USB-Interface für MMI-2G Nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hallo,
wer von Euch hat dieses http://suwtec24.de/...-MMI-2G-USB-Interface-inkl-AMI-Steuerung-USB-NEU]USB-Interface in seinen A6 Avant 4F selbst eingebaut?
Mich würde der Einbau interessieren ob einfach, schwierig oder problematisch etc.
Zeigt das MMI wirklich vom USB Stick alles an wie beschrieben also Künstler, Playlist, Alben etc?
Läuft es prozessicher oder stürzt das MMI gelegentlich ab etc.?
Habt ihr gute Erfahrung mit der Kaufabwicklung gehabt?

Danke schon mal für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

entgegen meiner anfänglichen Skepsis habe ich es nun doch getan. Hab das USB-Interface für MMI 2G von SUWTEC bestellt und bin begeistert. Auch der Support von SUWTEC zeigte sich hilfsbereit und kompetent

Hab nochmal das Wichtigste aus dem Beitrag zusammengefasst.

Vor dem Einbau:
Damit das USB-Interface funktioniert muss das MMI 2G lt. Anleitung mindestens Version 34.60 besitzen. Sonst wird ein Update fällig. Habs beim 🙂 für 90 EUR machen lassen. Hatte danach keine Problem mit fehlender oder vertauschter Anzeige des Klimabedienteils. Auch Bluetooth klappte hinterher weiter. Telefoneinträge blieben erhalten. Ebenso Sender und NAVI-Einträge.

Was wird geliefert:
Hier ein Bild von Dave.vr6 und hier von Atomickeins, was im Lieferumfang enthalten ist.

Einbau:
Hab etwa 1 Stunde gebraucht.

Das Lösen der Schrauben und der Ausbau des Handschuhfachs sind in 5 Minuten bewerkstelligt. Weitere 5 Minuten sollten für den Einbau reichen. Weiteres Werkzeug (Knarre, Nuss) ist für Aus- und Einbau nicht erforderlich.

Ein wichtiger Hinweis findet sich im Anhang "AMI Einbauanleitung.pdf" von Atomickeins (ins untere Drittel scrollen). Hier wird auf Seite 1 Bild 6 gezeigt, wie man das Handschuhfach im ausgebauten Zustand öffnet. Auf der rechten Seite muss die Verriegelung nach innen gedrückt werden.
 
Die rückseitige Montage des USB-Interfaces am Handschuhfach ist in 5 Minuten ohne Werkzeug erledigt.
Das Foto von jkfl zeigt, wie das USB-Interface auf der Rückseite des Handschuhfachs montiert wird. Besser geht’s nicht. Saubere Arbeit! 😁
 
Für den Ausschnitt des USB-Ports an der Rückseite des Handschuhfachs hab ich gebraucht.

Insgesamt ist das USB-Interface gut durchdacht. Man muss nix zerschneiden, verlöten usw. sondern trennt nur vorhandene Stecker und steckt die Kabel des AMIs dazwischen. Echtes plug'n'play.

Zum Schluss noch Kabelbinder um in das Kabelwust ein bisschen Ordnung zu bringen.

Festplatte und USB-Sticks:
Erkannt werden lt. Dave.vr6 lt. Aussage SUWTEC Speichermedien bis 80 GB.
Bei der Inbetriebnahme hatte ich mit meiner externen FP Probleme. Trotz FAT32 wurde die vom MMI nicht erkannt. Ursache dürfte der für die FP erforderliche Anlaufstrom gewesen sein. Obwohl die FP am PC ohne externe Stromversorgung und mit nur einem USB-Kabel läuft.

Hab jetzt einen 32 GB-USB-Stick angeschlossen und gerade mal 12 GB MP3-Files drauf. Bei einem geschätzten Fassungsvermögen von 10.000 MP3-Files (ca. 3 MB pro File) und möglichen 900 Alben reicht das für mich aus. Ich überlege sogar auf einen 8 GB-USB-Stick zu reduzieren.

Was an Verzeichnissen und Unterverzeichnissen geht hierzu hat Atomickeins hier (auch hier scrollen) was geschrieben.
 
Update:
Ein Update für die aktuelle Version V1.0.0 wird es definitiv nicht geben. Hierzu müsste lt. SUWTEC Hardware im Inneren des Gerätes ausgetauscht werden.

Persönliches Fazit:
Preis-/Leistung sind für mich absolut OK. Ich würde den Preis von 215,- EUR jederzeit wieder bezahlen.

Dass bei Ausschalten / Einschalten der Zündung das zuletzt gespielte Lied (nicht die gesamte Playlist) wieder von vorn abgespielt wird, damit kann ich leben. Meiner Meinung handelt es sich hier nicht um einen Fehler sondern ist der Firmware geschuldet. Mein ehemaliges DVD-Autoradio hatte bei auf DVDs gebrannten MP3-Files dasselbe Verhalten. Bei CDs war das kein Problem.

Tipp von Senti:
Wenn man die Lautstärke zurück dreht oder den Lautstärke Knopf (Regler Mitteltunnel) drückt geht das Interface auf Pause UND bleibt auch nach Zündung AUS-Wagen verlassen, abschließen und wiederkommen weiterhin auf PAUSE ! Es kann durch Drehen des Lautstärkereglers oder drücken das Lied von derselben Stelle aus weiter spielen.... also auch tauglich für Seeeehhr laaaange Tracks !
 
Nochmal Danke ins Forum für den super Beitrag! 😁

649 weitere Antworten
649 Antworten

@shk87

auch eine gute Idee, das Teil einfach in den Kofferraum zu bauen, werd ich mir überlegen ob ich das auch so mach!

ist die unkomplizierteste Lösung 😁

Zitat:

Original geschrieben von winke86


Hallo,

hat das USB Interface von euch auch wer im A5 verbaut, habe den CD Wechsler in der Mittelkonsole und bräuchte eine Idee wo ich das Interace montiere? Vielleicht hat ja jemand ein Bild?

MfG

Gibt es im A5 Forum dazu keine Beiträge ?? Hier ist das A6 Forum 😉

Wäre Zufall wenn jemand Fotos vom Umbau in einem A5 hat.... schreib mal den User "Boorstie" an... eventuell hat er dazu Bilder und einen Tip ! 🙂

mfg Senti

Wo ist das Problem? Kann ein Forum nicht übergreifend verwendet werden? Die Systeme sind sowohl im A5 als auch im A6 die gleichen und der Einbau unterscheidet sich in keinster Weise.

Bevor ich mich beim A5 für das Interface entschieden habe, habe ich nur in diesem Thread mitgelesen da hier am meisten Erfahrung und Informationen vorhanden ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von shk87


Wo ist das Problem? Kann ein Forum nicht übergreifend verwendet werden? Die Systeme sind sowohl im A5 als auch im A6 die gleichen und der Einbau unterscheidet sich in keinster Weise.

Du merkst doch selber das schon der Eibauort andes ist... Dein Wechsler sitzt woanders und das Interface muss auch woanders hin als im A6.... also denk mal bitte drüber nach ! 😉

Sicher kann das Forum auch übergreifend sein.... wenn es denn auch passt ! 🙂

zB Fragen zum Anschluß oä würde hier sicher passen...aber der Einbauort liegt ja wohl woanders 😁

Also nimm es bitte nicht gleich krumm das ich Dich auf das A5 Forum hingewiesen habe.... eventuell kann Dir aber Boorstie helfen... der vom A6 auf A5 umgestiegen ist und schon reichlich nachgerüstet hat.

mfg Senti

Der Wechsler sitzt beim A6 im Handschuhfach und beim A5 in der Mittelkonsole. Der geplante Einbauort ist für beide Modelle im/hinter dem Handschuhfach.

Beim MMI2G High sitzt auch bei beiden Modellen das Navi im Kofferraum hinten links und dort kann es sowohl beim A6 als auch beim A5 angeschlossen werden. Somit sehe ich keinen Unterschied zum Einbauort.... also denk mal bitte drüber nach ! 😉

Nichts für ungut!

test

Zitat:

Original geschrieben von shk87


Der Wechsler sitzt beim A6 im Handschuhfach und beim A5 in der Mittelkonsole. Der geplante Einbauort ist für beide Modelle im/hinter dem Handschuhfach.

Beim MMI2G High sitzt auch bei beiden Modellen das Navi im Kofferraum hinten links und dort kann es sowohl beim A6 als auch beim A5 angeschlossen werden. Somit sehe ich keinen Unterschied zum Einbauort.... also denk mal bitte drüber nach ! 😉

Nichts für ungut!

Noch überflüssiger als Modelfremde Fragen, sind solche Pseudorechtfertigungen, die noch überflüssigere Beiträge wie meinen hervorrufen...😁 Muss man nicht darüber nachdenken...😁

In meinem Aston ist der CD-Wechsler auch in der Mittelkonsole...😁

Es geht um den Einbauort, falls du das nicht gecheckt hast. Erstmal lesen, dann denken und dann schreiben

Zitat:

Original geschrieben von shk87


Es geht um den Einbauort, falls du das nicht gecheckt hast. Erstmal lesen, dann denken und dann schreiben

Hör mal....die Frage war doch ob jemand einen Platz weiß weil der Wechsler beim A5 in der mittleren Konsole sitzt. .....oder sogar Bilder hat.

Meine Antwort zielte genau auf diesen Post !

Und wenn du schreibst “check mal meinen Blog“ dann hätte freundlicher Weise für den User ein Link ganz gut getan.
Denn deine Signatur ist leer und einen Link zum Blog hab es auch nicht. 😉

Also ich habe den Blog gefunde 🙂

Hab das Interface dort auch gestern eingebaut, war in 15min erledigt und es funktioniert!
Danke für die Hilfe!

Hast ja auch einen A5... 😁

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von shk87


Es geht um den Einbauort, falls du das nicht gecheckt hast. Erstmal lesen, dann denken und dann schreiben
Hör mal....die Frage war doch ob jemand einen Platz weiß weil der Wechsler beim A5 in der mittleren Konsole sitzt. .....oder sogar Bilder hat.
Meine Antwort zielte genau auf diesen Post !

Und wenn du schreibst “check mal meinen Blog“ dann hätte freundlicher Weise für den User ein Link ganz gut getan.
Denn deine Signatur ist leer und einen Link zum Blog hab es auch nicht. 😉

Punkt 1. Meine Antwort war an Turbo.Blasi gerichtet nicht an dich.

2. Hat winke mit dem Verweis auf meinen Blog eine hilfreiche Antwort erhalten. Warum muss ich hierzu noch einen Link mitschicken wenn ich doch schon schreibe in meinem Blog???
Ist das Gleiche als würd ich schreiben "schick mir ne PN" und der Nächste schreibt "du hast nicht erwähnt wie man dir eine PN schreiben kann."

Eine gewisse Computeraffinität ist hier durchaus vorhanden, so dass man nicht jede Kleinigkeit vorkauen muss.
Gerade du als Forenpate solltest auch wissen wie man auf einen Blog zugreift, andernfalls solltest du die Ausführung dieser Funktion überdenken.

Einbauort hin oder her, der ist bei beiden Modellen gleich, auch wenn ihr euch seit 37 Seiten durch das Handschuhfach gebohrt habt. 😁

Ich weiß wie man darauf zugreift.... Nicht jeder, gerade neue Nutzer die hier Fragen, wissen das. 😉

Ich habe diese suwtec Schnittstelle auch hinten montiert. Super Idee. Im Handschuhfach sind bei mir schon genug Sachen drin. :-) Allerdings konnte ich nicht einfach das DVD Laufwerk entriegeln und herausziehen. Dafür waren die Kabeln zu kurz und hinten an den Kabeln herumzufummeln war nicht genug Platz. Ich habe dann die vier 10mm Mutter gelöst und das gesamte Navi Gehäsue kippen können. An eine Mutter unten (im Bild) kommt man besser wenn man die Verkleidung etwas ab hat. Bei mir waren die Kabel Anschlüsse jedoch nicht am DVD laufwerk sondern am Steuergerät oberhalb vom Laufwerk (pfeile auf'm Bild). Dort habe ich dann die Anschlüsse einfach machen können. Anschliessend habe ich am Gehäuse extern 2 Löcher M5 für die mitgelieferten Schrauben für die Montage schneiden können (Bild).

Img-6510
Pfeil
Img-6511
Deine Antwort
Ähnliche Themen