V Klasse 447 Bremsen mangehaft

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Zusammen,

ich würde es super finden, wenn Ihr auf diese Nachricht antwortet:
Also ich habe eine V Klasse letztes Jahr Juli erworben. V250 CDI 4matik extralang. Vollausstattung. Das Fahrzeug hat zunächst meine Frau gefahren. Kurze Zeit später, da das Auto für Ihre Empfindung zu groß ist, habe ich das Auto einen Mitarbeiter im Betrieb zur Verfügung gestellt. Damals sind mir folgende Mängel aufgefallen:
1. die Bremsen eine Katastrophe bei starken bremsen auf der Autobahn.
2. Poltern unterm Fahrzeug bei Stand
3. Scheinwerfer zu hoch eingestellt
4. Klimaautomatik eine katastrophe
5. heckklappe lässt sich nur bei händischer mithilfe öffnen

Anschließend kam das Fahjrzeug in die Mercedes Werkstatt und danach teilte man mir mit, Steuergerät Klima ausgetauscht, Bremsen ok (kommt vom Gewicht des Fahrzeuges, ist halt keine E Klasse als Aussage). Software Update usw.
Anschließend hat mein Mitarbeiter das Fahrzeug abgeholt und hat es gefahren. Jetzt habe ich am Wochenende, nach 3 Monaten erstmals das Auto quasi gefahren und war erschrocken über die mangelhafte Bremsen.
Ich habe zufällig deinen Beitrag hier gelesen und wende mich nunmehr an dich, ob du mir einen tipp geben kannst? Das Fahrzeug ist so nciht zu fahren. Am liebsten würde ich das Auto abgeben.
aktueller Kilometerstand: 18000km

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn mehrfach bei jeweils unter 10.000km vorne die Scheiben gewechselt werden mussten, sollte man gegebenfalls mal die eigene Fahrweise überdenken.
Wenn man mehr oder regelmäßig eine Vollbremsung mit 180 km/h machen muss, ebenfalls.

So schlecht können die Bremsen nicht sein, sonst gäbe es hier massenweise Berichte von Auffahrunfällen.

Ja, die Bremse könnte einen Tick härter reagieren. Man tritt aber auch nicht ins leere.

Und der ein oder andere, der sich hier zu Wort meldet, scheint sowieso ein Abo bei den Beschwerethreads zu haben. Egal welches Thema.

420 weitere Antworten
420 Antworten

Zitat:

@Vitoheinz schrieb am 14. November 2018 um 13:15:27 Uhr:


Bei einem meiner Vitos 447 Bj. 3/2016 ( zur Zeit 2x 447 und 2x 639 im Bestand) fing dieses Quietschgräusch an der rechten hinteren Bremse bei ca. 43000 km an.
In der Mercedesfachwerkstatt wurde mir nach Untersuchung eröffnet das Bremsbeläge und Bremsscheiben getauscht werden müssen. Der Kulanzantrag wurde abgelehnt da die Gewährleistung abgelaufen sei und auf Bremsen nur bedingte Garantie gewährleistet wird, da es sich um Verschleissteile handelt.
Auch eine Beschwerde im Kundendienstcenter von Mercedes erbrachte nur die gleiche Aussage.
Also bleibe ich auf den ca. 700 Euro für die Bremsenreparatur sitzen.
Der oben genannte Vito ist bereits mein 10. Vito, aber das die hinteren Bremsen vor den vorderen verschleissen habe ich noch nicht erlebt und eine Bremsenstandzeit von 43000 km ist ja völlig inakzeptabel. Ein Konstruktionsmangel oder minderwertiges Material wird natürlich vehement abgestritten.
Hat einer damit auch schon Erfahrungen gesammelt??

Bei Bremsen stellen sich die Servicewerstätten wirklich an... Bei meinem W246 Jahreswagen, gekauft 2016 mit 9.000 km, 1 Jahr alt, quitschte von Anfang an die Bremse vorne. Meine Reklamation lag in der Gewähleistungsfrist und hatte trotz Junge-Sterne-Garantie keinen Erfolg. Auf Verschleißteile gäbe es keine Garantie wurde mir gesagt. Habe es dann, wie bei meinem Opel Rekord Kombi vor gefühlten 100 Jahren selbst gemacht: Bremsklötze und Klammern raus - dünn Plastilube in die Führung, Beläge rundum minimal angefast und gut wars. Ich hätte aber nie gedacht, dass bei so jungen Mercedes-Autos überhaupt noch die Bremsen quitschen, wie anno dazumal bei meinem Jugoporsche.

Ich kann mal meine Erfahung schildern:
Auch ich hatte einen schlechten Eindruck von den Bremsen bei meinem V. Neben einer, meines Erachtens nicht zeitgemäßen notwendigen Pedalkraft zum Bremsen, verursachten die Bremsen beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten unangenehme Vibrationen und extrem laute Geräusche. Bei einer Inspektion beim Freundlichen sprach ich den Serviceleiter darauf an, weshalb die Bremsen extra geprüft wurden. Antwort: man kann keinen Mangel feststellen; -ist Stand der Technik und das Fahrzeug hätte schließlich 2,5 Tonnen.....
Als die vorderen Bremsen fällig waren (Scheiben und Beläge gleichzeitig), die hinteren Bremsbeläge auch sehr schmal geworden sind, suchte ich nach einer Alternative zu den originalen Bremsscheiben von MB und wurde bei Zimmermann fündig. Kurzerhand Scheiben und (Brembo-) Beläge für beide Achsen bestellt, vorne beides gewechselt und hinten nur die Beläge, da die Scheiben noch genug Substanz hatten. Seither habe ich keine Geräusche, Rubbeln oder Vibrationen mehr, auch nicht bei Gewaltbremsungen jenseits der 150. Die notwendige Pedalkraft zum Bremsen hat sich allerdings nur unwesentlich verringert.

gelöscht pardon

Zitat:

@Schorschi schrieb am 14. November 2018 um 15:59:37 Uhr:


Ich kann mal meine Erfahung schildern:
Auch ich hatte einen schlechten Eindruck von den Bremsen bei meinem V. Neben einer, meines Erachtens nicht zeitgemäßen notwendigen Pedalkraft zum Bremsen, verursachten die Bremsen beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten unangenehme Vibrationen und extrem laute Geräusche. Bei einer Inspektion beim Freundlichen sprach ich den Serviceleiter darauf an, weshalb die Bremsen extra geprüft wurden. Antwort: man kann keinen Mangel feststellen; -ist Stand der Technik und das Fahrzeug hätte schließlich 2,5 Tonnen.....
Als die vorderen Bremsen fällig waren (Scheiben und Beläge gleichzeitig), die hinteren Bremsbeläge auch sehr schmal geworden sind, suchte ich nach einer Alternative zu den originalen Bremsscheiben von MB und wurde bei Zimmermann fündig. Kurzerhand Scheiben und (Brembo-) Beläge für beide Achsen bestellt, vorne beides gewechselt und hinten nur die Beläge, da die Scheiben noch genug Substanz hatten. Seither habe ich keine Geräusche, Rubbeln oder Vibrationen mehr, auch nicht bei Gewaltbremsungen jenseits der 150. Die notwendige Pedalkraft zum Bremsen hat sich allerdings nur unwesentlich verringert.

Ich habe dagegen mit Zimmermann bei meinem W124 (Gott hab ihn selig) schlechte Erfahrung gemacht, das ist aber etwas länger her. Beim W247 und dem Cinquecento meiner Frau habe ich Scheiben und Beläge von Bosch verwendet - beides wirklich gut. Dem Scheiben von Bosch habe ich nicht getraut, wg. dem Bremsenquitschen bei der Erstausstattung, schon komisch sowas.

Ähnliche Themen

Hallo,
kurze Frage an Schorschi:
Es sind einige Tage ins Land gegangen, was mach die Bremse?
Spezielle Eindrücke zu Mehrfachbremsungen, Bremsgeräuche?
Ist es immer noch so wie bei dir am 14. beschrieben?

Danke und Gruß

Nur zum technischen Verständnis:

Der V250 hat immer die 17" Anlage und daher vorn 330mm Bremsscheiben und hinten 300mm?

Hallo,

die Bremsen und das Fahrwerk ( welches ich gegen ein Bilstein B14 Gewindefahrwerk austauschen lasse) in der aktuellen V Klasse sind für mich tatsächlich auch die einzigen Kritikpunkte .
Bei den Bremsen, welches ein heikleres Thema ist als das Fahrwerk, bin ich mir noch nicht ganz sicher was ich mache.
Ein Brembo Komplettpaket wäre mir am liebsten.
Grüße,
V-Mammut

Zitat:

@Uklepuk schrieb am 26. Dezember 2018 um 15:07:06 Uhr:


Hallo,
kurze Frage an Schorschi:
Es sind einige Tage ins Land gegangen, was mach die Bremse?
Spezielle Eindrücke zu Mehrfachbremsungen, Bremsgeräuche?
Ist es immer noch so wie bei dir am 14. beschrieben?

Danke und Gruß

Alles noch so wie beschrieben! Gewalt-/Mehrfachbremsungen habe ich aber nicht ausprobiert. Gefahren seit dem Wechsel, ca. 30tsd km.

hat jemand die teilenummern von der 17" bremsanlage bzgl. scheiben und klötzern für beide achsen?

Bremsscheibe Vorderachse
A447421001207
2x

TS Bremsbelag Vorderachse
A4474200220
1x

Bremsscheibe Hinterachse
A447423001207
2x

TS Bremsbelag Hinterachse
A4474200320
1x

TS Feder
A4474230091
2x je Achse

Verschleißsensor Vorderachse
A9065401417 oder A9065401517
1x

top! danke!

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 8. Januar 2019 um 12:41:40 Uhr:


Bremsscheibe Vorderachse
A447421001207
2x

TS Bremsbelag Vorderachse
A4474200220
1x

Bremsscheibe Hinterachse
A447423001207
2x

TS Bremsbelag Hinterachse
A4474200320
1x

TS Feder
A4474230091
2x je Achse

Verschleißsensor Vorderachse
A9065401417 oder A9065401517
1x

Wer ist der Erstausrüster ?

@GT-Liebhaber

kann es sein, dass die teilenummer der beläge vorn immer gleich ist? also egal ob die 330mm bremsscheibe (17"😉 oder die 300mm bremsscheibe (16"😉 verbaut ist?

Der Eindruck der niedrigen Bremskraft ist aber auch bei unserem V250 und damit 17" Bremsen vorhanden. Daher würde ich nicht zu viel vom Wechsel auf 17" erwarten. Aber über die Jahre, wenn man nicht ständig das Auto wechselt, gewöhnt man sich dran. Mittlerweile passt das Bremsen ganz gut. Unser Vorgänger W639 war genau andersrum und zu doll in die Eisen gegangen. War auch nicht so Optimal.

Ich fand beim V250 4matic Vorführer bei der Probefahrt die Bremse auch furchtbar, benötigte viel Kraft und wirkte stumpf. Positiv überrascht bin ich daher, dass bei meinem V250 die Bremse weniger Kraft benötigt und auch ordentlich "beißt". Ich habe aber leider keine Ahnung, woran das liegt und hoffe, es bleibt dauerhaft so. 6500 km hat er jetzt drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen