V Klasse 447 Bremsen mangehaft
Hallo Zusammen,
ich würde es super finden, wenn Ihr auf diese Nachricht antwortet:
Also ich habe eine V Klasse letztes Jahr Juli erworben. V250 CDI 4matik extralang. Vollausstattung. Das Fahrzeug hat zunächst meine Frau gefahren. Kurze Zeit später, da das Auto für Ihre Empfindung zu groß ist, habe ich das Auto einen Mitarbeiter im Betrieb zur Verfügung gestellt. Damals sind mir folgende Mängel aufgefallen:
1. die Bremsen eine Katastrophe bei starken bremsen auf der Autobahn.
2. Poltern unterm Fahrzeug bei Stand
3. Scheinwerfer zu hoch eingestellt
4. Klimaautomatik eine katastrophe
5. heckklappe lässt sich nur bei händischer mithilfe öffnen
Anschließend kam das Fahjrzeug in die Mercedes Werkstatt und danach teilte man mir mit, Steuergerät Klima ausgetauscht, Bremsen ok (kommt vom Gewicht des Fahrzeuges, ist halt keine E Klasse als Aussage). Software Update usw.
Anschließend hat mein Mitarbeiter das Fahrzeug abgeholt und hat es gefahren. Jetzt habe ich am Wochenende, nach 3 Monaten erstmals das Auto quasi gefahren und war erschrocken über die mangelhafte Bremsen.
Ich habe zufällig deinen Beitrag hier gelesen und wende mich nunmehr an dich, ob du mir einen tipp geben kannst? Das Fahrzeug ist so nciht zu fahren. Am liebsten würde ich das Auto abgeben.
aktueller Kilometerstand: 18000km
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn mehrfach bei jeweils unter 10.000km vorne die Scheiben gewechselt werden mussten, sollte man gegebenfalls mal die eigene Fahrweise überdenken.
Wenn man mehr oder regelmäßig eine Vollbremsung mit 180 km/h machen muss, ebenfalls.
So schlecht können die Bremsen nicht sein, sonst gäbe es hier massenweise Berichte von Auffahrunfällen.
Ja, die Bremse könnte einen Tick härter reagieren. Man tritt aber auch nicht ins leere.
Und der ein oder andere, der sich hier zu Wort meldet, scheint sowieso ein Abo bei den Beschwerethreads zu haben. Egal welches Thema.
420 Antworten
Zitat:
@FabianWenninger schrieb am 28. Februar 2022 um 09:28:06 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 28. Februar 2022 um 09:27:01 Uhr:
In der Preisliste steht, dass mit AMG Paket eine 17“ Bremse verbaut wird.Welche Eigenschaften hat diese Bremsanlage? Wie gross sind die Scheiben?
denke dass die max. grösse 330mm sind.
https://www.mercedes-benz.ch/.../avantgarde-sport-package-exterior
Zitat:
@aquablader schrieb am 30. August 2020 um 21:36:57 Uhr:
"oder an einer einmaligen Bremssituation, die durch starke einseitige Hitzeentwicklung zu minimalem Verzug führen kann.."Stelle mir gerade vor, wie ein Käufer eines E63S reagiert, wenn man dem sagt "sie haben falsch gebremst", weil das Stuttgarter Qualitätsprodukt verglühte Bremsen hat.
Meine Scheiben auf der V haben nur 10000 Kilometer gehalten, von Neuwagengarantie habe ich die Nase voll. Ich bin bisher mit den jetzt verbauten Zimmermann-Scheiben zufrieden.VG Ingo
Hmm, 10000km ist schon merkwürdig. Unsere haben wir jetzt nach ca. 80000km ersetzen müssen. Bisher hatten wir aber auch noch keine Bremsprobleme (auch nicht bei Passabfahrten oder hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn).
Gruss,
Dinch
hab 2016 einen V250 4M neu gehabt - ich war auch überrascht über die schlechte Bremsleistung.
Jetzt habe ich einen gebrauchten aus 12/2018 ohne 4-Matic und bin andersrum überrascht dass er tastächlich sehr ordentlich bremst, zumindest viel besser als ich es in Erinnerung habe.
Waren beide mit AMG-Design.
Es ist ja keine 17 Zoll Bremsanlage, vielmehr müssen bei den 330er Scheiben mindestens 17 Zoll Räder gefahren werden, um hinter dem Rad genügend Platz und Luft zur Bremsanlage zu haben. Übrigens schon immer Serie ab 190 PS, 250er und dazu 7G bzw. 9G, da rechnet sich immer die etwas stärkere Ausführung zu nehmen bei diesem Paket. VG
Ich bin mir sicher, dass es mit der Qualität der Scheiben und Klötze zu tun hat, da es bei allen Modellen in diese Richtung verändert ist, schlechter. Also beim zwangsläufigen Tausch, früher oder später, sollte man nach gutem Material schauen.
Ähnliche Themen
bei mir wurde letztens alle scheiben / beläge getauscht von MB, vorher wie hinterher kein wirkliches problem mit den bremsen (vito tourer 119 aus 2017), ich muss nur etwas beherzter drauftreten als bei anderen fahrzeugen. bremsleistung aber ok, auch nach langen bergabfahrten.
Unser Vito ist ein Bj Ende 21 und ich muss sagen, dass ich die Bremsen nun absolut ok finde. Besser als bei unserem älteren V W447 aber mit älterem Bj.
Bin nun zufrieden
nachdem ich gestern Scheiben und Beläge vorn und hinten von unserem V300 BJ 2019 bei 76500km getauscht habe kann ich etwas zur Aufklärung beitragen.
Die Bremsbacken für die 330er Scheiben haben auch größere Beläge das erklärt auch das deutlich bessere Bremsverhalten.
….leider nicht, die Größe des Belages, oder besser die Fläche, spielt bei der Bremskraft keine Rolle.
Reibkraft = Reibkoeffizient x Anpresskraft (Normalkraft)
Die Größe des Belages macht die Bremse nur thermisch stabiler und weniger Fadingempfindlich.
eine größere Belagfläche erlaubt eine bessere Druckverteilung mit der Folge einer höheren Bremsleistung.
Kleine Beläge kommen zudem viel schneller thermisch in Grenzbereiche und verglasen.
@v300d,
und auch das ist nicht richtig!
Ein größere Belag erlaubt eine niedrigere Flächenpressung (Kraft / cm2), die Druckverteilung wird i.d.R. sogar schlechter. Die Bremsleistung unterliegt erstmal nur der mechanisch/hydraulischen Auslegung der Bremsanlage, und dann kommt der Faktor Fading dazu.
Kleinere Belagfläche = weniger thermische Stabilität ist richtig, verglasen der Beläge ist aber wieder etwas anderes.
Habe fast 20 Jahre Radbremsen für Kraftfahrzeuge entwickelt und kenne die Mechanismen recht genau.
Das lieb ich am Internet, kannste einfach irgendein Krempel erzählen und alle nicken anerkennend. Bis dann einer kommt, der wirklich Ahnung hat.
Es wurde übrigens mit dem MOPF auch ein andere Bremskraftverstärker verbaut, was natürlich sehr viel bei der gefühlten Bremskraft ausmacht!
Ich kann die Antworten hier nicht nachvollziehen ....
ich habe seit Februar einen Vito Tourer Pro 114 Kompakt 4-matic (BJ 2020/6 MOPF) und ich bin mit den Bremsen sehr zufrieden. Ich finde sie fast ein wenig zu leichtgängig. Etwas mehr Widerstand fände ich fast besser .... vielleicht liegt es daran, dass mein Vito deutlich leichter ist???
derzeit ca. 30000km
Ich liebe die V-Klasse,doch leider nicht seine originale Bremsanlage(obwohl Mercedes bestimmt etwas Passendes im Regal hat).Ich fahre einen V-300 mit einem dauerhaften Gewicht von ca.3000kg.Dafür ist er auch ausgelegt.Die Bremsanlage kommt dort aber an seine Grenzen.Der Druckpunkt ist auch sehr weich(als wenn man auf einen Gummiball tritt).Habe nur Ärger mit der originalen Bremse gehabt.Ich habe mich bei meiner dritten V-Klasse dann für eine modifizierte Bremsanlage auf der Vorderachse entschieden.Original ist eine 2-Kolben Schwimmsattel verbaut und jetzt eine 6-Kolben Festsattel.Natürlich ist es ein Haufen Geld aber ich kann nur sagen es hat sich gelohnt.Das Fahrzeug bremst jetzt so wie es sein soll.Gruß Peter
Zitat:
@MBWolf1980 schrieb am 28. April 2022 um 21:55:31 Uhr:
Ich liebe die V-Klasse,doch leider nicht seine originale Bremsanlage(obwohl Mercedes bestimmt etwas Passendes im Regal hat).Ich fahre einen V-300 mit einem dauerhaften Gewicht von ca.3000kg.Dafür ist er auch ausgelegt.Die Bremsanlage kommt dort aber an seine Grenzen.Der Druckpunkt ist auch sehr weich(als wenn man auf einen Gummiball tritt).Habe nur Ärger mit der originalen Bremse gehabt.Ich habe mich bei meiner dritten V-Klasse dann für eine modifizierte Bremsanlage auf der Vorderachse entschieden.Original ist eine 2-Kolben Schwimmsattel verbaut und jetzt eine 6-Kolben Festsattel.Natürlich ist es ein Haufen Geld aber ich kann nur sagen es hat sich gelohnt.Das Fahrzeug bremst jetzt so wie es sein soll.Gruß Peter
Welche Bremssattel hast Du dann eingebaut?