V 70 D5 mit Wohnwagen

Volvo S60 1 (R)

Hallo gibt es schon Erfahrungen hier wie sich der V 70 mit Wohnwagen fahren lässt?
Laut einem Forum soll der Frontriebler nicht so gut sein?
Wer kann von Erfahrungen berichten?

87 Antworten

Hi,

wir haben Bekannte, die Fahren praktisch jeden Winter mit ihrem Touring Troll 540GT für 3-4Monate nach Spanien. Soviel zum Thema Platz..... Der Bekannte ist von den Reiseeigenschaften extrem begeistert. Und für 2 leute ist das Raumangebot ausgezeichnet. Sitzgruppe vorn, festes Bett hinten, Herz, was gebehrst Du mehr?

Die Nachlaufeigenschaften vom Touring sind gut, auch gekennzeichnet von der geringen Grösse und dem Gewicht. Überragend sind sie im Konkurrenzumfeld aber nicht mehr. Da haben die grossen Wagen mächtig aufgeholt. Trotz der geringen Grösse würde ich trotzdem nicht auf die Schlingerkupplung vrezichten wollen. Sicher ist sicher.

Die Fahrräder würde ich immer auf/im/am dem Auto transportieren.

Klar, früher war alles besser. Da haben die Tourings auch noch nicht gerostet (VORSICHT: SARKASMUS!). Was in der Tat schwankt, ist die Verarbeitungsqualität. Unsere Bekannten haben jetzt den 2. Wagen gekauft. War der erste passabel verarbeitet, hatte der zweite etliche Probleme mit "Pfusch am Bau". schräg eingepasstes Dach. Gleich beim ersten Anheben des Daches war der Stoff eingerissen, und warum soll man Späne wegsaugen? Und wenn der Mechaniker das Loch an der falschen Stelle gebohrt hat, warum schliessen?

Bitte prüfe auch, ob Hymer immer noch diesen dämlichen Umformer einbaut. Der brummt nämlich gerne. Und da man diesen auf den Boden schraubt hat man immer dieses schöne Brummen im ohr. Andere Hersteller (Tabbert) verbauen mittlerweile Thyristor-gesteuerte Anlagen.

Ach ja, welche Optionen nimst Du, welcher ist es denn nun????

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Elchembryo


Waaas Du lässt den Elch in einem derartigen Gewühl ganz allein auf einem Parkplatz unter freiem Himmel zurück? Verstösst Du damit nicht gegen das Tierschutzgesetz? ;-))

Ich bin für "freilaufende Elche" und gegen Käfighaltung ... 😁

@ elchembryo:
Dein Plädoyer für den Touring fand ich interessant. Denn ich (wir) konnten uns bislang keine richtige Argumentationskette für dieses vergleichweise kleine Produkt bei verhältnismäßig hohem Preis bilden.

Hallo,

habe mir einen Eriba Nova 460 WW bestellt für meinen Elch, war auch auf der Reisen und Camping in Essen.

Beinahe hätten wir auch einen Touring genommen, da wir einen Reise-WW wollten, aber mit 2 Kindern 10+11 war er uns definitiv zu klein.

Der 460 ist eienr der wenigen WWs mit 2,20m Breite. Mit 5m Länge auch nur wenig känger als der Touring. und Eriba war die einzige WW-Marke, die uns vom Innendesign überzeugt hat (Geschmackssache).

Der hohe Preis relativiert sich dadurch, dass alles schon mit 12V läuft und dadurch ein Autarkpaket relativ preiswert ist. (Liste 495 Euro). Ich habe übrigens problemlos beim Händler einen Nachlass von 10 Prozent für ein individuell zusammengestelltes Modell bekommen.

Über die Verarbeitung bei Eriba habe ich inzwischen Unterschiedliches gehört und gelesen, aber ich werde es ja Ende April genauer wissen.

Gruß
Reinhard

Hoppla, der Touring löst ja gleich eine ganze Lawine von Antworten aus :-)) .....eben doch Kult ;-) Versuche einfach mal in lockerer Reihenfolge auf Eure Meinungen zu antworten.

Es ist definitiv ein Triton 410 GT, wie beschrieben mit Gegensitzgruppe, wobei die Hecksitzgruppe auf Dauer unter dem Bettzeug verschwindet, eventuell lässt sich alles noch umrüsten mit Lattenrost und komfortabler Matratze, mal sehen eins nach dem anderen, die Liegefläche ist in Dimension zum übrigen Wagen dann mehr als luxuriös vom Platzangebot her. In der Mitte befinden sich „Kleiderschrank“ und Küchenblock, und im Bug die Zweiersitzgruppe mit bullaugenähnlichem Ausblick. Durch einwandfreie Polsterung im Deckenbereich lässt sich der Touring dann auch von unachtsamen Insassen kopfbeulenfrei benutzen. Nasszelle hat die von mir gewählte Ausführung nicht, und dies war Absicht. Dafür gibt’s dann die grüne Aussentoilette (keine Panik, natürlich nicht auf dem Campingplatz bevor Ihr denkt Touringfahrer sind alle Ferkel *g*) Einzig der „Kleiderschrank“ trübt im Innern bei dieser Variante das „riesige“ Raumgefühl, denn durch insgesamt 6 Fenster (alle austellbar) kommt absolut kein Schuhkartonfeeling auf, eher transparente Gemütlichkeit mit Rundumausblick, beschränkt auf überlebensnotwendige Ausstattung. Im Deckenbereich befinden sich rundum Oberschränke mit Klappen und auch sonst ist jeder Winkel als Stauraum nutzbar. Das Hubdach wird wohl wahrscheinlich zwei Seiten haben: Im Sommer herrliche Belüftung, die dann im Winter eher zum Problem wird, jedoch habe ich ja nicht vor den Touring bei Eis und Schnee spazieren zu fahren.Bei mehr als Zweierbenutzung würde ich allerdings doch eher auf einen grösseren Wagen ausweichen, ansonsten könnte die Freizeit leicht zum Alptraum werden, wobei dies allerdings meine subjektive Meinung ist. Die Sardinen scheinen sich ja auch in der Dose wohlzufühlen. Nun ja, alles hat seine Grenzen und mir war die Dauerbettvariante mit zusätzlicher Sitzmöglichkeit als ein Minimum an Komfort schon wichtig, zumal ich bei Dreierbelegung gar nicht wüsste wohin mit dem ganzen Nistmaterial bei der permanenten Umbauerei. An Regentage will ich erst gar nicht denken.
Die Alkoschlingerkupplung ist in einem Paket mit drin. Dies beinhaltet auch die eine Aussenklappe zum Stauraum. Aufgrund der „Dauerbettvariante“ hielt ich allerdings auch eine zweite Aussenklappe für stressblockierender, will man nicht als Wühlmaus enden. Eine weitere Option ist die Warmluftanlage, die lässt zumindest im Schlaf dann Tabbertfeeling aufkommen. Hinzu kommt ein luftbereiftes Stützrad, damit lässt sich der Wagen einwandfrei rangieren, Mover und ähnliche Dinge sind für den Touring eh Fremdwörter, damit wäre er absolut overdressed.
Werde also bei der Auslieferung auf Umformer und Sägespäne achten, nun gut notfalls tut es hier ja ein Staubsauger. Deplazierte Bohrlöcher würden dann allerdings schon eher mal den Blutdruck hochtreiben, na ja abwarten.
Ach so Fahrräder, die müssen dann auf den Volvo (Elche haben schliesslich ein Geweih). Hierbei stört mich natürlich die zusätzliche Höhe, denn der Touring ist ja nicht so hoch, ..hm...irgendwas bleibt scheinbar immer, doch bevor ich einen Smart im Laderaum spazieren fahren würde, ist dies wohl das geringere Übel.

@renesomi

Die kurze Lieferzeit ist ja beachtlich, warum auch immer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elchembryo


...hm...irgendwas bleibt scheinbar immer, doch bevor ich einen Smart im Laderaum spazieren fahren würde, ist dies wohl das geringere Übel.

... och, find'ste! Wenn ich die Sorgen hätte ... ! Wer kauft sich eigentlich diese Campingplatz-Monster? Satte 300.000 Euro aufwärts, diese LKW's!

In Lillehammer, kam mal einer mit einem Sattelzug auf'n Platz gefahren:
2-Achser Scania-Zugmaschine (mit Schnauze und toll aufgemacht!) + 1-achsigen Wohnwagen-Auflieger. Bestimmt 15 m. lang das Gespann! Der hat gebraucht, bis alles richtig stand: und dann die ganzen Schaulustigen (mich inclusive 😁)! An dem Wochenende war auch noch Midsommer, dementsprechend voll war der Platz.

Das war damals übrigens ein Finne, der angeblich erst "gerade" losgefahren war!

Hallo,

@elchembryo: Bestellung war schon anfang Februar.

Apropo Smart: AUf der Reise+Camping habe ich so ein Teil gesehen, aus meiner Sicht völlig bekloppt.

Aber die Wohnmobile werden ja immer größer. mit Heckgarage und so. Da lasse ich doch lieber den Wohnwagen stehen und fahre mit meinem Elch und freue mich, dass der Wendekreis gegenüber einem Wohnmobil mit 7m Länge so schön klein ist ...

Gruß
Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von renesomi


Apropo Smart: AUf der Reise+Camping habe ich so ein Teil gesehen, aus meiner Sicht völlig bekloppt.

Ich vermute mal, darauf hat sich elchembryo auch bezogen! Wir haben das Ding auch gesehen, und geben Dir absolut Recht!

Zitat:

Original geschrieben von cayos


Ich vermute mal, darauf hat sich elchembryo auch bezogen! Wir haben das Ding auch gesehen, und geben Dir absolut Recht!

jep....genau das hat er :-))

Es drängt sich dabei die Frage auf: Wann werden die Heckgaragen sooo gross, dass da ein Multivan mit Fahrradheckträger reinpasst. Der wäre ja dann nicht schlecht für kleine 2 Tagestouren vor Ort in Gegenden, die dem Luxusschiff aus Platzgründen verwehrt bleiben. Plus noch eine kleine Einliegerwohnung, eventuell unter der Heckgarage für das dann notwendig werdende Wach- und Sicherheitspersonal *gg*

Die Probleme bleiben wohl dieselben, lediglich die Dimensionen verändern sich :-))

@renesomi
Das erklärt natürlich den frühen Liefertermin, dann kannst Du ja schon mal bald packen.

Es werden ja immer mehr hier!!!!

Habt ihr schon Planungen? Wir sind über Ostern in Meck-Pomm, die Woche vor Pfingsten in Paris.....

Ja, Monster Womos..... Herrlich.......
Ich finde die grosse Freiheit schon klasse, wenn die Jungs von 200.000Euronen-Wagen, mit nochmals 30.000 Euronen in der Hecklappe, dann auf dem Parkplatz stehen und darüber räsonieren, dass dier Stellplatz für 5 Euro die Nacht nun mittlerweile unbezahlbar wird!

Strom, Wasser, Abwasser natürlich inklusive!!!

Kollegen Wohnwagen-Fahrer, es gibt Freizeitkapitäne, die haben den Schuss noch nicht gehört.

Hallo!

Ich habe mir soeben diesen Threat "inhaliert" und bin begeistert...

Riesenwomos sind schon eine Klasse für sich. Die Blicke des "niedriegen Volkes" auf dem Campingplatz sind ihnen sicher, sofern sie denn auf den Platz kommen. Finde es auch etwas gruselig, wenn man sich dann von den Fahrern solcher Omnibusse hört, dass sie eigentlich viel lieber auf einem WoMo-Rastplatz neben der Autobahn stehen oder irgendwo in der Stadt. Auf den CP kommen sie nur zur Ver-/Entsorgung. Schade eigentlich... Denn wenn ich mir ein solches rollendes Haus leisten kann, dann möchte ich aber auch in der "passenden Wohngegend" gastieren.

Jedem das seine denke ich mir und belustige mich über die Rangiermanöver in der Zufahrt des CP, um dann anschließend zu beobachten, wie sich das 12-Tonnen-Monster auf den Frühlingstaubedeckten angemieteten 4x100 Quadratmeter Stellplatz festfährt...

Sorry, aber etwas Schadenfreude die dann gerne als Neid interpretiert werden dürfen muss schon sein...

In diesem Sinne "erlebnisreiche Urlaubstage" ;-)

Fahrradträger für Heckklappe

Hallo,

setze meine Frage mal in diesen Thread, denn irgendwie passt es schon zum Thema Wohnwagen. Habe wie bereits erwähnt den EribaTouring bestellt und suche nun nach vernünftiger Transportmöglichkeit für zwei Fahrräder. Auf die Einrohrdeichsel des Touring passt laut Auskunft Hersteller definitiv kein handelsüblicher Träger. Am Heck des Wowa möchte ich jedoch keinen Träger montieren. Bleibt nur noch der V70 als Transportmöglichkeit. Aufgrund der niedrigen Reisehöhe des Touring bei eingeklapptem Hubdach (2,20m) macht die Fahrradträgermontage auf dem Dach eigentlich wenig Sinn. Bleibt nur noch der Transport auf der Heckklappe des Volvo. Hierbei habe ich jedoch Bedenken, dass dies leicht zu Transportschäden am Lack führen kann, bzw. noch schlimmeres zur Folge haben könnte.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem solchen Heckklappenträger am V70?
Wenn ja, welche Marke, welche Ausführung?
Ist das Ganze stabil?
Bin für jeden Tipp dankbar.

E***embryogrüsse

Zitat:

Original geschrieben von Junior-BS


Hallo!

Jedem das seine denke ich mir und belustige mich über die Rangiermanöver in der Zufahrt des CP, um dann anschließend zu beobachten, wie sich das 12-Tonnen-Monster auf den Frühlingstaubedeckten angemieteten 4x100 Quadratmeter Stellplatz festfährt...

Sorry, aber etwas Schadenfreude die dann gerne als Neid interpretiert werden dürfen muss schon sein...

In diesem Sinne "erlebnisreiche Urlaubstage" ;-)

Jupp,

ich habe mal miterlebt, wie sich so ein 7,5 Tonner auf dem CP festgefahren hat. (Wintercamping auf dem CP Tennsee in Bayern) selbst der Unimog konnte den nicht mehr rausziehen (sieht klasse aus, wie sich 4 Räder per Differentialsperren gekuppelt auf der Stelle drehen!!!) Als letzte Lösung wurde dann von Baubetrieb ein "riesen-Radlader" geholt, der bekam dan Ketten!!!! verpasst mit dem ging es dann!

Ich habe das Gefühl, dass je teurer ein Womo war, desto mehr muss an den Stellplatzgebühren gespart werden. Nun ja, ohne Kinder wächste vielleicht wieder die Lust auf Urlaub auf Parkplätzen, hinter Kirchen oder neben Friedhöfen. Wer weiss.

Jürgen

Ist ja ein Riesen-Fred hier geworden (der mich eigentlich nicht wirklich interessiert)!

Ich dachte immer die Volvos mit Wohnanhänger wären nur Holländer, da muss ich demnächst mal mehr drauf achten 😉

Gruß

Martin

...der sich schon mal duckt 😁

Schade Martin daß Du noch nicht die schönste,vor allem für Familien,Urlaubsform kennengelern hast!

Es gibt da auch 5***** Plätze da wird so jedes Hotel blass.
Und Schweden kann man nur im Mobil/Wohnwagen richtig kennenlernen!
Und Schwedei ist überigens Mückenlos!

Und wenn Du wie ich die erste Begegnung mit einem Elch hattest wirst auch du von diesem Land begeistert sein!

Der Elch tauchte in einem See etwa 30 Meter vor mir auf! Die können Tauchen! und Schwimmen ohne Ende!

Also leih dir mal ein WOMO und mach den Schwedentest!.......soviele nicht Holländer mit Volvo und auch Moderator Jürgen können nicht Irren!

Aber PSST ist ein Geheimtipp.....Und wir echten Camper erzählen natürlich weiterhin das mann in Schweden Todgestochen wird, von Blutrünstiegen Mücken,Das mann Auf der Autobahn mit Gas vergiftet und ausgeraubt wird...das man sich ein Plumskloh und eine Kaltwasserdusche teilen muß.....Diese Klisches müssen wir unbeding aufrecht halten,bevor es die anderen merken und in den Norden einfallen😉

Gruß von Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Schade Martin daß Du noch nicht die schönste,vor allem für Familien,Urlaubsform kennengelern hast!

Es gibt da auch 5***** Plätze da wird so jedes Hotel blass.

Und wenn Du wie ich die erste Begegnung mit einem Elch hattest wirst auch du von diesem Land begeistert sein!

Aber PSST ist ein Geheimtipp.....Und wir echten Camper erzählen natürlich weiterhin das mann in Schweden Todgestochen wird, von Blutrünstiegen Mücken,Das mann Auf der Autobahn mit Gas vergiftet und ausgeraubt wird...das man sich ein Plumskloh und eine Kaltwasserdusche teilen muß.....Diese Klisches müssen wir unbeding aufrecht halten,befor es die anderen merken und in den Norden einfallen

Ich mache nur Wassercamping (Segeln) 1x im Jahr, als strikte Herrentour.

Machen die auch Frühstück und Spülen, sowie Zimmerservice? Wenn ja, wäre es vielleicht was. Da ich meiner besseren Hälfte genauso den Urlaub gönne, wie mir, sollte keiner von uns mit Hausarbeit belastet werden.

Da ich schon mehrfach in Schweden war (ist allerdings das letzte Mal so ca. 22 Jahre her), habe ich auch schon Elche in freier Wildbahn, bzw. Landstraße, gesehen.

Das mit den Mücken kommt wohl sehr auf die Gegend an. Da man in SE bevorzugt an Seen fährt, hat man auch das Mückenproblem.

Mit den Überfällen, das ist natürlich Schwachsinn. Ich habe, trampenderweise, schon im Schlafsack auf Autobahnraststätten und mitten in Stockholm im Park übernachtet.

Gruß

Martin

Der Camping für zu teuer hält, und deshalb 4-5*-Hotels mit guter Küche und Kinderanimation den Vorzug gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen