V 6 - 2.5 TDI - Schäden Haltbarkeit

Hallo,

habe einen Passat 2.5 TDI Tiptronic, Bj. 12/2002 mit 150 PS und jetzt ca. 55.000 Km (Motor wird/wurde verbaut in A4/A6/A8 und Skoda Superb

Bis jetzt kann ich nicht klagen, der Motor läuft einwandfrei, braucht kein Öl (Longlifeservice bei 35 Tkm) und verbraucht im Schnitt ca. 7,8 L (gemessen, 1/2 Landstr, 1/4 BAB, 1/4 Stadt). Auch die 5 Gang Tiptronic von ZF arbeitet einwandfrei.

Ich hatte schon hier im Forum bei Audi/VW einiges über den 2,5 gelesen, wie LMM, Turbo und Zahnriemen bei 120 Tkm.

Konkret geht meine Frage in Richtung Nockenwellenverschleiß /Einlaufen der Nockenwellen und Motorschäden durch brechende Schlepphebel.

Ich weiß, das ab Modelljahr 2003 die 163 PS Motoren und auch die 180 PS Motoren Rollenschlepphebel haben und hohlgebohrte Nockenwellen eingesetzt werden.

Aber was ist mit den Motoren 150/180 PS ab Bj 1997/98. Lt. VW Audi keine Auskunft zu bekommen bzw. Verschwiegenheit! Eine Aussage - einmal Schlepphebel gebrochen .........?!

Für Eure Antworten schon einmal besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Naja.Hab 4 Jahre in ner VW/Audi Werkstatt gearbeitet und (will jetz niemanden zu nahe treten aber) würd mir niemals nen 2.5TDI von Audi/VW kaufen. Genau deine Frage mit den Schlepphebeln ist der Grund.Wir hatte in der Woche mind. 2 Motorschäden (genauer: Zylinderkopfschäden) wegen diesem Problem.Alle diese Motoren hatten ca. 100000km.Fast schon eine Regelmäßígkeit. Bemerken tut man das vorher eigentlich nicht.Alle Kunden sagten das er plötzlich ohne irgendeinem besonderen Anlass nicht mehr ging.Ich selber hatte mal nen Kundendienst mit neuem Öl usw. usw.. Als ich fertig war fuhr ich noch zum Lichteinstellen in eine andere Werkstatthalle und stellte den Motor ab.Merke: Er lief ohne irgendwelche Probleme.Danach kam der Meister und wollte eine Probefahrt durchführen.Stieg ein.Drehte den Schlüssel um.Und... Patsch!!!Kipphebel abgerissen.Tja.Als erstes war natürlich ich der Arsch der irgendwas falsch gemacht haben könnte.Aber dem war nicht so.Öl und alles andere passte optimal.
Ausserdem hab ich in der ganzen Zeit keinen Durschnittsverbrauch (laut Anzeige) von 7-8 Litern gesehen. Die meisten hatten ca. 10-11 laut Anzeige.
Ansonsten sind eher die "normalen" Sachen der Grund warum ich mir keinen kaufen würde.LMM,Turbolader,Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung macht dicht(das ist eher schon regelmäßig).

Wenn ich so einen Motor hätte würd ich trotz Longlife (was meiner Meinung nach Mist ist)alle 15000km oder jedes Jahr nen Ölwechsel machen.Kauft euch das Öl an ner Tankstelle (ca. 16Euro) oder bei Ebay (ca. 8-9Euro).Ich kaufs mir immer bei Ebay und hab keine Probleme damit.Es ist das gleiche Öl wie bei VW und kostet nur ein drittel!Das dürfte nicht schlecht für den Motor sein.

Nicht das jemand meint ich lästere hier über Audi/VW ab weil ich die Marke nicht mag.Ich fahr selber Audi und bin recht glücklich über das Fahrzeug.

(diese Erfahrungswerte waren von 150PS(das waren die meisten) bis zu den ersten 180PSlern.Von denen warens zwar nicht so viel aber das kann ich nicht mehr so recht beurteilen weil ich dann dort zu Arbeiten aufgehört hab)

Also viel Glück mit deinem 2.5er und wechsel dein Öl recht fleissig.Ist gewiss nicht schlecht für deinen Motor.

543 weitere Antworten
543 Antworten

ich kann das v6 2.5 tdi aggregat auch absolut empfehlen !!

erst den 110kw front (mkb:ake), tt5, 70 tkm ohne probleme gefahren
nun den 132kw quattro (mkb:bdh), schalter, 50tkm bis dato, null probleme

solange es den v6 tdi gibt & das fahren bezahlbar bleibt, gibt es für mich nur dieses aggregat :-))

vg

Hallo zusammen,
ich habe mir heute meinen A6 Avant 2.5 TDI Quattro geholt. Was für ein Motor habe ich denn drin 4B54N050508.
Ich würde gerne wissen, ob meiner auch die alten Nockenwellen drin hat.
Vielen Dank im voraus.
Gruß Alexander

Zitat:

Original geschrieben von Alexander 123


Hallo zusammen,
ich habe mir heute meinen A6 Avant 2.5 TDI Quattro geholt. Was für ein Motor habe ich denn drin 4B54N050508.
Ich würde gerne wissen, ob meiner auch die alten Nockenwellen drin hat.
Vielen Dank im voraus.
Gruß Alexander

Baujahr und PS müssten wir wissen

EZ. 11.2003 und er hat 180 PS.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
kann mir einer sagen, welchen Motor ich in meinem Audi A6 habe?
Gruß Alexander

Das müsste der neuere sein mit den besseren, gebauten Nockenwellen.
Meiner ist 02/2003 und hat die alten. Der Wechsel war - glaube ich - 04/2003.

Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.

Gruß, Ghost

Hallo

die Nockenwellen machen bei dem keine Propleme es sind die Schlepphebel die meistens wegbrechen,habe mit meinem A8 2,5 TDI Bj.1998, 190Ps mit Chip
jetzt 260000 km runter und habe mir jetzt den Motor kommplet überholen lassen und die Nockenwellen sahen noch super aus,nur die Schlepphebel
haätten nicht mehr lange gehalten, schaut mal bei www.motorenprofi.de rein, da habe ich meinen Motor überholen lassen,die Jungs sind super !!!

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


ich kann das v6 2.5 tdi aggregat auch absolut empfehlen !!

erst den 110kw front (mkb:ake), tt5, 70 tkm ohne probleme gefahren
nun den 132kw quattro (mkb:bdh), schalter, 50tkm bis dato, null probleme

solange es den v6 tdi gibt & das fahren bezahlbar bleibt, gibt es für mich nur dieses aggregat :-))

vg

Der AKE ist ein 180PS (132kW)!!

Zitat:

Original geschrieben von Alexander 123


Hallo zusammen,
kann mir einer sagen, welchen Motor ich in meinem Audi A6 habe?
Gruß Alexander

Servus.

Motorkennbuchstabe: BAU
Getriebekennbuchstabe: FAU

Hallo 2,5er Interessierte,

ich fahre meinen A4 Avant seit 2003. Ich habe mir das Auto Neu gekauft.
Es ist der 163 PS Motor.
Bis jetzt bin ich problemlos 80 tkm gefahren.
Der Motor geht SUPER.
Verbrauch max. 8L. Meist 7-7,5 L. mit 235iger Pellen. Verbrauch von 12 L. wie hier beschrieben kann ich nicht nach vollziehen.
Longlife Service ist kacke, ich mache alle 12-15tkm einen Ölwechsel mit Mobil 1/0W40.
Nockenwelle bei der Motorvariante speziell gehärtet und Rollenschlepphebel was will man mehr.
Die 150 PS Variante ist genau so gut, es gibt immer Ausnahmen, aber die meisten fahren auch noch nach 350tkm.
Der Audi macht einfach nur Spass, ich werde den fahren bis der Tüv uns scheidet.

Pit

hallo leute,
vor zwei tagen hatt es mich auch erwischt.
fahr auf der bundesstraße von der arbeit nach hause - so mit ca 90km/h die erstern 10-12km.
dann hab ich hochbeschleunigt auf 160km/h.
aufeinmal nahm der motor kein gas mehr an u lief unrund.
ich vom gas u langsam wieder drauf - motor fing wieder an zu ruckeln.
bin dann bei der nächsten ausfahrt runter und hab ihn abgestellt.
als ich dann die haube aufmachte sah ich das es mir das öl am einfüllstutzen
und links oben (richtung frontscheibe) rausgedrückt hatte.
desweitern als ich ihn auf die seite schob war da schon ne öllache, so groß wie ne pizza aufm
boden.

mein kolleg der bei audi arbeitet ist gekommen u hat gesehen das es mir den eingeklebten
plastikdeckel (vor dem motor stehend) links oben herausgedrückt hat.

dieser deckel wird normalerweise weggemacht wenn der zahnriemen gewechselt wird - da kommt ne lehre rein.

nun hab ich wohl auch das nockenwellenproblem, oder ????

wie war die problematik bei euch ???
wie siehts aus mit kulanz ???
was könnte es noch sein ???

2,5 tdi quattro
bj 11/02
151.000km
AKE

Wenn's irgendwo Öl rausdrückt dürfte das nichts mit der Nockenwelle zu tun haben. Eher tippe ich auf eine verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn die schlecht bzw. gar nicht gewartet wird, ist sie irgendwann dicht und überall drückt es Öl raus. So wie du das beschreibst, würde ich zunächst mal darauf tippen. Ein ähnliches Problem hatten wir auch bei ~270 tkm.
Warum das allerdings ein Motorruckeln verursacht hat, fällt mir im Moment nicht ein. Wie du allerdings bei 150.000 km und über 6 Jahren an Kulanz denkst, verstehe ich um ehrlich zu sein auch nicht. Wenn's die Kurbelgehäuseentlüftung ist, ist die Wartungswerkstatt schlampig gewesen oder das Auto hat selten Werkstätten gesehen...

MfG, Lappos

also das auto hatte immer ne werkstatt gesehen...

hab ihn heute zum motorenspezi gebracht - er sagt zu 95% das es ein kolben ist der am arsch is.
haben ihn angemacht, un nach ca 10 sek wollte das öl schon wieder am einfüllstutzen raus kommen, obwohl
der plastikdeckel immernoch draußen is.

preis der rep.: ca 6500€
(mit allen 6 kolben...)

Hm... könnte sein, dass durch den Verbrennungs- und Verdichtungsdruck der Druck im Kurbelgehäuse stark ansteigt und dadurch es überall rausdrückt. Allerdings könnte das durch die erwähnte KGE ebenfalls passieren.

Für weniger als 6500 € kannst du den Motor auch generalüberholen lassen... Danach ist er dann wenigstens mehr oder weniger neu.

kannst mir da jemanden empfelen ???
was ist mit den motorenprofi´s ???

http://www.motorenprofi.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen