V-max 2.0TDI 140PS
Was sind eure Erfahrungen bezüglich der Höchstgeschwindigkeit in eurem A3 2.0TDI mit 140PS?
Anzeige im FIS und Tacho?
Beste Antwort im Thema
Bleibt doch bitte mal realitisch. Selbst wenn du beim 103KW 10% Streuung einrechnest kommst du niemals auf diese Werte.
Das einzige was das beweist ist, das du nen sehr ungenauen Tacho hast.
Bin schon viele 2.0TDI gefahren und wenn es gut lief waren es 215KM/H laut RNS-E. Das sind dann schon 8KM/H mehr als Werksangabe.
Mach doch mir beiden Autos auf einer identischen Strecke eine Messung der V-MAX mit GPS, dann weißt du mehr🙂
Grüße,
sapphire_pro
*Dermitseinen170PSsehrzufriedenist*
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Das sind eher 4300 Umdrehungen, input
*Schluck*
4300 sind schon roter Bereich??
Dann revidiere ich mal meine obigen Behauptungen bis ich mir mal meinen DZM genau angeschaut habe ... Ist da etwa jeder Teilstrich nur 100 rpms? *Peinlich* ...
kleiner gruß
pete
@ Pete
Nope!!! 🙂
Der rote Bereich fängt bei 4.500 rpm an.
Die Teilstriche sind in der Tat bis 4.400 rpm in einer 200er-Skalierung ausgeführt.
Erst ab 4.400 rpm ist die Skalierung dann in 100er-Teilstrichen... 44... 45... 46... etc. bis zum Motorplatzer. :9
Demnach fängt der "böse" (weil rote!) Bereich erst bei 4.500 Umdrehungen an.
@ gengolf
I'm too old, to die young! 😁
Was ist den nun relevant?
Die Umdrehungszahl oder die Tacho-Digitalanzeige?
Gehen wir mal davon aus, der DZM zeigt einen ziemlich präzisen Wert an und dieser kann für die Berechnung der Geschwindigkeit herangezogen werden, so würde in meinem konkreten Fall mein Tacho lediglich eine Abweichung von rund 0,65 Prozent haben.
Einen Wert, der mich über Wandlung spekulieren lässt! 😉
Aber vor allem eine geradezu lächerliche Abweichung, wie ich sie hier auf M-T noch nicht gelesen habe!
Von daher eher unglaubhaft? 😕
Die bislang definitiv erreichte Höchstdrehzahl auf einer (vermuteten!) Ebene waren 4.450 U/min.
Welche Höchstgeschwindigkeit lässt sich dann daraus ableiten?
Und lassen wir mal die barometrischen und rollwiderständlichen Parameter bei dieser Betrachtung bitte außen vor. 😛
Grüße
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von input ct
so würde in meinem konkreten Fall mein Tacho lediglich eine Abweichung von rund 0,65 Prozent haben.
Was nicht unwahrscheinlich ist!! Mein ehemaliger 170iger hatte bei 160 km/h auch nur eine Abweichung von 1 km/h - was eigentlich gar nicht zulässig ist mich aber sehr gefreut hat 😉
@input: *Seufz* Du hast mir den Tag gerettet, genauso sieht's aus.
Demnach geht mein Tacho auch ziemlich genau und das oben gesagte (222 km/h @ 4200 rpm) gilt. Offensichtlich gilt auch, dass sich auf der Ebene >4300 rpms nur mit grob geschätzten 188 PS erzielen lassen ... 😁
Ferner können die 170PS'ler mit ihren in Glashütte/Sachsen einzeln in 7 Lagen geeichten Tachometer-Graphen ab sofort die 245 km/h-Angaben der 140PS-Fraktion locker in den Bereich der Fabeln & Legenden bzw. in den Bereich der 45°-Schiefe-Ebenen (bergab, natürlich) verweisen 😛 😁 😉
Gruß
Pete
P.S.: Eine Angabe wäre natürlich noch nötig: Gilt dieses Excel-Sheet für DSG und Schalter gleichermassen? Weil - isch 'ab nämlich DSG.... 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Pete
P.S.: Eine Angabe wäre natürlich noch nötig: Gilt dieses Excel-Sheet für DSG und Schalter gleichermassen? Weil - isch 'ab nämlich DSG.... 😰
Nein ... ist unterschiedlich ... ich habe aber beide aufgenommen.
Und wieder mal bewahrheitet sich, dass ein Wagen mit intaktem Motor eben +/- ein paar km/h genau das läuft, was diese vielen Ingenieure und Techniker bei Audi in sicherlich vielen Testfahrten gemessen und auch rechnerisch ermittelt haben.
Und grob stimmt auch immer noch, dass man für 5% mehr v/max schon rund 20% mehr Leistung benötigt - und um 20% streut einfach keine Serienmaschine. 10% Streuung ist wahrscheinlich schon sehr viel und ab da wird dem Ganzen auch gesetzlich ein Riegel vorgeschoben - und 10% Mehrleistung bringen eben grob gesagt eine um 2 bis 3% höhere v/max.
Der Luftwiderstand steigt exponentiell - und somit muss für eine entsprechende Steigerung in der v/max auch die Leistung exponentiell ansteigen.
Aber am Stammtisch gibts eben folgende Dinge niemals:
- Rückenwind
- Gefälle
- Windschatten
- Heimweh
- Anschieben
- Tachos, die zu viel anzeigen
- Motoren, die die Werksleistung gerade erreichen oder sogar vielleicht mal um 2PS nach unten streuen
- Liste kann gerne ergänzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Pete
...Offensichtlich gilt auch, dass sich auf der Ebene >4300 rpms nur mit grob geschätzten 188 PS erzielen lassen... 😁
Ferner können die 170PS'ler [...] ab sofort die 245 km/h-Angaben der 140PS-Fraktion locker in den Bereich der Fabeln & Legenden [...] verweisen.
Was heißt hier grob geschätzte 188 Ponies, Pete? 😠
Ganz dünnes Eis, mein Lieber, gaaanz dünn! 😁
Ja, ja! So können Kinderträume zerplatzen! 😉
So auch leider der meine, welcher ganz klar beinhaltete, dass ein Diesel nach etwa 10 - 15.000 Kilometern sein Leistungsmaximum erreicht.
Es hat sich seit der Anschaffung bis heute kein weiterer Leistungszuwachs eingestellt.
Aber das ist nun wirklich "Jammern auf hohem Niveau" eines äußerst zufriedenen Audi-Piloten! 😛
Wieviel Prozent aller in Deutschland zugelassenen Kraftfahrzeuge können überhaupt schneller als 222 km/h fahren?
Ist es denn tatsächlich schon eine zweistellige Prozentzahl?
Ich glaube kaum!
@ Duke
Was könnte nach "Heimweh" noch kommen? ^^
Also den "Kindheitstraum" von einem "Leistungsschub" nach dem anderen beim Einfahren - vielleicht ganz gemütlich so nach 3.000, 10.000 und für ganz schnelle auch nochmal nach 25.000km (Zahlen können gerne gegen andere ersetzt werden) habe ich noch nie was gehalten bzw. hatte ich diesen Traum nie.
Ein Fahrzeug muss einfach bei der Auslieferung die Leistung bringen, die angegeben worden ist und nicht weniger. Vielleicht macht sich ein Hersteller die Mühe und flacht die Drehmomentkurve unter 2000U/min in den ersten paar tausend km minimal ab, aber die max. Leistung muss auch am Beginn da sein.
Dass man einen Motor nicht im kalten Zustand oder sofort nach der Auslieferung voll tritt gehört einfach dazu.
Nunja, als mein 8L 1.9TDI mit 130PS neu war, (der war glaub mit 205 kmh eingetragen), ging da auch wirklcih nicht mehr. War enttäuschend, hat vielleicht grad mal 200 auf dem Tacho erreicht. Irgendwann, in den 4 Jahren wo ich ihn hatte, ich hab aber nicht geschaut wann genau, war das Problem behoben. Als ich ihn mit 170.000km verkauft hab, hat er (mit gleicher Reifengröße/Felgen) auf der selben Strecke (fahr ich alle 2-3 Wochen mal) laut Tacho 220 (wenn auch laaaaangsam) durchbrochen!
Das einzige was evtl anderes sein könnte waren die Reifen. Damals waren glaub ich ContiSportContact I oder II drauf. Als ich ihn verkauft hab warens glaub Toyo oder sonstige 0815 - Reifen. Und das allein kann keine 15km / h ausmachen..
Mein 125er TDI jetzt schafft mit 5000km auf genau dieser Strecke nach FISD 228 kmh
Soo ein FISD hätte ich auch gerne :-)Zitat:
Mein 125er TDI jetzt schafft mit 5000km auf genau dieser Strecke nach FISD 228 kmh
FahrerInformationsSystemssssssDISPLAY .. ätsch. 😉
Werte Herren,
ich bin heil vom Selbstversuch zurück und tja was soll ich sagen.
Meine Werte:
Knapp 4.400 min-1 und FIS 229 km/h.....Sorry Jörg...😛
...ok ich hatte ein kleines Gefälle aber in der Ebene schafft der SB das mit längerem Anlauf auch.
Das können nach der Liste von Magic folgende "echte" km/h sein.
230,1 km/h oder 221,1 km/h.
Zwei Werte deshalb weil der Große TDI mit zwei unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen auf der Excel-Datei angegeben ist.
Wobei ich ganz klar den zweiten Wert als denjenigen welchen bezeichnen möchte.
Also meiner rennt wie er soll.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Zwei Werte deshalb weil der Große TDI mit zwei unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen auf der Excel-Datei angegeben ist.
Das ist schon ok .. der erste Wert bezieht sich auf die Gänge 1-3 der Zweite auf 4-6.
(Es gibt auch zwei Unterschiedliche Tabellenblätter - 1x DSG und 1x 6-Gang)
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
Das ist schon ok .. der erste Wert bezieht sich auf die Gänge 1-3 der Zweite auf 4-6.
(Es gibt auch zwei Unterschiedliche Tabellenblätter - 1x DSG und 1x 6-Gang)
Tolle Arbeit Magic.
Danke nochmal dafür.
Grüße gengolf
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Meine Werte:
Knapp 4.400 min-1 und FIS 229 km/h.....Sorry Jörg...😛
[...]
Also meiner rennt wie er soll.Grüße
Da gibt es nicht zu entschuldigen, gengolfi!!! 😁
Im Gegenteil. Ich bin ja froh, dass ich nicht den einzigen flotten Diesel habe.
Immer das Getuschel hinter vorgehaltener Hand wenn Du mal ins Restaurant gehst ("Pssst! Ist das nicht der Typ, der den Boliden fährt?"😉 und all' die Paparazzi... beim pieseln... Mann, hör' mir auf... 😉
Also, meiner rennt auch so, wie er soll! 🙂
Und das Schönste dabei ist, dass er so oder so zu den Schnellen gehört! =))
Grüße
Jörg