V Klasse 447 Bremsen mangehaft

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Zusammen,

ich würde es super finden, wenn Ihr auf diese Nachricht antwortet:
Also ich habe eine V Klasse letztes Jahr Juli erworben. V250 CDI 4matik extralang. Vollausstattung. Das Fahrzeug hat zunächst meine Frau gefahren. Kurze Zeit später, da das Auto für Ihre Empfindung zu groß ist, habe ich das Auto einen Mitarbeiter im Betrieb zur Verfügung gestellt. Damals sind mir folgende Mängel aufgefallen:
1. die Bremsen eine Katastrophe bei starken bremsen auf der Autobahn.
2. Poltern unterm Fahrzeug bei Stand
3. Scheinwerfer zu hoch eingestellt
4. Klimaautomatik eine katastrophe
5. heckklappe lässt sich nur bei händischer mithilfe öffnen

Anschließend kam das Fahjrzeug in die Mercedes Werkstatt und danach teilte man mir mit, Steuergerät Klima ausgetauscht, Bremsen ok (kommt vom Gewicht des Fahrzeuges, ist halt keine E Klasse als Aussage). Software Update usw.
Anschließend hat mein Mitarbeiter das Fahrzeug abgeholt und hat es gefahren. Jetzt habe ich am Wochenende, nach 3 Monaten erstmals das Auto quasi gefahren und war erschrocken über die mangelhafte Bremsen.
Ich habe zufällig deinen Beitrag hier gelesen und wende mich nunmehr an dich, ob du mir einen tipp geben kannst? Das Fahrzeug ist so nciht zu fahren. Am liebsten würde ich das Auto abgeben.
aktueller Kilometerstand: 18000km

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn mehrfach bei jeweils unter 10.000km vorne die Scheiben gewechselt werden mussten, sollte man gegebenfalls mal die eigene Fahrweise überdenken.
Wenn man mehr oder regelmäßig eine Vollbremsung mit 180 km/h machen muss, ebenfalls.

So schlecht können die Bremsen nicht sein, sonst gäbe es hier massenweise Berichte von Auffahrunfällen.

Ja, die Bremse könnte einen Tick härter reagieren. Man tritt aber auch nicht ins leere.

Und der ein oder andere, der sich hier zu Wort meldet, scheint sowieso ein Abo bei den Beschwerethreads zu haben. Egal welches Thema.

420 weitere Antworten
420 Antworten

Zitat:

@Multikontursitz schrieb am 8. Januar 2019 um 13:59:42 Uhr:


@GT-Liebhaber

kann es sein, dass die teilenummer der beläge vorn immer gleich ist? also egal ob die 330mm bremsscheibe (17"😉 oder die 300mm bremsscheibe (16"😉 verbaut ist?

Nein, ist sie nicht. Der Belag der Sportpaketbremse ist auch deutlich größer. Von daher sollte auch ein Unterschied spürbar sein. Allerdings fahre ich eigentlich nie weitere Strecken mit nem 447 und wenn dann auch schon gar nicht ansatzweise am Limit, als das ich mir da ein Urteil erlauben könnte.

Anbei Vergleichsbilder Beläge, Bremssättel und Sattelträger. Bei den Nummern auf den Belägen handelt es nicht um Teilenummern.

Vergleich Bremsbelag Standard zu Sportpaket.jpg
Vergleich Bremssattel Standard zu Sportpaket.jpg
Vergleich Satteltraeger Standard zu Sportpaket.jpg

Hallo,

Sportpaket ist das die Bremse mit dem Mercedes-Benz Aufdruck !?

LG Rudi

Zitat:

@byazic schrieb am 31. März 2016 um 14:04:40 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich würde es super finden, wenn Ihr auf diese Nachricht antwortet:
Also ich habe eine V Klasse letztes Jahr Juli erworben. V250 CDI 4matik extralang. Vollausstattung. Das Fahrzeug hat zunächst meine Frau gefahren. Kurze Zeit später, da das Auto für Ihre Empfindung zu groß ist, habe ich das Auto einen Mitarbeiter im Betrieb zur Verfügung gestellt. Damals sind mir folgende Mängel aufgefallen:
1. die Bremsen eine Katastrophe bei starken bremsen auf der Autobahn.
2. Poltern unterm Fahrzeug bei Stand
3. Scheinwerfer zu hoch eingestellt
4. Klimaautomatik eine katastrophe
5. heckklappe lässt sich nur bei händischer mithilfe öffnen

Anschließend kam das Fahjrzeug in die Mercedes Werkstatt und danach teilte man mir mit, Steuergerät Klima ausgetauscht, Bremsen ok (kommt vom Gewicht des Fahrzeuges, ist halt keine E Klasse als Aussage). Software Update usw.
Anschließend hat mein Mitarbeiter das Fahrzeug abgeholt und hat es gefahren. Jetzt habe ich am Wochenende, nach 3 Monaten erstmals das Auto quasi gefahren und war erschrocken über die mangelhafte Bremsen.
Ich habe zufällig deinen Beitrag hier gelesen und wende mich nunmehr an dich, ob du mir einen tipp geben kannst? Das Fahrzeug ist so nciht zu fahren. Am liebsten würde ich das Auto abgeben.
aktueller Kilometerstand: 18000km

Viele Grüße

Ja das hört man immer wieder alles ok mit den Bremsen, wenn man in der Werkstatt ist. Ich persönlich finde es nicht Stand der Technik da war ja ein Trabi nicht viel schlechter.

Jeder der sich die V Klasse zulegen will sollte vorher mal eine Bremsprobe machen und dann entscheiden ob es für ihn ausreicht.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
Ich fahre schon seit 2,5 Jahren eine V-Klasse 250d 4-Matic Lang mit Vollauslastung. Die Bremsen ist eine Katastrophe! Nach 7.000 km ist die erste Bremse von MB auf Kulanz getäuscht worden.(Schlag in der Bremsscheibe). Die zweite Bremse ist nach weiteren 18.000 km getuscht worden (wieder Schlag in der Bremse) müsste 400€ zuzahlen. Nach weiteren 7.700km ist die Bremse auch hin. Wenn man sich in der Stadt bewegt oder auf der Landstraße, scheint alle in Ordnung zu sein. Sobald man auf die Autobahn geht und die V-Klasse auf 180kmh beschleunigt und dann aprupt auf 100 km/h abbremsen muss, dann wird die Bremse zur einem Glücksspiel. Bremsgeräuch wie im Flugzeug und nach meinen Worten zu beschreiben (Hölzern) ohne Kraft. Also ist demnach jetzt die 4 Bremse fällig zum Tausch. Bei den ersten Tausch der Bremse, hatte MB diese auf Kulanz gerauscht, da die Scheiben angeblich zu weich gewesen sind und die Klötze zu hart ?? kann bei diese Fahrzeugklasse für 89.000€ nicht sein. Ich habe den ganzen Sachverhalt jetzt an meinem Anwalt übergeben und will das Fahrzeug Wandel lassen. Sollte es nicht mit den Bremsen funktionieren, dann wird das ganze mit den Dieselskandal durchgesetzt. Das einzige was MB zur meinem Sachverhalt geschrieben hatte ist, dass Sie es sehr bedauern und weitern Tausch vornehmen müssen und mit weiteren Kosten zu rechnen ist! Eine bodenlose Frechheit. Habe denen gesagt, sollen sich bitte ein VW T6 mit 204 PS nehmen und mit den einen bresmstest durchführen, dann wissen die, wie eine Bremse zu funktionieren hat ?? warten wir mal ab was nun passiert .....

Zitat:

@Arek78 schrieb am 21. Februar 2019 um 20:51:02 Uhr:


Hallo zusammen,
Ich fahre schon seit 2,5 Jahren eine V-Klasse 250d 4-Matic Lang mit Vollauslastung. Die Bremsen ist eine Katastrophe! Nach 7.000 km ist die erste Bremse von MB auf Kulanz getäuscht worden.(Schlag in der Bremsscheibe). Die zweite Bremse ist nach weiteren 18.000 km getuscht worden (wieder Schlag in der Bremse) müsste 400€ zuzahlen. Nach weiteren 7.700km ist die Bremse auch hin. Wenn man sich in der Stadt bewegt oder auf der Landstraße, scheint alle in Ordnung zu sein. Sobald man auf die Autobahn geht und die V-Klasse auf 180kmh beschleunigt und dann aprupt auf 100 km/h abbremsen muss, dann wird die Bremse zur einem Glücksspiel. Bremsgeräuch wie im Flugzeug und nach meinen Worten zu beschreiben (Hölzern) ohne Kraft. Also ist demnach jetzt die 4 Bremse fällig zum Tausch. Bei den ersten Tausch der Bremse, hatte MB diese auf Kulanz gerauscht, da die Scheiben angeblich zu weich gewesen sind und die Klötze zu hart ?? kann bei diese Fahrzeugklasse für 89.000€ nicht sein. Ich habe den ganzen Sachverhalt jetzt an meinem Anwalt übergeben und will das Fahrzeug Wandel lassen. Sollte es nicht mit den Bremsen funktionieren, dann wird das ganze mit den Dieselskandal durchgesetzt. Das einzige was MB zur meinem Sachverhalt geschrieben hatte ist, dass Sie es sehr bedauern und weitern Tausch vornehmen müssen und mit weiteren Kosten zu rechnen ist! Eine bodenlose Frechheit. Habe denen gesagt, sollen sich bitte ein VW T6 mit 204 PS nehmen und mit den einen bresmstest durchführen, dann wissen die, wie eine Bremse zu funktionieren hat ?? warten wir mal ab was nun passiert .....

Also , Ja die Bremse von meinem V250 Edition 1 aus 2014 ist gefühlt schlechter als an meinem vorherigen W212 E350 CDI . Allerdings wenn man mal voll rein treten muss bremst er auch vernünftig . Gefühlt ist nur das Verhältnis der benötigten Pedalkraft zum erzielten Ergebnis ein anderes .
Meine vordere Bremse ist noch Original ( Scheiben und Klötze ) . Hinten habe ich grad Scheiben und Klötze erneuert , allerdings nur weil alles grad zerlegt war um die Spreizschlösser der Feststellbremse zu erneuern die sich fest gesetzt hatten . Scheiben und Klötze wären noch immer für 10000KM gut gewesen Ich wollte mir nur eine weitere Zerlegung sparen .
KM Stand aktuell 73000 KM . Kann somit nicht klagen ,
Achja , weder vorn noch hinten Sprizschutzbleche an der Bremse vorhanden .

Gruß Marc

Zitat:

Allerdings wenn man mal voll rein treten muss bremst er auch vernünftig . Gefühlt ist nur das Verhältnis der benötigten Pedalkraft zum erzielten Ergebnis ein anderes .
Gruß Marc

Genau so ist es. Wenn man ordentlich zulangt, bremst der V genauso gut wie jedes andere Auto, man muß nur (leider) kräftiger zulangen aber wenn man den V täglich fährt, gewöhnt man sich eigentlich daran.

Zitat:

@vegetas schrieb am 22. Februar 2019 um 07:21:53 Uhr:



Genau so ist es. Wenn man ordentlich zulangt, bremst der V genauso gut wie jedes andere Auto, man muß nur (leider) kräftiger zulangen aber wenn man den V täglich fährt, gewöhnt man sich eigentlich daran.

Dem kann ich nur zustimmen. Bremsen tut er bei Bedarf gut, aber das Gefühl ist sch....(lecht). Ich würde mir da auch mehr Unterstützung wünschen.

Zitat:

@Trademed schrieb am 22. Februar 2019 um 00:12:50 Uhr:



Zitat:

@Arek78 schrieb am 21. Februar 2019 um 20:51:02 Uhr:


Hallo zusammen,
Ich fahre schon seit 2,5 Jahren eine V-Klasse 250d 4-Matic Lang mit Vollauslastung. Die Bremsen ist eine Katastrophe! Nach 7.000 km ist die erste Bremse von MB auf Kulanz getäuscht worden.(Schlag in der Bremsscheibe). Die zweite Bremse ist nach weiteren 18.000 km getuscht worden (wieder Schlag in der Bremse) müsste 400€ zuzahlen. Nach weiteren 7.700km ist die Bremse auch hin. Wenn man sich in der Stadt bewegt oder auf der Landstraße, scheint alle in Ordnung zu sein. Sobald man auf die Autobahn geht und die V-Klasse auf 180kmh beschleunigt und dann aprupt auf 100 km/h abbremsen muss, dann wird die Bremse zur einem Glücksspiel. Bremsgeräuch wie im Flugzeug und nach meinen Worten zu beschreiben (Hölzern) ohne Kraft. Also ist demnach jetzt die 4 Bremse fällig zum Tausch. Bei den ersten Tausch der Bremse, hatte MB diese auf Kulanz gerauscht, da die Scheiben angeblich zu weich gewesen sind und die Klötze zu hart ?? kann bei diese Fahrzeugklasse für 89.000€ nicht sein. Ich habe den ganzen Sachverhalt jetzt an meinem Anwalt übergeben und will das Fahrzeug Wandel lassen. Sollte es nicht mit den Bremsen funktionieren, dann wird das ganze mit den Dieselskandal durchgesetzt. Das einzige was MB zur meinem Sachverhalt geschrieben hatte ist, dass Sie es sehr bedauern und weitern Tausch vornehmen müssen und mit weiteren Kosten zu rechnen ist! Eine bodenlose Frechheit. Habe denen gesagt, sollen sich bitte ein VW T6 mit 204 PS nehmen und mit den einen bresmstest durchführen, dann wissen die, wie eine Bremse zu funktionieren hat ?? warten wir mal ab was nun passiert .....

Also , Ja die Bremse von meinem V250 Edition 1 aus 2014 ist gefühlt schlechter als an meinem vorherigen W212 E350 CDI . Allerdings wenn man mal voll rein treten muss bremst er auch vernünftig . Gefühlt ist nur das Verhältnis der benötigten Pedalkraft zum erzielten Ergebnis ein anderes .
Meine vordere Bremse ist noch Original ( Scheiben und Klötze ) . Hinten habe ich grad Scheiben und Klötze erneuert , allerdings nur weil alles grad zerlegt war um die Spreizschlösser der Feststellbremse zu erneuern die sich fest gesetzt hatten . Scheiben und Klötze wären noch immer für 10000KM gut gewesen Ich wollte mir nur eine weitere Zerlegung sparen .
KM Stand aktuell 73000 KM . Kann somit nicht klagen ,
Achja , weder vorn noch hinten Sprizschutzbleche an der Bremse vorhanden .

Gruß Marc

Zitat:

@Spiderweb schrieb am 22. Februar 2019 um 08:44:09 Uhr:



Zitat:

@vegetas schrieb am 22. Februar 2019 um 07:21:53 Uhr:



Genau so ist es. Wenn man ordentlich zulangt, bremst der V genauso gut wie jedes andere Auto, man muß nur (leider) kräftiger zulangen aber wenn man den V täglich fährt, gewöhnt man sich eigentlich daran.

Dem kann ich nur zustimmen. Bremsen tut er bei Bedarf gut, aber das Gefühl ist sch....(lecht). Ich würde mir da auch mehr Unterstützung wünschen.

Seit etwa einem Jahr bremst der V wesentlich aggressiver/schneller. Die scheinen das Übersetzungsverhältnis Bremsdruck geändert zu haben. Die Teilenummer haben sich meines Wissens nach nicht geändert.

Gruß
Befner

wie ändert man den bremsdruck? über ein steuergerät? die bremsen sind das einzige was mich stört am v.

@Befner: Bei neueren Fahrzeugen oder per Software-Update ?

Zitat:

@Befner schrieb am 22. Februar 2019 um 09:38:44 Uhr:



Zitat:

@Spiderweb schrieb am 22. Februar 2019 um 08:44:09 Uhr:


Dem kann ich nur zustimmen. Bremsen tut er bei Bedarf gut, aber das Gefühl ist sch....(lecht). Ich würde mir da auch mehr Unterstützung wünschen.

Seit etwa einem Jahr bremst der V wesentlich aggressiver/schneller. Die scheinen das Übersetzungsverhältnis Bremsdruck geändert zu haben. Die Teilenummer haben sich meines Wissens nach nicht geändert.

Gruß
Befner

Schön wenn jetzt die V-Klasse seit einem Jahr schneller bremst.

Dann sollte Mercedes doch auch gefälligst dies bei den V-Klassen der ersten 3 Jahre nachrüsten.
So fährt immer die Angst im Nacken mit das die V-Klasse nicht schnell genug bremst.

Dann war also doch was dran mit den mangelhaften Bremsen und nicht Stand der Technik wie man bisher immer gehört hat, wenn er jetzt schneller bremst.

Vielleicht hat ja hier das Bashing einiger "unliebsamen" Forum Mitglieder geholfen das hier Abhilfe geschaffen wurde und nicht alles gut ist wie es von manchen vermittelt wurde.

Man muss halt auch die Kritik ertragen können

Ja das wär interessant, wenn man die älteren Fahrzeuge auch mit vernünftigem Aufwand auf das schärfere/schnellere Ansprechen der Bremsen umstellen könnte. Es ist nämlich echt nervig, wenn man nach einer längeren Fahrt in ein anderes Auto umsteigt und dann bei der ersten roten Ampel mit dem von vorher gewohnten Pedaldruck eine Notbremsung hinlegt, weil man nicht höllisch aufgepasst hat, dass man ja jetzt in einem normal bremsenden Auto sitzt.

Und umgekehrt, wenn man mal jemand anderen, der den V/Vito nocht gewohnt ist, fahren lässt, hat der bei der ersten Kreuzung auch das Problem, dass er erst relativ spät erkennt, dass er den Bremspedaldruck stark erhöhen muss.

Der V wird nicht "schneller bremsen" als vorher. Ich denke, dass Befner zum Ausdruck bringen möchte, dass die Bremse direkter (härter) auf den Bremspedalweg anspricht - mehr in die Richtung, wie man es von aktuellen PKW gewohnt ist.
Müsste ich ehrlich gesagt gar nicht mehr haben. Anfangs hat es mich irritiert, wenn ich dann mal wieder einen PKW gefahren bin. Allerdings ist jedes Auto anders, und somit muss ich insbesondere das Ansprechverhalten der Bremse sowieso beim Fahrzeugwechsel adaptieren...

Nach mittlerweile fast drei Jahren mit dem Öltanker finde ich, dass die Bremse eigentlich stimmig anspricht. Ich kann damit sehr gefühlvoll dosieren. Die reine Bremsleistung hingegen finde ich absolut ausreichend. Ich war mit dem Tanker auf der Nordschleife und war sowohl von der Dosierbarkeit als auch Leistung für diese Gewichtsklasse angenehm überrascht! Und bei einer durch Wild auf der Fahrbahn ausgelösten (assistierten) Notbremsung aus ca. 90 km/h durfte ich mich davon überzeugen lassen, dass die 2,5 Tonnen sehr anständig und verdammt schnell zum Stehen kommen - viel schneller als ich erwartet hätte!

Wer sich beschwert, dass die Anlage eine Gewaltbremsung aus 180+ km/h nicht besonders gut verkraftet, bedenke bitte, welche Energiemengen dabei umgewandelt werden! Ich bin mir nach meinen Erfahrungen sicher, dass es im Notfall problemlos geht. Wenn die Bremse jedoch zuvor bereits heiß ist und man so eine Aktion eventuell mehrmals hintereinander versucht, wird sie schnell an ihre Grenzen stoßen. Für so einen Fahrstil ist die Anlage halt nicht ausgelegt, und wer regelmäßig diese Anforderung stellt, sollte sich bezüglich Bremsen vielleicht nach Komponenten aus dem Motorsport (oder anderen Fahrzeugkategorien) umsehen. Und eventuell seine Fahrweise überdenken - dies ist allerdings meine persönliche Meinung...

Wer hingegen beim ersten Bremsen nach einem Fahrzeugweschel an der Kreuzung überrascht wird, hat grundlegend etwas falsch gemacht. Haben wir ja auch alle in der Fahrausbildung gelernt, gell?

Zu den Fakten: Fahrzeug zugelassen 04/16, 56 tkm, Heckantrieb. Keine Staubschutzbleche nachgerüstet, Bremsanlage wie ausgeliefert. Die Bremse ist noch so gut in Schuss, dass ich beim letzten Räderwechsel noch nicht mal den Verschleiß messen wollte...

[Edith sagt] Ein ganz kleiner Nachtrag noch, weil vergessen - ich finde die Abstimmung des V um Welten besser als die umgekehrte (die es leider auch recht häufig gibt): Bremse fühlt sich beim kleinsten Druck 'giftig' an, bis es mal nach vorn hin knapper wird als vermutet... und der stärkere Pedaldruck leider kein Mehr an Bremsleistung hervorruft! DAS ist in meinen Augen eine schlechte Umsetzung und potentiell gefährlich. Wir in unseren Vaus hingegen können immer noch fester reinlatschen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen