Utopische Preise?

BMW 5er E39

Hallo,

ich war auf der Suche nach einem E39 530d und die Leute verlangen teilweise exorbitante Preise. Woher kommt das? Sind die BMW Fahrer die jetzt ihr Auto verkaufen etwa alle verrückt xD?

https://www.willhaben.at/.../

Hier ein Bsp. ... 7000€ für fast 400k km? Auto ist immerhin schon 22 Jahre alt und Rost ist laut Verkäufer auch schon vorhanden. Wenn dieser behauptet "nur wenig Rost" wird sicher viel versteckt sein.

67 Antworten

@525martin24v

Es gibt auch noch Menschen, die gerne Auto fahren und alles selbst Entscheiden wollen, wann man Schaltet & Co.. Eine Automatik ist eventuell nur auf Langstrecke BAB sparsammer, aber in der Stadt auf jedenfall nicht. Kaputt gehn darf das Getriebe auch auch nicht, dann kannst erstmal zur Bank. In 3,5 Jahren 200 TKm ist für mich keine Aussage, leg da noch mal 17 Jahre rauf und zieh dann dein Fazit. In den 80er Jahren hatten Taxis weit über 1 Million runter, dann frag mal jetzt die Taxiunternehmer. Die Quallität der Materialien hat im algemeinen nachgelassen, da die Anleger bei den Autohersteller jedes Jahr mehr Gewinne vordern. Wir betreiben in unseren Unternehmen auch Abschlepp - Unfallbergung und wenn ich da sehe, das bei geringer Geschwindigkeit keine Türen mehr aufgehen, weil die ganze Karosse verzogen ist. Da kann man auch schon Rüchschlüsse ziehen. Wir haben gerade erst 2 SUV-Plastikbomber reingeschleppt, mit ca, 60 KM/h Auffahrunfal. Feuerwehr mußte die Fahrzeuginsassen rausschneiden, also Totalschaden.

Zitat:

@qwiddi schrieb am 11. Februar 2024 um 10:18:36 Uhr:


@525martin24v

Es gibt auch noch Menschen, die gerne Auto fahren und alles selbst Entscheiden wollen, wann man Schaltet & Co.. Eine Automatik ist eventuell nur auf Langstrecke BAB sparsammer, aber in der Stadt auf jedenfall nicht. Kaputt gehn darf das auch so schnelle Getriebe auch nicht, dann kannst erstmal zur Bank. In 3,5 Jahren 200 TKm ist für mich keine Aussage, leg da noch mal 17 Jahre rauf und zieh dann dein Fazit. In den 80er Jahren hatten Taxis weit über 1 Million runter, dann frag mal jetzt die Taxiunternehmer. Die Quallität der Materialien hat im algemeinen nachgelassen, da die Anleger bein den Autoherteller jedes Jahr mehr Gewinne vordern.

Nö. In der Stadt ist die Automatik ebenso sparsam. Deine Argumentation stammt aus den 90ern.
Ich müsste jetzt unsere Werkstattmeister fragen, wann wir zuletzt mal ein Getriebe ersetzen mussten.
Und auch bei den Taxen musste Hand amgelegt werden, damit die die Million schaffen!
Sorry, aber diese " früher war alles besser" Mentalität, ich kanns nicht mehr hören. Das ist in 95 Prozent der Fälle Schönrederei.
Genau wie dieses " Beim Trabbi konnte man noch alles selbst reparieren ". Joa... und? Warum fährst keinen?

Soll jeder fahren was er will. Wenn einer lieber schaltet- super. Wenn einer gern Schraubt, auf Mechanik steht, toll. Das ist dann jedoch einfach nur Romantik und hat nichts damit zu tun, dass es " besser " ist.
Könnten wir Strom sauber und bilig herstellen, E-Autos zu gleichen Konditionen anbieten, wie Verbrenner, selbst mit gleicher Reichweite- es gäbe immer die, die Sagen " Da fehlt mir allein schon der Motorsound. Ok. In Ordnung. Der " Sound= eigentlich Krach" ist aber sinnlos. Nichts als Emotionen und Romantik. Er macht das Fahrzeug technisch eben nicht besser.

Nö. In der Stadt ist die Automatik ebenso sparsam

wo her hast du die Kenntnis. Wir haben in der Firma inssgesammt 6 Skoda Octavia, 2 als Schalter und 4 mit Automatik. Alle mit Opamatik brauchen 1 l mehr. In unseren Unternehmen haben wir schwere Selbsfahren Maschienen ( Mobilkrane ect. ) und seid ca. 15 Jahren haben sie alle Automak bekommen. Ein 48 Tonnen Fahrzeug was vorher ca. 50 l auf 100 Km verbrauchte, genehmigte sich mit der Automaik gleich mal 80 Liter und warum, weil einen Automatik niemals voraus Schauend Schaltten kann. In meiner Lehrzeit hatten wir ein Golf 1 Fahrer, der in 4 Jahren seine 400 TKm abgespult hat. Außer normalen Motorservice und neue Bremsen hat die ganze Mechink gehalten und zu Kosten, wo von man heute nur vonTräümen kann. Ich habe 2 e28 535i und einen e34 535i gehabt, alle hatten über 300 Tkm runter. Die Motoren haben nur neues Öl, Zünkerzen, Filter, Ventile Einstellen gesehn, das ist Fakt und keine Schönrederei !!!!!

Aha, und das kannst du auch belegen, mit ein und demselben Fahrer?

Hier bei der 5HP brauchen wir weiß sonst wer nicht drüber reden. Da ist der Liter locker noch drin in der Stadt.

Aber ansonsten, nö da folge ich dir nicht.

Ähnliche Themen

Es gibt technisch heute überhaupt keine Begründung mehr, warum das gleiche Auto im gleichen Fahrprofil mit einer Handschaltung weniger verbrauchen sollte, im Gegenteil, auch in der Stadt nicht. Es gibt mehrere Gründe, warum es inzwischen andersherum ist - der auffälligste und einfachste ist, dass der Automatik mehr Gänge zur Verfügung stehen. Das ist der Stand von Forschung und Technik, wer was anderes behauptet, muss es beweisen.

Redest du da auch noch vom e39? Der hat mit "modernen" Automatikgetrieben nichrs mehr zu tun. Also bitte nicht aktuelle Fahrzeuge mit Youngtimern vergleichen

Nein, natürlich nicht vom e39. Hatte die jüngste Diskussion aber genereller aufgefasst.

Wir sollten aber hier beim e39 bleiben; und bei dessen Preiseinstufung.

Das ist das Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen