V Klasse 447 Bremsen mangehaft
Hallo Zusammen,
ich würde es super finden, wenn Ihr auf diese Nachricht antwortet:
Also ich habe eine V Klasse letztes Jahr Juli erworben. V250 CDI 4matik extralang. Vollausstattung. Das Fahrzeug hat zunächst meine Frau gefahren. Kurze Zeit später, da das Auto für Ihre Empfindung zu groß ist, habe ich das Auto einen Mitarbeiter im Betrieb zur Verfügung gestellt. Damals sind mir folgende Mängel aufgefallen:
1. die Bremsen eine Katastrophe bei starken bremsen auf der Autobahn.
2. Poltern unterm Fahrzeug bei Stand
3. Scheinwerfer zu hoch eingestellt
4. Klimaautomatik eine katastrophe
5. heckklappe lässt sich nur bei händischer mithilfe öffnen
Anschließend kam das Fahjrzeug in die Mercedes Werkstatt und danach teilte man mir mit, Steuergerät Klima ausgetauscht, Bremsen ok (kommt vom Gewicht des Fahrzeuges, ist halt keine E Klasse als Aussage). Software Update usw.
Anschließend hat mein Mitarbeiter das Fahrzeug abgeholt und hat es gefahren. Jetzt habe ich am Wochenende, nach 3 Monaten erstmals das Auto quasi gefahren und war erschrocken über die mangelhafte Bremsen.
Ich habe zufällig deinen Beitrag hier gelesen und wende mich nunmehr an dich, ob du mir einen tipp geben kannst? Das Fahrzeug ist so nciht zu fahren. Am liebsten würde ich das Auto abgeben.
aktueller Kilometerstand: 18000km
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn mehrfach bei jeweils unter 10.000km vorne die Scheiben gewechselt werden mussten, sollte man gegebenfalls mal die eigene Fahrweise überdenken.
Wenn man mehr oder regelmäßig eine Vollbremsung mit 180 km/h machen muss, ebenfalls.
So schlecht können die Bremsen nicht sein, sonst gäbe es hier massenweise Berichte von Auffahrunfällen.
Ja, die Bremse könnte einen Tick härter reagieren. Man tritt aber auch nicht ins leere.
Und der ein oder andere, der sich hier zu Wort meldet, scheint sowieso ein Abo bei den Beschwerethreads zu haben. Egal welches Thema.
420 Antworten
Und welche Nummer hat der für den 300er?
Denn für den 300er habe ich in keinem Shop einen passenden Bremskraftverstärker gefunden! Egal ob vor oder nach Mopf!
Und der verbaute TRW Bremskraftverstärker beim 200er, 220er und 250er vorMopf, sind laut Datenblat auch nur für bis zu 140KW ausgelegt.
Die V-Klassen VOR Mopf aus Ende 2018 hatten auch bereits einen wesentlich direkteren Bremsdruckpunkt im Pedal. Es liegt also nicht an der Modellpflege.
Gruß
Befner
Zitat:
@Hanes1982 schrieb am 3. Dezember 2019 um 07:45:44 Uhr:
Ja, das habe ich auch schon raus bekommen.
Aber da ja einige berichten, dass der Mopf sehr viel besser bremsen soll, bzw man sehr viel weniger Kraft zum bremsen aufwenden muss, würde mich die Nummer von dem Bremskraftverstärker mal interessieren.
Denn wenn ich bei einem der diversen Onlineteilehändler schon den neuen Mopf, also ab 2019 anwählen kann, werden mir halt nur Bremsenverschleißteile angezeigt, aber kein Bremskraftverstärker.
Zitat:
@Befner schrieb am 3. Dezember 2019 um 13:38:55 Uhr:
Die V-Klassen VOR Mopf aus Ende 2018 hatten auch bereits einen wesentlich direkteren Bremsdruckpunkt im Pedal...
Für den V300 hab ich auch nirgends einen passenden BKV gefunden!
Da wäre es natürlich auch mal sehr interessant, was da genau für ein BKV verbaut ist!
Kann man da irgendwo eine Nummer erkennen?
Hast du da vielleicht ein Bild von dem BKV?
Ich habe jetzt mal auf Stahlflexleitungen umgerüstet.
Es fühlt sich etwas straffer an. Der Gummiball zwischen Bremspedal und Fuß ist weg.
Man braucht zwar immer noch recht viel Pedalkraft, aber es fühlt sich halt nicht mehr so teigig an.
Ich bin froh, dass ich es umgebaut habe.
Ähnliche Themen
Ich hätte einen TIP:
Brembo Bremsscheiben und Bremsbeläge einbauen! Die bremsen bestimmt besser.
Ich fahre die seit neustem in meinem Auto in Seriengröße und die Bremsleistung ist deutlich besser geworden.
Die originalen Sättel sind doch von Brembo?!
Von wem kommen die Schreiben und Beläge im Original?
Ich hab bei mir aber auch gesehen, dass die vorderen Scheiben und Beläge in naher Zukunft fällig sind!
Da werde ich dann allerdings auf ATE-Scheiben und die ATE-Ceramic-Beläge wechseln. Habe damit bei meinem Volvo gut Erfahrungen gemacht. Dann gibt's auch keine schwarzen Felgen vorne mehr! 😉
Gibts solche Ceramic Beläge für alle gängigen Fahrzeuge ? Und die Felgen werde nicht mehr schwarz ? Würde mich über mehr Details freuen. Hätte nicht gedacht das das mit der normalen Bremsanlage zusammenpasst.
@vegetas
Muss man schauen, ob es die Ceramic-Beläge für dein Fahrzeug/deine Bremse gibt!
Für die große 330mm Bremse von der V-Klasse gibt es sie.
Für die kleine 300mm hab ich sie noch nicht gesehen.
Ich habe sie rundum auf meinem Volvo V70, und kann daher sagen, dass der schwarze Bremsstaub vollkommen weg ist!
Man kann zwar einen leichten gräulichen Schleier auf den Felgen feststellen, aber eben keinen schwarzen Staub mehr!
Und vom Bremsverhalten habe ich bei meinem Volvo keinen Unterschied zu den originalen gemerkt!
KFZ Teile 24 kann ich nicht empfehlen!
Lieber bei DAPARTO GmbH kaufen.
Bei Amazon gibt es auch gute Preise teilweise.
Was müssen Bremsen können? - Bloch erklärt #9 | auto motor und sport
Fahre jetzt seit 1 Woche den Mopf. Die Bremsen sind nicht vergleichbar. Das Pedalgefühl ist wesentlich bissiger. Warum das vorher nicht ging ist schon sehr fragwürdig
Auf alle Fälle ist das ein Zeichen dafür, dass die Kritik der Leute hier keine heisse Luft oder Einbildung war, wie sie ja oft abgetan wurde, sondern etwas das auch von MB als Schwachpunkt erkannt wurde. Sonst hätten sie es nicht verändert.
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 11. Dezember 2019 um 18:47:13 Uhr:
Fahre jetzt seit 1 Woche den Mopf. Die Bremsen sind nicht vergleichbar. Das Pedalgefühl ist wesentlich bissiger. Warum das vorher nicht ging ist schon sehr fragwürdig