USB und FSE

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Nachdem ich heute meinen neuen Passat bekommen habe, habe ich mich jetzt auch mal im Forum angemeldet. Bisher habe ich zur Steigerung der Vorfreude nur mitgelesen.
Ich habe das Discover Pro, AID und die FSE Premium. Dazu die Raucherausführung.
Leider gibt es in dieser Kombination nur einen USB Anschluss in der Mittelarmlehne.
Es scheint so, als ob es die zusätzlichen USB Anschlüsse nur mit der normalen FSE gibt.
Hat jemand von euch Ideen, wie man das Handy für Mirror Link und eine USB Festplatte gleichzeitig ans Fahrzeug bekommt?
Oder habe ich vielleicht einen zusätzlichen Anschluss übersehen?
In der Mittelkonsole vor der Schaltung ist kein Anschluss, da ist ein Aschenbecher und ein Zigarettenanzünder.

Sonst zum Fahrzeug kann ich nach 5 km noch nicht viel sagen, der Ersteindruck ist auf jeden Fall super und eine große Steigerung zum B7!
Nachdem ich soweit ich weiß der erste hier mit AID bin, kann ich hierzu auch gerne Fragen beantworten.

32 Antworten

Bei der Serienausstattung steht:
- Nichtraucherausführung; Ablagefach und Steckdose anstelle von Aschenbecher und Zigarettenanzünder

Bei unserer Firma ist das Rauchen im Auto verboten! Daher müssen wir auch nicht die Raucherausführung nehmen.

Also mein HL Variant hat einen USB in dem Fach vor dem "Schalthebel" wo das Handy drin liegt.bzw. sonst der Ascher verbaut ist, der zweite befindet sich in der Ablage unter der Armauflage (da wo auch der AUX ist)
Im Handschuhfach ist das CD-Laufwerk und zwei SD-Slots (einer ist fürs Navi)

Zitat:

@cabriokiller schrieb am 9. Dezember 2014 um 20:09:36 Uhr:


Also mein HL Variant hat einen USB in dem Fach vor dem "Schalthebel" wo das Handy drin liegt.bzw. sonst der Ascher verbaut ist, der zweite befindet sich in der Ablage unter der Armauflage (da wo auch der AUX ist)
Im Handschuhfach ist das CD-Laufwerk und zwei SD-Slots (einer ist fürs Navi)

Zitat:

@cabriokiller schrieb am 9. Dezember 2014 um 20:17:55 Uhr:



Zitat:

@cabriokiller schrieb am 9. Dezember 2014 um 20:09:36 Uhr:


Also mein HL Variant hat einen USB in dem Fach vor dem "Schalthebel" wo das Handy drin liegt.bzw. sonst der Ascher verbaut ist, der zweite befindet sich in der Ablage unter der Armauflage (da wo auch der AUX ist)
Im Handschuhfach ist das CD-Laufwerk und zwei SD-Slots (einer ist fürs Navi)

Welches Navi? Und welche FSE? Premium kann es ja nicht sein, da der SIM-Slot fehlt.

Ähnliche Themen

Ich habe nochmal die Passage in der Preisliste gelesen, da steht bei Mobiltelefon-Schnittstelle "Premium":

Zitat:

"Umfang wie Mobiltelefon-Schnittstelle "Comfort", außer die Außenantennenanbindung über Ladehalterung in der Mittelkonsole"

Bei Premium-FSE fällt also die Ladehalterung und damit die Außenantennenanbindung und die USB-Schnittstelle weg. Braucht man ja auch nicht, wenn man rSAP bzw. eine separate SIM-karte nutzt.

So scheint es zu sein. Es wäre interessant zu wissen, was bei FSE Premium und Nichtraucher Variante vor dem Schalthebel ist.
Vermutlich eine Ablage und eine 12V Steckdose.
Dass die Halteschale mit Außenantennenanbindung wegfällt ist ja sinnvoll, da man die nicht braucht.
Schade ist, dass auch die USB Schnittstelle dort vorne mit weg fällt.
Und für die Raucher auch interessant:
Mit FSE Premium gibt es vorne einen eingebauten Aschenbecher, mit FSE Comfort einen Aschenbecher für die Getränkehalterung.

Zitat:

Mit FSE Premium gibt es vorne einen eingebauten Aschenbecher, mit FSE Comfort einen Aschenbecher für die Getränkehalterung.

Ich rauche zwar schon ewig nicht mehr , aber so ein Aschenbecher im Getränkehalter , der eh schon Mist ist, ist 70ziger Jahre 2 CV Niveau

Zitat:

@goldengloves schrieb am 11. Dezember 2014 um 08:35:06 Uhr:


Ich rauche zwar schon ewig nicht mehr , aber so ein Aschenbecher im Getränkehalter , der eh schon Mist ist, ist 70ziger Jahre 2 CV Niveau

Wieso? Den kann man viel besser herausnehmen und leeren, ohne dass einem der ganze Rotz schom im Auto runterfällt. Diese alten Ascher, die vorne mit so Metallfedern festgeklemmt waren, ließen sich teilweise nicht gut herausnehmen.

Ascher im Getränkehalter ist doch völlig OK.

Könnte jemand bitte einmal ein Foto von dem eingebauten Aschenbecher bei FSE Premium machen?

Ich musste das Paket auch nehmen und würde gerne wissen was mich erwartet und ob ich da wie geplant, den Garagentoröffner reinlegen kann auch wenn es jetzt ein Aschenbecher und kein Fach ist

Zitat:

@OttoWe schrieb am 11. Dezember 2014 um 08:38:52 Uhr:



Zitat:

@goldengloves schrieb am 11. Dezember 2014 um 08:35:06 Uhr:


Ich rauche zwar schon ewig nicht mehr , aber so ein Aschenbecher im Getränkehalter , der eh schon Mist ist, ist 70ziger Jahre 2 CV Niveau
Wieso? Den kann man viel besser herausnehmen und leeren, ohne dass einem der ganze Rotz schom im Auto runterfällt. Diese alten Ascher, die vorne mit so Metallfedern festgeklemmt waren, ließen sich teilweise nicht gut herausnehmen.

Ascher im Getränkehalter ist doch völlig OK.

Wenn du meinst ok, ich finde das billig , denn dann fällt ja der Getränkehalter weg und der Platz ist auch sehr ungünstig .

Zitat:

@goldengloves schrieb am 11. Dezember 2014 um 09:15:52 Uhr:


Wenn du meinst ok, ich finde das billig , denn dann fällt ja der Getränkehalter weg und der Platz ist auch sehr ungünstig .

Rauchen

und

Saufen gleichzeitig ist ja auch etwas viel, oder? Deswegen muss man sich für ein entscheiden😁

@wil008: Ein Bild davon ist auf der ersten Seite in einem meiner Posts angehängt.
Ein Garagentoröffner sollte da rein passen, für ein Handy ist es eher ungeeignet.

Zitat:

@Bernhelm schrieb am 11. Dezember 2014 um 13:14:40 Uhr:


@wil008: Ein Bild davon ist auf der ersten Seite in einem meiner Posts angehängt.
Ein Garagentoröffner sollte da rein passen, für ein Handy ist es eher ungeeignet.

Nein da ist leider kein Bild dran (zumindest sehe ich keines) daher meine Frage

Dann noch ein Versuch mit dem Bild. (ich sehe es auch nicht mehr)
Noch ein Kommentar zum Bild: Der Aschenbecher lässt sich herausnehmen, dann ist der Bereich noch etwas größer nach unten und in der Breite.

In der Zwischenzeit habe ich auch Car Net ausprobiert. Es funktioniert bei mir bisher nur mit eingelegter Sim-Karte.
Der Versuch ohne SIM-Karte läuft so:
Das WLAN lässt sich umstellen von Host auf Client und in der Beschreibung steht auch drin, dass damit eine Datenverbindung hergestellt werden kann.
Die Verbindung steht und auch bei der Verfügbarkeit der Dienste stehen alle Dienste auf "Verfügbar".
Ohne Verbindung läuft die Registrierung erst gar nicht an, mit WLAN-Verbindung läuft es an (das Fahrzeug weiß also, dass es eine Datenverbindung hat), schlägt aber fehl und soll noch einmal versucht werden.
Dann habe ich meine Handy-SIM eingelegt, mich registriert und CarNet war verfügbar. Bis ich die SIM wieder ausgebaut habe, ins Handy eingebaut habe und WLAN aktiviert habe, dann fängt das obige Spiel von vorne an und die Registrierung (auch bei direkter Anwahl der Car-Net-Funktionen) geht nicht.

Zwei mögliche Erklärungen: Entweder sind bei der Datenverbindung meines Handys irgendwelche Ports gesperrt, die die Registrierung bzw. Anmeldung bräuchte, oder es gibt hier noch einen Bug.
Dass es sich um ein Feature handelt, kann ich mir schwer vorstellen, denn für etwas anderes als CarNet benötigt das Fahrzeug ja kein Internet, wieso also sollte man sonst die Client-Funktion auswählbar machen.

Danke jetzt sehe ich etwas klarer. Und an der kleinen Ablage hinter dem Handbremshebel ist dann kein 12 Anschluss mehr? Dann muss ich mein Gedankenspiel Telefon dort laden mit kurzem Kabel wohl vergessen. 🙁

Dann gibt es wieder unnötigen Kabelsalat. Auch wenn das Telefon jetzt während der Fahrt gar nicht mehr gebraucht wird wär es doch praktisch gewesen es geladen wieder mitzunehmen. Und ja ich weiß ich habe noch einen USB Anschluss unter der Mittelarmlehne aber ich wollte das Telefon nicht in dem Kruschelfach mit Schlüsseln und allem rumfliegen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen