USB-Vorbereitung ab Werk ist Mist!
Hallo zusammen,
ich habe zwar einige USB-Threads über die Sufu gefunden, aber keine behandelt mein konkretes Anliegen. Deshalb das neue Thema...
Also, ich habe nen A3 MJ 2009 mit Radio Concert 3 und werksseitiger USB-Schnittstelle.
1. Was mich stört:
- Es sind nur 6 Hauptordner (vergleichbar mit der Anwahl einer CD im CD-Wechsler) anwählbar
- Es sind zwar beliebig viele Unterordner innerhalb dieser Hauptordner möglich, aber durch diese Ordner kann man nicht browsen
- Alle Titel liegen deshalb innerhalb des jeweiligen Hauptordners, wie wenn es den jew. Unterordner nicht geben würde
- Titelnamen werden nicht angezeigt. Die Titelanzeige ist max. zweistellig und zeigt Track 01-99.
- Wenn mehr als 99 Titel im Ordner sind, beginnt die Nummerierung nach 99 Titeln wieder mit 01. Pro Hauptordner sind demnach mehrere gleichnamige Titel, z.B. Track 01, enthalten
- Wenn man 16 GB Musik auf effektiv 6 Ordner verteilt, ist Chaos vorprogrammiert. Noch dazu, wenn keine brauchbaren Titelnamen angezeigt werden
Soweit zur Theorie.
2. Was ich brauche:
- Eine Lösung, die mir wenigstens 4 GB Speicherplatz am Stück zur Verfügung stellt (egal ob SD-Card oder USB)
- Eine Lösung, die mir Titelnamen anzeigt
- Eine Lösung, die mir im Idealfall wenigstens eine Unterordnerebene anzeigt
- Eine Lösung, die ohne baulichen Aufwand zum Laufen zu bringen und zurück rüstbar ist (ich fahre meine Fzge nur 4-6 Monate)
3. Frage:
- Habt ihr eigene Lösungen gefunden oder Erfahrungen mit Fremdanbietern gemacht, die die unter 2. beschriebenen Anforderungen erfüllen?
- Gäbe es eine Möglichkeit über ein "Zusatzmodul" zwischen USB-Stick und USB-Schnittstelle die Pröbleme zu lösen. Also quasi der USB-Schnittstelle per Modul etwas "Intelligenz" einzutrichtern?
- Oder per USB-HUB mehrere Sticks parallel zu betreiben? Das würde etwas Struktur bringen
- Sind die unter 1. beschriebenen Probleme auch dann noch zutreffend, wenn anstatt Concert 3 das große Navi zum Einsatz kommt und statt USB die beiden integrierten SD-Card-Plätze verwendet werden? (Idee: anstatt Concert 3 das nächste Mal das große Navi bestellen - ist mir aber eigentlich zu teuer)
- Seid ihr selbst stark verärgert/enttäuscht? Habt ihr euch bei Audi beschwert? Habt ihr weitergehende Infos erhalten?
- Habt ihr sonstige tolle Ideen zu diesem Thema? (bitte keine Tipps, statt USB lieber eine MP3-CD im Laufwerk zu verwenden. Ich habe keine Lust, 16 GB auf CDs zu brennen und dann ständig mit den CDs rumhantieren zu müssen. Wenn das Radio DVD-fähig wäre, würde ich das machen. Ca. 3-4 DVDs ergäbe nen vertretbaren Aufwand. Aber so ist es Mist.)
Danke!
MfG
Beste Antwort im Thema
Es gibt keine einfache "Lösung".
Das Thema Mp3 hat Audi einfach verschlafen...
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
http://www.audi.de/.../audi_music_interface.htmlnoch fragen? ich finde, das ist ausführlich genug.
Ich glaube, dass das NICHT die Faqs zu unserem USB-Interface sind, sondern die zu dem "Audi Music Interface". Später ist auch noch mal von MMI die Rede, was ja wohl nur in RNS-E geht (oder täusche ich mich da?).
Nach diesen Faqs wäre auch die Darstellung der ID3-Tags möglich, das wäre ja super. Außerdem gibt es noch Wiedergabelisten (z.B. im m3u-Format), das ist auch etwas was ich begrüßen würde, das würde mein Problem lösen.
Mein Fazit: Schön ware, wenn diese Faq auf mein Modell zutreffen würde! 🙄 Weiß da jemand Bescheid?
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
sicherlich ist es crap, dafür 200 €uro zu verlangen. ich für meinen teil habs trotzdem geordert. weil ich musik hören will, und nicht sehen muss (auch nicht die titel).wenn es einer allerdings braucht, ist es sehr ärgerlich. eigentlich ja auch unverständlich, da jedes lumpge mp3-radio die anzeige schafft.
Du bist nicht zufällig der Entwickler der USB-Schnittstelle? 😁
Du hast natürlich recht, während ich die Musik höre, sind mir die Titel auch egal. Mir geht es um die Suche und Anwahl von sagen wir mal 100 CDs, von denen ich ehrlich gesagt nicht die Nummern im Kopf habe.
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
ps:manch einem verkäufer ist es nicht bewusst, dass die tracks nicht angezeigt werden... ;(
Möglich, dann sollte er es aber auch nicht verkaufen!
jup, ich galub, mir is da erst n falscher link reingerutscht. nichts desto trotz weisst du nun, was du hättest ordern müssen 😉
und im post danach dafür je der link zum usb.
und nein, wieso sollte ich die schnittstelle entwickelt haben?
und eine verkäuferin hat mir definitiv gesagt, dass die titel beim usb angezeigt werden (was ja wohl nicht stimmt).
klar ist es mist. aber ich bin kein musik-fetischist, dass ich stundenlang durch meine ipodsammlung klicken müsste, um genau das eine lied zu finden, dass ich nur am geschriebenen text erkennen würde...
klar isses n rückschritt, und eigentlich keine 200, keine 100, vielleicht nichtmal 10 € wert. aber da es ja keine alternativen gibt, die irgendwie günstig zu haben wären, isses so auch ok.
und mein billigradio mit usb zeigt auch immer nur 8 buchstaben auf einmal an - da hab ich auch nciht immer nen vorteil von, wenn ich stunden warten muss, bis sich die laufschrift durchs display bequemt.
ich werde es so machen: beim discounter für ein paar euro 3 oder 4 sticks kaufen, auf diese dann verschiedene musikrichtungen draufhauen und gut. dann habe ich 4 sticks mit je 6 ordnern mit je 99 titeln --> mir reicht das.
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
ich werde es so machen: beim discounter für ein paar euro 3 oder 4 sticks kaufen, auf diese dann verschiedene musikrichtungen draufhauen und gut. dann habe ich 4 sticks mit je 6 ordnern mit je 99 titeln --> mir reicht das.
Prinzipiell habt ihr Recht: lieber diese russische Billiglösung, als gar keine Musik oder CDs wechseln. USB zu haben ist gut, aber es könnte soooooo schön sein, wenn er alles das könnte, was die MP3-CD im Laufwerk auch kann.
Zum Thema 99 Titel: es können mehr als 99 Titel in einem Ordner vorhanden sein und abgespielt werden. Nur die Titelanzeige ist max. 2-stellig und geht bis 99. Danach (beim 100. Song) fängt die Anzeige wieder bei 1 an. Und so weiter und so weiter.
was is denn daran ne russische billiglösung?
klar ist es schade, dass es von cd geht und von stick nicht. aber wayne.
richtig ist, dass man mehr als 99 titel pro ordner haben kann, die anzeige aber wieder bei 01 beginnt.
wir ham jetzt alle facetten beleuchtet; es gibt für und wider. ich habs geordert, mir reichts aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
.....
und nein, wieso sollte ich die schnittstelle entwickelt haben?
......
Weil man dann evtl. zur Nachsicht gegenüber den Schwächen seines eigenen Werkes neigt! 😉
Ich finde es ja toll, dass dir das "USB-Interface" reicht und es trotzdem wieder nehmen würdest. Bei mir ist das nicht so, ich hätte es, wenn ich das gewusst hätte, nicht bestellt. Aber da hat wohl jeder seine eigene Meinung, ich akzeptiere deine, aber leider hilft mir das auch nicht weiter.
Keine Ahnung, ob ich jetzt "Musik-Fetischist" bin. Am liebsten mache ich selber Musik. Vielleicht sollte ich jetzt immer beim mp3-Hören im Audi (sic!) singen, das beruhigt! 😁
Und jetzt nochmal, und das ist ausschließlich an AUDI gerichtet:
Ich finde das "USB-Interface" für die 200€ Aufpreis eine absolute Frechheit!
Zitat:
Original geschrieben von hoernix
Und jetzt nochmal, und das ist ausschließlich an AUDI gerichtet:Zitat:
Original geschrieben von pavcc
.....
und nein, wieso sollte ich die schnittstelle entwickelt haben?
......Ich finde das "USB-Interface" für die 200€ Aufpreis eine absolute Frechheit!
da kann ich dir ausnahmslos beipflichten.
ich hoffe, man verzeigt mir, dass ich "fetischist" gepostet habe *sorry*
kleine anmerkung noch: alle usb-alternativen (auch von drittanbietern) sind leider vielfach teurer...
Ich habe mir die iPod vorbereitung bestellt...und wenn ich das hier lese wirds mir ganz anders.
In meinem jetzigen Auto habe ich ein Nachrüst Radio von Alpine womit ich (wie auch auf dem iPod selber) schön alles durchforsten kann.
Ich kann nach interpreten, nach alben usw. anzeigen und auch playlists anzeigen lassen. Eben die gleiche Hierachie wie auf dem ipod selber auch.
Das Radio hat gerade mal 200 € gekostet. Und wen ich jetzt dran denke das ich 200 euro für eine Vorbereitung bezahle die nicht mal annähernd das kann was sie soll trübt das meine Vorfreude doch schon irgendwie :-/
Naja...sind leider nur noch 3 Wochen bis zur Auslieferung, sonst hätt ich noch umbestellt.
So, ich habe die Bedienungsanleitung noch mal durchgelesen und gesehen, dass auch wma-Dateien mit 44kHz/16bit gehen. Das muss ich jetzt mal probieren, denn das würde bedeuten, dass auf meinem 4GB-Stick (der geht) so gute 6 CDs draufpassen, was gut zu den 6 anwählbaren CDs passt.
das wäre ja mal n test wert 🙂 halt uns auf dem laufenden!
Hallo,
die ganzen bisher aufgezählten Nachteile stimmen ... nur die (in meinen Augen) grössten fehlen:
Ich habe mich aus Solisto Zeiten (im alten Wagen) an die Einschränkungen gewöhnt, konnte aber mit der Zufallswiedergabe über alle Verzeichnisse (Cds) gut leben.
1. Mit dem Audi USB-Adapter ist keine Zufallswiedergabe über die 6 Verzeichnisse möglich. Nur innerhalb eines Verzeichnisses. (Es sei denn ich bin zu dämlich, dann möge mich ein Wissender bitte erleuchten ...)
2. Man kann mehr als 99 Titel in ein Verzeichnis packen ... höhrt sich erstmal gut an ... nur das der Kollege (Pseudo)zufallsgenerator nach jedem Neustart (des Fahrzeugs) wieder mit dem gleichen Startwert zu beginnen scheint, so dass ich netterweise immer dieselben Songs zu höhren bekomme ... arrrgh !
(3. vergisst das Mistding bei mir (in Kombination mit dem BNS 5) regelmäßig die Mix-Einstellung ...)
Das RNS-E mit "nur" 800 Titeln erscheint mir auch mehr als schlechter Witz und nicht als echte Alternative ... Erst kommt Audi extrem spät mit MP3 (ich habe die Händler schon zu meinen 8L Zeiten damit genervt) und dann so etwas ...
Gruß
Rene
hallo,
ich stimme dem Beitrag zu 100 % zu.
Die USB-Schnittstelle ist Mist und auch von Audi schlichtweg eine Frechheit. Jedes Popelradio zu 100 euro kann TAG-Informationen aus MP3 Dateien auslesen und im Display anzeigen.
Ich bin gespannt, wie Audi hierauf reagiert und ob es vielleicht einmal
einen Firmware-Update für das Radio gibt.
Ich warte schon lange auf eine optimale Nachrüst-Lösung. Ich habe nur CD, nicht mal MP3-CDs kann ich abspielen.
Die bisherigen Lösungen sind ein Armutszeugnis für ein Premium-Auto!
Ein AUDI kostet ein Schweinegeld und da müssen Features vorhanden sein, die sonst kein Auto hat.
Ich werde mal an AUDI schreiben, damit die merken, dass die Kunden aufmucken.
Zitat:
Original geschrieben von NappKarl
hallo,
ich stimme dem Beitrag zu 100 % zu.
Die USB-Schnittstelle ist Mist und auch von Audi schlichtweg eine Frechheit. Jedes Popelradio zu 100 euro kann TAG-Informationen aus MP3 Dateien auslesen und im Display anzeigen.
Ich bin gespannt, wie Audi hierauf reagiert und ob es vielleicht einmal
einen Firmware-Update für das Radio gibt.
Auch wenn es niemand wahrhaben möchte - aber wieso sollte AUDI Geld in ein solches Update investieren. Man braucht doch nur diesen Thread hier zu lesen um zu merken dass trotz der lächerlichen USB Funktion immer noch genug Käufer bereit sind, dafür Geld auszugeben...
rate mal, warum ich dafür geld ausgebe? weil es im moment keine bessere lösung bei audi gibt (was, gelinde gesagt, SCHWACH ist).
und n upgrade/update wird rein technisch nciht möglich sein, weil audi aus faulheit den wechselreingang dafür nutzt, an dem sonst der 6fach wechsler der (noch nicht ganz, aber fast) veralteten CDs hängt.
daher auch die anzeige im display und der ganze mist.
klaro wäre mir eine bessere lösung willkommen, es gibt aber keine. noch nicht. dass es eigentlich ne frechheit ist, ist klar
Zitat:
Original geschrieben von rene_b
1. Mit dem Audi USB-Adapter ist keine Zufallswiedergabe über die 6 Verzeichnisse möglich. Nur innerhalb eines Verzeichnisses. (Es sei denn ich bin zu dämlich, dann möge mich ein Wissender bitte erleuchten ...)2. Man kann mehr als 99 Titel in ein Verzeichnis packen ... höhrt sich erstmal gut an ... nur das der Kollege (Pseudo)zufallsgenerator nach jedem Neustart (des Fahrzeugs) wieder mit dem gleichen Startwert zu beginnen scheint, so dass ich netterweise immer dieselben Songs zu höhren bekomme ... arrrgh !
1. Zufallswiedergabe nutze ich nicht, deshalb kann ich dazu nichts sagen.
2. Das funktioniert bei mir! Die Musik startet exakt an der Stelle, an der sie aufgehört hat. Find ich toll ;-) Das ist sogar eine Verbesserung zur MP3-CD im Laufwerk, wo die Wiedergabe beim erneuten Anschalten der Zündung bei langen Tracks von z.B. 90 min um ca. 10-15 min zurück springt. Im Kurzstreckenverkehr hört man damit ständig die gleiche Musik. Lustigerweise springt aber die Minutenanzeige nicht im selben Maß zurück, so dass Musik und Titeldauerzähler dann nicht mehr synchron sind. DAS hat mich auch immer genervt.
Ich habe den Eindruck, dass für das Thema Musik und Multimedia bei Audi nur lauter 60 +x -jährige zuständig sind. :-(