V-Max 123d nicht erreichbar?
Huhu,
hat hier schon mal jemand die angegebenen 238 V-Max laut GPS erreicht???
Meiner kommt auf knapp 234km/h...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bmw e87
ich komme mit meinem 120 d laut tacho auf 240 aber habe auch einen chip drinne
Das schaffe ich mit meinem 120d VFL auch - und der hat nicht mal einen Chip! 😉 Dein sowie mein Beitrag haben aber mit dem Thema hier ÜBERHAUPT nichts zu tun.
596 Antworten
Wie ich sagte, es können inzwischen einige. Die rechtliche Lage ist aber sehr heikel, und viele trauen sich nicht öffentlich damit zu werben.
es hat zwar nichts mit dem Thema zu tun aber erklär mir bitte die rechtliche Lage: Warum darf man keine Softwareoptimierung für den 123d anbieten?
Grüße
sline27
Der Schlüssel der EDC17 ist so schwer zu knacken, dass BMW offenbar davon ausgeht man könne die ECU nur schreiben wenn man den Schlüssel geklaut, also Werksspionage betrieben, bzw. sich derer bedient hat.
@Brezel
Das Angebot von DTE ist übrigens eine Zusatzbox, die zwar die Leistung erhöht, jedoch keinen Einfluss auf die V/max haben kann.
Keine Rechtsverbindliche Antwort, nur Hörensagen.
Also irgendwie fühle ich mich hier in einen drittklassigen Agententhriller versetzt.
Die Beschränkung der Vmax für den 123d ist BMW also so wichtig, dass BMW den Motor nicht nur SELBST am Würgehalsband hält, sondern auch jedem droht, der es wagt, diese Begrenzung durch Tuning zu umgehen. Darum braucht man geheime Schlüssel, Werksspionage und was weiß ich noch was, um dem Wagen zu der Höchstgeschwindigkeit zu verhelfen, mit der er werksseitig angegeben ist.
Riecht für mich nach einem echten Komplott zwischen Schlemil aus der Sesamstraße, James Bond und BMW!
Jungs, ihr seid da sicher einer ganz heißen Sache auf der Spur 😉😁....
Ähnliche Themen
Nachdem dieser Thread wieder mal in der Versenkung verschwunden ist......da isser wieder😛😛😛!
Habe letztes Wochenende mal mit Manni Wollgarten (Testfahrer und technischer Leiter AC-Schnitzer) ein bißchen über das Thema disskutiert.
Fakt: 120d sowie 123d sind begrenzt.
Grund: BMW hat bei unsachgemäßer Nutzung (Motor im kalten Zustand Quälen, Turbo wird nicht kalt gefahren etc etc) bedenken vor Garantiefällen.
Vmax 123d nicht erreichbar: O-Ton "Papier ist geduldig....."
Grüße
sline27
Hallo,
ich weiss nun nicht mehr genau, wie der aktuelle Stand ist. Mir jedenfalls ging es ein wenig auf den Zeiger und ich habe BMW angeschrieben (mit teils sehr langen Reaktionszeiten von einigen Wochen) und heraus kam dabei dieses. Es ist alles ein wenig länger, da es sich knapp 7 Wochen hinzog, aber es ist ganz aufschlußreich. Wenn es zuviel ist, bitte als nicht relevant markieren, dann spare ich es mir in Zukunft.
Danke und Gruß,
Martin
************** letztes Mail von mir ist oben, der Beginn der Konversation ist unten ***************
Von: kundenbetreuung@bmw.de [mailto:kundenbetreuung@bmw.de]
Gesendet: Donnerstag, 24. Juli 2008 15:30
An: Martin Riefenstahl
Betreff: BMW
Sehr geehrter Herr Riefenstahl,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Zu dem von Ihnen angesprochenen Thema liegen uns leider keine neueren Erkenntnisse vor, so dass wir nochmals auf die Ihnen bereits übermittelte Stellungnahme verweisen. Sollte es zum Sachverhalt relevante Neuerungen geben, werden wir Sie selbstverständlich umgehend über Ihren BMW Partner informieren.
Wir wünschen Ihnen stets gute und störungsfreie Fahrt und natürlich weiterhin viel Freude am Fahren mit Ihrem BMW 123d.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Röthlingshöfer
BMW Kundenbetreuung
Von: Martin Riefenstahl
Gesendet: Freitag, 18. Juli 2008 10:21
An: 'kundenbetreuung@bmw.de'
Betreff: AW: BMW
Vielen Dank, Herr Röthlingshöfer
für die erste etwas umfassendere Antwort.
Das Problem ist, dass der wagen in den Gängen 5 und 6 nicht bei 5.000 UPM, sondern bereits wesentlich früher abgeregelt ist (d.h., der Drehzahlbegrenzer setzt eher ein). Diese Geschwindigkeit erreicht der Wagen ganz nebenbei erwähnt inkl. eingschaltetem Licht und Klimaanlage, daher stelle ich mir die Frage, weshalb ein Wagen, der bis 5.000 UPM drehen kann (in den ersten vier Gängen) dies nun auf einmal nicht mehr im entscheidenden Gang kann. Ich wäre ja schon froh, wenn er wenigstens bis 4.850 UPM drehen würde. Selbst mein „popeliger“ 520d, denn ich vorher gefahren bin konnte man wesentlich schneller fahren (z.B. bergab), da dort wohl irgendwie etwas anders war und das mit knappen 40 PS weniger.
Ich gehe davon aus, dass BMW weiss, dass es sich hier nicht um eine Serienstreuung handelt, sondern um eine elektronische Begrenzung in den Gängen 5 und 6.
Der Wagen – nebenbei erwähnt – ist klasse, auch mit dem M-Paket, aber wenn mich ein 520d (oder anderen Wagen, VW Golf z.B.) mit deutlich geringerer Leistung überholt ist das frustrierend.
Mit freundlichen Grüßen
--------------------------------------------------------------------------------
Von: kundenbetreuung@bmw.de [mailto:kundenbetreuung@bmw.de]
Gesendet: Donnerstag, 17. Juli 2008 16:00
An: Martin Riefenstahl
Betreff: BMW
Sehr geehrter Herr Riefenstahl,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die wir gerne beantworten.
Es freut uns sehr, dass Sie sich für einen BMW 123d entschieden haben. Gleichzeitig bedauern wir, dass Sie mit der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit (Vmax) Ihres Fahrzeugs unzufrieden sind.
Die werkseitigen Angaben zur maximal möglichen Endgeschwindigkeit beziehen sich auf serienmäßige Fahrzeuge, die insbesondere die serienmäßige Radgröße aufweisen. Bei der Ermittlung von Vmax im Rahmen der Fahrzeug-Typprüfung sind außerdem keine elektrischen Zusatzverbraucher und keine Klimaanlage in Betrieb.
Die maximale Motordrehzahl ist auf 5000 U/min beschränkt. Konstruktiv wird das Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit von 238 km/h abgeregelt. Da die angegebene Vmax von 238 km/h bei einer Motordrehzahl von ca. 4650 U/min erreicht wird (serienmäßige 17-Zoll Bereifung; in Abhängigkeit des tatsächlichen dynamischen Abrollumfangs), hat die Abregeldrehzahl keine Relevanz auf die erreichbare Höchstgeschwindigkeit.
Die von Ihnen monierte geringere Höchstgeschwindigkeit bewegt sich deutlich innerhalb des gesetzlich zulässigen Rahmens der Serienstreuung und stellt keinen Fehler am Fahrzeug dar. Dennoch sind wir nach wie vor davon überzeugt, dass auch Ihr BMW 123d unter Zugrundelegung der vorgeschriebenen Rahmenbedingungen zur Typprüfung die in den technischen Daten zum Fahrzeug angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Wir hoffen, dass Sie Ihr neuer BMW 123d trotz dieser Sachlage in der Summe seiner Eigenschaften überzeugen wird und wünschen Ihnen stets gute und störungsfreie Fahrt und natürlich weiterhin viel Freude am Fahren mit Ihrem BMW.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Röthlingshöfer
BMW Kundenbetreuung
Von: Martin Riefenstahl
Gesendet: Donnerstag, 17. Juli 2008 08:10
An: 'kundenbetreuung@bmw.de'
Betreff: WG: BMW Kundenbetreuung
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich finde es ja prima, dass Sie meine Nachrichten an die Kundenbetreuung weiterleiten, allerdings hat sich bis heute immer noch kein Mensch an mich gewandt.
Mittlerweile regt sich in mir der Verdacht, dass mein Wagen, mit dem ich Freude am Fahren haben möchte (die ich auch in großen Bereichen außer der Höchstgeschwindigkeit habe), die Höchstgeschwindigkeit überhaupt nicht schaffen soll.
Meine Mail-Adresse sowie meine Mobilnummer liegen Ihnen mittlerweile vor und ich freue mich, von Ihnen zu lesen oder zu hören.
Mit freundlichen Grüßen in ein noch ferienfreies Bayern,
Martin Riefenstahl
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: kundenbetreuung@bmw.de [mailto:kundenbetreuung@bmw.de]
Gesendet: Dienstag, 8. Juli 2008 09:25
An: Martin Riefenstahl
Betreff: BMW Kundenbetreuung
Sehr geehrter Herr Riefenstahl,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Wir haben auch Ihr heutiges Schreiben an die zuständigen Kollegen weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Martin Riefenstahl
Gesendet: Montag, 7. Juli 2008 10:26
An: 'kundenbetreuung@bmw.de'
Betreff: Höchstgeschwindigkeit BMW 123d, 3. Mail
Sehr geehrte Damen und Herren,
eine Woche später und einen knappen Monat nach meiner ursprünglichen Anfrage habe ich immer noch keine Antwort oder Information bekommen, was ich ein wenig betrüblich finde. Ich gehe davon aus, dass Sie alle viel zu tun haben, mir würde es schon reichen zu erfahren, wann genau ich denn mit einer Regung rechnen darf.
Mit freundlichen Grüßen eines mittlerweile leicht frustrierten
Martin Riefenstahl
Bin Gestern Nacht von Nürnberg nach München gefahren, A9 wenig Verkehr, hab nach kurzer Zeit einen 530d Kombi und einen 535d getroffen die sichs gegeben haben, also mein 123d rennt etwas schneller als der 530d was mich gefreut hat, der 535d war im Abzug und in der Vmax etwas besser, aber erschreckend wenig, er konnte mich zumindest bis München nicht loswerden, dafür hätte er völlig freie Strecke benötigt. Daher ist mir das mit der Endgeschwindikeit echt egal, er rennt wie´d Sau, Tacho immer 247, ist schnell genug für einen 4 Zylinder Diesel der 5 Liter braucht ( laut BMW ;-) )
Zitat:
Original geschrieben von Markus482
Bin Gestern Nacht von Nürnberg nach München gefahren, A9 wenig Verkehr, hab nach kurzer Zeit einen 530d Kombi und einen 535d getroffen die sichs gegeben haben, also mein 123d rennt etwas schneller als der 530d was mich gefreut hat, der 535d war im Abzug und in der Vmax etwas besser, aber erschreckend wenig, er konnte mich zumindest bis München nicht loswerden, dafür hätte er völlig freie Strecke benötigt. Daher ist mir das mit der Endgeschwindikeit echt egal, er rennt wie´d Sau, Tacho immer 247, ist schnell genug für einen 4 Zylinder Diesel der 5 Liter braucht ( laut BMW ;-) )
mein Reden, supr Motor, tolle Power, schlechte V-Max 😁
Hey....
Habe mal eine Frage bzgl. dieses Threads.
Also laut den Beiträgen erreicht der 123d nicht seine angegebene V-Max von 238 Km/h. Ist das so richtig????
Der fünfte, als auch der sechste Gang lassen sich nicht bis 5000 upm hochdrehen, sondern nur bis 4xxx!!!???
Sagt mal wie könnt ihr die V-Max mittels GPS Messen, macht iht das über das als SA erhältliche Navi, hat da jmd. ein Foto von wie dass dann im Display aussieht, wenn die GPS-Geschwindigkeit angezeigt wird oder wird das im Navi angezeigt???
LG & dank im Voraus!
Zitat:
Original geschrieben von AeroDoc
Also irgendwie fühle ich mich hier in einen drittklassigen Agententhriller versetzt.Die Beschränkung der Vmax für den 123d ist BMW also so wichtig, dass BMW den Motor nicht nur SELBST am Würgehalsband hält, sondern auch jedem droht, der es wagt, diese Begrenzung durch Tuning zu umgehen. Darum braucht man geheime Schlüssel, Werksspionage und was weiß ich noch was, um dem Wagen zu der Höchstgeschwindigkeit zu verhelfen, mit der er werksseitig angegeben ist.
Riecht für mich nach einem echten Komplott zwischen Schlemil aus der Sesamstraße, James Bond und BMW!
Jungs, ihr seid da sicher einer ganz heißen Sache auf der Spur 😉😁....
Muhaha.... ja genauso isses 😁 Genial geschrieben...
ich finds am besten dass ungefähr geschätzte 10 Leute im Internet sich drüber aufregen (von was weiß ich wievielen 123d fahrern) und bis jetz hab ich von 2 gelesen die gemeint haben sie erreichen die topspeed, und denen wurde dann messungenauigkeit etc unterstellt... für manche is anscheinend das 1er forum das zentrum der welt... es ist teilweise echt zum todlachen...^^ was ich da schon für spekulationen gelesen hab. und die geschätzten 5 leute reden sich dann gegenseitig noch irgendwas ein und glauben nur dass was sie selber sagen....manche werden dann auf kritik auch richtig aggressiv was man jetz dann gleich sehen wird.
disclaimer: ich will nicht sagen dass das topspeed problem nicht existiert, ich habs ja selber, aber diese spekulationen von manchen sind einfach göttlich!!! 🙂 Meinen Dank an alle die sich wirklich engagieren und versuchen eine lösung zu finden. und an die andern paar meinen dank für die lustigen geschichten....
Zitat:
Original geschrieben von Tij-Power
Eingangsmessung 195 PS
Ausgangsmessung 244 PS
V/max auf der Rolle Tacho Anschlag😁😁
nochmal ausführlich bitte! 😉