V Klasse 447 Bremsen mangehaft

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Zusammen,

ich würde es super finden, wenn Ihr auf diese Nachricht antwortet:
Also ich habe eine V Klasse letztes Jahr Juli erworben. V250 CDI 4matik extralang. Vollausstattung. Das Fahrzeug hat zunächst meine Frau gefahren. Kurze Zeit später, da das Auto für Ihre Empfindung zu groß ist, habe ich das Auto einen Mitarbeiter im Betrieb zur Verfügung gestellt. Damals sind mir folgende Mängel aufgefallen:
1. die Bremsen eine Katastrophe bei starken bremsen auf der Autobahn.
2. Poltern unterm Fahrzeug bei Stand
3. Scheinwerfer zu hoch eingestellt
4. Klimaautomatik eine katastrophe
5. heckklappe lässt sich nur bei händischer mithilfe öffnen

Anschließend kam das Fahjrzeug in die Mercedes Werkstatt und danach teilte man mir mit, Steuergerät Klima ausgetauscht, Bremsen ok (kommt vom Gewicht des Fahrzeuges, ist halt keine E Klasse als Aussage). Software Update usw.
Anschließend hat mein Mitarbeiter das Fahrzeug abgeholt und hat es gefahren. Jetzt habe ich am Wochenende, nach 3 Monaten erstmals das Auto quasi gefahren und war erschrocken über die mangelhafte Bremsen.
Ich habe zufällig deinen Beitrag hier gelesen und wende mich nunmehr an dich, ob du mir einen tipp geben kannst? Das Fahrzeug ist so nciht zu fahren. Am liebsten würde ich das Auto abgeben.
aktueller Kilometerstand: 18000km

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn mehrfach bei jeweils unter 10.000km vorne die Scheiben gewechselt werden mussten, sollte man gegebenfalls mal die eigene Fahrweise überdenken.
Wenn man mehr oder regelmäßig eine Vollbremsung mit 180 km/h machen muss, ebenfalls.

So schlecht können die Bremsen nicht sein, sonst gäbe es hier massenweise Berichte von Auffahrunfällen.

Ja, die Bremse könnte einen Tick härter reagieren. Man tritt aber auch nicht ins leere.

Und der ein oder andere, der sich hier zu Wort meldet, scheint sowieso ein Abo bei den Beschwerethreads zu haben. Egal welches Thema.

420 weitere Antworten
420 Antworten

Zitat:

Der Bremspedaldruck ist sicherlich höher als bei vielen anderen Autos, die ich kenne, aber das ist eben nur Gewöhnungssache und kommt tatsächlich der Dosierbarkeit durchaus zu gute.

Da muss ich dir Recht geben. Genau so ist es finde ich. Bei meinem Volvo V 70III habe ich viel leichter das Bremspedal bedient. Beim V muss man schon etwas fester drücken. Wenn man aber zulangt steht das Ding. Und da schieben ja bei mir immerhin 2500kg (leer)

So, aktueller Sachstand von meinem:

V220 17 Zoll Bremse

08/16
7134 Km

Bremsscheiben neu auf Gewährleistung, da deutlich Brummen beim Bremsen...
Zusätzlich Ankerbleche verbaut bekommen.
UND Softwareupdate Motorsteuergerät... also jetzt mal schön auf AdBlue Verbrauch achten...

Hallo zusammen,

Habe einen vito 447 EZ 06/15 und die bremsen sind eine Katastrophe.
Eine stärkere Bremsung und die Bremsscheibe laufen mittig stark blau an und die Leistung lässt stark nach.
Scheiben und Klötze wurden vor einem Monat auf Garantie erneuert, aber keine Besserung.
Der Transporter ist nicht einmal beladen. Echt traurig.

Zitat:

@petersenvtr schrieb am 8. Februar 2017 um 22:10:15 Uhr:


Hallo zusammen,

Habe einen vito 447 EZ 06/15 und die bremsen sind eine Katastrophe.
Eine stärkere Bremsung und die Bremsscheibe laufen mittig stark blau an und die Leistung lässt stark nach.
Scheiben und Klötze wurden vor einem Monat auf Garantie erneuert, aber keine Besserung.
Der Transporter ist nicht einmal beladen. Echt traurig.

Ich empfehle hierzu den Thread "Nicht abstellbare Mängel ..." eingehend zu studieren. Hier wird Dir von den hier anwesenden "Spezialisten" ausführlich erklärt, das dieses Problem gar nicht existent ist.

Ansonsten muss ich Dir recht geben, mein Vito 119 ist aus 08/15 u. hat exakt dieses Problem. Nur bin ich halt ein lt. MB bedauerlicher Einzelfall u. wäre der einzige der das Bemängelt. Getan wird nichts.

Ich bekomme deshalb im Laufe der nächsten Woche meinen T6 Neuwagen, den ich aus Ärger über MB bestellt habe. Alle weiteren Mängel an meinem Fahrzeug kannst Du ebenfalls in dem erwähnten Thread nachlesen.

Viel Spaß weiterhin mit MB.

Ähnliche Themen

OT an:

Zitat: "...

Eine neue Studie von Sozialwissenschaftlern und Informatikern der amerikanischen Universitäten Stanford und Cornell zeigt: Jeder kann im Netz zur Nervensäge werden.

Die Forscher konnten nachweisen, dass nicht nur persönliche Eigenschaften Menschen zu Trollen machen, sondern auch ihre Laune... Die wichtigsten Erkenntnisse der Studie:

Stimmung: Je schlechter die Menschen gelaunt sind, desto eher werden sie zu Trollen.

Timing: Wer schon schlechte Laune hat, der behält sie auch.

Umgebung: Ein Troll kommt selten allein. Wenn die vorherigen Kommentare provozierend und beleidigend sind, ist es wahrscheinlicher, dass ein weiterer Troll-Kommentar hinzukommt.

[Mögliche Lösungen:] Eine gute Diskussionsplattform könnte Trolling einschränken, schreiben die Forscher von Stanford und Cornell. Sie schlagen vor, die Stimmung anhand von Tastenanschlägen und früheren Beiträgen des Nutzers zu bestimmen. Wer zum Beispiel gerade aus einer hitzigen Debatte kommt, dem könnte ein Kommentar-Limit auferlegt werden.

Weitere Tipps: destruktive Kommentare ausblenden und den Fokus auf konstruktive Beiträge lenken. Auch ethische Standards und Richtlinien könnten dabei helfen, Trolling zu verhindern.

Andere Forscher empfehlen Algorithmen. Sie entwickelten bereits 2015 eine Methode, mit der mögliche Trolle erkannt werden sollen, die später aus dem Forum verbannt werden würden. Dafür werden nicht die Kommentar-Inhalte der Nutzer analysiert, sondern ihr Verhalten...." Zitat Ende

Quelle: http://www.sueddeutsche.de/.../...en-montags-kommt-der-troll-1.3372488

OT aus.

:-)
Sehr interessante Studie

Zitat:

@CaptainFuture2 schrieb am 10. Februar 2017 um 14:55:50 Uhr:


:-)
Sehr interessante Studie

Finde ich auch! 😁

@Dieselhobbit
Sollte man denn überhaupt darauf eingehen oder komplett ignorieren?

Dass der Standpunkt einer Person, welche erheblichen wirtschaftlichen Schaden erleiden musste, dauerhaft kritisch ist, ist vollkommen nachvollziehbar. Nun sollte der Versuch dieser geschädigten Person, andere vor demselben Schaden zu bewahren, nicht durch den Kakao gezogen werden. Ich selbst lese die Summe an Beiträgen und bin froh, dass auch negative darunter sind, denn so funktioniert ein Forum samt persönlicher Meinungsbildung.

Zitat:

@Yogan schrieb am 10. Februar 2017 um 16:25:44 Uhr:


Dass der Standpunkt einer Person, welche erheblichen wirtschaftlichen Schaden erleiden musste, dauerhaft kritisch ist, ist vollkommen nachvollziehbar. Nun sollte der Versuch dieser geschädigten Person, andere vor demselben Schaden zu bewahren, nicht durch den Kakao gezogen werden. Ich selbst lese die Summe an Beiträgen und bin froh, dass auch negative darunter sind, denn so funktioniert ein Forum samt persönlicher Meinungsbildung.

Absolut richtig !

Die Mängel an der V-Klasse sind unumstritten vorhanden.

Bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger.

Wer mit Luxuskombi (IK3) und Das Beste oder Nichts wirbt, der muss auch abhaben können, dass die Erwartungshaltung der Käufer entsprechend hoch ist. Das ist eine Eigenschaft, die dem Käufer vom Verkäufer zugesichert wird, aber nicht zufriedenstellend vorhanden ist.

Unser ist ohne Mängel. Hoffe das es so bleibt...
Bei dem ein oder anderen habe ich das Gefühl das mit 'falschen' Ansprüchen/Erwartungen der Wagen gekauft wurde.

Das ein Personentransporter andere Geräusche und Abnutzungen hat wie eine Reiselimousine sollte doch klar sein.

Unsere V-Klasse funktioniert und fährt sich toll.

Guten Morgen,

Aktuell hat mein vito 4x4 119 die sommerrader gestern drauf gekriegt bei km stand knapp 11000km. Die bremsscheiben vorne waren innen auf beiden Seiten extrem wellig. Hinten hingegen war alles ok. Auch wenn der Verschleiß generell sehr heftig ist.
Meine wurde im September 16. Produziert.

Gibt es immer noch die bremsprobleme ? Werde nun meinen Händler aufsuchen habe ja Wartung und verschleiss

Guten,
ich melde mich auch mal wieder zum THEMA.
Mein Vito 116, 3,2t-Version (bei 160 abgeregelt), Wird in letzter Zeit immer schwächer auf der Bremse.
Bei zunehmender Erwärmung (der AB-Klassiker von 160 auf 80) wird das Brummen/Rubbeln extrem laut. Denke die Bremsscheiben glühen und verziehen sich dadurch.
Gestern beim Reifenwechsel mal drauf geachtet: normale Riefen vorn wie hinten, schon starker Grat im Außenumfang und vorn jede Menge kleiner leicht verfärbter Flächen. Aber nicht blau!
Die erste Durchsicht steht bald an, ich werde berichten.

Übrigens ist die extrem hohe Bedienkraft und das Rubbeln neben dem miesen Audio 15 mein einziges Problem mit dem Wagen.

Hallo,

bei meinem 1,5 Jahre alten V250er wurden kürzlich die Bremsscheiben plus Backen vorne getauscht, weil sich auf der Innenseite beider Bremsscheiben vorne Riefen so breit wie ein kleiner Finger gebildet haben. Waren gut fühlbar und es gab auch keine großen Diskussionen zum Austausch. Nach 18 Tkm sicherlich kein gewollter Zustand...

Zitat:

@Phillumene schrieb am 29. März 2017 um 20:28:08 Uhr:


Hallo,

bei meinem 1,5 Jahre alten V250er wurden kürzlich die Bremsscheiben plus Backen vorne getauscht, weil sich auf der Innenseite beider Bremsscheiben vorne Riefen so breit wie ein kleiner Finger gebildet haben. Waren gut fühlbar und es gab auch keine großen Diskussionen zum Austausch. Nach 18 Tkm sicherlich kein gewollter Zustand...

Das mit den Rillen auf der Innenseite kommt daher das ein Leitblech aus Kostengründen weggelassen wurde.

Dadurch kommt jetzt mehr Dreck auf die Innenseite und verursacht die Rillen. Wenn die Bleche nicht nachgerüstet wurden kommt das Problem wieder.

Meine 16Zoll Bremse sieht nach 10.000 km noch perfekt aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen