V Klasse 447 Bremsen mangehaft
Hallo Zusammen,
ich würde es super finden, wenn Ihr auf diese Nachricht antwortet:
Also ich habe eine V Klasse letztes Jahr Juli erworben. V250 CDI 4matik extralang. Vollausstattung. Das Fahrzeug hat zunächst meine Frau gefahren. Kurze Zeit später, da das Auto für Ihre Empfindung zu groß ist, habe ich das Auto einen Mitarbeiter im Betrieb zur Verfügung gestellt. Damals sind mir folgende Mängel aufgefallen:
1. die Bremsen eine Katastrophe bei starken bremsen auf der Autobahn.
2. Poltern unterm Fahrzeug bei Stand
3. Scheinwerfer zu hoch eingestellt
4. Klimaautomatik eine katastrophe
5. heckklappe lässt sich nur bei händischer mithilfe öffnen
Anschließend kam das Fahjrzeug in die Mercedes Werkstatt und danach teilte man mir mit, Steuergerät Klima ausgetauscht, Bremsen ok (kommt vom Gewicht des Fahrzeuges, ist halt keine E Klasse als Aussage). Software Update usw.
Anschließend hat mein Mitarbeiter das Fahrzeug abgeholt und hat es gefahren. Jetzt habe ich am Wochenende, nach 3 Monaten erstmals das Auto quasi gefahren und war erschrocken über die mangelhafte Bremsen.
Ich habe zufällig deinen Beitrag hier gelesen und wende mich nunmehr an dich, ob du mir einen tipp geben kannst? Das Fahrzeug ist so nciht zu fahren. Am liebsten würde ich das Auto abgeben.
aktueller Kilometerstand: 18000km
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn mehrfach bei jeweils unter 10.000km vorne die Scheiben gewechselt werden mussten, sollte man gegebenfalls mal die eigene Fahrweise überdenken.
Wenn man mehr oder regelmäßig eine Vollbremsung mit 180 km/h machen muss, ebenfalls.
So schlecht können die Bremsen nicht sein, sonst gäbe es hier massenweise Berichte von Auffahrunfällen.
Ja, die Bremse könnte einen Tick härter reagieren. Man tritt aber auch nicht ins leere.
Und der ein oder andere, der sich hier zu Wort meldet, scheint sowieso ein Abo bei den Beschwerethreads zu haben. Egal welches Thema.
420 Antworten
Zitat:
@ambachtal schrieb am 29. März 2017 um 23:46:48 Uhr:
Zitat:
@Phillumene schrieb am 29. März 2017 um 20:28:08 Uhr:
Hallo,bei meinem 1,5 Jahre alten V250er wurden kürzlich die Bremsscheiben plus Backen vorne getauscht, weil sich auf der Innenseite beider Bremsscheiben vorne Riefen so breit wie ein kleiner Finger gebildet haben. Waren gut fühlbar und es gab auch keine großen Diskussionen zum Austausch. Nach 18 Tkm sicherlich kein gewollter Zustand...
Das mit den Rillen auf der Innenseite kommt daher das ein Leitblech aus Kostengründen weggelassen wurde.
Dadurch kommt jetzt mehr Dreck auf die Innenseite und verursacht die Rillen. Wenn die Bleche nicht nachgerüstet wurden kommt das Problem wieder.
Ja, Ankerbleche sind dort nicht verbaut. Auf meine Nachfrage damals gab es als Antwort, dass diese auch nicht vorgesehen sind. Ich habe übrigens die große Bremsanlage, falls es da Unterschiede geben sollte.
Die Riefen waren aber sicherlich nicht durch Steine verursacht; die waren wirklich 10 mm breit (!) und das auf beiden Seiten vorn... An den Bremsbacken wurde metallischer Abrieb gefunden, was laut Aussage der Werkstattmitarbeiter auch nicht normal wäre.
Hallo Mitbetroffene!
Es gibt zu diesem Problem eine ganz einfache Erklärung! Wir sind alle "Volldeppen"!!! - mich allen voran antürlich eingeschlossen! Es ist ein Paradoxum unter Mercedesfahrern welches schon leicht an Masochismus grenzt........
Obwohl ich schon mit meinem Viano V6 3.0 cdi wirklich "Unbeschreibliches" erlebt habe ( Rost, Fehlermeldungen can-bus system die nichts zuzuordnen waren, Tausch von Teilen nach dem Zufallsprinzip - "Irgenwann müssen wir den Fehler ja mal gefunden haben" meinte der "Freundliche" bei Mercedes - oder war es doch der "Lustige"......., Bremsen nach 10tkm abgefahren, den Rest erspare ich hier!
Aber trotz alle dem mußte ich wieder so eine Schleuder ( V250 blue tec lang ) kaufen. Irgendwie als ob es ein innerer Zwang gewesen wäre, oder so, als ob man ohne den Mist, den man mit Mercedes erlebt, nicht leben könnte.......
Die Bremsen sind eine Frechheit! Und das Gesülze der armen Mitarbeiter Vor Ort kann man denen ja noch nicht mal übel nehmen, die können ja am allerwenigsten was dafür.
Bleibt nur zu überlegen: was tun? Anzünden? Wäre befriedigend, aber doch keine so dolle Idee....
Den Abhang runter rollen lassen, bis er sich 14 mal überschlägt, fänden meine Nachbarn nicht so super......
Bei Mercedes einfach durchs geschlossene Hallentor fahren, das wärs glaube ich, also ich muss jetzt weg, habe was zu erledigen, bei Merecedes...........
Ach so, noch ein wichtiger Tipp für die Viano Fahrer. Wenn im display 5 Fehlermeldungen kommen: Sitzbelegungserkennung Beifahrersitz und Front airbags ausgefallen: Um Gottes Willen nichts dort unternehmen! Es ist das Gurtschloß des Fahrersitzes, welches einen Wackler hat! Gibts für günstige 40,80 € netto - auf jeden Fall ein Schnäppchen wenn ich überlege was der Sitzmattenkontakt und das airbag Steuergerät gekostet haben..................
Schön geschrieben. Ich erweitere diese Art von Masochismus auch auf Fahrer anderer Marken, mich eingeschlossen. Die unterschiedlichsten Fehler und erschwerend unfähige Werkstätten habe ich auch dort erlebt. Das schreibe ich als Fahrer, der verschiedene Marken durch hat und wohl im Mai das erste mal mit einer Vau zu Mercedes wechselt.
Wenn ich ehrlich bin, erschreckt mich das, was ich hier im Forum lese gar nicht. Da bin ich aus anderen Herstellerforen andere Dinge gewöhnt. Das Bremsproblem ist sicherlich ein Problem, scheint aber in meinen Augen nur einen Kundenkreis mit besonderen Fahrprofilen zu treffen, ohne das jetzt zu werten. Dürfte aber dennoch nicht sein. Für mich selbst bin ich nach dem Lesen der Berichte zur Erkenntnis gekommen, dass es mich nicht treffen wird
Sicherlich könnte Mercedes einiges besser machen, aber für mich bin ich nach reiflicher Überlegung und Vegrleichen zu der Erkenntnis gekommen, dass es keine bessere Alternative auf dem Markt gibt.
Im dem Sinne wünsche ich dennoch Euch Freude an dem Fahrzeug.
Gruß
Dirk
Hallo Dirk
Darf ich fragen: Arbeitest Du in Stuttgart oder Sindelfingen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@FamilienKutscher4 schrieb am 6. April 2017 um 16:17:03 Uhr:
Die Bremsen sind eine Frechheit!
Ich bin mit den Bremsen absolut zufrieden und frage mich, was ich richtig mache... 🙂
Ich habe bisher auch noch keinerlei Probleme mit den Bremsen, aber 1.000km sind auch noch nicht viel. Die Bremswirkung und der Pedaldruck sind auf jeden Fall in Ordnung.
Zitat:
@FamilienKutscher4 schrieb am 6. April 2017 um 16:17:03 Uhr:
Hallo Mitbetroffene!
Es gibt zu diesem Problem eine ganz einfache Erklärung! Wir sind alle "Volldeppen"!!! - mich allen voran antürlich eingeschlossen! Es ist ein Paradoxum unter Mercedesfahrern welches schon leicht an Masochismus grenzt........
Obwohl ich schon mit meinem Viano V6 3.0 cdi wirklich "Unbeschreibliches" erlebt habe ( Rost, Fehlermeldungen can-bus system die nichts zuzuordnen waren, Tausch von Teilen nach dem Zufallsprinzip - "Irgenwann müssen wir den Fehler ja mal gefunden haben" meinte der "Freundliche" bei Mercedes - oder war es doch der "Lustige"......., Bremsen nach 10tkm abgefahren, den Rest erspare ich hier!
Aber trotz alle dem mußte ich wieder so eine Schleuder ( V250 blue tec lang ) kaufen. Irgendwie als ob es ein innerer Zwang gewesen wäre, oder so, als ob man ohne den Mist, den man mit Mercedes erlebt, nicht leben könnte.......
Die Bremsen sind eine Frechheit! Und das Gesülze der armen Mitarbeiter Vor Ort kann man denen ja noch nicht mal übel nehmen, die können ja am allerwenigsten was dafür.
Bleibt nur zu überlegen: was tun? Anzünden? Wäre befriedigend, aber doch keine so dolle Idee....
Den Abhang runter rollen lassen, bis er sich 14 mal überschlägt, fänden meine Nachbarn nicht so super......
Bei Mercedes einfach durchs geschlossene Hallentor fahren, das wärs glaube ich, also ich muss jetzt weg, habe was zu erledigen, bei Merecedes...........Ach so, noch ein wichtiger Tipp für die Viano Fahrer. Wenn im display 5 Fehlermeldungen kommen: Sitzbelegungserkennung Beifahrersitz und Front airbags ausgefallen: Um Gottes Willen nichts dort unternehmen! Es ist das Gurtschloß des Fahrersitzes, welches einen Wackler hat! Gibts für günstige 40,80 € netto - auf jeden Fall ein Schnäppchen wenn ich überlege was der Sitzmattenkontakt und das airbag Steuergerät gekostet haben..................
Man(n) kann diesem Beitrag nur uneingeschränkt zustimmen. Sobald du Unterwegs zu Mercedes fürs Hallentor bist, sag Bescheid, das Tor ist mit Sicherheit ziemlich hoch u. breit, da passen auch zwei Vito nebeneinander rein. Ich wäre gern dein Flügelmann 😁
P.S: Du wirst jetzt von verschiedenen Seiten angegriffen, im Mittelalter wärst Du wahrscheinlich sogar verbrannt worden, aber: Mach Dir nichts draus, auch hier gibt es mehr als genug MB Jünger, die zu jedem Scheiß Ja und Amen sagen.
Zitat:
@Dirk_S1 schrieb am 6. April 2017 um 17:35:04 Uhr:
Schön geschrieben. Ich erweitere diese Art von Masochismus auch auf Fahrer anderer Marken, mich eingeschlossen. Die unterschiedlichsten Fehler und erschwerend unfähige Werkstätten habe ich auch dort erlebt. Das schreibe ich als Fahrer, der verschiedene Marken durch hat und wohl im Mai das erste mal mit einer Vau zu Mercedes wechselt.Wenn ich ehrlich bin, erschreckt mich das, was ich hier im Forum lese gar nicht. Da bin ich aus anderen Herstellerforen andere Dinge gewöhnt. Das Bremsproblem ist sicherlich ein Problem, scheint aber in meinen Augen nur einen Kundenkreis mit besonderen Fahrprofilen zu treffen, ohne das jetzt zu werten. Dürfte aber dennoch nicht sein. Für mich selbst bin ich nach dem Lesen der Berichte zur Erkenntnis gekommen, dass es mich nicht treffen wird
Sicherlich könnte Mercedes einiges besser machen, aber für mich bin ich nach reiflicher Überlegung und Vegrleichen zu der Erkenntnis gekommen, dass es keine bessere Alternative auf dem Markt gibt.
Im dem Sinne wünsche ich dennoch Euch Freude an dem Fahrzeug.
Gruß
Dirk
"scheint aber in meinen Augen nur einen Kundenkreis mit besonderen Fahrprofilen zu treffen, ohne das jetzt zu werten"
Soso Dirk..... Besonderes Fahrprofil, willst aber nichts werten - saugut - wirklich 😎. Schöner Widerspruch in deinem Satz!
Ich kann dazu nur sagen, dass mir solche Dinge mit meinem X6 seit 5 Jahren nicht passiert sind - der fährt halt einfach..........
PS.: Bitte schimpft mich jetzt nicht zusammen weil ich mich erdreistet habe Mercedes untreu zu sein und noch eine andere Marke fahre...........😛😛
Nehmt´s locker, nur so überlebt man das alles..........................als Mercedesfahrer😁😁😁😁
Zitat:
@BMWX3_3.0d schrieb am 6. April 2017 um 18:41:06 Uhr:
Zitat:
@FamilienKutscher4 schrieb am 6. April 2017 um 16:17:03 Uhr:
Hallo Mitbetroffene!
Es gibt zu diesem Problem eine ganz einfache Erklärung! Wir sind alle "Volldeppen"!!! - mich allen voran antürlich eingeschlossen! Es ist ein Paradoxum unter Mercedesfahrern welches schon leicht an Masochismus grenzt........
Obwohl ich schon mit meinem Viano V6 3.0 cdi wirklich "Unbeschreibliches" erlebt habe ( Rost, Fehlermeldungen can-bus system die nichts zuzuordnen waren, Tausch von Teilen nach dem Zufallsprinzip - "Irgenwann müssen wir den Fehler ja mal gefunden haben" meinte der "Freundliche" bei Mercedes - oder war es doch der "Lustige"......., Bremsen nach 10tkm abgefahren, den Rest erspare ich hier!
Aber trotz alle dem mußte ich wieder so eine Schleuder ( V250 blue tec lang ) kaufen. Irgendwie als ob es ein innerer Zwang gewesen wäre, oder so, als ob man ohne den Mist, den man mit Mercedes erlebt, nicht leben könnte.......
Die Bremsen sind eine Frechheit! Und das Gesülze der armen Mitarbeiter Vor Ort kann man denen ja noch nicht mal übel nehmen, die können ja am allerwenigsten was dafür.
Bleibt nur zu überlegen: was tun? Anzünden? Wäre befriedigend, aber doch keine so dolle Idee....
Den Abhang runter rollen lassen, bis er sich 14 mal überschlägt, fänden meine Nachbarn nicht so super......
Bei Mercedes einfach durchs geschlossene Hallentor fahren, das wärs glaube ich, also ich muss jetzt weg, habe was zu erledigen, bei Merecedes...........Ach so, noch ein wichtiger Tipp für die Viano Fahrer. Wenn im display 5 Fehlermeldungen kommen: Sitzbelegungserkennung Beifahrersitz und Front airbags ausgefallen: Um Gottes Willen nichts dort unternehmen! Es ist das Gurtschloß des Fahrersitzes, welches einen Wackler hat! Gibts für günstige 40,80 € netto - auf jeden Fall ein Schnäppchen wenn ich überlege was der Sitzmattenkontakt und das airbag Steuergerät gekostet haben..................
Man(n) kann diesem Beitrag nur uneingeschränkt zustimmen. Sobald du Unterwegs zu Mercedes fürs Hallentor bist, sag Bescheid, das Tor ist mit Sicherheit ziemlich hoch u. breit, da passen auch zwei Vito nebeneinander rein. Ich wäre gern dein Flügelmann 😁
P.S: Du wirst jetzt von verschiedenen Seiten angegriffen, im Mittelalter wärst Du wahrscheinlich sogar verbrannt worden, aber: Mach Dir nichts draus, auch hier gibt es mehr als genug MB Jünger, die zu jedem Scheiß Ja und Amen sagen.
Mist, das Tor war geöffnet.........😁, muss nächste Woche nochmal probieren - gebe Dir auf jeden Fall bescheid.
Mit den "Jüngern" hast du sicher recht, habe gelesen wie sie Dir gleiche kollektiv über die Mütze gezogen haben. Dieselhobbit sollte evtl. mal zum Arzt fahren - der könnte bestimmt helfen! Aber was macht Dieselhobbit - fährt immer nur zu Mercedes.......................klar, Fehler beheben, hat keine Zeit für was vernünftiges..........🙂😎
Zitat:
@FamilienKutscher4 schrieb am 6. April 2017 um 23:05:13 Uhr:
"scheint aber in meinen Augen nur einen Kundenkreis mit besonderen Fahrprofilen zu treffen, ohne das jetzt zu werten"
...
Ich kann dazu nur sagen, dass mir solche Dinge mit meinem X6 seit 5 Jahren nicht passiert sind - der fährt halt einfach..........PS.: Bitte schimpft mich jetzt nicht zusammen weil ich mich erdreistet habe Mercedes untreu zu sein und noch eine andere Marke fahre...........😛😛
Aha.. obwohl ein X6 ebenfalls alles andere als ein Sportwagen ist, lässt sich die Kiste doch etwas sportlicher fahren. Du bist genau so einer, der es nicht begriffen hat, dass die v-Klassse im Grunde ein Lieferwagen ist.
Das ändert auch nichts daran, dass uns Mercedes das Auto als Limousine schmackhaft machen will..
Natürlich ist dieses Konzept nicht kompatibel mit gewissen Fahrprofilen.
Mein Tipp, lass die Finger von solchen Fahrzeugen, damit wirst Du nie glücklich werden.
Ich will denoch auf keinen Fall abstreiten, dass es berechtigte Probleme mit den Bremsen gibt - oder gegeben hat. Bei einigen wird es aber wahrscheinlich auch an der falschen Anwendung liegen!
Und wow, was für eine Seltenheit hier im Forum.. du fährst noch eine Fremdmarke... krass...
@GottliebDaimler
Nein, arbeite nicht in Sindelfingen oder Stuttgart. Komme mehr aus dem östlichen Bereich und bin in Bürobranche tätig. Sollte Deine Frage und damit ggf. gemeinte Vermutung beantworten.
@Familienkutscher4
Bitte nicht nur selektiv lesen, sondern auch den Satz “Sollte natürlich nicht sein“. Ich glaube auch, dass es ein Problem gibt, dieses aber ein bestimmtes Fahrprofil betrifft. Dabei bleibe ich, werte das dennoch nicht, da ich nicht sage ob gut oder schlecht. Wie geschrieben habe ich für mich die “Entscheidung“ getroffen, das es mich nicht treffen wird. In einem Jahr gebe ich gern noch einmal Rückmeldung.
Wenn Du für Dich die Entscheidung zum Wechsel zu einer anderen Marke getroffen hast, finde ich das völlig verständlichl. Ich wechsel vom VW Konzern (aktuell Seat Alhambra) zur Vau und damit Mercedes. Habe das Thema Abgasskandal mit meinem durch und das keinerlei Garantie auf die durch das Update zukünftig mehr belasteten Teile übernommen wird. Das witzige, ich hatte auch Bremsprobleme. Bei mir vergammelten die Bremsen an der HA. Bei mir wurde da gar nichts auf Garantie,getauscht. Ist so und läge dann an Streusalz usw,, dabei handelt es sich auch dort um ein Problem was sich durch den gesamten Konzern zieht.
VG
Dirk