller ist als im Schein steht und was bringt das verstehe es nicht sorry.
Ich besitze keinen C250CGi. Ein C250 CGi befindet sich auch nicht in meinem Eigentum! Demnach geht es also nicht um mich und mein Fahrzeug!
Es geht, wie erwähnt um Autos!
2 Stück
1xC250CDi 204PS 250km/h 2008, für einen ganz ganz kurzen Zeitraum nur, oder "codiert"
1xC250CGi 204PS 240km/h schon immer.
Achso ja,...der CDi ist schwerer!
mfg
Wir haben gelernt:
C250 CDi Vmax 250km/h 2008 oder codiert!
C250 CGi Vmax 240km/h ...*
Bei 249 km/h Tacho liegen beim Diesel 4150-4200U/m im 6. Gang an!
------------------
Gewichtsunterschied schätze ich auf gute 100kg (Denke eher mehr! Das sind Welten! Beim Gas geben und beim Bremsen!...egal😁)
Um dann noch weiter zu "beschleunigen" braucht es weitere Energie. (zB vom Motor, ausm Tank oder Schwerkraft oder so...)
Wieviel das ist, darüber streiten die Gelehrten im Elfenbeinturm 🙂😁, aber MEHR!
Diese, nämlich die verfügbare Energie durch die Motorleistung, nimmt jedoch dann nach 4200U/m ab statt zu!
Sie nimmt ganz offensichtlich sogar sehr stark ab!...
---------------
Wie um Himmels Willen beschleunigt der Diesel dann weiter? Wer schiebt?
Also auf deutsch: Wie geht das???
Viel Spaß bei der Kurvendiskussion! 😎 Tipp: Das schwarze ist die Leistung.
mfg
Zitat:
@olsql schrieb am 20. April 2016 um 01:49:08 Uhr:
Wie um Himmels Willen beschleunigt der Diesel dann weiter? Wer schiebt?
Also auf deutsch: Wie geht das???
Wie viele Pferdchen braucht es denn, um Tacho 249 bei 4150 1/min zu fahren und die Geschwindigkeit zu halten?
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 20. April 2016 um 08:37:12 Uhr:
Zitat:
@olsql schrieb am 20. April 2016 um 01:49:08 Uhr:
Wie um Himmels Willen beschleunigt der Diesel dann weiter? Wer schiebt?
Also auf deutsch: Wie geht das???Wie viele Pferdchen braucht es denn, um Tacho 249 bei 4150 1/min zu fahren und die Geschwindigkeit zu halten?
Also lieber TE! Nur schnell bei 249 km/h mal kurz vom Gas gehen, dann wird neue Energie frei...
Setzten 6!
Zitat:
@benzsport schrieb am 20. April 2016 um 08:53:25 Uhr:
Er hat Kraft.
PS ist nicht alles. Er hat 50 Nm mehr als Dein Benziner bei 4000 Umdrehungen.
Ich korrigiere! Geht es um Vmax, wie in diesem Falle, ist PS sehr wohl Alles!
Wer sollte sonst die Arbeit verrichten, wenn nicht die Pferde?
Von dem ganzen Gelalle wird dat Dingen au nich schneller!!!
mfg
Zitat:
@olsql schrieb am 20. April 2016 um 12:41:25 Uhr:
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 20. April 2016 um 08:37:12 Uhr:
Wie viele Pferdchen braucht es denn, um Tacho 249 bei 4150 1/min zu fahren und die Geschwindigkeit zu halten?
Setzten 6!
Gilt für dich in dieser Frage ganz klar.
Denn deine Antwort hat diese Note verdient.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 20. April 2016 um 08:37:12 Uhr:
Zitat:
@olsql schrieb am 20. April 2016 um 01:49:08 Uhr:
Wie um Himmels Willen beschleunigt der Diesel dann weiter? Wer schiebt?
Also auf deutsch: Wie geht das???Wie viele Pferdchen braucht es denn, um Tacho 249 bei 4150 1/min zu fahren und die Geschwindigkeit zu halten?
Ganz kurz: 204!
Wer soll die Arbeit denn verrichten? Der feine Herr Newton ja wohl bestimmt nicht!!!
Da müssen die Pferde ran...wie im echten Leben. Oder schubst man aufm Sitz noch mit nach vorne? Wie aufm Mofa?...😎
Warum?
Die Werte im Leistungsdiagram gelten für VOLLGAS! (Mehr geht nicht!)
Bei Autos mit Verbrennungsmotor kommt die Energie aus dem Tank. Geregelt wird mit dem rechten Pedal im Fußraum Fahrerseite.
Will man jetzt mit dem 250CDi auf 249km/h beschleunigen und das dann halten, dann darf dieses Pedal das Bodenblech NIEMALS verlassen! Ist hier hundertmal zu lesen...
Warum das so ist und auch nicht anders sein kann, kann jeder aus der Leistungskurve ersehen...
Das ist wegen der LEISTUNG so. Diese fällt ab, bei VOLLGAS wohlgemerkt!!!
Sie fällt ganz offensichtlich sogar sehr stark ab!...
Schwarz: Pferde!
Blau: Der feine Herr Newton, der sich vornehm im Hintergrund hält...