USB-Vorbereitung ab Werk ist Mist!
Hallo zusammen,
ich habe zwar einige USB-Threads über die Sufu gefunden, aber keine behandelt mein konkretes Anliegen. Deshalb das neue Thema...
Also, ich habe nen A3 MJ 2009 mit Radio Concert 3 und werksseitiger USB-Schnittstelle.
1. Was mich stört:
- Es sind nur 6 Hauptordner (vergleichbar mit der Anwahl einer CD im CD-Wechsler) anwählbar
- Es sind zwar beliebig viele Unterordner innerhalb dieser Hauptordner möglich, aber durch diese Ordner kann man nicht browsen
- Alle Titel liegen deshalb innerhalb des jeweiligen Hauptordners, wie wenn es den jew. Unterordner nicht geben würde
- Titelnamen werden nicht angezeigt. Die Titelanzeige ist max. zweistellig und zeigt Track 01-99.
- Wenn mehr als 99 Titel im Ordner sind, beginnt die Nummerierung nach 99 Titeln wieder mit 01. Pro Hauptordner sind demnach mehrere gleichnamige Titel, z.B. Track 01, enthalten
- Wenn man 16 GB Musik auf effektiv 6 Ordner verteilt, ist Chaos vorprogrammiert. Noch dazu, wenn keine brauchbaren Titelnamen angezeigt werden
Soweit zur Theorie.
2. Was ich brauche:
- Eine Lösung, die mir wenigstens 4 GB Speicherplatz am Stück zur Verfügung stellt (egal ob SD-Card oder USB)
- Eine Lösung, die mir Titelnamen anzeigt
- Eine Lösung, die mir im Idealfall wenigstens eine Unterordnerebene anzeigt
- Eine Lösung, die ohne baulichen Aufwand zum Laufen zu bringen und zurück rüstbar ist (ich fahre meine Fzge nur 4-6 Monate)
3. Frage:
- Habt ihr eigene Lösungen gefunden oder Erfahrungen mit Fremdanbietern gemacht, die die unter 2. beschriebenen Anforderungen erfüllen?
- Gäbe es eine Möglichkeit über ein "Zusatzmodul" zwischen USB-Stick und USB-Schnittstelle die Pröbleme zu lösen. Also quasi der USB-Schnittstelle per Modul etwas "Intelligenz" einzutrichtern?
- Oder per USB-HUB mehrere Sticks parallel zu betreiben? Das würde etwas Struktur bringen
- Sind die unter 1. beschriebenen Probleme auch dann noch zutreffend, wenn anstatt Concert 3 das große Navi zum Einsatz kommt und statt USB die beiden integrierten SD-Card-Plätze verwendet werden? (Idee: anstatt Concert 3 das nächste Mal das große Navi bestellen - ist mir aber eigentlich zu teuer)
- Seid ihr selbst stark verärgert/enttäuscht? Habt ihr euch bei Audi beschwert? Habt ihr weitergehende Infos erhalten?
- Habt ihr sonstige tolle Ideen zu diesem Thema? (bitte keine Tipps, statt USB lieber eine MP3-CD im Laufwerk zu verwenden. Ich habe keine Lust, 16 GB auf CDs zu brennen und dann ständig mit den CDs rumhantieren zu müssen. Wenn das Radio DVD-fähig wäre, würde ich das machen. Ca. 3-4 DVDs ergäbe nen vertretbaren Aufwand. Aber so ist es Mist.)
Danke!
MfG
Beste Antwort im Thema
Es gibt keine einfache "Lösung".
Das Thema Mp3 hat Audi einfach verschlafen...
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pirncipesogno
Auch wenn es niemand wahrhaben möchte - aber wieso sollte AUDI Geld in ein solches Update investieren. Man braucht doch nur diesen Thread hier zu lesen um zu merken dass trotz der lächerlichen USB Funktion immer noch genug Käufer bereit sind, dafür Geld auszugeben...Zitat:
Original geschrieben von NappKarl
hallo,
ich stimme dem Beitrag zu 100 % zu.
Die USB-Schnittstelle ist Mist und auch von Audi schlichtweg eine Frechheit. Jedes Popelradio zu 100 euro kann TAG-Informationen aus MP3 Dateien auslesen und im Display anzeigen.
Ich bin gespannt, wie Audi hierauf reagiert und ob es vielleicht einmal
einen Firmware-Update für das Radio gibt.
Ganz einfach: weil technische Lösungen dieser Art auf Dauer das Image ruinieren. Vor allem, wenn man sich selbst "Vorsprung durch Technik" auf die Fahnen schreibt. Dieser Slogan ist in diesem Fall echt ein Witz!
Auch wenn Audi diese Schnittstellen (noch ganz gut) verkauft, haben sie kein Interesse daran, ihre Kunden zu verärgern. Und aktuelle Verkaufszahlen sind keine Garantie für zukünftige Verkaufserfolge.
Zitat:
Original geschrieben von analog_krieger
Ich warte schon lange auf eine optimale Nachrüst-Lösung. Ich habe nur CD, nicht mal MP3-CDs kann ich abspielen.Die bisherigen Lösungen sind ein Armutszeugnis für ein Premium-Auto!
Ein AUDI kostet ein Schweinegeld und da müssen Features vorhanden sein, die sonst kein Auto hat.
Ich werde mal an AUDI schreiben, damit die merken, dass die Kunden aufmucken.
So isses! Sehr gut! :-)
ich hatte übrigens schon vor 8 jahren von sony ne cd-radio + wechsler combi die CD-TEXT konnte. wen die CD diese daten drauf hatte (CD-Text auf einer normalen audi-CD, nix MP3) wurden die titel auch über den anschluss für den wechsler übertragen. es GEHT also, schon beknackt, dass es bei audi nicht so ist. concert + usb (inkl. boxen) etwa 800 euro kosten. und dafür die leistung? schwach schwach! ich wollte aber keine fremdradiolösung mehr, und auch keinen verstärker usw. (wie in meinem im aktuellen A3 8L).
Zitat:
Original geschrieben von ekagi
ich wollte aber keine fremdradiolösung mehr, und auch keinen verstärker usw. (wie in meinem im aktuellen A3 8L).
siehste , so gehts mir auch. also...nimmt man das, was es gibt. auch wenns noch so scheisse ist. denn ich hab keinen bock, ne neue karre zu verbasteln.
ergo werd ich trotzdem meinen comment bei audi loswerden, keine sorge!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pirncipesogno
Es gibt keine einfache "Lösung".
Das Thema Mp3 hat Audi einfach verschlafen...
Sowas können nur Leute schreiben, die es "verschlafen" haben sich ein ordentliches Radio mitzubestellen oder es nicht gebacken kriegen ein solches einzubauen, das NAVI RNS-E z.B. erfüllt genau die Anforderungen des TE.
So, jetzt zum TE: Warum kaufst Du Dir nicht ein RNS-E? (Kann man bei Verkauf des Autos ja auch wieder rausbauen für das nächste).
Anne
Zitat:
Original geschrieben von annne21_neu
So, jetzt zum TE: Warum kaufst Du Dir nicht ein RNS-E? (Kann man bei Verkauf des Autos ja auch wieder rausbauen für das nächste).
Hallo,
Bin zwar nicht der TE, aber ich ich habe beim Zusammenstellen meines Fahrzeugs auch darüber nachgedacht. Ich wohne aber in Berlin und bin Laternenparker. Klar hätte ich gern das RNS-E genommen. Nur habe ich keine Lust, "alle 6 Monate" vor einem aufgebrochenen Fahrzeug mit beschädigter Konsole zu stehen. Selbst der Verkäufer hat mir aus diesem Grund davon abgeraten ... Daher habe ich mich aufs BNS 5 beschränkt.
Ist sicherlich "etwas" übertrieben formuliert, aber die Dinger haben hier eine starke Neigung zum "sublimieren".
Mal abgesehen vom Preis/Leistungsverhältnis ... aber das ist ein anderes Thema.
Gruß
René
Zitat:
Original geschrieben von annne21_neu
Sowas können nur Leute schreiben, die es "verschlafen" haben sich ein ordentliches Radio mitzubestellen oder es nicht gebacken kriegen ein solches einzubauen, das NAVI RNS-E z.B. erfüllt genau die Anforderungen des TE.Zitat:
Original geschrieben von pirncipesogno
Es gibt keine einfache "Lösung".
Das Thema Mp3 hat Audi einfach verschlafen...
Anne
DER war gut. Um mal auf den Kern der Sache zurück zu kommen:
Es gab schon MP3 Radios für 100 € da gab es noch kein Concert III.
Und von einem Käufer zu verlangen sich ein Navi für 3000 E einbauen zu lassen, "nur" damit er MP3s verwenden kann, ist schon etwas überzogen, oder meinst du nicht?
Außerdem hat das RNS-E mit der USB-Schnittstelle rein gar nichts zu tun. Meine Aussage hat nur darauf abgezielt zu verdeutlichen, dass AUDI hier ja wohl eindeutig den Marktansprüchen hinterherhinkt!
Wenn ich mich recht errinere war die Ursache für Problem mit den mp3 tags der CAN-Bus, der im A3 8P/8PA verbaut ist. Da das Modell nun schon ein paar Jahre alt ist würde ich nicht überdingt sagen Audi hat USB verschlaffen.
Ich denke die haben einfach die Kosten und den Aufwand für die Änderungen des Busses beim Facelift gescheut. So ist es hat in der Marktwirtschaft... Beim Rest der Welt sieht es übrigens nicht gerade besser aus. USB-Schnittstelle war für mich ein KO-Kriterium für den Kauf und ich war schockiert wie wenig Modelle diese Option hatten.
Zitat:
Original geschrieben von nikosx
Wenn ich mich recht errinere war die Ursache für Problem mit den mp3 tags der CAN-Bus, der im A3 8P/8PA verbaut ist. .........
Wie, die Daten werden über den CAN-Bus geschickt? Kann ich kaum glauben! Kann das irgendjemand bestätigen?
Zitat:
Original geschrieben von pirncipesogno
DER war gut. Um mal auf den Kern der Sache zurück zu kommen:Zitat:
Original geschrieben von annne21_neu
Sowas können nur Leute schreiben, die es "verschlafen" haben sich ein ordentliches Radio mitzubestellen oder es nicht gebacken kriegen ein solches einzubauen, das NAVI RNS-E z.B. erfüllt genau die Anforderungen des TE.
Anne
Es gab schon MP3 Radios für 100 € da gab es noch kein Concert III.
Und von einem Käufer zu verlangen sich ein Navi für 3000 E einbauen zu lassen, "nur" damit er MP3s verwenden kann, ist schon etwas überzogen, oder meinst du nicht?
Außerdem hat das RNS-E mit der USB-Schnittstelle rein gar nichts zu tun. Meine Aussage hat nur darauf abgezielt zu verdeutlichen, dass AUDI hier ja wohl eindeutig den Marktansprüchen hinterherhinkt!
Ich weiß selber, dass der gut war - sonst hätte ich es ja nicht geschrieben! Ich hatte auch mal so ein "preiswertes" Mp3-Radio mit allem drum und dran für 120 Euro ..... der Klirrfaktor war bei gefühlten 100%, die Lautstärkeregelung ging irgendwann nur noch lauter und nicht mehr leiser und die CD kam auch nicht mehr aus dem Slot - sehr toll sowas.
Ich finde, die machen das clever von Audi. Wenn es ausgereift ist, wird es in neuen Modellen integriert (als aufpreispflichtige Option natürlich) und gut. Das an vorhandenen Modellen nicht mehr so groß was geändert wird, kann ich verstehen und trägt sicher zu Qualität (im Sinne von Zuverlässigkeit) bei. So ist wenigstens niemand Betatester und die letzten Autos einer Serie sind vor dem Modellwechsel zu einem ganz neuen A3 (2011) z.B. völlig ausgereift um nicht zu sagen perfekt. Das dies nicht immer nur Vorteile hat sieht man ja auch beim Thema Euro5 für z.b. den 1,4 TFSI, der die Norm ja eigentlich erfüllt und trotzdem erstmal Euro 4 bleibt.
Das ist natürlich auch Mist aber sterben wird da wohl kaum einer dran 🙂
Anne
Zitat:
Original geschrieben von annne21_neu
Ich finde, die machen das clever von Audi. Wenn es ausgereift ist, wird es in neuen Modellen integriert (als aufpreispflichtige Option natürlich) und gut. Das an vorhandenen Modellen nicht mehr so groß was geändert wird, kann ich verstehen und trägt sicher zu Qualität (im Sinne von Zuverlässigkeit) bei. So ist wenigstens niemand Betatester und die letzten Autos einer Serie sind vor dem Modellwechsel zu einem ganz neuen A3 (2011) z.B. völlig ausgereift um nicht zu sagen perfekt.
Aha, wann wäre denn demnach deiner Meinung nach der richtige Zeitpunkt, an dem USB "ausgereift" genug ist um sie auf die AUDI Käufer loszulassen? Moment, es gibt ja schon USB, leider völlig unausgereift - ja was denn nun?
Außerdem, bei AUDI ist man ja quasi bei jedem neuen Modell Beta-Tester.
Zitat:
Original geschrieben von ekagi
ich wollte aber keine fremdradiolösung mehr, und auch keinen verstärker usw. (wie in meinem im aktuellen A3 8L).
siehste , so gehts mir auch. also...nimmt man das, was es gibt. auch wenns noch so scheisse ist. denn ich hab keinen bock, ne neue karre zu verbasteln.
ergo werd ich trotzdem meinen comment bei audi loswerden, keine sorge!
100% Zustimmung, denn das concert an sich, der Klang und wie es sich im A3 einfügt, gefällt mir sehr gut. Eine chice filigrane Nachrüstlösung wäre daher super. Von mir aus kann das auch paar Euro mehr kosten, solange die Leistung stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von nikosx
Wenn ich mich recht errinere war die Ursache für Problem mit den mp3 tags der CAN-Bus, der im A3 8P/8PA verbaut ist. Da das Modell nun schon ein paar Jahre alt ist würde ich nicht überdingt sagen Audi hat USB verschlaffen.
Ich denke die haben einfach die Kosten und den Aufwand für die Änderungen des Busses beim Facelift gescheut.
Soweit ich weiß (ich hab mich versucht etwas zu belesen) scheint die Funktion "MP3-Tags" beim Audi Multimedia-Interface (AMI), wie es im A6 angeboten wird, zu funktionieren. Ob das mit der Ordnersturktur hinhaut, habe ich aber nicht herausgefunden.
Also müsste Audi nur das AMI auch im A3 anbieten, schon wäre das Problem gelöst. Wie viel Aufwand dahinter steckt, weiß ich nicht und interessiert mich als Kunden auch nicht, wenn ich 30 +x Tausend EUR für ein Kompaktklasseauto auf den Tisch lege. Im BMW 1er funktioniert es, das ist das einzige, was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde.
Natürlich ist es immer eine wirtschaftliche Abwägung seitens des Herstellers. Aber ich bin der Meinung, dass viel zu oft falsche Prioritäten gesetzt werden und anderweitig Geld verschwendet wird.
Zitat:
Original geschrieben von timm265
Soweit ich weiß (ich hab mich versucht etwas zu belesen) scheint die Funktion "MP3-Tags" beim Audi Multimedia-Interface (AMI), wie es im A6 angeboten wird, zu funktionieren. Ob das mit der Ordnersturktur hinhaut, habe ich aber nicht herausgefunden.Zitat:
Original geschrieben von nikosx
Wenn ich mich recht errinere war die Ursache für Problem mit den mp3 tags der CAN-Bus, der im A3 8P/8PA verbaut ist. Da das Modell nun schon ein paar Jahre alt ist würde ich nicht überdingt sagen Audi hat USB verschlaffen.
Ich denke die haben einfach die Kosten und den Aufwand für die Änderungen des Busses beim Facelift gescheut.Also müsste Audi nur das AMI auch im A3 anbieten, schon wäre das Problem gelöst. Wie viel Aufwand dahinter steckt, weiß ich nicht und interessiert mich als Kunden auch nicht, wenn ich 30 +x Tausend EUR für ein Kompaktklasseauto auf den Tisch lege. Im BMW 1er funktioniert es, das ist das einzige, was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde.
Natürlich ist es immer eine wirtschaftliche Abwägung seitens des Herstellers. Aber ich bin der Meinung, dass viel zu oft falsche Prioritäten gesetzt werden und anderweitig Geld verschwendet wird.
Hallo, falls es jemanden interessiert: das AMI gibt es jetzt endlich auch im A3. Juhu, toll, endlich gescheit MP3 vom Stick hören. :-)
Denkste... Gibt´s nur in Verbindung mit dem großen Navi. Also hat man hier die vergoldete Lösung (2x SD-Card + USB), und alle anderen (Concert & co.) gehen wieder leer aus.
Ein Jammer.