V 70 D5 mit Wohnwagen
Hallo gibt es schon Erfahrungen hier wie sich der V 70 mit Wohnwagen fahren lässt?
Laut einem Forum soll der Frontriebler nicht so gut sein?
Wer kann von Erfahrungen berichten?
87 Antworten
Ahh... danke für den Tipp. leider müssen wir genau im Juli hin. Meine Tochter geht zur Schule und seit dem eine westdeutsche Firma Träger unseres Kindergartens ist, hat nun auch endlich der Kindergarten eine "Sommerpause". Und da Opas und Omas nicht so leicht greifbar sind müssen wir genau zu dieser Zweit wech.....
Wo sind bessere Ecken?
Jürgen
Also wir haben in den vergangenen 8 Jahren 7 mal in Norwegen oder Schweden unseren Sommerurlaub verbracht. Neben 5x Camping stand auch 2x ein Ferienhäuschen auf dem Programm. Von daher haben wir schon einige Campingplätze durch. Ich möchte beinahe behaupten an der schwed. Westküste fast alle schon mal gesehen zu haben.
Unsere Erfahrung ist die, daß es im Juli auch alle Schweden + Norweger an ihre Küsten zieht. D.h. neben den typischen Touristen (überwiegend D + ein wenig NL)treiben sich dort auch jede Menge Einheimische herum. Daher heißt eigentlich die Devise: je weiter ins Landesinnere umso besser.
Daher fahren wir meist noch im Juni (Midsommer ist auch immer eine Reise wert), oder aber im August.
Hat auch den Vorteil, daß man dann bei den Fähren z.T. noch in günstigere Tarife rutscht.
Nachfolgende schwedische Plätze kann ich empfehlen, weil wir uns dort wohl gefühlt haben. Dazu gehören saubere Sanis, eine freundliche z.T. familiäre Atmosphäre, landschaftlich schöne Lage und vor allem Sauberkeit und verhältnismäßige Ruhe. In diesem Sinne:
- Ekerums Camping auf Öland: zwar auch ein großer Platz, aber sehr weitläufig und mit deutlich ruhigeren Stellplätzen (auch mit Strom) im hinteren Bereich. Öland ist übrigens sehr schön. Z.T. hat man dort schon das Inselklima. Nicht umsonst hat unser "Sylvia" dort ihre Sommerresidenz
- Möllehässle Swecamp (etwa 30 km nördl. von Helsingborg) ist als erste Anfahrstation von D aus nicht schlecht. Oder aber bevor man zurück fährt.
- Saltvik Camping Grebbestad (liegt etwa 5 km nördl. von Grebbestad): landschaftlich sehr schön in eine Schärenlandschaft eingebettet. Liegt auf Eurem Weg nach Strömstad ca. 5 km W von der E6. Als wir vor einigen Jahren (1997) dort waren, war dort kaum Betrieb. Im letzten Jahr (Anfang Juli) leider auch schon ziemlich voll. Aber trotzdem sehr schön.
- Ragnerudssjön-Camping in Högsäter (etwa 50 km O von Grebbestad): kleinerer Platz als Familienbetrieb, direkt am See und einem angrenzenden Naturschutzgebiet: wunderschön gelegen. Hat uns sehr gut gefallen.
- Camping Siljansnä (Dalarna): kleiner Platz, zwar mit etwas primitiveren Sanis, aber sauber und klasse Lage
- Camping Härjarö (etwa 50 km W von Stockholm in den Mälaren): Auf einer Halbinsel sehr ruhig und schön gelegen. Als wir dort waren (Ende Juni 2001) war kaum Betrieb. Zwar gab es viele Dauercamper, die fehlten aber alle noch.
Ich könnte auch noch einige Plätze aus Norwegen aufzählen, was jedoch sicher den Rahmen sprengen würde. Aber die schönen Erinnerungen an diese beiden Länder lässt mich beinahe wie wild in die Tastatur klappern.
Falls Du mehr Infos möchtest: G E R N E !
In diesem Jahr sieht es bei uns derzeit wieder nach einem Häuschen aus.
Grüße aus NRW
PS: Du hattest geschrieben in DK unterwegs gewesen zu sein. Kann Du dort Empfehlungen aussprechen. Wir waren im letzten Jahr auch kurz im Norden des Landes gewesen (vor der Fährüberfahrt nach Schweden). Leider Regen gehabt. Aber Skagen hat uns auch sehr gut gefallen. Wir waren sogar am überlegen gewesen, die Fähre sausen zu lassen. ... wir hatten nicht gebucht ... ;-)
Ich will auch wieder nach Schweden!!!!!!!!!!!!
http://www.stadskartan.se/scr/index-real.asp?kartid=18
@Jürgen fahrt Ihr eine Rundreise oder bleibt Ihr wegen der Kinder an einem Platz?
Schweden in seiner Ursprungsform:Tiveden!
Bin normalerweise kein Wandersmann🙂 aber das war der Hammer! es gibt einen gemütlichen Platz Stenkelegarden(kleines Skigebiet direkt bei den Trollen 🙂.
Wenn Ihr auch nach der Fähre immer Pause macht nehmt mal den Platz bei Hörr da ist dan schon richtieg Schweden und mann Hört nachts die Wölfe heulen.(liegt am Naturzoo direkt neben dem Platz)
Hier haben wir dan auch endlich die Elche gesehen!
Ich könnt heut schon wieder los.....Wenn der Wohnwagen doch schon da wär.
@d5er
Meintest Du Höör in Schweden: Etwa 30 km SW von Hässleholm bzw. 60 km NO von Malmö? Denn Hörr kann ich nirgends finden.
Ähnliche Themen
Ach ja, Urlaub......
ich hoffe, dass ich nächstes WE mal dazu komme, die ganzen empfohlenen Plätze mir mal im netz und/oder in Campingführern und der Landkarte rauszusuchen.
Wir stehen dieses mal "eigentlich" auf einem Platz, hauptsächlich der kinder wegen. Die sind (dann) 5 und fast 10. Da geht es mehr darum, was am Platz zu erleben. Fahren ist nicht so sehr "das Ding". Und jeden Tag wo anders, nee.... das ist schon gar nichts.
Auf Daftö sind wir gekommen, weil der Platz der Gruppe LC&CP angehört. Bis auf Schweden und Spanien haben wir so ziemlich alle Plätze durch. Da wir noch nirgends so richtig Schiffbruch erlebt haben (wobei, 2002 in Luxemburg mit 2 deutschen Familien in einem Holländer Ghetto war grenzwertig) wollten wir die anderen auch noch anfahren.
Die Route läuft so in etwa Güsen-Rostock-Trelleborg-Strömstad. Eine Besichtigung von VOLVO ist geplant. Vielleicht ein Abstecher nach Tenhult (KABE). Wenn wir in Strömstad sind: Oslo, und mal sehen, was ihr noch so empfiehlt. Das schöne am Wowa ist ja die Mobilität vor Ort.
Bis dahin: mindestens 1x Südseecamp (vielleicht schafft man ja einen gemeinsamen Termin, noch gibt es die Wochenendpauschalen, incl Badeintritt) und die Woche vor Pfingsten Disneyland Paris. Dann ist der schnöde Mammon für dieses Jahr wieder wech.
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Vieleicht hat Kabe ja einen Direktvertrieb? 😉 😉
Wenn ich mir vieles denken kann, aber das sicherlich nicht.
Vielleicht gibt es ja bei Kabe einen "Werksverkauf"
;-)
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Die Messe ist wirklich toll.(fängt am 3.3 an)
Natürlich sind alle wichtigen Hersteller vorhanden.(Aber natürlich nicht in der Größe eines D`dorfer`s Caravan Salon)
Die Campingplätze sind ebenfalls wirklich zahlreich mit Ständen vertretten
Ich finde es ist eine Messe auch für die, die nicht wissen wohin nächstes jahr gehen soll.Vieleicht sieht man sich mal dort,(bin der mit dem Volvo auf dem Parkplatz 😉
http://www.reise-camping.de/index.php?content=00000000&lang=de
Hi d5er,
Messe ist um, ich war zwei Tage dort und habe ausser meinem V70 keinen Artgenossen gesehen....Hm, na ja gab schliesslich mehrere Parkdecks und die Alarmanlage wollte ich deswegen dann doch nicht gleich aufheulen lassen ;-))
Die Messe war wirklich gut, die Kombination von Caravan und Reiseausstellung bietet sich ja auch an. Insgesamt waren allerdings auch 2 Tage schnell rum bei dem Riesenangebot.
Das Ganze hat letztendlich jetzt eine Entscheidung gebracht und die ist entgegen aller Pläne und Vernunft ausgefallen. Es wird ein Eriba Touring, eigentlich fast wie ein Tabbert *g*;-) lediglich "etwas" kleiner. Auf jeden Fall ist der Preis absolut unvernünftig in Relation zur Grösse, was solls, das Teil hat Kultstatus (hoher Wiederverkaufswert). Der Volvo ist auch noch zu jung für "Dauercamping", der braucht Auslauf, d.h. Dach einklappen und ab über alle Pässe. Bin da echt mal gespannt.
E***embryogrüsse
Zitat:
Original geschrieben von Elchembryo
Messe ist um, ich war zwei Tage dort und habe ausser meinem V70 keinen Artgenossen gesehen....
Was? Hast mich nicht gesehen .... 😉 😁 Ich stand aber draußen und nicht im Parkhaus. Nachdem mir d5er und seine Kumpels zuvor wieder die ganze Essener Innenstadt mit ihrer Autowäsche versperrt hatten 😉 , kamen wir erst recht spät dort an, sodaß der Parkplatz draußen schon wieder fast frei war.
Ohhhh wie bist Du in das Parkhaus gekommen....und vorallem wie ist dein Volvo wieder rausgekommen??????Also ich weigere mich in dieses Parkaus zu fahren 😉
Ich stand am Freitag auch Draußen auf Parkpatz eins 🙂 wo der Elch auch hingehört😉
Meinst Du der Eriba hat immer noch einen Kultstatus bzw hohen wiederverkaufswert?
Ich weis nicht ich finde das die Wohnwagen von Eriba irgendwie nur ein schlechter Abklatsch von den Wohnmobilen sind ...O.K. der Touring macht da eine ausnahme.
Zu wieviel fahrt Ihr in den Urlaub?
Wie lange wollt Ihr fahren?
Wie groß seid Ihr.
Und die Preise sind ja schon wirklich fast in Tabbert`s regionen.
Welcherist es denn geworden?
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ohhhh wie bist Du in das Parkhaus gekommen....und vorallem wie ist dein Volvo wieder rausgekommen??????Also ich weigere mich in dieses Parkaus zu fahren 😉
Ich stand am Freitag auch Draußen auf Parkpatz eins 🙂 wo der Elch auch hingehört😉
Meinst Du der Eriba hat immer noch einen Kultstatus bzw hohen wiederverkaufswert?
Ich weis nicht ich finde das die Wohnwagen von Eriba irgendwie nur ein schlechter Abklatsch von den Wohnmobilen sind ...O.K. der Touring macht da eine ausnahme.
Zu wieviel fahrt Ihr in den Urlaub?
Wie lange wollt Ihr fahren?
Wie groß seid Ihr.Und die Preise sind ja schon wirklich fast in Tabbert`s regionen.
Welcherist es denn geworden?
Wie ich reinkam? War ganz einfach, ersten Gang einlegen, Kupplung kommen lassen und etwas Gas dabei geben, vor der Parklücke dann ca. 2 mal vor und zurücksetzen......V70mässig eben;-))
Freitags hatte der Elch die Reise schon wieder hinter sich und stand daheim im Stall.
IMHO hat der Touring wohl immer noch Kultstatus, dem Andrang auf der Messe nach zu schliessen, bzw. auch wenn Du Dich mal durch diverse Foren durchliesst. Angeblich sollen die alten Tourings stabiler gewesen sein und qualitativ besser verarbeitet, aber das wird wohl so sein wie mit allem: " Früher beim Kaiser Wilhelm.....usw."*gg*
Logisch wird heute anderes Material verarbeitet als vor 30-40 Jahren, dafür gabs damals auch keine Kühlschränke, Toilette klammer ich hier mal ganz aus. Bei dieser Meinungsbildung dürfte wohl auch die rasche Entwicklung der Technik eine Rolle spielen. Je mehr drin und dran, umso mehr geht auch hinüber. Letztendlich spiegelt sich die Beliebtheit auch im relativ hohen Preis nieder, der Sprung vom jungen Gebrauchten bis hin zum Neuen ist sehr gering.
Natürlich muss man den Touring mögen, er ist auf jeden Fall eine der wenigen Alternativen am Markt, wenn Du einen guten Reisewohnwagen von geringen Abmessungen suchst. Die Nachlaufeigenschaften sollen hervorragend sein.
Ursprünglich war ich auch gedanklich in einer ganz anderen Ecke angesiedelt, zumindest von der Grössenordnung her, irgendwie gab es dann aber die Initialzündung bei der näheren Beschäftigung mit dem Touring (hoffe mal es wird keine Fehlzündung *g*). Es ist ein back to the roots, unnützen Schnickschnack gibt es nicht, trotzdem ist alles vorhanden was ich unterwegs brauche, das Raumangebot ist weitaus grösser, als es der Anblick von aussen vermuten lässt. Durch die geringe Höhe von 2,20 eingeklappt, lässt er sich leicht unterbringen, bei längerem Aufenthalt an einem Platz kann man auf ein geräumiges Vorzelt ausweichen.
Es ist ein Triton mit Gegensitzgruppe, d.h. die Hecksitzgruppe bleibt dauerhaft als Bett umgebaut, wobei man hier eine Liegefläche von 190x188!!! hat.
Dank Auflastung kann man dann knapp 400 kg!!! zuladen bei einem Gesamtgewicht von 1200kg. Von dieser Relation kann man bei einem herkömmlichen Wagen aufgrund des weitaus höheren Eigengewichts nur träumen, wobei es in diesem Fall niemals ein Eriba geworden wäre. Hier stimme ich vollkommen mit Deiner Meinung überein. Vorhersehbare Nachteile sind meines Erachtens die kleinen 5 Kilo Gasflaschen (2 Stück), keine oder nur schwierige Fahrradbefestigung auf der Deichsel, nicht unbedingt wintertauglich durch das Hubdach, wie gesagt eben auch ein Kompromiss.
Ach so ja, wir fahren nur zu zweit, auch ein wichtiges Kriterium bei so einer Entscheidung, trotz meiner 1,85 kam ich beim Probeliegen mit dem Bett klar.
Benutzen werden wir den Wagen von ca. März-Oktober und vor allem viel, d.h. auch am WE. Bei dieser geplanten Mobilität fiel die Entscheidung dann endgültig gegen einen Tabbert.
@cayos
Waaas Du lässt den Elch in einem derartigen Gewühl ganz allein auf einem Parkplatz unter freiem Himmel zurück? Verstösst Du damit nicht gegen das Tierschutzgesetz? ;-))
Zitat:
Original geschrieben von cayos
😁 😁 😁
nebeneinander oder übereinander?? LOL klar so fragt man Leute aus, doch das gewicht wird jetzt nicht verraten.
Also ich Tipp mal auf den 430GT oder?
Glückwunsch für zwei Personen die noch viel reisen ist das eine gute Lösung und wenn mann Platz Braucht Vorzelt ist auch o.k.
Wir sind ja zu dritt und sind wieder beim Tabbert 560 E mit "Rollbett" gelandet in 2,30er breite.
Nur habe ich schon ein wenig respect vor der Größe.
Bis bald vieleicht sieht man sich ja bald auf einen Campingplatz 😉