V-Klasse Modell ab 03.2016 Erfahrungen

Mercedes V-Klasse 447

So, da ja alle mit den Modellen von 2014 bis jetzt, Ihre Probleme in einem anderen Thema diskutieren und man evtl. mal die "Neuen Modell" von den "Anfangsmodellen" mit den vielen Problemen trennen sollte,um zu sehen ob die auch noch die Kinderkrankheiten haben, dachte ich mir eröffne mal dieses Thema vielleicht kann man ja eine Besserung erkennen.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht verstehst du nicht was ich meine?
Es geht mir um eine ordentliche Fertigungskontrolle. Alle meine Mängel waren von Anfang an. Und das hat nichts mit Nutzfahrzeug als Basis zu tun. Mercedes sagt ja auch selber nicht: das ist eigentlich ein Nutzfahrzeug... müssen sie so akzeptieren. Nein.. sie erkennen den Mangel an und beseitigen ihn!!! Viele dieser Mängel wären vermeidbar, wenn er vor Auslieferung ordentlich überprüft würde. Dies ist unabhängig vom Preis. Dennoch erwarte ich von einem Premiumhersteller eine ordentliche Kontrolle vor Auslieferung.
Und ob die Basis nun in deinen Augen günstig ist oder nicht lassen wir mal so stehen. Ich kaufe am Ende ein Gesamtpaket für 70000 EUR. Da ist mir egal wieviel eine abgspeckte Basis eigentlich kostet.
Für 70000EUR kann ich vor Auslieferung eine Kontrolle erwarten, die den vermeindlichen Ansprüchen des Herstellers entspricht. Nicht mehr und nicht weniger. Den Trend, dass erst der Kunde das Produkt überprüft, empfinde ich als unbefriedigend.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Es ist ein V 250 CDi , Land, 4 Matic, Avantgarde Edition....

Zitat:

@Unicum1966 schrieb am 7. August 2016 um 20:58:07 Uhr:


Es ist ein V 250 CDi , Land, 4 Matic, Avantgarde Edition....

Basiert trotzdem auf einen günstigen Großvolumigen Auto, man darf nicht auf einen Bentley hoffen nur weil man viel Geld überweist.

Zitat:

@Toasta13 schrieb am 7. August 2016 um 19:01:49 Uhr:


Das Getriebe bei unserem Testfahrzeug war im Vergleich zum DSG von unserem Sharan viel angenehmer. Kein ruckeln und zu viel Last beim anfahren. Gerade rückwärts bergauf macht unser Scharan manchmal richtig einen Satz nach hinten obwohl man gleichmäßig immer mehr Gas gibt. Fühlt sich an, als ob man die Kupplung schnappen läßt.
Dann lieber etwas "gemächlicher" schalten.

Exakt meine Wahrnehmung. Das DSG im Sharan war auch bei meinem ne Katastrophe, gerade bei Einparken am Berg war das ätzend...
Da lobe ich mir die Wandlerautomatik 🙂

Zitat:

@Strahlemann85 schrieb am 7. August 2016 um 21:19:20 Uhr:



Zitat:

@Unicum1966 schrieb am 7. August 2016 um 20:58:07 Uhr:


Es ist ein V 250 CDi , Land, 4 Matic, Avantgarde Edition....

Basiert trotzdem auf einen günstigen Großvolumigen Auto, man darf nicht auf einen Bentley hoffen nur weil man viel Geld überweist.

"Günstiges" Auto? Vielleicht leben einige in anderen Welten. Wenn man den Wagen auch nur einigermaßen ausstattet, kommt man locker auf über 60000 Eur. Günstig empfinde ich als was anderes.
Aber darum soll es ja auch nicht gehen, dies ist persönliches Empfinden.
Bentlley erwartet bestimmt keiner, aber eine ordentliche Fertigungskontrolle darf man bei einem Auto insbesondere von hochpreisigeren Herstellern schon erwarten. Sicher werden die Mängel innerhalb der Garantiezeit problemlos vom Hersteller beseitigt,aber es ist lästig.
Natürlich nur ein Werbespruch, Mercedes, das Beste oder nichts. Für diese geschürte Erwartungshaltung, zahlt der Kunde auch. Umso enttäuschender ist es dann, wenn es an allen Ecken knarzt. Bentley erwartet keiner, aber bessere Qualität als bei z.b Ford schon. Meine Türen im Fiesta knarzen auch nach 40000km nicht. Auch musste er nicht in die Werkstatt wegen eiernder Riemenscheibe an der Kurbelwelle. Oder nicht schließende Heckklappe. Oder von Anfang an defekter Fenstermotor.
Alles nix schlimmes, nur lästig und durch eine ordentliche Fertigungskontrolle zu vermeiden. Egal ob " günstig" oder teuer.

Ähnliche Themen

Klar, dann ist der neue T6 um Welten besser verarbeitet. Der klappert auch. Das mit den Schiebetüren ist von MB reparierbar, war bei meinem auch. Jetzt klappert nix. Man muss halt mit den Leuten schwetzen;-).

Zitat:

@V-mann69 schrieb am 8. August 2016 um 07:19:06 Uhr:



Zitat:

@Strahlemann85 schrieb am 7. August 2016 um 21:19:20 Uhr:


Basiert trotzdem auf einen günstigen Großvolumigen Auto, man darf nicht auf einen Bentley hoffen nur weil man viel Geld überweist.

"Günstiges" Auto? Vielleicht leben einige in anderen Welten. Wenn man den Wagen auch nur einigermaßen ausstattet, kommt man locker auf über 60000 Eur. Günstig empfinde ich als was anderes.
Aber darum soll es ja auch nicht gehen, dies ist persönliches Empfinden.
Bentlley erwartet bestimmt keiner, aber eine ordentliche Fertigungskontrolle darf man bei einem Auto insbesondere von hochpreisigeren Herstellern schon erwarten. Sicher werden die Mängel innerhalb der Garantiezeit problemlos vom Hersteller beseitigt,aber es ist lästig.
Natürlich nur ein Werbespruch, Mercedes, das Beste oder nichts. Für diese geschürte Erwartungshaltung, zahlt der Kunde auch. Umso enttäuschender ist es dann, wenn es an allen Ecken knarzt. Bentley erwartet keiner, aber bessere Qualität als bei z.b Ford schon. Meine Türen im Fiesta knarzen auch nach 40000km nicht. Auch musste er nicht in die Werkstatt wegen eiernder Riemenscheibe an der Kurbelwelle. Oder nicht schließende Heckklappe. Oder von Anfang an defekter Fenstermotor.
Alles nix schlimmes, nur lästig und durch eine ordentliche Fertigungskontrolle zu vermeiden. Egal ob " günstig" oder teuer.

Hmmmm, einen Großraumvan auf Transporterbasis mit einem Kleinwagen vergleichen, ich sag nur Äpfel mit Birnen 🙂 🙂 🙂
Da musst du dann bitte den V mit dem Ford Tourneo Custom vergleichen ab Ca 34.000€. Der Fiesta hat ganz andere Dimensionen, verwindungssteife etc.
und ich wiederhole mich gern noch einmal, Extras haben doch mit der Qualität nix zu tun, als ob die Qualität dann besser wird - Denkst du das wirklich ???
Weshalb wohl läuft der V bei Mercedes Nutzfahrzeuge und steht nicht neben der S Klasse im Verkaufsraum. Siehe auch oben meinen Text zu BMW. Und was soll denn auch bei einem Elefantenschuh wie dem Fiesta knarzen ....

Vielleicht verstehst du nicht was ich meine?
Es geht mir um eine ordentliche Fertigungskontrolle. Alle meine Mängel waren von Anfang an. Und das hat nichts mit Nutzfahrzeug als Basis zu tun. Mercedes sagt ja auch selber nicht: das ist eigentlich ein Nutzfahrzeug... müssen sie so akzeptieren. Nein.. sie erkennen den Mangel an und beseitigen ihn!!! Viele dieser Mängel wären vermeidbar, wenn er vor Auslieferung ordentlich überprüft würde. Dies ist unabhängig vom Preis. Dennoch erwarte ich von einem Premiumhersteller eine ordentliche Kontrolle vor Auslieferung.
Und ob die Basis nun in deinen Augen günstig ist oder nicht lassen wir mal so stehen. Ich kaufe am Ende ein Gesamtpaket für 70000 EUR. Da ist mir egal wieviel eine abgspeckte Basis eigentlich kostet.
Für 70000EUR kann ich vor Auslieferung eine Kontrolle erwarten, die den vermeindlichen Ansprüchen des Herstellers entspricht. Nicht mehr und nicht weniger. Den Trend, dass erst der Kunde das Produkt überprüft, empfinde ich als unbefriedigend.

Die V-Klasse wird eben in Spanien gebaut das sagt doch alles !

Den Basispreis als Grundlage für die Betrachtung zu setzen ist doch falsch. Wie V-mann69 schon schrieb kauft er ein Gesamtpaket so das der Qualitätsanspruch auch für das Gesamtpaket gilt. Ich kaufe ja auch nicht ein neues Haus und habe nur einen Qualitätsanspruch auf einen ordentlichen Rohbau...
Mercedes hat sicherlich den Erfolg und die damit verbundene Nachfrage zum Fahrzeug unterschätzt. Gut möglich das hierunter die Endkontrolle sowie Kontrolle der Zulieferer in einigen Punkten mangelt/gemangelt hat.
Mercedes bezeichnet die V-Klasse außerdem als Großraumlimousine. Diese ist bewusst dem PKW - Segment und nicht den Nutzfahrzeugen zugeordnet (Werbung, Konfigurator,etc). Insofern haben sie selbst die Messlatte entsprechend hoch gesetzt.

Jetzt sind wir schon bei 70.000€ ..... puh .... wäre da nicht die s Klasse in lang besser !
Ich geh mal davon aus, dass euer Zubehör welches ihr für über 30.000 € habt ..... ach was rede ich mir hier den Mund fusselig 🙂
Auto fängt mit Ahhhh an und hört mit ohhhhhj auf 🙂
Fakt ist, du bekommst ein Riesen Auto für 37.000€, nicht mehr und nicht weniger. Eure sorgen möchte ich gern haben 🙂
Ich bin zufrieden, auch bis auf einige Kleinigkeiten, aber wie schon beschrieben gibt es die auch im Luxussegment, S klasse, 7er, Tesla, Porsche usw. Fertigungsmängel! Also was Solls 🙂
Ich bin dann mal weg hier, das wird mir gerade zu negativ, und das beste oder nix kann ich auch nicht mehr hören .... zieht euch hoch an knarzenden Schiebetüren, vergleicht, Fiesta mit V und kauft euch einen V für 70.000€ und meckert ordentlich weiter :-)

Hier geht es nicht um meckern wie du es beschreibst, sondern um einen gewissen Qualitätsanspruch in der Endfertigung und Kontrolle. Und je höher der selbstbewusste Preis um so höher die Erwartungshaltung des Kunden. Das kann bei dir doch nicht wirklich anders sein?!?

Es steht mit Sicherheit ausser Frage, dass die V-Klasse ein phantastisches Fahrzeug ist, ich habe ihn ja auch vor 14 Tagen trotz dem ein oder andren negativen Beitrag bestellt...Ich glaube du siehst das hier geschriebene negativer als tatsächlich beschrieben.

Zitat:

@Unicum1966 schrieb am 7. August 2016 um 14:42:10 Uhr:


Ich habe demnächst einen Termin beim Händler mit meinem V 250 4 Matic aus 12/2015!

Bitte Threadtitel beachten, Danke!

Ich bekomme meine V im Oktober.. sie wird mich 70k kosten. Ich erwarte eine umfangreiche Qualitätskontrolle bevor sie mir übergeben wird. Alles was ich in den ersten 2 Wochen als Mangel feststellen muss, wäre sehr schade und wenig verständlich.

Was das jetzt mit Spanien als Produktionsstandort zu tun haben soll, erschließt sich mir schon überhaupt nicht. Es sind Werksvorgaben die zu erfüllen sind, basta.

Selbstverständlich gibt es Werksvorgaben!!
Standartisierte Abläufe wie du sie dir vorstellst / wünschst gibt es eher in Pharmaindustrie aber 100%ige Wiederholung der gleichen Herstellungsqualität gibt es m.M.n. nicht in der Automassenindustrie!! Made in Germany ist auch nicht mehr das wofür es eigentlich stehen sollte oder steht. Es ist nur noch ein Verkaufsargument das einen höheren Verkaufspreis rechtfertigt. Gibt es einen deutschen Autohersteller der in Italien produziert oder Griechenland !! Ich glaube nicht und am Platz mangelt es dort bestimmt nicht !!
Spanien ist da wohl noch am zuverlässigsten vermute ich mal, ohne jemandem hier zu nahe zu treten.

Der Vaneo kam aus dem selben Werk wie die V-Klasse und der war mal nur noch schlecht verarbeitet . Die wenigsten sind noch unterwegs.
Daher meine Skepsis. Ich denke das hat schon was mit der Mentalität zu tun den Qualität ist kein Zufall.

Aber um das Ganze positiv abzurunden, bei mir ist alles perfekt am Auto bis eben halt das Reifenproblem.

Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 8. August 2016 um 12:33:38 Uhr:


Fakt ist, du bekommst ein Riesen Auto für 37.000€, nicht mehr und nicht weniger. Eure sorgen möchte ich gern haben 🙂

Stimmt.

Ich habe mir die V-Klasse auch nur bestellt, weil ich sie im Vergleich zu anderen Mercedes-Modellen für ein echtes Schnäppchen halte und Skoda keinen vergleichbaren Van bietet. 😁 Die Probefahrt und die sonstige Recherche hat ebenfalls ein positives Bild ergeben. Nur darum bin ich bereit insgesamt ca. 59.500 Euro in dieses Fahrzeug zu investieren. Ich lease allerdings und kaufe das Fahrzeug nach 5 Jahren zum Restwert, wenn er mir dann noch zusagt.

Das Fahrzeug sollte als Neuwagen selbstverständlich in Ordnung und mängelfrei sein. Das darf man als Käufer erwarten. Vergleiche mit deutlich teureren Fahrzeugen oder anderen Fahrzeugklassen sind allerdings wenig hilfreich. Hier handelt es sich um eine "Großraumlimousine", die in wesentlichen Teilen auf einem schnöden Alltagstransporter basiert.
20 - 40.000 Euro für Mehrausstattung erhöhen die Grundqualität und Ausgangsbasis eines Fahrzeuges nicht und sind im Verhältnis zur Basisversion schlichtweg rausgeworfenes Geld. Da ich manches an Ausstattung nicht missen möchte, habe ich mich auch dazu verführen lassen ca. 20.000 Euro für Extras zu "verschwenden". Das war beim Modell "Score" noch geradeso vertretbar. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen