V-Klasse Modell ab 03.2016 Erfahrungen
So, da ja alle mit den Modellen von 2014 bis jetzt, Ihre Probleme in einem anderen Thema diskutieren und man evtl. mal die "Neuen Modell" von den "Anfangsmodellen" mit den vielen Problemen trennen sollte,um zu sehen ob die auch noch die Kinderkrankheiten haben, dachte ich mir eröffne mal dieses Thema vielleicht kann man ja eine Besserung erkennen.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht verstehst du nicht was ich meine?
Es geht mir um eine ordentliche Fertigungskontrolle. Alle meine Mängel waren von Anfang an. Und das hat nichts mit Nutzfahrzeug als Basis zu tun. Mercedes sagt ja auch selber nicht: das ist eigentlich ein Nutzfahrzeug... müssen sie so akzeptieren. Nein.. sie erkennen den Mangel an und beseitigen ihn!!! Viele dieser Mängel wären vermeidbar, wenn er vor Auslieferung ordentlich überprüft würde. Dies ist unabhängig vom Preis. Dennoch erwarte ich von einem Premiumhersteller eine ordentliche Kontrolle vor Auslieferung.
Und ob die Basis nun in deinen Augen günstig ist oder nicht lassen wir mal so stehen. Ich kaufe am Ende ein Gesamtpaket für 70000 EUR. Da ist mir egal wieviel eine abgspeckte Basis eigentlich kostet.
Für 70000EUR kann ich vor Auslieferung eine Kontrolle erwarten, die den vermeindlichen Ansprüchen des Herstellers entspricht. Nicht mehr und nicht weniger. Den Trend, dass erst der Kunde das Produkt überprüft, empfinde ich als unbefriedigend.
92 Antworten
Nach rund 1.100 Km gelang gestern der erste Schritt Richtung "Normverbrauch".
Stadt (störungsfrei), Autobahn und Stadtautobahn zu ca. je 1/3
Das macht mich sehr zufrieden.
Hi blöde Frage, verändert sich das AC Fahrwerk wenn ich auf Eco , Comfort oder Sport wähle? Oder änder sich nur der drehzahlbereich beim fahren ?
Zitat:
@Marlai schrieb am 6. Juli 2016 um 09:09:56 Uhr:
Hi blöde Frage, verändert sich das AC Fahrwerk wenn ich auf Eco , Comfort oder Sport wähle? Oder änder sich nur der drehzahlbereich beim fahren ?
Der Agility Select Schalter beeinflusst nur das Gertriebe und Motormanagement. Siehe Bedienungsanleitung Seite 175:
Zitat:
@streetglide schrieb am 6. Juli 2016 um 12:24:07 Uhr:
Zitat:
@Marlai schrieb am 6. Juli 2016 um 09:09:56 Uhr:
Hi blöde Frage, verändert sich das AC Fahrwerk wenn ich auf Eco , Comfort oder Sport wähle? Oder änder sich nur der drehzahlbereich beim fahren ?Der Agility Select Schalter beeinflusst nur das Gertriebe und Motormanagement. Siehe Bedienungsanleitung Seite 175:
Bei meinem mit Sportfahrwerk wird das Fahrwerk im S/M Modus gefühlt etwas straffer. Das ist vor allem auf holprigen Strassen sehr merklich..
Ausserdem habe ich stark das Gefühl, dass auch die Lenkung und auch die Gasannahme etwas direkter wirkt im S Modus.
Ähnliche Themen
Wenn man in der BA etwas weiter liest heißt es zu
Getriebeprogramm S
Das Getriebeprogramm Sport hat folgende Eigenschaften:
Das Fahrzeug weist ein sportliches Fahrverhalten auf.
Das Automatikgetriebe schaltet später hoch und früher zurück. Diese Schaltzeitpunkte des Automatikgetriebes können zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führen.
Wir haben seit 3 Wochen unseren V250. Ersteindruck sehr gut. Fahrkomfort zum 2005er Viano subjektiv um Welten besser. Finde aber das man die Bremsen kräftiger treten muss. Zudem habe ich dezent den Tank (halbvoll) schwabbern gehört. Vorne rechts im Fahrwerk höre ich etwas metallisches klackern /scheppern bei kurzen harten Unebenheiten. Unser Viano hatte damals als er neu war vorne rechts quitschen....das kann doch echt nicht war sein.
Gestern war das Mediasystem samt Belüftung eingefroren, sprich trotz abgezogegem Zündschlüßel lief alles weiter (Gebläse Stufe 3) und reagierte nicht mehr. Erst nach Neustart funktionierte alles wieder.
Zudem finde ich den Hebel für Tempomat usw... zu nah am Blinkerhebel und man kann beide verwechseln. Folge. Ich wollte rechts abbiegen, habe den Tempomathebel erwischt und das Auto wollte plötzlich von alleine losfahren. Das hätte gefährlich werden können wenn man unerfahren ist. Bin sofort auf die Bremse und musste den Schreck erstmal verdauen. Meinem Schwager ging es genauso. Sind wir zu blöd oder steht ihr ein hohes Sicherheitsrisiko im Raum ? Ich finde das da unbedingt was geändert werden muss.
Zitat:
@vegetas schrieb am 13. Juli 2016 um 14:52:24 Uhr:
Sind wir zu blöd oder steht ihr ein hohes Sicherheitsrisiko im Raum ? Ich finde das da unbedingt was geändert werden muss.
Allenfalls eine Gewöhnungssache, je nach dem wie das an anderen Autos positioniert ist.
Kann man ändern, unbedingt als nötig empfinde ich es jedoch nicht..
Ich finde auch das die StartStop Automatik zu schnell reagiert....selbst beim einparken und rangieren. Kann man da irgendwie Einfluß drauf nehmen ? (ausser abschalten)
Zitat:
@vegetas schrieb am 13. Juli 2016 um 16:27:42 Uhr:
Ich finde auch das die StartStop Automatik zu schnell reagiert....selbst beim einparken und rangieren. Kann man da irgendwie Einfluß drauf nehmen ? (ausser abschalten)
Mit etwas leichterem Bremsdruck aufs Bremspedal stellt der Motor nicht ab. Das hat auf den ersten 1500-2000km sehr sensibel reagiert, mittlerweilen geht das ganz gut.
Wenn der Motor kalt ist stelle ich die ersten 20min die Start-Stopp Automatik ab.
Ich habe demnächst einen Termin beim Händler mit meinem V 250 4 Matic aus 12/2015!
Von Mercedes habe ich eine bessere Verarbeitung erwartet, zumal bei einem Grundpreis von gut 65t€.
Beide Schiebetüren klappern, im Dachhimmel knarrt es (schwarzer Himmel), die Kunststoffleiste unten am Schweller löst sich ab, Rückfahrkamera zeitweise ohne Funktion,.....
Grüße
Harald
Zitat:
@Unicum1966 schrieb am 7. August 2016 um 14:42:10 Uhr:
Ich habe demnächst einen Termin beim Händler mit meinem V 250 4 Matic aus 12/2015!
Von Mercedes habe ich eine bessere Verarbeitung erwartet, zumal bei einem Grundpreis von gut 65t€.
Beide Schiebetüren klappern, im Dachhimmel knarrt es (schwarzer Himmel), die Kunststoffleiste unten am Schweller löst sich ab, Rückfahrkamera zeitweise ohne Funktion,.....Grüße
Harald
Erstaunlich was du für eine V Klasse fährst. Ich meine die fängt bei 37.000€ ohne Ust an. Alles andere ist extra und die Qualität wird mit den Extras nicht besser. Das ist C klasse Niveau. Grundpreis 65.000 ist fast S Klasse ...
Das Getriebe bei unserem Testfahrzeug war im Vergleich zum DSG von unserem Sharan viel angenehmer. Kein ruckeln und zu viel Last beim anfahren. Gerade rückwärts bergauf macht unser Scharan manchmal richtig einen Satz nach hinten obwohl man gleichmäßig immer mehr Gas gibt. Fühlt sich an, als ob man die Kupplung schnappen läßt.
Dann lieber etwas "gemächlicher" schalten.
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 7. August 2016 um 18:17:01 Uhr:
Zitat:
@Unicum1966 schrieb am 7. August 2016 um 14:42:10 Uhr:
Ich habe demnächst einen Termin beim Händler mit meinem V 250 4 Matic aus 12/2015!
Von Mercedes habe ich eine bessere Verarbeitung erwartet, zumal bei einem Grundpreis von gut 65t€.
Beide Schiebetüren klappern, im Dachhimmel knarrt es (schwarzer Himmel), die Kunststoffleiste unten am Schweller löst sich ab, Rückfahrkamera zeitweise ohne Funktion,.....Grüße
HaraldErstaunlich was du für eine V Klasse fährst. Ich meine die fängt bei 37.000€ ohne Ust an. Alles andere ist extra und die Qualität wird mit den Extras nicht besser. Das ist C klasse Niveau. Grundpreis 65.000 ist fast S Klasse ...
Ach so.... das wusste ich nicht, dass man klappernde Türen, knarzen und knirschen bei Mercedes erwarten sollte bei einem Grundpreis von nur 37000EUR.
Ehrlich, was ist das denn für ne Antwort???
Ne ne ne , jeder Hersteller, aber auch jeder hat in seinen Autos Fehler . Da ist MB auch dabei. Ich fahre nur Neuwagen, mittlerweile von vielen Herstellern. Der letzte war ein BMW 7 mit 74.000 GRUNDPREIS + Extras ... auch das gute Stück hatte diverse kleine Mängel, die wie auch bei Mercedes , abgestellt werden.
Dann schreib doch deine Texte so wie sie richtig sind, Grundpreis ist falsch und ein Auto mit 37.000 ist eben keine s klasse und auch kein 7er. Das ist ein großes günstiges Auto, sonst nix.
Letztendlich ist es ein Transporter mit PKW Ambitionen wie er auch als Handwerker Auto genutzt wird... Wenn dir meine Antwort nicht passt überließ sie einfach 😉