USB Schnittstelle zu wenig Leistung?
Hallo zusammen,
kann es sein, dass die USB Schnittstellen im MK5 so gut wie keine Leistung haben?
Ich habe den Titanium mit Business 1 Paket.
Wenn ich mein iPhone anschließe und Musik über USB höre und gleichzeitig noch übers iPhone navigiere, kann ich nur Kurzstrecken fahren, weil sich der Akku trotzdem entleert....
Ich hatte das gleiche Problem mal beim MK4 - da habe ich das iPhone über einen Zigarettenanzünder -> USB Stecker betrieben und hatte da auch mal einen "teuren", der nicht genügend Leistung hatte.
Dann habe ich einen 4,95€ Stecker benutzt und das iPhone hat sich im Betrieb dann sogar geladen....
24 Antworten
Weil man bspw. selbst offline nicht hat, sondern Spotify o.ä. nutzt 😉 ?
Bei Nutzung per USB und Spotify Wochenende wird zwar Cover usw. korrekt angezeigt, aber das Laden klappt nicht...
Was die Audioqualität angeht kann ich mich per BT nicht beschweren 😁
Bestell den:
Bis 2400 mW pro Port, elektronisch gesteuert. Klein 13, 99 €. Lädt zwei Tabletts gleichzeitig.
Geht kleiner und preiswerter bei gleicher Leistung.
hier bei Amazon
Der ist praktisch für Ford gemacht. 🙂
Wenn kein USB-Kabel angeschlossen, kann man den Deckel der 12V Buchse schließen während der Adapter drin steckt. 😛
Zitat:
@messemann schrieb am 13. August 2015 um 13:44:50 Uhr:
Geht kleiner und preiswerter bei gleicher Leistung.hier bei Amazon
Der ist praktisch für Ford gemacht. 🙂
Wenn kein USB-Kabel angeschlossen, kann man den Deckel der 12V Buchse schließen während der Adapter drin steckt. 😛
Danke! Hab mir gestern noch das Teil angeguckt und mich gefragt ob dieser wohl in die 12V Dose passt und sich der Deckel noch schließen lässt.
Wäre zwar für einen Fiesta, aber vermutlich verbaut Ford da die gleiche 12V Dose.
Ähnliche Themen
Zitat:
@messemann schrieb am 13. August 2015 um 13:44:50 Uhr:
Geht kleiner und preiswerter bei gleicher Leistung.hier bei Amazon
Der ist praktisch für Ford gemacht. 🙂
Wenn kein USB-Kabel angeschlossen, kann man den Deckel der 12V Buchse schließen während der Adapter drin steckt. 😛
Soll aber gerne das Radio und DAB stören und hat offensichtlich nicht die Ladeelektronik, dafür ist er dann wohl zu klein. Also in die Mittelarmlehne passt der andere auch locker. Ich glaube die 5 € sind gut investiert, wenn der Stecker in die Mittelarmlehne soll.
Zitat:
@Fisok schrieb am 13. August 2015 um 16:41:16 Uhr:
Soll aber gerne das Radio und DAB stören und hat offensichtlich nicht die Ladeelektronik, dafür ist er dann wohl zu klein. Also in die Mittelarmlehne passt der andere auch locker. Ich glaube die 5 € sind gut investiert, wenn der Stecker in die Mittelarmlehne soll.Zitat:
@messemann schrieb am 13. August 2015 um 13:44:50 Uhr:
Geht kleiner und preiswerter bei gleicher Leistung.hier bei Amazon
Der ist praktisch für Ford gemacht. 🙂
Wenn kein USB-Kabel angeschlossen, kann man den Deckel der 12V Buchse schließen während der Adapter drin steckt. 😛
Wozu eine Ladeelektronik.
Ich wüsste nicht was man an USB-anstecken könnte und nicht die Ladelektronik integriert hat?
Mag eventuell bei Apfelprodukten sein, weil die immer komische Wege gehen. Aber normal ist es, dass sich das Device selbst drum kümmert. Der USB-Port stellt nur die Leistung zur Verfügung.
Kein "normales" USB-Netzteil braucht eine Elektronik, außer der die die 5 Volt konstant hält, und das macht der Adapter natürlich auch.
Und Störungen in irgendwelcher Form hatte ich bisher keine.
Wer die 5,-- Euro mehr ausgeben will, sind ja immerhin schlanke 50% mehr 😁 und drauf steht, dass das Ding heraus ragt, kann ja gerne das große nehmen.
Ich denke trotzdem dass meiner es Wert ist, hier gezeigt zu werden.😉
Tja - ich habe gar kein I-Phone - ich verwende ein einfaches Smartphone mit Android, das muss nicht ständig geladen werden. Und für die Musik verwende ich einen USB-Stick, der dauerhaft im Mondeo steckt - problemlos - einfach super.
Zitat:
@kexelh schrieb am 13. August 2015 um 19:02:53 Uhr:
Tja - ich habe gar kein I-Phone - ich verwende ein einfaches Smartphone mit Android, das muss nicht ständig geladen werden. Und für die Musik verwende ich einen USB-Stick, der dauerhaft im Mondeo steckt - problemlos - einfach super.
Mein S5 muss im Grunde auch nicht geladen werden beim fahren.
Aber ich nutze auch kein Navi am Smartphone somit den Akkukiller Nummer 1, das GPS nicht.
Ist also nur Datennetz und BT an.
Ich finde es aber nicht unpraktisch wenn ich nach dem Aussteigen ein voll geladenes Smartphone habe und während der Fahrt ist ein optimaler Zeitpunkt zum laden, weil man nicht herum läuft und es nicht stört wenn das Ding angesteckt ist.
Auch wird mein S5 an der USB-Buchse des Mondi geladen und nicht wie einige hier schreiben entladen während es an USB hängt. 😁
Aber der Adapter für 9,-- und dem damit verbundenen "Turboladen" hat halt auch was.😁
Zitat:
@messemann schrieb am 13. August 2015 um 18:54:22 Uhr:
Ich denke trotzdem dass meiner es Wert ist, hier gezeigt zu werden.😉
Auf jeden Fall. Wenn man bedenkt, was die einem im Saturn oder Mediamarkt für die minderwertigen Dinger abknöpfen wollen ....
Alles in einem Gerät und immer dabei... Das ist der Hauptgrund Grund.
Auch müsste ich mich dann über Sync2 durch die Ordner wühlen... Das geht am iPhone mit Playlists etc. deutlich einfacher und komfortabler.
Im Büro und zu Hause höre ich dann Musik BT Audio - und zwar an der gleichen Stelle weiter wo ich im Auto aufgehört habe. - ist für Hörbücher und Podcasts recht sinnvoll.