V 70 D5 mit Wohnwagen
Hallo gibt es schon Erfahrungen hier wie sich der V 70 mit Wohnwagen fahren lässt?
Laut einem Forum soll der Frontriebler nicht so gut sein?
Wer kann von Erfahrungen berichten?
87 Antworten
Die Messe ist wirklich toll.(fängt am 3.3 an)
Natürlich sind alle wichtigen Hersteller vorhanden.(Aber natürlich nicht in der Größe eines D`dorfer`s Caravan Salon)
Die Campingplätze sind ebenfalls wirklich zahlreich mit Ständen vertretten
Ich finde es ist eine Messe auch für die, die nicht wissen wohin nächstes jahr gehen soll.
Vieleicht sieht man sich mal dort,(bin der mit dem Volvo auf dem Parkplatz 😉
http://www.reise-camping.de/index.php?content=00000000&lang=de
Danke, werd das mal ins Auge fassen, der Caravansalon war eigentlich auch viel zu umfangreich für einen Tag, zumal ich natürlich nichts ausliess....selbst das kleinste Eriba Wohnei ;-)
Also falls Du dort einen V70 in der absolut seltenen Farbe silber sehen solltest......*g*
1. sicherlich ist alles, was ich schreibe subjektiv, klar.
2. man kann sich enorm in der Tiefe des Angebots verlieren
Mein Leitfaden:
- wenn ich noch relativ bequem fahren will. maximal 2,30m Breite
- wie viele Leute fahren mit?
- manchmal ist ein Tandemwagen für ein Päärchen zu klein und ein Kastenwagen für eine 4-Personen-Familie zu gross....
Was sollte feststehen?
- wie viele Personen
- Alter der Personen
- Schlafgewohnheit
- Wintercamping?
- was darf der Wagen kosten? gebraucht-neu
- was darf ich ziehen?
- will ich viel reisen?
- steht der Wagen mehr an einem Ort oder muss er viel in der Zielregion fahren
- stehe ich nur auf CPs?
- will ich autark sein?
- kühlschrankgrösse (Lob an Hobby: 100 Liter!!!)
Bei der Technik gibt es viele Gleichheiten:
- alle Toiletten sind von Thetford. Da gibt es zwar verschiedene Modelle, aber eigentlich ist das Banane
- Die Heizungen sind alle von Truma
- Die Kühlschränke sind auch nur von 2 Herstellern.
Dies alles ist absolut kein Kriterium.
Vielmehr ist es das Design-Händchen des Herstellers, das Holz, die Verarbeitung, die oft den Unterschied machen. Manchmal sticht einem ein wagen ins Auge. Warum nicht.
Ob es passt, weiss man eher hinterher.
Die Diskussion um den Grundriss hast Du ja mitbekommen.
Bei uns war es so, dass meine Frau eines Tages den Wowa sah, sagte, der iss es, und Papa konnte nur noch nicken.....
Jürgen
Also Jürgen jetzt sag mal was zum Vorzelt 😉 Meine Frau hat sich eines von Isabella ausgesucht!
Fehlt dan nur noch der Wohnwagen 🙂
Isabella fand auch schon immer gut die stehen einfach immer perfekt.Scheint irgendwie ein guter schnitt zu sein .
Also Los jetzt verunsichere uns mal wieder.
Ähnliche Themen
Mit Isabella hat sich deine Frau die absolute Nobel-Vorzelt-Marke ausgesucht. Guter Geschmack!!!! Mir waren die immer zu teuer.... Sind tolle Zelte. Kommen, soweit ich weiss aus Dänemark.
Wenn Du natürlich ein Isabella-Zelt nimmst, ist ein Tabbert, oder TEC, LMC oder Hymer Pflicht, ein Kabe oder Polar gingen auch -> kleiner Scherz!
Wir haben mittlerweile 3 Vorzelte und den Fiamma-Store (ist so etwas wie die Markise für den Wohnwagen) für unseren Schatz:
- DWT Cortina 2 als Wintervorzelt
- Mehler Futura
- und als "vorne offen" eins von??? Findet sich in jedem Katalog, die Seitenteile sind rund gehalten.
Das letze nehmen wir gar nicht mehr mit, ist bereits bei leichtem Wind kritisch. Die Fiamma Store ist gut.
Jürgen
Also Isabella und Tabbert bzw Kabe! O.k. Müssen wir bis zum früjahr mal etwas sparen.
Die Markise von Fiamma haben wir auch schon empfolen bekommen (ist das die die auch wärend der Fahrt aufgerollt am WoWa bleiben kann ,und in die Kederschiene eingezogen wird?
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Also Isabella und Tabbert bzw Kabe! O.k. Müssen wir bis zum früjahr mal etwas sparen.
Die Markise von Fiamma haben wir auch schon empfolen bekommen (ist das die die auch wärend der Fahrt aufgerollt am WoWa bleiben kann ,und in die Kederschiene eingezogen wird?
Ja. Wenn man schnell etwas Blendschutz haben will ist das OK. Man hat auch nicht die Probleme mit dem Zusammenlegen und Verpacken.
Allerdings: ein Ersatz für ein Vorzelt ist das nicht. Und wenn man daran jetzt Seitenteile setzt, pervertiert sich der Gedanke an ein mobiles, einfach zu habdhabendes Sonnenschutzgerät......
Was macht der Grundriss??
Jürgen
Wir rätseln gerade über einen Kabe Ametist GLE 550 er mit der Variante B9 bzw B6 was meinst Du dazu?
http://www.mobile-freizeit.ch/html/b1_-_b9_81.html
Bettenmasse:
KS: 196 x 138 / 110cm + 2x 196 x 79cm(Stockbetten)
Hilfe!!!!
Darf ich dir sagen, dass ich von einem KABE Onyx GLEmit der von dir gezeigten Variante schwer begeistert bin???? Wir haben uns den Onyx mal in Celle bei Stumpf angesehen. Sind nicht schlecht!!!!
Klar, der Wagen ist sehr teuer. Wenn man das in den Vordergrund schiebt, ist die Diskussion beendet. Auch sind Kabe-Wowas nicht besonders "modisch". Mit einem bürstner und der neuen Eingangtür darf man insgeheim nicht liebäugeln! Auch sollte man nicht vergessen, wie oft man den Wagen nutzt!
Was mich beim Kabe extrem beeindruckt ist die Tatsache, wie durchdacht der Wagen ist. Verbessertes Fahrgestell. Super Seitenwände. Nicht nur ein bisschen Alublech, Holzlatten, Styropor. Extreme Dichtigkeit. Dann beheiztes Staufach, komplette Hinterlüftung. Frischwassertank, Abwassertank, Batterie, ALDE-Heizung mit Boiler (nicht diese sinnlose Truma-Therme). Rahmenfenster. Radio-Einbau ist vorbereitet (Antenne ist vorhanden, die Einbauplatz für ein Standard-Autoradio ebenso!), kpmplette Anzeigen für Wasser und Strom. Dimmbare Lampen....... Und natürlich die Flex-Line.
Die Küche in allen Kabes ist wirklich zum Kochen da. Und: endlich ein Wohnwagen bei dem ein 108Ltr-Kühlschrank in erhöhter Position eingebaut ist.
Was an der Variante ein "Haken ist", ist die Tatsache, dass der Wagen dann 2,5m breit ist. "standard= 2,30m , King Size= 2,50m. Wir würden uns noch eine kleine Zwischenmatratze schneiden, damit wieder eine komplette Liegefläche entsteht.
Ich habe mal auf der mitgegeben Seite geklickt. Schau dir mal die Reisebeschreibung an. nicht schlecht für Tandemachse....
Jürgen
Ja die Rote würde ich auch mal gerne fahren.
Aber das muß wohl noch bis zur Rente warten😉
Scheint wirlkich nur den B9 in 2,50 zu geben 🙁(
Habe gestern sofort von Stumpf enen Rückruf bekommen.
Irgendwie wollte mir die Dame aber keinen Kabe verkaufen?Das ist sehr teuer und warum nehmen Sie keinen Fendt ????????
Aber sonst war Sie super Nett und hat uns im März nach Celle eingeladen.
Da wir mit unserer Tochter eh im Frühjahr immer gerne in Witzendorf(Südseecamping) sind (Tabbert vom Schwiegervater) werden wir uns die Kabe mal näher ansehen.Qualitativ scheinen die wirklich gut zu sein.Schade das es nur einen Händlerimporteur gibt sonst wäre sicherlich der Preis günstiger zu haben.
Auf mobile-freizeit.Ch scheint es den Ametist GLE 550 mit B9 zu geben?! Ist jedenfals so in der Preisliste zu sehen!
BIs gleich mal Martin
Hi,
die Antwort der DAme überrascht mich...
Da auch wir gerne im Südseecamping sind: wann fahrt ihr wieder hin?????
Jürgen
Fand ich auch komisch.Sie ist die einzige Verkäuferin bei Stumpf kennst Du die vieleicht?
Genauen Termin haben wir noch nicht ,da die aber die Frühjahrsmesse zwischen 7-21 März haben,glaub ich wäre das schon der richtige Zeitraum.
Mal schauen vieleicht sehen wir uns mal dort Jürgen.
Wo geht`s denn sonst mit eurem WoWa hin?
Mal schauen vieleicht kennen wir uns ja schon.
Gruß Martin
Unterschiede zwischen den Modellen bei Kabe:
"GLE" sind immer die Wagen, bei denen das Flexline komzept greift.
King size= 2,50 m Breite
Ansonsten finde ich die Bezeichnung Safir, Onyx etc auch sehr diffizil. Von daher geht Stumpf den richtigen Weg, hier die Längenangabe des Innenraums mit anzuhängen.
Der von dir erwähnte Ametist 550 GLE hat also 5,50m INNENlänge (dazu kommt der Gasflaschenkasten und die Deichsel, gesamt also: 7,24m).
Der nächst grössere ist der Safir 580 (also 580 (na, ja 5,87) gesamt 7,62 (so lang ist unser jetziger Wowa)
Der dann grössere ist der Onyx 610 (Gesamt 7,85m)
Innen unterscheiden sich die 3 Wagen hauptsächlich durch die Länge (also + 37 und + 60cm) Diese Länge wird durch die Grösse der Sitzgruppe und die Schränke/Bad kompensiert. Zwischen dem Ametist und dem Onyx liegt de facto ein raumhoher Wäscheschrank und die Sitzgruppe ist 20cm breiter. Alles nicht kriegsentscheidend.
Ansonsten: http://www.kabe.se/de/index.html
Wo sind wir? letztes Jahr 3x im Südseecamp + 2 WE, 3 Wochen Dänemark und im Frühjahr CP Tennsee.
Dieses Jahr ist bis jetzt geplant, 1 Woche Disneyland Paris (die Woche vor Pfingsten) und bis dahin sicherlich noch mal 1-2 WE auf dem Südseecamp. Sommerurlaub ist 2 Wochen in Schweden http://www.dafto.se/2003/deutsch/ Undim Herbst bestimmt noch mal woanders. Zwischen Weihnachten und Neujahr ist wieder Wintercamping angesagt.
Jürgen
@ Jürgen S60D5
Zu Deinen Sommerplänen: Daftö-Camping in Schweden: Für den Fall, daß Du noch nie auf diesen Platz gewesen bist:
Fahre nach Möglichkeit nicht zur skandinavischen Hochsaison (Juli) dort hin. Der Platz ist riesengroß mit jeder Menge Rummel (sep. Schwimmbad, Kinderbelustigung, Tauchkurse etc.).
Wir waren mal dort in der skandinavischen Nachsaison (irgendwann ab 10.August aufwärts). Dann war es dort (für unseren Geschmack) ganz nett: Super sanitäre Einrichtungen, tolle Lage zwischen den Schären und jede Menge Luxus für vergleichsweise wenig Geld (Nachsaison eben) bei gleichzeitig wenig Betrieb.
In der Hochsaison würde es uns dort keinen Tag lang halten. Genauso voll wie auf Fehmarn oder in Holland während der Hochsaison. Da gibt's in Skandinavien echt bessere Ecken ...